Der Hackesche Markt gilt als der Anziehungspunkt für Nachtschwärmer und Touristen. Zugleich ist er ein Nadelöhr für den Durchgangsverkehr und die BVG.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2001 – Seite 3
1. Januar: In Boitzenburg (Uckermark) schlägt eine Gruppe von etwa 15 Neonazis auf einen jungen Aussiedler und seinen Vater ein.
Mit dem Eintippen von Texten klappt es noch halbwegs. Doch die Fehlerquote ist hoch: Balchis Karmyschewa schaut selten auf den Bildschirm des Uralt-Rechners, um ihre Augen zu schonen.
Dienstagmorgen. Axel-Springer-Verlag.
Die Wirtschaft in Europa wird sich nach Einschätzung des Hamburger HWWA-Instituts in diesem Jahr zwar etwas abschwächen, bleibt aber weiter auf Wachstumskurs. Am Konjunkturhimmel seien zu Jahresanfang zwar "einige Wölkchen" aufgezogen, sagte HWWA-Chef Thomas Straubhaar am Dienstag.
Das Auto, des Deutschen liebstes Beförderungsmittel, ist bereits als eine "geladene Waffe" bezeichnet worden, die ohne Waffenschein betrieben werden darf. Tatsächlich kostet der Straßenverkehr allein in Deutschland pro Jahr rund 8000 Menschenleben, während sich etwa die Zahl der Mordopfer auf weniger als 1000 beläuft.
Die ersten modernen Menschen haben australischen Forschern zufolge in Australien und nicht, wie bislang vermutet, in Afrika gelebt. Das Forscherteam um Alan Thorne von der Universität von Canberra fand per DNS-Analyse eines 60 000 Jahre alten Skeletts heraus, dass die Wiege der Menschheit in Australien stand.
Sind Juden selber schuld am Antisemitismus? Manche Äußerungen über den angeblich zu alarmistischen Ton, den der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland anschlägt, haben diesen Subtext: Da überbewertet einer die rechtsradikalen Umtriebe, wirft der politischen Mitte "Zustimmungsbereitschaft" zu ausländerfeindlichen Parolen vor und schadet damit der jüdischen Minderheit mehr, als dass er ihr nützt.
Ein Libero hat es im Volleyball nicht leicht. Knallharte Sprungaufgaben, spektakuläre Schmetterbälle am Netz oder die Bildung eines unüberwindbaren Blocks - das alles ist ihm untersagt.
Vor dem Berliner Landgericht hat am Dienstag der Prozess um ein türkisches Familiendrama begonnen. Ein 17-jähriger Schüler muss sich wegen Mordes an dem Geliebten seiner verheirateten Schwester verantworten.
Hollywood zwingt Kate Winslet (25) zum Abnehmen. Die britische Filmschauspielerin hat widerwillig eine Diät begonnen, um ihre Karriereaussichten zu verbessern: "Es ist im Grunde verrückt und dazu noch so schrecklich langweilig", kommentierte der Star aus "Titanic" sein neues Projekt.
Linda Chavez, die designierte amerikanische Arbeitsministerin, ist eine Politikerin, die sich mit ihrer Meinung nie zurückgehalten hat. Frauen, die sich über Belästigung am Arbeitsplatz beklagen würden, seien Zeichen einer "crybaby"-Gesellschaft, also nichts anderes als Heulsusen.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Um die zumeist unerfahrenen Berliner Touristen auf den Urlaub in den Bergen vorzubereiten, veranstaltet die Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins auch in diesem Jahr wieder Lehrabende für Interessierte. Wie in den vergangenen Jahren sollen die abendlichen Veranstaltungen auf die richtige Bekleidung und Ausrüstung, auf Geröllfelder und Steinschläge, auf plötzliche Wetterwechsel und Schneefelder hinweisen.
Schön sind sie alle - mehr oder weniger.Doch wer hat das gewisse Etwas, um sich von der Masse der Bewerber abzuheben?
Für die Ausländerbeauftragte ist jetzt Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer zuständig, obwohl auch Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) die Zuordnung zu seinem Ressort verlangt hatte. Das beschloss gestern das sechsköpfige neue Bezirksamt gegen die Stimmen der zwei SPD-Dezernenten.
Wenn die Not groß und das Vertrauen der Verbraucher klein ist, lässt der Ruf nach verschärfter Kontrolle nicht lange auf sich warten. Als Konsequenz aus der BSE-Krise forderte die SPD-Gesundheitspolitikerin Carola Reimann am Dienstag ein neuartiges rechtlich geschütztes Verbraucher-Zertifikat für Lebensmittel.
Während in Deutschland die New Economy verhalten wächst, steckt die Internetbranche der USA in einer schweren Krise: Zahlreiche Pleiten von einst hoch gehandelten Start-ups und der anhaltende Abwärtstrend der Technolodiebörse Nasdaq haben zu einer Entlassungswelle geführt, die sich auch im ersten Halbjahr 2001 fortsetzen wird.Kein Wunder, dass zum Jahresende im Silicon Valley von Festtagsstimmung keine Spur war.
Porsche steuert mit Vollgas ein weiteres Rekordjahr an. In den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2000/2001, dass am 31.
Seit über einem Jahrzehnt bemüht sich die Volksrepublik China um die Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO). Nach Beendigung der bilateralen Gespräche mit Ausnahme derer mit Mexiko, erscheint im Jahr 2001 ihr Beitritt so nah wie nie.
Merkwürdige Dinge geschehen in Deutschland. Binnen sieben Wochen geraten fünf Bundesminister unter Druck, teils bis auf wenige Nanometer vor den Rücktritt, zwei schon darüber hinaus.
Deutschlands größter Einzelhandelskonzern, die Metro AG, hat im abgelaufenen Jahr den Umsatz kräftig gesteigert und dabei vor allem von der Geschäftsentwicklung im Ausland profitiert. Der Nettoumsatz im Konzern sei nach vorläufigen Zahlen um 7,1 Prozent auf 91,8 (Vorjahr 85,7) Milliarden Mark gestiegen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mit.
ARD. Vielleicht sollten wir über den Start von "Polylux" in der ARD besser nichts schreiben.
Montagabend, Verlag Bostelmann und Siebenhaar: Matthias Koeppel hat das Brandenburger Tor in verschiedenen Stilen gemalt. So würden seine Bilder selbst Georges Braque und Yves Klein alle Ehre machen.
Nun haben sie ihr Haus selbst gekauft. LesArt, das Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur wird in der Weinmeisterstraße in Mitte bleiben können, da der Trägerverein von LesArt Ende des vergangenen Jahres den Kaufvertrag über die Immobilie selbst unterschreiben konnte.
Einen Tag nach dem Brandanschlag auf den jüdischen Friedhof in Potsdam hat das Landeskriminalamt die Ermittlungen vom Polizeipräsidium Potsdam übernommen. Zuvor hatte das Präsidium bereits eine Sonderermittlungsgruppe gebildet.
Außenminister Joschka Fischer hat mit dem ehemaligen Polizisten Rainer Marx telefoniert, den er 1973 als Straßenkämpfer bei einer gewalttätigen Demonstration in Frankfurt am Main angegriffen hatte. Das 20-minütige Gespräch über den damaligen Zwischenfall und die gesamte politische Lage im Frankfurt der 70er Jahre habe in freundlicher Atmosphäre stattgefunden, sagte Fischers Sprecher Andreas Michaelis am Dienstag in Berlin.
An diesem Mittwoch ist nur eine Demonstration in Berlin angemeldet. Um 16 Uhr stellen sich Aktivisten von Amnesty International auf den Mittelstreifen der Linden, um in der Nähe der US-Botschaft an den in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal zu erinnern.
Die beiden Herren, die sich an einem Januarabend des Jahres 1868 in einem Regierungspalais in der Berliner Wilhelmstraße gegenübersaßen, verstanden sich offensichtlich gut. Dabei konnte ihre Biografie kaum gegensätzlicher sein.
Die Premiere des Kishon-Stückes "Es war die Lerche" am Hansa-Theater in Moabit muss verschoben werden. Weil der Shakespeare-Darsteller Wolfgang Bödiger schwer erkrankt ist, findet die Premiere nicht, wie angekündigt, heute, sondern nunmehr am 24.
Zielfahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in Berlin zwei wegen Entführung gesuchte Polen festgenommen. Die beiden Männer wurden von den polnischen Justizbehörden wegen Verdachts des gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes und Misshandlung des Opfers im Frühjahr vergangenen Jahres international gesucht, wie das BKA am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Wohnungswirtschaft wehren sich vehement gegen die Pläne der Bundesregierung, privates Wohneigentum nicht in den Förderkatalog zur privaten Altersvorsorge aufzunehmen. "Wir wollen eine Gleichbehandlung", sagte Günter Haber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Wohnungsunternehmen (BFW).
Russland hat am Dienstag die Zahlung von 10,5 Millionen US-Dollar (21,6 Millionen Mark) an den Pariser Club der Gläubigerländer zur Tilgung von Schulden der ehemaligen Sowjetunion angekündigt. Die Überweisung soll an diesem Mittwoch erfolgen, meldete die Agentur Interfax.