zum Hauptinhalt

Arme und reiche Bundesländer sind im Streit um ihren Finanzausgleich keinen Schritt weiter gekommen. Am Freitag beschlossen zwar die Finanzminister von elf vorwiegend finanzschwachen Ländern förmlich ein eigenes Modell zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs.

Die US-Technologiefirmen Hewlett-Packard (HP) und Gateway haben ihre Geschäftserwartungen für das laufende Quartal zurückgeschraubt. Der Computer- und Drucker-Hersteller Hewlett Packard warnte am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit Hinweis auf die schwache Nachfrage, dass sein Gewinn im laufenden Quartal wahrscheinlich niedriger ausfallen werde als erwartet.

Vor 25 Jahren berichteten wir : "Forelle" heißt das neue (aber schon gebrauchte) Dienstschiff des Berliner Fischereiamtes, billig erstanden vom Fischereiamt Schleswig-Holstein; "Hecht" ist der neue Name des alten, aber zu kleinen Schiffes des Fischereiamtes an der Havel. Ausgerüstet mit Kompaß, Radargerät, Funksprechanlage, Echograph und Barometer, zwei Unterkunftsräumen und einer kleinen Küche war das Schiff in Travemünde entbehrlich geworden.

Der Holländer ist eine Art europäischer Daniel Düsentrieb. Flach schweift sein Blick über die Marschen, kein Berg hemmt den Gedankenflug, und so erfindet er Tag für Tag drauflos, vorzugsweise Sachen, die keiner haben will: Tomaten ohne Farbe und Geschmack, Coffee-Shops, in die niemand wegen des Kaffees geht, Rudi-Carrell-Shows.

Na, welch ein Segen, dass die Ost-Erweiterung der EU noch nicht vollzogen ist, mag sich mancher denken - angesichts der politischen Instabilität bei Deutschlands östlichen Nachbarn. In Tschechien versucht die Regierung elf Jahre nach der demokratischen Wende das Fernsehen unter ihre Kontrolle zu bekommen.

Von Christoph von Marschall

Die Wände sind rot und auch das Polster, in das die Gäste gerade eingesunken sind, ist rot. Aber Alarmstufe Rot muss hier niemand ausrufen.

Berlins Verbraucherschützer erwarten Unterstützung vom neu zugeschnittenen Bundesministerium für Verbraucherschutz, Nahrungsmittelsicherheit und Landwirtschaft. So hofft die Stiftung Warentest mit 250 Mitarbeitern darauf, dass die Einrichtung künftig mit eigenem Stiftungskapital in Höhe von 150 bis 200 Millionen Mark ausgestattet wird.

Von Annette Kögel

Ein Streifzug durch Museen und über Messen bestätigt es: Zeitgenössische Fotografie behauptet sich heute nicht zuletzt über das große Format. Wo das Sujet, mithin das menschliche Porträt zu banal geraten könnte, ringt das blow up mit großporiger Haut um die Aufmerksamkeit des Betrachters.

Von Michaela Nolte

Ein 41-jähriger Student der Universität München hat den Diebstahl von Büchern im Gesamtwert von 230 000 Mark gestanden. Wie die Staatsanwaltschaft München am Freitag mitteilte, hatte sich der Mann Bücher bei der Bayerischen Staatsbibliothek in den Lesesaal bringen lassen und dann gestohlen.

Nokia ist mit Abstand der Handyhersteller mit dem höchsten Börsenwert, mehr als Ericsson und Siemens zusammen. Der Weltmarktführer gilt bei fast allen Analysten als Kauftipp.

Keine tiefen Spareinschnitte zu Gunsten der Kultur soll die Berliner Wissenschaft in diesem Jahr erbringen, hat Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl zugesichert. Er habe durchaus ein Herz für die Wissenschaft und werde sich für deren Belange genauso einsetzen wie für die der Kultur, sagte der Senator am Freitag dem Tagesspiegel.

Von Jörn Hasselmann

Berlin soll nach dem Willen des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen (CDU) eine weltweit wohl einmalige Anlage erhalten: einen Flughafen nur für kleine Privat- und Geschäftsmaschinen mitten im Zentrum. Diepgen forderte jetzt erneut, Tempelhof für diesen Verkehr auf Dauer offen zu lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Anwohner in der Auguste-Viktoria-Straße in Grunewald werden sich daran gewöhnen müssen: Seit die israelische Botschaft Mitte Dezember aus der Schinkelstraße ein paar Blocks weiter gezogen ist, stehen Wasserwerfer und Polizeiwagen an der Ecke Reinerzstraße. Auf dem weitläufigen Gelände mit dem Neubau der israelische Architektin Orit Willenberg-Giladi und der umgebauten Residenz des Botschafters patrouillieren Polizisten und Sicherheitskräfte, während noch am Garten gearbeitet wird.

Auf dem Flughafen Tegel können 20 weitere Abfertigungsschalter und ein zusätzlicher Abflugwarteraum gebaut werden. Eine Klage auf Baustopp von einer Anwohnerin des Flughafens hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht keinen Erfolg.

Uli Hoeneß (Manager FC Bayern München): "Selbstverständlich akzeptiere ich eine Entschuldigung. Ich habe immer gesagt, ich würde einem Gespräch mit Christoph Daum nicht aus dem Weg gehen.

Beim Zusammenstoß eines Triebwagens der Bahn mit einem Kleinbus an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Halberstadt in Sachsen-Anhalt sind am Freitagmorgen zwei Kinder leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 19-jährige Fahrer trotz lauter Rufe einer Zugbegleiterin auf den Übergang in der Ortslage Osterwieck zugefahren.

Der Verbleib der Führungs- und Verwaltungsakademie des Deutschen Sportbundes (DSB) in Berlin scheint gesichert. Das ergibt sich aus den Worten des Berliner Sportsenators Klaus Böger, dem DSB-Präsidenten Manfred von Richthofen und der Staatssekretärin für Sport Brigitte Zypries zum 20-jährigen Akademiejubiläum.

Der Allgemeine Studentenauschuss (AStA) der Freien Universität Berlin hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Veruntreung zurückgewiesen. Studentische Hochschulgruppen, darunter der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), hatten den AStA beschuldigt, sich bereichert sowie Geld verschwendet und veruntreut zu haben.

Von Sonja Álvarez

In die Rotunde des neuen Café Kranzler zu gelangen, ist immer noch schwierig. Das zeigte am Donnerstagabend die Eröffnungsfeier von Modeunternehmer Gerry Weber, der die unteren zwei Etagen des legendären Vorgänger-Cafés jetzt als Filiale seiner Ladenkette nutzt und zu seiner Party mehr als 100 Gästen einlud.

Von Cay Dobberke

Vor einem Rückzug ausländischer Kulturinstitutionen aus vielen deutschen Städten hat der bayerische Kunstminister Hans Zehetmair gewarnt. Nachdem bereits das British Council mit Ausnahme Berlins alle deutschen Vertretungen aufgeben wolle, habe nun auch das Institut Français massive Schließungen angekündigt.

Es gibt in der Politik Posten, bei denen es ziemlich egal ist, wer darauf sitzt. Landwirtschaftsminister zum Beispiel war lange Zeit hindurch so ein Amt mit niedrigem Anforderungsprofil - Hauptsache Stallgeruch.

So verrückt kann die Welt sein. Sozialminister Walter Riester, vor kurzem noch als Schwachstelle im Kabinett des Kanzlers verspottet, zeigt plötzlich Konturen eines neuen starken Mannes.

In Deutschland sollen in den kommenden sechs Monaten bis zu 400 000 Rinder vernichtet werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kündigte an, jene Kühe aufzukaufen und zu vernichten, die älter als 30 Monate alt sind.

Von
  • Christian Böhme
  • Ulrike Scheffer

Eigentlich hätte es ein feierlicher Augenblick werden sollen. Am Mittwoch sollte Premierminister Jerzy Buzek die Nachfolge von Marian Krzaklewski als Chef des Parteibündnisses "Wahlaktion Solidarnosc" (AWS) übernehmen und damit die Erneuerung der zerstrittenen polnischen Rechten einläuten.

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will 47 Standorte der Bundeswehr definitiv schließen. Dies sei bereits von seinem Vorgänger Volker Rühe (CDU) beschlossen, aber noch nicht vollzogen worden, sagte Scharping der "Bild"-Zeitung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })