Der amerikanische Radprofi Lance Armstrong will bis zur Tour de France (7. bis 29.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2001 – Seite 2
Mit einem mutigen Sprung ins nur wenige Grad warme Wasser des Landwehrkanals rettete am Montag ein 36-jähriger Polizeibeamter einer lebensmüden Frau das Leben. Die 52-Jährige war gegen Mittag am Weigandufer in Neukölln in den Kanal gesprungen.
Die wichtigsten Punkte im Jahresbericht der Bundesanstalt für ArbeitBundesweit waren im Jahresdurchschnitt 2000 noch 3 888 700 Menschen ohne Arbeit. Dies entspricht einem Rückgang um 210 600 oder fünf Prozent gegenüber 1999.
Nein, mit seinem Job hat sich Thorsten Mehwald keinen Traum wahr gemacht. Sicher, er habe irgendwann gewusst, dass er etwas mit Musik machen wolle.
Am 1. Juli 1999, knapp einen Monat nach Beendigung der militärischen Eskalation in der Kosovo-Krise, informierte die Nato zum ersten Mal darüber, dass sie bei ihren Luftangriffen auf Jugoslawien uranabgereicherte Munition (DU) eingesetzt hat.
Roland Claus hat es recht gut gefallen, was Wolfgang Thierse aufgeschrieben hat. "Eine durchaus kritische Sicht, wie sie die PDS seit langem vertritt" - so lobt der PDS-Fraktionsvorsitzende die fünf Thesen des Bundestagspräsidenten und stellvertretenden SPD-Chefs zur Vorbereitung eines Aktionsprogramms für Ostdeutschland.
85 000 Studienplätze sollen in Berlin erhalten bleiben und nicht weiteren Spareingriffen zum Opfer fallen. Für diesen Kurs gibt es inzwischen vorsichtige Signale aus Berlins Senat, berichteten die Präsidenten der Freien Universität und der Technischen Universität, Peter Gaehtgens und Hans-Jürgen Ewers, am Dienstagabend nach einem Gespräch mit Wissenschaftssenator Christoph Stölzl über die Verlängerung der Hochschulverträge.
Es war beim vorletzten James Bond: Zum ersten Mal blickten viele westlicher Kinozuschauer bewusst auf eine Schauspielerin, die damals in ihrer asiatischen Heimat längst legendären Ruhm besaß. Michelle Yeoh Choo Kheng, 1963 geboren, hatte als Ballettänzerin und Schönheitskönigin begonnen, sich aber schon bald von ersten Filmrollen als Kung-Fu-Polizistin zum Star des asiatischen Actionkinos hochgearbeitet.
Der Kinderkanal von ARD und ZDF will auf die Quotenerfolge seiner kommerziellen Konkurrenten nicht damit reagieren, nun ebenfalls Action-Trickserien zu zeigen. "Es ist wichtiger, das Gegenprogramm zu senden", sagte Kinderkanal-Chef Frank Beckmann.
Wohin mit besonders begabten Schülern, deren Wissensdurst schier unstillbar ist? Ein Angebot für die Ferien bietet die "Deutsche Schülerakademie", die in den nächsten Tagen wieder an den Schulen für sich werben wird.
Die beiden Herren, die sich an einem Januarabend des Jahres 1868 in einem Regierungspalais in der Berliner Wilhelmstraße gegenübersaßen, verstanden sich offensichtlich gut. Dabei konnte ihre Biografie kaum gegensätzlicher sein.
Die Premiere des Kishon-Stückes "Es war die Lerche" am Hansa-Theater in Moabit muss verschoben werden. Weil der Shakespeare-Darsteller Wolfgang Bödiger schwer erkrankt ist, findet die Premiere nicht, wie angekündigt, heute, sondern nunmehr am 24.
Zielfahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in Berlin zwei wegen Entführung gesuchte Polen festgenommen. Die beiden Männer wurden von den polnischen Justizbehörden wegen Verdachts des gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes und Misshandlung des Opfers im Frühjahr vergangenen Jahres international gesucht, wie das BKA am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Wohnungswirtschaft wehren sich vehement gegen die Pläne der Bundesregierung, privates Wohneigentum nicht in den Förderkatalog zur privaten Altersvorsorge aufzunehmen. "Wir wollen eine Gleichbehandlung", sagte Günter Haber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Wohnungsunternehmen (BFW).
Russland hat am Dienstag die Zahlung von 10,5 Millionen US-Dollar (21,6 Millionen Mark) an den Pariser Club der Gläubigerländer zur Tilgung von Schulden der ehemaligen Sowjetunion angekündigt. Die Überweisung soll an diesem Mittwoch erfolgen, meldete die Agentur Interfax.
Im vergangenen Jahr ist kein Kind im Straßenverkehr ums Leben gekommen: Dies ist die beste Nachricht der Verkehrsunfallbilanz 2000 der Polizei. 1999 und 1998 waren jeweils sechs Kinder unter 14 Jahren von Autos getötet worden.
Der Hotelverband Berlin und Umgebung e.V.
Die Humboldt-Universität will anlässlich der bevorstehenden Demonstration der NPD und von Rechtsextremisten am 27. Januar mit einem Plakat reagieren, das voraussichtlich am Hauptgebäude angebracht wird.
Der Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Gerd Harms (Bündnisgrüne), startet im Februar in 18 Schulen des Landes ein Pilotprojekt zum Ethik- und Religionsunterricht. Anders als bisher solle Ethikunterricht sowie katholischer und evangelischer Religionsunterricht auch als verbindliches Fach unterrichtet werden, wenn nur eines der drei Fächer an einer Schule angeboten werden könne, teilte das Kultusministerium jetzt in Magdeburg mit.
Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr seinen Absatz gesteigert und dabei nach eigenen Angaben seinen Weltmarktanteil ausgebaut. Das Unternehmen teilte in Detroit mit, im Jahr 2000 hätten die Auslieferungen aller Marken des Konzerns um 3,9 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 5,06 Millionen Fahrzeugen zugenommen.
Das Stuttgarter Landgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen die in den Niederlanden ansässige Internet-Apotheke "0800DocMorris" aufgehoben. Das bestätigte die Justizbehörde am Dienstag.
Eine 43-jährige Hausfrau und Mutter von zwei Kindern ist am Dienstag vor dem Berliner Landgericht wegen versuchten Mordes an ihrem Geliebten zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Betriebswirtin hatte ihren 23 Jahre älteren Freund im März 1998 in dessen Wohnung mit mehreren Hammerschlägen auf den Hinterkopf schwer verletzt.
Der Streit zwischen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und der Gauck-Behörde um die Herausgabe der Stasi-Akten über Altkanzler Helmut Kohl hat jetzt auch die SPD-Bundestagsfraktion erfasst. Der Fraktionsvorsitzende Peter Struck (SPD) stärkte am Dienstag gemeinsam mit seinem Vize Ludwig Stiegler der Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, Marianne Birthler, bei ihrer Auseinandersetzung mit Schily demonstrativ den Rücken.
Da waren es nur noch zehn - zehn Minister aus dem ersten Kabinett Schröder. Und das Kabinett gibt es erst zwei Jahre.
Die Nato hat dem von Italien und Deutschland geforderten Verbot uranhaltiger Munition vorerst ein Absage erteilt. An diesem Mittwoch befasst sich der Nato-Rat mit dem Thema.
Die nicht nur in der Drogenpolitik ultra-konservative Schweizer Volkspartei (SVP) hat wochenlang auf einem Marihuanaberg gesessen. Im Keller der Parteizentrale wurden 80 Kilogramm frisch geerntete Marihuanablüten gefunden.
Sven Göran Eriksson ist bei Lazio Rom zurückgetreten und übernimmt gut sechs Monate eher als geplant den Posten des Managers der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Der englische Verband FA bestätigte am Dienstag, dass der Schwede schon am 28.
Wer vor einem Berg steht, schaut notgedrungen nach oben. Dank neuer seismologischer Messmethoden können Forscher jedoch auch erkennen, was sich unter einem Gebirge tut.
Es ist ein weiter Weg bis zum heiligen Fluss, Hollywood-Stars nehmen das Flugzeug. Für Millionen Hindus in der ganzen Welt hingegen bleibt das alle zwölf Jahre stattfindende Kumbh-Mela-Fest an der Kreuzung von Ganges, Yamuna und dem mythischen Fluss Saraswati unerreichbar.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgermeister Andreas Statzkowski hält amkommenden Dienstag Sprechstunde.
Die BSE-Krise hat ihre ersten politischen Opfer gefordert. Am Dienstag abend traten Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) zurück.
Wohin hat sich eigentlich Hasso Herschel, der "Maulwurf", verkrochen? Seit vielen Monaten schon backen Italiener Pizzas in dem ehemaligen "Hasso-Herschel"-Steakhaus an der Kantstraße, das im Rinderwahnsinn pleite ging.
Im Basketball verhält es sich manchmal so wie in der Tierwelt: Wenn eine Mannschaft wild wird, wird sie auch gefährlich. Das mussten auch die Basketballer von Alba Berlin bei ihrem Bundesliga-Gastspiel am Montag in Würzburg feststellen.
Von dem Entführer der neun Jahre alten Sophia fehlt noch immer jede Spur. Der Unbekannte, der das Kind vier Tage in seiner Gewalt gehabt haben soll, hat sich an dem Mädchen nicht sexuell vergangen.
Ein Arzt ist unter den Klägern, zwei Unternehmer, Beamte, "ganz normale Leute", sagt die Rechtsanwältin Annett Löwe - Leute jedenfalls, die nicht unbedingt als beißwütig gelten. Aber sie wollen die Berliner Kampfhund-Verordnung zu Fall bringen.
Der Fortschritt ist eine Schnecke, und so richtig langsam geht es auf dem Arbeitsmarkt zu. Immerhin: Im Jahr 2000 gab es so wenig Arbeitslose wie zuletzt 1995.
Am Neujahrstag ist auf eine Moschee in Köln ein Anschlag verübt worden. Wie Nadeem Elyas, der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland, in Berlin sagte, sei der Vorfall erst jetzt bekannt geworden.
Wo nur schon das Wort Strahlung auftaucht, sollten deutsche Politiker Vorsorge treffen. Besonders jetzt, da täglich von Uranmunition die Rede ist.
Brandenburgs demokratische Landtagsparteien haben nach der Schändung des jüdischen Friedhofes in Potsdam und den anhaltenden Neonazi-Übergriffen ein härteres Vorgehen gegen Rechtsradikale gefordert. "Ich denke, dass wir das gesellschaftliche Klima verändern könne, so dass nicht das Stillschweigen, sondern das Ächten die Reaktion auf solche Untaten ist", sagte Regierungschef Manfred Stolpe in Potsdam.
Nach dem großen Erfolg ihres Musicals "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" kehren Christian Berg und Musiker Konstantin Wecker wieder ins Stella-Musical-Theater am Marlene-Dietrich-Platz 1 zurück. Natürlich wieder mit einem Stück nach einer Vorlage aus der Augsburger Puppenkiste.
Die Hertha-Fans haben "Kruses Sportsbar" in der Jannowitzbrücke, die Union-Fans die "Abseitsfalle" an der Alten Försterei, die Tennis-Borussia-Fans ihren "Sportsfreund" in der Rönnestraße, die BFC-Dynamo-Fans das "BFC" (Berliner Fußball-Cafe) am Sportforum Hohenschönhausen und die Exil-Schalker das "Brettl" in der Grainauer Straße. Jetzt gibt es auch eine Fußballkneipe für die gar nicht kleine Gemeinde der Hansa-Rostock-Fans in Berlin.
Das Morgenmagazin von ZDF und ARD ist nach wie vor das erfolgreichste Programm am frühen Morgen. Im vergangenen Jahr habe das von den beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten parallel ausgestrahlte Live-Programm seinen Marktanteil noch um 1,1 Prozentpunkte auf durchschnittlich 23,1 Prozent verbessert, teilte das ZDF mit.
Die Grünen planen eine Initiative für die weitere Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. "Wir müssen uns daran machen, den starren Arbeitsmarkt durchlässiger zu machen, um die Voraussetzungen für mehr Jobs zu schaffen", sagte Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch der "Leipziger Volkszeitung".
Um die Jahrhundertwende war La Boca noch knallbunt. Im italienisch geprägten Hafenviertel von Bueno Aires wurden die Fassaden der Wellblechhäuser mit Farbresten angemalt, jede Fläche wenige Quadratmeter groß.
Gegenüber 1999 sank die durchschnittliche Arbeitslosenzahl in Deutschland im vergangenen Jahr um 210 000, teilte der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, am Dienstagmit. Der konjunkturelle Aufschwung habe sich auch im Dezember positiv auf dem Arbeitsmarkt ausgewirkt.
Zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren müssen sich seit Dienstag wegen der Tötung eines Zechkumpanen nach einem Streit um ein Handy vor dem Landgericht verantworten. In den frühen Morgenstunden des 30.
Hollywood zwingt Kate Winslet (25) zum Abnehmen. Die britische Filmschauspielerin hat widerwillig eine Diät begonnen, um ihre Karriereaussichten zu verbessern: "Es ist im Grunde verrückt und dazu noch so schrecklich langweilig", kommentierte der Star aus "Titanic" sein neues Projekt.
Linda Chavez, die designierte amerikanische Arbeitsministerin, ist eine Politikerin, die sich mit ihrer Meinung nie zurückgehalten hat. Frauen, die sich über Belästigung am Arbeitsplatz beklagen würden, seien Zeichen einer "crybaby"-Gesellschaft, also nichts anderes als Heulsusen.