zum Hauptinhalt

Das Festhalten der CDU am Begriff der "Leitkultur" hat am Wochenende massive Kritik gelöst. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, sagte, er hoffe, dass die CDU noch einmal darüber berate "und vielleicht ein anderes Wort" finde.

Zum Auftakt der neunten Synode der evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Braunschweig hat EKD-Ratsvorsitzender Manfred Kock entschieden den Schutz menschlichen Lebens gefordert und die Entwicklung der Gentechnik scharf kritisiert. Durch Selektion und Klonen menschlicher Embryonen sowie die beabsichtigte Patentierung von Mischwesen aus Schwein und Mensch werde "die Schutzmauer des Lebens schrittweise sturmreif geschossen", sagte Kock.

Der für Mittwoch angekündigte NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung wird sich auch auf abgehörte Telefonate und Berichte von Verfassungsschutzagenten stützen. Dazu haben die Sicherheitsbehörden nach Angaben des Nachrichtenmagazins "Spiegel" rund 200 Meldungen ihrer Zuträger gesammelt, die in das Verfahren eingeführt werden sollen.

Einer stellte sich sicherheitshalber schon vor dem Rennen aufs Siegertreppchen, riss in Gewinnerpose die Arme hoch und jubelte, während sein Begleiter eifrig Fotos schoss. "Nachher wird das sowieso nichts mit dem Siegerpodest", sagte er, grinste und marschierte zum Start.

Es war einmal ein großer Bahnhof, wie er im Buche steht, mit einer Anzeigentafel, einem Kiosk und einer Bank. Er stand im neuen Probengebäude der Münchner Kammerspiele, auf einer Bühne hoch und breit wie das Original, das an der Maximilianstraße noch zwei Jahre im Umbau ist.

Von Mirko Weber

Das "Wall Street Journal" hat gemeinsam mit der Washingtoner Heritage Foundation eine Rangliste veröffentlicht, in der die Volkswirtschaften nach ihrer Freizügigkeit bewertet werden. Danach hat Irland in diesem Jahr die freieste Wirtschaft in Europa und rangiert weltweit nach den asiatischen Tigern Hongkong und Singapur auf Platz drei.

Dienstag: Im Kriminalgericht Moabit beginnt der Prozess gegen sechs Kurden, die am 17. Februar 1999 am Sturm kurdischer Demonstranten auf das israelische Generalkonsulat beteiligt gewesen sein sollen.

In der Nacht zu Sonntag ist die Leiche eines 16-jährigen Berliners auf den Gleisen der Fernbahn gefunden worden. Der Jugendliche ist aus bislang ungeklärten Gründen zwischen dem Grünauer Kreuz und dem Bahnhof Eichwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) bei Streckenkilometer 42,2 gegen 22.

Von Jörn Hasselmann

Bestimmt haben Sie sich schon einmal gefragt, warum in der Mode - ob in Zeitschriften oder in der Werbung - nie Menschen gezeigt werden, die eben diese Mode kaufen sollen. In Kleidern stecken vornehmlich bulimische Schulmädchen.

Die Aussichten für eine parteiübergreifende Einigung bei der Rentenreform sind am Wochenende weiter gesunken. Die Union beharrte zwei Wochen vor der ersten Lesung im Bundestag auf weiteren Nachbesserungen am Konzept von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) und drohte mit einer Rücknahme der rot-grünen Reform im Fall eines Machtwechsels in zwei Jahren.

Vor einem Tor der FHWIn einer Senke voller SchneeLandete neulich um halb zehnAus einem fernen SternsystemSeit Jahren durch das Weltall brausendPünktlich zum neuen ErdjahrtausendEin Raumschiff.Das hatte sich total verflogenWar irgendwo falsch abgebogen.

Thomas Höft (39) ist seit Sommer 1999 Intendant des Theaters in Brandenburg an der Havel. Anfang Juni verursachte er großes Aufsehen, als sein Haus das umstrittene Stück "Mein Freund Hitler" von Yukio Mishima in der Regie von Claude-Oliver Rudolph herausbrachte.

Das Verhältnis zwischen Politik und Presse ist nicht immer das Beste, doch bei allem Fingerhakeln und Auf-die-Finger-Klopfen gibt es gewisse Regeln des Umgangs. Manchmal erbittet sich so ein Politiker auch ein Belegexemplar und bekommt es, beispielsweise wenn der Journalist einem Organ zuarbeitet, das hierzulande kaum zu beziehen ist.

Von Andreas Conrad

Der denkmalgeschütze Kern der Waldsiedlung wurde 1915 bis 1917 errichtet. Ähnlich wie in Staaken sollte hier, am Rande des Spandauer Stadtforstes, eine Gartenstadt gebaut und den Arbeitern der Rüstungsfabrik in der damaligen Garnisonsstadt eine bessere Lebensqualität geboten werden.

Von Rainer W. During

Die spektakuläre Entlassung von Christoph Daum als Cheftrainer des 1. FC Köln 1990 im WM-Quartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im italienischen Erba soll nach Angaben von "Focus" möglicherweise im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum des Coaches gestanden haben.

Die Parkinsonsche Krankheit kann einer Tierstudie zufolge möglicherweise durch Pestizide gefördert werden. Amerikanische Forscher beobachteten, dass ein weit verbreitetes Insektenvernichtungsmittel in niedriger Dosierung über längere Zeit bei Ratten die typischen Symptome der Parkinsonschen Krankheit auslöst.

Die Unterzeile sei schuld, beteuert Kulturstaatsminister Michael Naumann und kommentiert am Rande seines "Bündnisses für den Film" die Debatte über den deutschen Kulturföderalismus. Nie habe er gesagt, die Kulturhoheit der Länder sei Verfassungsfolklore.

Von Christiane Peitz

Als Drazan Tomic vor drei Jahren Alba Berlin verließ, war er traurig. Fast eine komplette Saison lang hatte ihn ein Fußbruch gehindert, Basketball zu spielen.

"So ist Eishockey": Die Analyse nach Spielsschluss fiel Glen Williamson, Trainer in Diensten des EHC Eisbären, wieder einmal nicht schwer. "Das ist Eishockey Schließlich galt es für den Kanadier am Sonntagnachmittag wieder einmal eine Heimniederlage seiner Mannschaft zu kommentieren.

Von Claus Vetter

Nach ihrer Flucht aus der DDR unterzeichnete Erika Assmuss ihre Texte nur noch mit drei Sternen, "um die Stasi nicht auf mich aufmerksam zu machen". Doch schon bald wurde für die einstige Dozentin an der SED-Parteihochschule Klein-Machnow ein Pseudonym nötig, unter dem sie veröffentlichen konnte.

Von Thomas Gehringer

Anneliese Oelschlägers Gegner sind diesmal grün und stinken angeblich nach Fisch: Werder Bremen ist da. Block 7, Reihe 20, Platz 18 - seit elf Jahren jubelt die 62-jährige Kreuzbergerin von diesem Sitz im Olympiastadion aus ihrer Hertha zu, knautscht Glücksschweinchen und Teddies, singt, schreit und schimpft.

Von Tanja Buntrock

Allerseelen hin, Totensonntag her: Auch im November ist es keine leichte Aufgabe, über Tod und Vergänglichkeit zu sprechen. Hat nicht der Stadtmensch längst das Gespür für die Jahreszeiten verloren, für den Herbst, der ihm seine Vergänglichkeit vor Augen führen soll?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })