zum Hauptinhalt

Wenn die Not groß und das Vertrauen der Verbraucher klein ist, lässt der Ruf nach verschärfter Kontrolle nicht lange auf sich warten. Als Konsequenz aus der BSE-Krise forderte die SPD-Gesundheitspolitikerin Carola Reimann am Dienstag ein neuartiges rechtlich geschütztes Verbraucher-Zertifikat für Lebensmittel.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Entscheidung über eine staatliche Subventionierung von "Jugendfeiern" des Verbandes vertagt- zu DDR-Zeiten "Jugendweihe". Eine Entscheidung konnte nicht getroffen werden, weil noch aufgeklärt werden muss, ob der Verband im Jahr 1998 überhaupt die Voraussetzungen für eine "institutionelle Fehlbedarfsförderung erfüllte", wie die Richter entschieden.

Nun haben sie ihr Haus selbst gekauft. LesArt, das Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur wird in der Weinmeisterstraße in Mitte bleiben können, da der Trägerverein von LesArt Ende des vergangenen Jahres den Kaufvertrag über die Immobilie selbst unterschreiben konnte.

In 30 Monaten soll verwirklicht sein, was schon fünf Jahre hätte stehen können, wenn alles nach Plan gelaufen wäre: das Anfang der neunziger Jahre angekündigte "Zoofenster"-Hochhaus zwischen Hardenberg-, Kant- und Joachimstaler Straße. Was der Dortmunder Getränkekonzern Brau und Brunnen nicht schaffte, wollen die Trans Arab Support Services (TASS) aus Abu Dhabi in die Tat umsetzen.

Mit ihrem Rücktritt, so sagte Andrea Fischer am Dienstagabend, wolle sie den Weg frei machen. Für einen personellen Neuanfang an der Spitze des Gesundheitsministeriums - und für eine Verbesserung des Verbraucherschutzes.

Von Lars von Törne

Während in Deutschland die New Economy verhalten wächst, steckt die Internetbranche der USA in einer schweren Krise: Zahlreiche Pleiten von einst hoch gehandelten Start-ups und der anhaltende Abwärtstrend der Technolodiebörse Nasdaq haben zu einer Entlassungswelle geführt, die sich auch im ersten Halbjahr 2001 fortsetzen wird.Kein Wunder, dass zum Jahresende im Silicon Valley von Festtagsstimmung keine Spur war.

Drei eiserne Regeln gibt es, wenn die CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth zu ihrer Jahresanfangsklausur zusammenkommt: Der CDU muss gezeigt werden, dass die CSU die Speerspitze der Union ist, über den Kanzlerkandidaten muss man spekulieren, und Schnee muss liegen.So betrachtet war die 25.

Von Robert Birnbaum

Der 32 Jahre alte schwedische Stürmer Thomas Sjögren verlängerte seinen Vertrag bei den Berlin Capitals für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) vorzeitig um zwei Jahre bis 2003.Sechs Berliner für Hagen StammFünf Spandauer und ein Neuköllner stehen im Kader der Wasserball-Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation in Berlin (13.

Eine 43-jährige Hausfrau und Mutter von zwei Kindern ist am Dienstag vor dem Berliner Landgericht wegen versuchten Mordes an ihrem Geliebten zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Betriebswirtin hatte ihren 23 Jahre älteren Freund im März 1998 in dessen Wohnung mit mehreren Hammerschlägen auf den Hinterkopf schwer verletzt.

Die neuesten Verkaufszahlen des weltgrößten Mobiltelefonherstellers Nokia haben am Dienstag die Aktien des Konzerns unter Druck gesetzt und auch andere Technologietitel an den Börsen belastet. Nokia hatte mitgeteilt, 2000 rund 128 Millionen Mobiltelefone verkauft zu haben, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 64 Prozent entspricht.

Ein neues Denkmal für Rosa Luxemburg gibt es bereits: Es steht auf dem Franz-Mehring-Platz vor der PDS-nahen Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Bronzeplastik des Bildhauers Rolf Biebl wird flankiert von zwei Reliefs von Ingeborg Hunzinger, die Karl Liebknecht und Luxemburgs Vertrauter Mathilde Jacob gewidmet sind.

Der Anblick halb zerstörter Fresken und Gemälde ist nicht nur für Restauratoren und Kunstliebhaber Herz zerreißend. Auch wer sich nicht mit Leib und Seele der Kunst verschrieben hat, möchte die abbröckelnden Farbschichten am liebsten aufheben und Stück für Stück dort wieder ankleben, wo sie einst Teil eines Gewandes oder Gesichts waren.

Die Zahl der Mobilfunkkunden in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Nach Angaben der Betreiber D1, D2, E-Plus und Viag Interkom kletterte die Zahl der Netzteilnehmer im Jahr 2000 um knapp 25 Millionen auf rund 48 Millionen Kunden.

Deutschlands größter Einzelhandelskonzern, die Metro AG, hat im abgelaufenen Jahr den Umsatz kräftig gesteigert und dabei vor allem von der Geschäftsentwicklung im Ausland profitiert. Der Nettoumsatz im Konzern sei nach vorläufigen Zahlen um 7,1 Prozent auf 91,8 (Vorjahr 85,7) Milliarden Mark gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit.

Das Landesdenkmalamt und die PDS-Fraktion des Abgeordnetenhauses kritisieren den Umgang des Bezirksamtes mit dem Treptower Park. Bemängelt wird vor allem "die unzureichende Umsetzung des 1996 erstellten Parkpflegewerks", heißt es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der PDS-Abgeordneten Jutta Matuschek.

Für die Ausländerbeauftragte ist jetzt Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer zuständig, obwohl auch Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) die Zuordnung zu seinem Ressort verlangt hatte. Das beschloss gestern das sechsköpfige neue Bezirksamt gegen die Stimmen der zwei SPD-Dezernenten.

Von Cay Dobberke