zum Hauptinhalt

Das Verhältnis zwischen Politik und Presse ist nicht immer das Beste, doch bei allem Fingerhakeln und Auf-die-Finger-Klopfen gibt es gewisse Regeln des Umgangs. Manchmal erbittet sich so ein Politiker auch ein Belegexemplar und bekommt es, beispielsweise wenn der Journalist einem Organ zuarbeitet, das hierzulande kaum zu beziehen ist.

Von Andreas Conrad

Schnaps- und Schampustrinker dürfen sich freuen: Sie sollen nicht von den Plänen des Bundesumweltministeriums für ein Pfand auf Einwegverpackungen betroffen sein. Während künftig für alle Getränkedosen ein Pfand von 50 Pfennig fällig wird, sollen bei Einwegflaschen zahlreiche Ausnahmen zugelassen werden.

Hans Reischl (60) steht seit 23 Jahren an der Spitze der Rewe-Handelsgruppe, Köln, die er von einem genossenschaftlichen Einkaufsverbund zum größten Lebensmittelhandelskonzern Deutschlands ausbaute. Rewe erzielt inzwischen mit ihren Einzelhandelsläden (Minimal, Stüssgen), Discountern (Penny), Drogerie-, Elektro- und Baumärkten (Sconti, Toom, Stinnes) und ihren Tourismusaktivitäten (ITS, DER) einen Umsatz von 67 Milliarden Mark.

Die Passagiere der heutigen Regionalbahn zwischen Nauen und Berlin-Spandau dürften wohl kaum wissen, dass sich vor knapp vierzig Jahren auf ihrer Strecke eine spektakuläre Flucht abgespielt hat. Es war am späten Abend des 15.

Von Helmut Trotnow

Die Zukunft des Tennis-Standorts Stuttgart ist zunächst nur für das nächste Jahr fest gesichert. Zum Abschluss des hochkarätigen Wettbewerbs in der Schleyer-Halle, den Wayne Ferreira aus Südafrika im Finale gegen Lleyton Hewitt (Australien) mit 7:6 (8:6), 3:6, 6:7 (5:7), 7:6 (7:2), 6:2 für sich entschied, erklärten die Stuttgarter Messegesellschaft und Rechteinhaber SPI zwar ihre Absicht, bis 2003 weiter zusammenzuarbeiten, doch wegen verschiedener Ausstiegsklauseln steht die Austragung des bestbesetzten deutschen Tennis-Turniersvorerst nur für den Herbst 2001 in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs fest: "Der Vertrag muss auch noch unterzeichnet werden.

Das "Wall Street Journal" hat gemeinsam mit der Washingtoner Heritage Foundation eine Rangliste veröffentlicht, in der die Volkswirtschaften nach ihrer Freizügigkeit bewertet werden. Danach hat Irland in diesem Jahr die freieste Wirtschaft in Europa und rangiert weltweit nach den asiatischen Tigern Hongkong und Singapur auf Platz drei.

So ganz genau wusste Jürgen Röber nicht, wie oft er schon vom ZDF ins Sportstudio geladen wurde. "Ich weiß nur, dass ich beim ersten Mal, als ich da war, fast schon weg war", sagte der Trainer von Hertha BSC am vergangenen späten Sonnabendnachmittag, bevor er sich erneut in Richtung Mainz aufmachte.

Von Michael Rosentritt

Als Carlos Lopes 1985 eine Marathon-Weltbestzeit lief, war er 38 Jahre - genau so alt wie Rainer Wachenbrunner heute. Nun wird der Berliner Langstreckenläufer keine Weltrekorde mehr aufstellen, aber nicht nur das Beispiel des Portugiesen zeigt, dass man im Ausdauersport mit Ende 30 mithalten kann.

Von Jörg Wenig

Jugoslawien hat zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Regierung ohne Kommunisten. Vier Wochen nach dem Sturz von Staatschef Slobodan Milosevic stimmte das jugoslawische Parlament am Samstagabend der Kabinettsliste von Präsident Vojislav Kostunica zu.

Die spektakuläre Entlassung von Christoph Daum als Cheftrainer des 1. FC Köln 1990 im WM-Quartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im italienischen Erba soll nach Angaben von "Focus" möglicherweise im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum des Coaches gestanden haben.

Nach ihrer Flucht aus der DDR unterzeichnete Erika Assmuss ihre Texte nur noch mit drei Sternen, "um die Stasi nicht auf mich aufmerksam zu machen". Doch schon bald wurde für die einstige Dozentin an der SED-Parteihochschule Klein-Machnow ein Pseudonym nötig, unter dem sie veröffentlichen konnte.

Von Thomas Gehringer

Bundesinnenminister Otto Schily plauderte zu vorgerückter Stunde angeregt mit Olympiasieger Nils Schumann, Franz Beckenbauer schwang mit Ehefrau Sybille das Tanzbein, und die Fußballer von Eintracht Frankfurt lauschten sichtlich angetan den Klängen einer mexikanischen Band. Der 19.

In Sachsen soll es bald ein landesweites Ranking der Gymnasien geben. Wie der sächsische Kultusminister Matthias Rößler (CDU) im Gespräch mit dem Tagesspiegel ankündigte, soll dieses Ranking samt einer "Schuldatenbank" öffentlich gemacht werden.

Von Albert Funk

Zum Auftakt der neunten Synode der evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Braunschweig hat EKD-Ratsvorsitzender Manfred Kock entschieden den Schutz menschlichen Lebens gefordert und die Entwicklung der Gentechnik scharf kritisiert. Durch Selektion und Klonen menschlicher Embryonen sowie die beabsichtigte Patentierung von Mischwesen aus Schwein und Mensch werde "die Schutzmauer des Lebens schrittweise sturmreif geschossen", sagte Kock.

Der für Mittwoch angekündigte NPD-Verbotsantrag der Bundesregierung wird sich auch auf abgehörte Telefonate und Berichte von Verfassungsschutzagenten stützen. Dazu haben die Sicherheitsbehörden nach Angaben des Nachrichtenmagazins "Spiegel" rund 200 Meldungen ihrer Zuträger gesammelt, die in das Verfahren eingeführt werden sollen.

Das Festhalten der CDU am Begriff der "Leitkultur" hat am Wochenende massive Kritik gelöst. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, sagte, er hoffe, dass die CDU noch einmal darüber berate "und vielleicht ein anderes Wort" finde.

Eigentlich sollte und wollte Edmund Stoiber am Samstag nach der Vorstandssitzung der CSU gar nicht vor die Presse treten, weil die Themen, die offiziell anstanden, nicht so wichtig waren: Beitragserhöhung, Delegiertenwahl. Aber in diesen Tagen der Standortbestimmung per Begriffsdebatte befand er es dann doch für nötig, das Wort zu ergreifen.

Von Albert Funk

Jetzt will auch SAP einen Betriebsrat. Nachdem früher schon die Belegschaften von Evotec, Senator Film und Jack White - alles mehr oder weniger erfolgreiche am Neuen Markt notierte Unternehmen - dringend dafür plädiert haben, in ihrem Unternehmen eine Mitarbeitervertretung einzurichten, hat sich jetzt das Softwareunternehmen SAP an die Spitze der Bewegung gesetzt: Es gelte die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland zu stoppen, schallt es aus den Unternehmen.

Nach den verheerenden Überschwemmungen in York und in Mittel- und Südwestengland sind Umweltbehörden, Armee und Hilfsorganisationen am Sonntag erneut in Alarmbereitschaft versetzt worden. Die Behörden gaben für 21 Regionen Sturmflutwarnungen heraus.

Die Parkinsonsche Krankheit kann einer Tierstudie zufolge möglicherweise durch Pestizide gefördert werden. Amerikanische Forscher beobachteten, dass ein weit verbreitetes Insektenvernichtungsmittel in niedriger Dosierung über längere Zeit bei Ratten die typischen Symptome der Parkinsonschen Krankheit auslöst.

Die Aussichten für eine parteiübergreifende Einigung bei der Rentenreform sind am Wochenende weiter gesunken. Die Union beharrte zwei Wochen vor der ersten Lesung im Bundestag auf weiteren Nachbesserungen am Konzept von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) und drohte mit einer Rücknahme der rot-grünen Reform im Fall eines Machtwechsels in zwei Jahren.

Der Glanz des Teams von Real Madrid verblasst. Die Mannschaft mit den Superstars Luis Figo und Raul, die die Champions League und Spaniens "Primera Division" mit begeisterndem Fußball im Sturm zu nehmen schien, steckt plötzlich in der Krise.

Es war eine unlautere Affäre. Die Herren von der SED-Bezirksleitung in Rostock sahen nicht ein, warum sich im Arbeiter- und Bauernstaat fünf Jahre nach seiner Gründung die guten Kicker im Süden in Massen auf die Füße traten, während der Norden Fußball-Diaspora blieb.

Von Markus Hesselmann

Als Drazan Tomic vor drei Jahren Alba Berlin verließ, war er traurig. Fast eine komplette Saison lang hatte ihn ein Fußbruch gehindert, Basketball zu spielen.