Der Fall Alexander Leipold geht in die nächste Runde. Nachdem der Rechtsausschuss des Deutschen Ringer-Bundes den 31-Jährigen wegen einer Fristversäumnis von seiner nationalen Sperre freigesprochen hatte, hat der Verband nun Berufung eingelegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2001 – Seite 2
Ein drastisches Auftauen der Böden im Nordpolargebiet kann zur Beschleunigung der globalen Klimaerwärmung beitragen. Davor haben Wissenschaftler am Mittwoch auf dem Globalen Umweltminister-Forum des UN-Umweltprogramms (UNEP) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi gewarnt.
Lange war darüber spekuliert worden, wer denn nun der Vater der kleinen Anna Ermakowa ist. Jetzt ist es amtlich, denn nach einem Vaterschaftstest steht fest: Boris Becker ist der Erzeuger.
Einen Vorgeschmack auf die Wirren der Euro-Einführung hat der französische Stromkonzern Eléctricité de France (EDF) mit seinen Januar-Rechnungen bekommen. Statt den angezeigten Euro-Betrag bezahlten rund 50 000 Kunden den gleichen Betrag in Franc - also einen um das 6,5-fach niedrigeren Wert.
Sebastian Stein ist Analyst für Auto-Aktien bei der Bankgesellschaft Berlin.Herr Stein, haben Sie die aktuellen Zahlen von Daimler-Chrysler überrascht?
Das ist Benoit Vanassche von der Weinhandlung "Hardy im Huth" am Potsdamer Platz. Für ihn bricht mit den Internationalen Filmfestspielen eine ganz besonders nervenaufreibende Zeit an.
Drei Tage vor der Eröffnung der Ausstellung "Körperwelten" sieht es im Postbahnhof am Ostbahnhof aus wie bei einer Gartenschau. Palmen und Ficusgewächse stehen in Plastikkübeln in der ansonsten leeren Bahnhofshalle.
Am Freitag reist eine deutsche Delegation mit Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser, dem nordrhein-westfälischen Finanzminister Peer Steinbrück und dem Chef der WestLB, Friedel Neuber, nach Brüssel, um EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti ein Modell zur Neuordnung der WestLB vorzustellen. Damit will Nordrhein-Westfalen Bedenken der Brüsseler Wettbewerbskommission zerstreuen.
Der Vorstandsvorsitzende der Bankgesellschaft Berlin AG, Wolfgang Rupf, hat am Mittwoch mitgeteilt, dass weder er noch ein Mitglied seiner Familie an der Hornbach-Gruppe beteiligt ist oder gewesen ist. Diese Vermutung war in unserer Ausgabe vom 7.
Der Fall einer in Ludwigsfelde aufgegriffenen nackten Frau bleibt mysteriös. Es sei nicht auszuschließen, dass nun zum ersten Mal in dieser Region am Südrand Berlins die Machenschaften einer Rotlicht-Szene entdeckt worden sind, hieß es bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft.
Ein wenig erinnert "Der Fall Liebl" (3sat um 23.00 Uhr) an den Teufelskreis, in dem Schuster Voigt aus Köpenick steckte: Ohne Bleibe keinen Pass und ohne Pass keine Bleibe.
Als Berlin noch bundeswehrfreie Zone war, brauchten Dienstunwillige in Restdeutschland noch keine Computersoftware, um sich erfolgreich zu drücken. Es gab schon damals Möglichkeiten, den Dienst an der Waffe zu umgehen.
Eine Übersicht über 1500 Weiterbildungsstudiengänge bietet ein Handbuch, das die Hochschulrektoren herausgegeben haben. Das Buch "Weiterführende Studienangebote" ist im Buchhandel erhältlich (42,80 Mark) und bei Zentralen Studienberatungsstellen einzusehen.
Clemens Murath und Natja Brunckhorst werden heute von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin mit dem Deutschen Drehbuchpreis 2001 ausgezeichnet. Mit Muraths "Schatten des Jaguar" erhält zum ersten Mal ein noch nicht verfilmtes Buch die mit 50 000 Mark dotierte Ehrung.
Noch fehlt der Beweis, dass die Rinderseuche BSE über den Verzehr von Rindfleisch auch auf den Menschen übertragen werden kann. Es gibt aber auch keinen Beweis für das Gegenteil.
"Heute hat der Staat Israel einen neuen Weg eingeschlagen, den Weg innenpolitischen Friedens und Einheit, dem Streben nach Sicherheit und wahrem Frieden. Ich werde alles dafür tun, erfolgreich den Auftrag zu erfüllen, den Sie mir gegeben haben.
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat vor dem Punktspiel am Sonnabend bei Hertha BSC Berlin Verletzungssorgen in der Abwehr. Neben Claus Thomsen (Rückenprobleme) und Frank Greiner (Muskelfaserriss in der Wade) sind auch Emeka Ifejiagwa (Bluterguss in der Rippengegend) und Waldemar Kryger (Bänderdehnung im linken Knie) angeschlagen.
Die Brüsseler EU-Kommission hat am Mittwoch die gemeinsame Kontrolle des französischen Staatskonzerns EdF und der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) über das erfolgreiche Stromunternehmen Energie Baden-Württemberg (EnBW) erwartungsgemäß gebilligt. Im Gegenzug verpflichtet sich die EdF, den Strommarkt in Frankreich, den sie bisher fast völlig beherrscht hat, zumindest teilweise zu öffnen.
Der Aufschrei kam tief aus dem Herzen. "Oh nein, nicht schon wieder!
Die 25 Berliner Abgeordneten im Deutschen Bundestag, gewählt am 27. September 1998.
Fahrten mit Bahnen und Bussen können für Familien vom 1. August an billiger werden - die für September geplante große Umstellung des Nachtnetzes ist vom BVG-Vorstand dagegen verschoben worden.
Mehr als 300 000 überwiegend junge Menschen haben in den vergangenen neun Jahren das "Bibelmobil" der Berliner Haupt-Bibelgesellschaft besucht. Allein im Jahr 2000 hätten sich knapp 23 000 Besucher an bundesweit über 50 Orten in dem umgebauten Berliner Doppeldeckerbus über das "Buch der Bücher" informiert, teilte die Bibelgesellschaft am Mittwoch mit.
Kann Andreas Nachama doch nicht erneut für den Vorsitz der jüdischen Gemeinde zu Berlin (RV) kandidieren? Im kommenden Monat soll die Wahl zur Repräsentantenversammlung stattfinden, doch nun hat der Behindertenbeauftragte der Gemeinde, Heinz Seefeld, in einem offenen Brief an den Wahlleiter Andreas Schmidt von Puskas auf die im letzten Sommer geänderte Wahlordnung hingewiesen.
"You have to be tough", hat Jean-Jacques Annaud zu ihm gesagt. "You have to be a very, very violent guy.
Kennt eigentlich noch jemand Fred Schaub? Schaub spielte einst bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und gehört zu der Kategorie Fußballer, die sich Zeit ihres Berufslebens nur selten durch außergewöhnliche Leistungen auszeichnet.
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) und der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) haben Bundesaußenminister Joschka Fischer wegen seiner Europapolitik in Bezug auf Frankreich kritisiert. In einem Streitgespräch in der Wochenzeitung "Die Zeit" warnten sie außerdem die Bundesregierung vor "deutscher Großmannssucht".
Brandenburg hat eine der spektakulärsten Ansiedlungen in Ostdeutschland unter Dach und Fach gebracht. In den nächsten Jahren soll in Frankfurt (Oder) für 3,15 Milliarden Mark eine der modernsten Chipfabriken der Welt mit bis zu 1500 Arbeitsplätzen entstehen.
Die Boeing 737 wackelt beim Landeanflug. Die Turbulenzen passen ebenso zum Zielort wie der große Dunstschleier, der sich weit über Downtown bis zum Wasatch Bergmassiv erstreckt.
Spandau. Eine 46-jährige Polin wurde am Dienstag gegen 18 Uhr auf einem Parkplatz am Gorgasring von einem Anwohner gefunden.
Vor 25 Jahren berichteten wirEine der am meisten beachteten Änderungen des Flächennutzungplanes hat als Senatsvorlage das Abgeordnetenhaus erreicht. In dem vorgelegten "6.
Finanzsenator Peter Kurth (CDU) schalt das Bezirksamt Pankow verschwenderisch bei den Sozialausgaben, und das Echo kam prompt: Dem Senator sei inzwischen offenbar jedes Mittel recht, um seinen Haushalt zu sanieren, sagte Sozialstadtrat Andreas Bossmann (PDS) gestern. Kurth hatte vorgerechnet, dass er bei den Sozialausgaben Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe für möglich halte.
Die Anleger haben ihr Misstrauen gegenüber Telekommunikationsaktien noch nicht überwunden. Angesichts der immer noch schwierigen Marktlage für die Papiere der Branche hat France Télécom jetzt die Preisspanne für den Börsengang der Mobilfunktochtergesellschaft Orange gesenkt.
Rolf Hochhuths Drama "Der Stellvertreter", das nach seiner Berliner Uraufführung 1963 weltweit Aufsehen erregte, wird von Constantin Costa-Gavras verfilmt. Als Drehort dient unter anderem der Präsidentenpalast des rumänischen Diktators Ceausescu in Bukarest, der den Gemächern von Papst Pius XII.
Das echte Leben zieht nicht mehr. Weder mit, noch ohne Sex, nicht im Container und auch nicht auf der Insel.
Vor sechs Jahren drehte Mathias X. Oberg "Unter der Michstraße", ein Debüt.
Die Verlagsgruppe Handelsblatt bringt am 12. März als Ableger der "Wirtschaftswoche" eine neue Internet-Zeitschrift auf den Markt.
Zwei Gesichter: todtraurig und wunderschön. Maggie Cheung und Tony Leung, betrogen von ihren Ehepartnern, treffen sich, aber sie finden sich nicht.
Bund und Länder haben sich nicht über die Verteilung der BSE-Folgekosten verständigen können. Eine Sonderkonferenz der Landwirtschaftsminister am Mittwoch in Potsdam verlief ergebnislos.
Das Jura-Studium erfreut sich zurzeit offenbar keiner sehr großen Beliebtheit. Wie die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) mitteilte, liegen ihr zum Sommersemester 2001 nur 3632 Studienplatzbewerbungen für dieses Fach vor, während es 4049 freie Studienplätze gebe.
Schon in der DDR war Frankfurt zusammen mit Jena, Erfurt, Dresden und Teltow einer der bedeutendsten Mikroelektronik-Standorte gewesen: Im hiesigen Halbleiterwerk, das in den 60er Jahren im Vorort Markendorf aus dem Boden gestampft worden war, arbeiteten Ende der 80er Jahre 8000 Menschen. Darunter waren auch viele Polen, die aus dem nahen Slubice täglich zur Arbeit nach Markendorf fuhren.
Peer Steinbrück hatte solche Signale erwartet. Selbst als ihm seine Mitarbeiter in der vergangenen Woche Zeitungsberichte mit harschen Tönen aus Brüssel zum WestLB-Streit auf den Tisch legten, blieb der nordrhein-westfälische Finanzminister ruhig: "Wir werden uns einigen".
Der Aufbau einer vierten Kraft auf dem deutschen Strommarkt gestaltet sich schwierig. Trotz intensiver Prüfung zeichnet sich beim Bundeskartellamt noch keine Entscheidung zu der Mitte Dezember bekannt gegebenen Übernahme der Veag durch die Hamburger Electricitätswerke (HEW) ab.
Die Deutsche Bahn will in den örtlichen Nahverkehr einsteigen. Wie Ulrich Homburg, Marketing-Vorstand der Nahverkehrstochter DB Regio AG, dem Handelsblatt sagte, gebe es "mit mehr als einem Dutzend" städtischer Bus- und Bahn-Gesellschaften Verhandlungen.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat am Mittwoch eine Erwiderung auf die Wettbewerbsbeschwerde der Privatbanken vorgelegt. Die hatten der EU-Wettbewerbsbehörde im vergangenen Sommer eine Begründung zu ihrer Beschwerde über Wettbewerbsvorteile durch staatliche Haftungsgarantien für öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland nachgereicht.
Ob Steglitz-Zehlendorf oder Friedrichshain-Kreuzberg - die neuen Doppelnamen werden wohl kaum auf Straßenschildern auftauchen. Denn die Bezirke und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung haben sich darauf verständigt, dass die bestehenden Ortsteilschilder und Wegweiser bleiben.
Ein Feldwebel der Bundeswehr hat am Mittwochabend einen bewaffneten Bankräuber kurz nach der Tat zu Fall bringen können. Der 40-jährige Räuber hatte gegen 17 Uhr in der Petersburger Straße in Friedrichshain eine Sparkasse überfallen.
Nach dem Kabelbrand im U-Bahnhof Kleistpark vom Dienstagmorgen reißen die Vorwürfe von Fahrgästen gegen die BVG nicht ab. Die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe, so berichtete jetzt eine weitere Zeugin des Vorfalls dem Tagesspiegel, hätten das Feuer viel zu spät bemerkt und es unterlassen, die Fahrgäste zu informieren, wie sie dem giftigen Rauch entkommen können, der aus dem U-Bahntunnel auf den Bahnsteig quoll.
Tafelmusik? Nein, eine Gewalttat.