zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir:Um die zumeist unerfahrenen Berliner Touristen auf den Urlaub in den Bergen vorzubereiten, veranstaltet die Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins auch in diesem Jahr wieder Lehrabende für Interessierte. Wie in den vergangenen Jahren sollen die abendlichen Veranstaltungen auf die richtige Bekleidung und Ausrüstung, auf Geröllfelder und Steinschläge, auf plötzliche Wetterwechsel und Schneefelder hinweisen.

Wenn die Not groß und das Vertrauen der Verbraucher klein ist, lässt der Ruf nach verschärfter Kontrolle nicht lange auf sich warten. Als Konsequenz aus der BSE-Krise forderte die SPD-Gesundheitspolitikerin Carola Reimann am Dienstag ein neuartiges rechtlich geschütztes Verbraucher-Zertifikat für Lebensmittel.

Für die Ausländerbeauftragte ist jetzt Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer zuständig, obwohl auch Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) die Zuordnung zu seinem Ressort verlangt hatte. Das beschloss gestern das sechsköpfige neue Bezirksamt gegen die Stimmen der zwei SPD-Dezernenten.

Von Cay Dobberke

Das Landesdenkmalamt und die PDS-Fraktion des Abgeordnetenhauses kritisieren den Umgang des Bezirksamtes mit dem Treptower Park. Bemängelt wird vor allem "die unzureichende Umsetzung des 1996 erstellten Parkpflegewerks", heißt es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der PDS-Abgeordneten Jutta Matuschek.

Der Anblick halb zerstörter Fresken und Gemälde ist nicht nur für Restauratoren und Kunstliebhaber Herz zerreißend. Auch wer sich nicht mit Leib und Seele der Kunst verschrieben hat, möchte die abbröckelnden Farbschichten am liebsten aufheben und Stück für Stück dort wieder ankleben, wo sie einst Teil eines Gewandes oder Gesichts waren.

Ein neues Denkmal für Rosa Luxemburg gibt es bereits: Es steht auf dem Franz-Mehring-Platz vor der PDS-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Bronzeplastik des Bildhauers Rolf Biebl wird flankiert von zwei Reliefs von Ingeborg Hunzinger, die Karl Liebknecht und Luxemburgs Vertrauter Mathilde Jacob gewidmet sind.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Entscheidung über eine staatliche Subventionierung von "Jugendfeiern" des Verbandes vertagt- zu DDR-Zeiten "Jugendweihe". Eine Entscheidung konnte nicht getroffen werden, weil noch aufgeklärt werden muss, ob der Verband im Jahr 1998 überhaupt die Voraussetzungen für eine "institutionelle Fehlbedarfsförderung erfüllte", wie die Richter entschieden.

Ang Lee, 1954 geboren in Taiwan, seit 1978 in New York lebend, ist als Filmregisseur ein Spätberufener. Er studierte zunächst Theaterwissenschaften, bevor er als knapp Vierzigjähriger - mit "Das Hochzeitsbankett" - seinen internationalen Durchbruch feierte und 1993 auf Anhieb den Goldenen Bären der Berlinale gewann.

Was lange währt, wird mutmaßlich gut: In einem Sitzungsmarathon haben Udo Zimmermann, der designierte Generalintendant der Deutschen Oper Berlin, und Christian Thielemann, Noch-Generalmusikdirektor des Hauses, nun allem Anschein nach zueinander gefunden. Die strittigen Punkte eines neuerlichen Engagements Thielemanns seien so gut wie geklärt, hieß es aus informierten Kreisen.

Der Senat rechnet damit, dass die EU-Kommission den gemeinsamen Plan der Unternehmenskonsortien Hochtief und IVG für den Bau des Großflughafens Schönefeld "im Grundsatz" genehmigen wird. "Wir gehen nicht davon aus, dass das Verfahren in Brüssel zu einer Verzögerung der Flughafen-Privatisierung führt", sagte gestern Senatssprecher Michael-Andreas Butz.

Italiens Regierung bereitet sich auf das Verbot der neofaschistischen "Forza Nuova" ("Neue Kraft") vor: jener Vereinigung, zu der auch jener Andrea Insabato gehört, der vor drei Wochen bei einer Bombenexplosion vor dem Eingang der linken Tageszeitung "il manifesto" schwer verletzt wurde und in den Augen der Ermittler als möglicher Attentäter gilt.Zwar gehen die Meinungen über den Nutzwert eines formellen Verbots auch innerhalb der Mitte-Links-Koalition auseinander, "weil die Gefahr besteht, das die nun alle in den Untergrund verschwinden und nur noch schwerer zu beobachten sind", wie Parlamentspräsident Luciano Violante vermutet, selbst ein ehemaliger Anti-Terrorismus-Ermittler.

Von Werner Raith

Die USA und Großbritannien haben Berichte über einen Einsatz von uranhaltiger Munition in Deutschland zurückgewiesen. Auf den Übungsplätzen Sennelager und Nordhorn werde nur Manöver- oder Übungsmunition benutzt, die nicht uranhaltig sei, sagte am Dienstag eine Sprecherin der britischen Streitkräfte in Deutschland.

Der 32 Jahre alte schwedische Stürmer Thomas Sjögren verlängerte seinen Vertrag bei den Berlin Capitals für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) vorzeitig um zwei Jahre bis 2003.Sechs Berliner für Hagen StammFünf Spandauer und ein Neuköllner stehen im Kader der Wasserball-Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation in Berlin (13.

Die Wirtschaft in Europa wird sich nach Einschätzung des Hamburger HWWA-Instituts in diesem Jahr zwar etwas abschwächen, bleibt aber weiter auf Wachstumskurs. Am Konjunkturhimmel seien zu Jahresanfang zwar "einige Wölkchen" aufgezogen, sagte HWWA-Chef Thomas Straubhaar am Dienstag.

Das Auto, des Deutschen liebstes Beförderungsmittel, ist bereits als eine "geladene Waffe" bezeichnet worden, die ohne Waffenschein betrieben werden darf. Tatsächlich kostet der Straßenverkehr allein in Deutschland pro Jahr rund 8000 Menschenleben, während sich etwa die Zahl der Mordopfer auf weniger als 1000 beläuft.

Sind Juden selber schuld am Antisemitismus? Manche Äußerungen über den angeblich zu alarmistischen Ton, den der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland anschlägt, haben diesen Subtext: Da überbewertet einer die rechtsradikalen Umtriebe, wirft der politischen Mitte "Zustimmungsbereitschaft" zu ausländerfeindlichen Parolen vor und schadet damit der jüdischen Minderheit mehr, als dass er ihr nützt.

Von Clemens Wergin

Ein Libero hat es im Volleyball nicht leicht. Knallharte Sprungaufgaben, spektakuläre Schmetterbälle am Netz oder die Bildung eines unüberwindbaren Blocks - das alles ist ihm untersagt.

Von Karsten Doneck, dpa

An diesem Mittwoch ist nur eine Demonstration in Berlin angemeldet. Um 16 Uhr stellen sich Aktivisten von Amnesty International auf den Mittelstreifen der Linden, um in der Nähe der US-Botschaft an den in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal zu erinnern.

Von Jörn Hasselmann

Außenminister Joschka Fischer hat mit dem ehemaligen Polizisten Rainer Marx telefoniert, den er 1973 als Straßenkämpfer bei einer gewalttätigen Demonstration in Frankfurt am Main angegriffen hatte. Das 20-minütige Gespräch über den damaligen Zwischenfall und die gesamte politische Lage im Frankfurt der 70er Jahre habe in freundlicher Atmosphäre stattgefunden, sagte Fischers Sprecher Andreas Michaelis am Dienstag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })