zum Hauptinhalt

Das Bundesverteidigungsministerium schließt eine Zusammenarbeit mit den USA für eine "taktische Luftabwehr" nicht aus. Die Bundeswehr arbeite an einem Konzept für Aufklärung und Flugabwehr, sagte Ministeriums-Sprecher Cholin am Freitag in Berlin.

Das Internet bietet für den Mittelstand nach Einschätzung des Geschäftsführers der IBM Deutschland GmbH, Erwin Staudt, eine historische Chance. Die Einstiegskosten für die neuen Technologien seien sehr niedrig, sagte Staudt am Freitag in Schwerin.

Wenige Jahre vor seinem Tod, 1984, hatte ein Freund und Wegbegleiter von Octavio Paz die Idee, noch einmal die Langgedichte des Poeten herauszubringen, die 1980 unter dem Titel "Suche nach einer Mitte" bereits der Suhrkamp Verlag publiziert hatte. Paz begrüßte den Vorschlag, äußerte aber den Wunsch, dem Quartett ein weiteres long poem anzufügen: den Text "Charta des Glaubens", der einem seiner späteren Bücher entstammte und nun als eine Art "fünfter Sonne" erstrahlen sollte - als Finale der Sammlung, die der Autor "Das fünfarmige Delta" überschrieb.

Vier Jahres ist es her, da war in Berlin erstmals eine Retrospektive des Malers Ivo Hauptmann (1886-1973) zu sehen, organisiert von der Enkelin im Hotel Brandenburger Hof. Schon damals konnte man sich nur wundern, dass noch immer kein Kunsthändler sich des herausragenden Werks angenommen hatte.

Von Nicola Kuhn

Kaum ein Dirigent, der sich nicht auf ihn beruft, kaum ein Stück des romantisch-klassischen Repertoires, das er nicht zu neuer Lebendigkeit geführt hätte: Wilhelm Furtwängler, der musikalische Leitstern zwischen Wien, Bayreuth und Berlin. Doch was dem 1954 verstorbenen Kapellmeister Weltruhm bescherte, nannte er selber nur "das Unglück mit dem Dirigieren".

Von Ulrich Amling

Die Kritik an der Unterbringung der als Kriegsverbrecherin angeklagten bosnisch-serbischen Politikerin Biljana Plavsic im Untersuchungsgefängnis des UN-Tribunals in Den Haag beschäftigt jetzt die Führung des Tribunals. Gerichtspräsident Jorda führte ein erstes Gespräch hinter verschlossenen Türen mit Rechtsanwalt Simic.

Nokia ist mit Abstand der Handyhersteller mit dem höchsten Börsenwert, mehr als Ericsson und Siemens zusammen. Der Weltmarktführer gilt bei fast allen Analysten als Kauftipp.

Keine tiefen Spareinschnitte zu Gunsten der Kultur soll die Berliner Wissenschaft in diesem Jahr erbringen, hat Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl zugesichert. Er habe durchaus ein Herz für die Wissenschaft und werde sich für deren Belange genauso einsetzen wie für die der Kultur, sagte der Senator am Freitag dem Tagesspiegel.

Von Jörn Hasselmann

Berlin soll nach dem Willen des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen (CDU) eine weltweit wohl einmalige Anlage erhalten: einen Flughafen nur für kleine Privat- und Geschäftsmaschinen mitten im Zentrum. Diepgen forderte jetzt erneut, Tempelhof für diesen Verkehr auf Dauer offen zu lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor einem Rückzug ausländischer Kulturinstitutionen aus vielen deutschen Städten hat der bayerische Kunstminister Hans Zehetmair gewarnt. Nachdem bereits das British Council mit Ausnahme Berlins alle deutschen Vertretungen aufgeben wolle, habe nun auch das Institut Français massive Schließungen angekündigt.

Es gibt in der Politik Posten, bei denen es ziemlich egal ist, wer darauf sitzt. Landwirtschaftsminister zum Beispiel war lange Zeit hindurch so ein Amt mit niedrigem Anforderungsprofil - Hauptsache Stallgeruch.

Die Anwohner in der Auguste-Viktoria-Straße in Grunewald werden sich daran gewöhnen müssen: Seit die israelische Botschaft Mitte Dezember aus der Schinkelstraße ein paar Blocks weiter gezogen ist, stehen Wasserwerfer und Polizeiwagen an der Ecke Reinerzstraße. Auf dem weitläufigen Gelände mit dem Neubau der israelische Architektin Orit Willenberg-Giladi und der umgebauten Residenz des Botschafters patrouillieren Polizisten und Sicherheitskräfte, während noch am Garten gearbeitet wird.

Auf dem Flughafen Tegel können 20 weitere Abfertigungsschalter und ein zusätzlicher Abflugwarteraum gebaut werden. Eine Klage auf Baustopp von einer Anwohnerin des Flughafens hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht keinen Erfolg.

Uli Hoeneß (Manager FC Bayern München): "Selbstverständlich akzeptiere ich eine Entschuldigung. Ich habe immer gesagt, ich würde einem Gespräch mit Christoph Daum nicht aus dem Weg gehen.

Eigentlich hätte es ein feierlicher Augenblick werden sollen. Am Mittwoch sollte Premierminister Jerzy Buzek die Nachfolge von Marian Krzaklewski als Chef des Parteibündnisses "Wahlaktion Solidarnosc" (AWS) übernehmen und damit die Erneuerung der zerstrittenen polnischen Rechten einläuten.

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will 47 Standorte der Bundeswehr definitiv schließen. Dies sei bereits von seinem Vorgänger Volker Rühe (CDU) beschlossen, aber noch nicht vollzogen worden, sagte Scharping der "Bild"-Zeitung.

So verrückt kann die Welt sein. Sozialminister Walter Riester, vor kurzem noch als Schwachstelle im Kabinett des Kanzlers verspottet, zeigt plötzlich Konturen eines neuen starken Mannes.

In Deutschland sollen in den kommenden sechs Monaten bis zu 400 000 Rinder vernichtet werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kündigte an, jene Kühe aufzukaufen und zu vernichten, die älter als 30 Monate alt sind.

Von
  • Christian Böhme
  • Ulrike Scheffer

Lange wurde über die Zukunft des Berliner Senders Radio Kultur gestritten und gefeilscht. Seit Anfang Januar sind die Ergebnisse zu hören.

Claudia Roth soll neue Vorsitzende der Grünen werden. Die frühere Europapolitikerin und heutige Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Bundestag erklärte am Freitag auf einer Klausurtagung der Grünen-Bundestagsfraktion in Wörlitz ihre Bereitschaft, auf dem Bundesparteitag vom 10.

Von Matthias Meisner

Na, welch ein Segen, dass die Ost-Erweiterung der EU noch nicht vollzogen ist, mag sich mancher denken - angesichts der politischen Instabilität bei Deutschlands östlichen Nachbarn. In Tschechien versucht die Regierung elf Jahre nach der demokratischen Wende das Fernsehen unter ihre Kontrolle zu bekommen.

Von Christoph von Marschall

Arme und reiche Bundesländer sind im Streit um ihren Finanzausgleich keinen Schritt weiter gekommen. Am Freitag beschlossen zwar die Finanzminister von elf vorwiegend finanzschwachen Ländern förmlich ein eigenes Modell zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs.

Die US-Technologiefirmen Hewlett-Packard (HP) und Gateway haben ihre Geschäftserwartungen für das laufende Quartal zurückgeschraubt. Der Computer- und Drucker-Hersteller Hewlett Packard warnte am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit Hinweis auf die schwache Nachfrage, dass sein Gewinn im laufenden Quartal wahrscheinlich niedriger ausfallen werde als erwartet.

Vor 25 Jahren berichteten wir : "Forelle" heißt das neue (aber schon gebrauchte) Dienstschiff des Berliner Fischereiamtes, billig erstanden vom Fischereiamt Schleswig-Holstein; "Hecht" ist der neue Name des alten, aber zu kleinen Schiffes des Fischereiamtes an der Havel. Ausgerüstet mit Kompaß, Radargerät, Funksprechanlage, Echograph und Barometer, zwei Unterkunftsräumen und einer kleinen Küche war das Schiff in Travemünde entbehrlich geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })