Die CDU will Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin wegen einer Spende von 178 000 Mark an deren SPD-Kreisverband als Zeugin vor den Parteispenden-Untersuchungsausschuss des Bundestags laden. Es gebe Aufklärungsbedarf, sagte der Ausschuss-Obmann der CDU, Andreas Schmidt, am Mittwoch in Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2001 – Seite 2
Nach einer Woche Festival klappen die Augen auch bei besten Absichten schon mal von alleine zu. Im Kino ist das nicht so schlimm, die Sessel sind in der Regel sehr bequem, aber sollte bei einer Party der Kopf plötzlich zur Seite sinken und auf der falschen Schulter landen, könnte dies doch zu Missverständnissen führen.
Die Skepsis gegenüber dem politischen Kurs der Türkei wächst. Das Europäische Parlament hat sich am Mittwoch zwar für eine "Beitrittspartnerschaft" mit der Türkei und für die Freigabe von EU-Wirtschaftshilfe in Höhe von 177 Millionen Euro ausgesprochen.
Die CDU hat für 1999 einen korrekten Rechenschaftsbericht vorgelegt und erhält deshalb den vollen staatlichen Zuschuss von 66,7 Millionen Mark. Das hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) in der "Süddeutschen Zeitung" angekündigt.
Der rührige Rupert Neudeck, Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, hat sich eine geniale Lösung ausgedacht: Das Fleisch von 200 000 Rindern - die Hälfte der in Deutschland zur Schlachtung und Vernichtung vorgesehenen älteren Kühe - soll als Hilfslieferung an das hungergeplagte Nordkorea geschickt werden. Auf einen Schlag wäre ein ethisch heikles Entsorgungsproblem gelöst.
Ingo Schmitt, Generalsekretär der Berliner CDU, hat sich an die Spitze der innerparteilichen Aufklärer gesetzt. Erstens: Um dem CDU-Landeschef Eberhard Diepgen den Rücken freizuhalten, denn er ist ja dessen Sekretär.
Politik ist ein Spiel von Gewinnern und Verlierern. Angeblich.
Lachen Sie auch über die armen Teufel, die Telekom-Papiere im Depot haben? Tatsächlich ist es zur Zeit keine Freude, T-Aktionär zu sein.
"Hätte ich ihn erst viel später kennen gelernt, wären wir uns wahrscheinlich nicht so nahe gekommen. Aber damals waren wir beide nichts und konnten nicht damit rechnen, etwas zu werden.
Den professionellen Star erkennt man daran, dass er auch peinliche Momente seines ruhmvollen Lebens souverän zu meistern weiß. Wenn in einer Pressekonferenz plötzlich die Fragen ausbleiben, man sich nur noch anschweigt und alle ratlos in die Runde blicken, ist solch ein Moment erreicht.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Haus der Jugend an der Zillestraße 54 gibt es zahlreiche Kindertheater-Aufführungen.
Warum setzen wir unsere Körper in Bewegung? Was an ihm ist mobil, was stabil?
"Prominenz", sagt Martin Stallmaier, werde am Sonnabendabend in der Turnhalle der Eilenburger Straße in Hellersdorf erwartet: der Bezirksbürgermeister, Sponsoren, vielleicht auch der Präsident des Deutschen Volleyballverbands (DVV), Werner Graf von Moltke. Mit ihnen will Trainer Stallmaier "das Lokalderby feiern", das Spiel seines Teams Eintracht Innova gegen den SC Charlottenburg in der Volleyball-Bundesliga (19 Uhr).
Eintracht Frankfurt kommt bei der Suche nach einem Nachfolger für Felix Magath nicht zur Ruhe. Interimscoach Rolf Dohmen schloss zwei Tage nach der Absage von Lothar Matthäus als Teamchef bei den Hessen am Mittwoch nicht aus, dass Christoph Daum entgegen früherer Ankündigungen des Eintracht-Aufsichtsrats doch künftig eine Rolle spielen könnte.
Führt man ein Gen, das die Bauanleitung für ein Wachstumshormon enthält, in ein Forellenei, dann könnte man annehmen, dass aus dieser Forelle eine "Riesenforelle" entsteht. Tatsächlich wachsen die genetisch aufgepeppelten Forellen dann viel schneller als ihre natürlichen Kollegen in der freien Natur.
Martin Kannegiesser (59) ist Unternehmer und Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Wie gefällt Ihnen der Kompromiss, den Riester und Müller erzielt haben?
Ivan ist tot? Hat wohl eine Überdosis genommen, der Idiot.
Der britische Süßigkeiten- und Getränkekonzern Cadbury Schweppes Plc. ist für das laufende Geschäftsjahr optimistisch gestimmt.
Der spanische Gemeindepfarrer Luis Angel Rodriguez Patino ist von der Polizei angetrunken am Steuer seines Autos erwischt worden, aber er hatte eine Erklärung für seinen überhöhten Alkoholpegel. Er habe an einem Tag in sechs Pfarrkirchen Messen lesen und dabei Messwein trinken müssen, sagte der Geistliche.
Seit dem Zusammenbruch des Neuen Markts im Frühjahr 2000 haben Anleger den Reiz weniger chancenreicher, dafür aber stabilerer Werte für sich entdeckt. Immobilien-Aktien profitieren europaweit von dieser Ernüchterung der Investoren.
Politik Goes Pop. Also übernimmt ein Bundestagsabgeordneter die Schirmherrschaft für die Preview einer neuen Staffel der Fernsehserie "Ally McBeal".
"Wahnsinnig zentral" schwärmt Jamba-Vorstandsmitglied Alexander Samwer über sein Büro am Kreuzberger Spreeufer. Jamba, ein Handyportal für das Internet, ist im vergangenen Sommer in den "Getreidespeicher" unweit der Oberbaumbrücke gezogen.
Wir wissen nicht, was Lothar Matthäus im Moment als seinen Beruf angibt: Nicht-Mehr-Fußballer? Noch-Nicht-Trainer?
"Eines Tages", so sagte Michael Schumacher gestern, "kommt einer, der mir die Grenzen aufzeigt". Der Verkehrsrichter?
Nationalspieler Alexander Zickler hat seinen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig um zwei Jahre bis 2004 verlängert. Der 26-Jährige kam 1993 von Dynamo Dresden und ist nach Mehmet Scholl dienstältester Bayern-Profi.
Ein wenig Pomp muss sein. Das gilt auch für die Fassade der Hamburger Landesvertretung in Berlin-Mitte, die mit ihren dekorativen Säulen, Pilastern und Ziergiebeln überrascht.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der erste Fernschreiber einer neuen Generation, bei der die Elektronik weitgehend die bisherigen mechanischen Bauteile verdrängt hat, wurde bei der Adam Opel AG in der Tempelhofer Bessemerstraße an das internationale Telex-Netz angeschlossen. Die Tastatur des von SEL entwickelten elektronischen Fernschreibers "LO 2000" ist weitgehend den gewohnten Schreibmaschinen angenähert.
Die SPD steht zur Großen Koalition, knüpft aber daran die Voraussetzung, dass die CDU Klarheit in der Affäre um die Bankgesellschaft und die Parteispenden schafft. Dafür sei der Regierende Bürgermeister und CDU-Chef Eberhard Diepgen verantwortlich.
Zu fünf Jahren und neun Monaten Haft wegen Erpressung ist ein Student am Mittwoch vom Landgericht Frankfurt verurteilt worden. Nach Feststellung des Gerichts hatte der 27-Jährige Cola-Flaschen mit Unkraut- und Insektenvernichtungsmitteln vergiftet und in Supermärkten deponiert.
Die Industrieverwaltungsgesellschaft Holding AG (IVG) ist mit einem Immobilienvermögen von rund sechs Milliarden Mark und rund 1,6 Millionen Quadratmetern vermieteter Fläche einer der führenden Eigentümer gewerblicher Immobilien in Europa und neben der WCM ein Hauptspieler auf dem deutschen Markt. Nach Ansicht von Parisa Shahyari von der DG-Bank ein Wert mit Substanz.
Das Potsdamer Agrar- und Umweltministerium steht weiter vor ungelösten Problemen bei der Tötung von BSE-Rindern. Bei jedem Fall von Rinderwahnsinn müssten auch der Tiertransport und die Beseitigung der Kadaver sichergestellt werden, erläuterte Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade am Mittwoch in Potsdam.
Der Deutsche Presserat hat die "Bild-Zeitung", die "Berliner Morgenpost" und die "tageszeitung" für ihre Berichterstattung über den 1997 in Sebnitz angeblich von Neonazis getöteten Jungen Joseph Kantelberg-Abdulla gerügt. Außerdem wurden Beschwerden gegen zwei weitere Tageszeitungen als begründet erachtet, wie der Presserat am Mittwoch in Bonn mitteilte.
Überwiegend positiv klingt das Echo auf den Vorschlag des Gubener Bürgermeisters Gottfried Hain (SPD), um den Gedenkstein für den zu Tode gehetzten Farid Guendoul solle sich täglich jeweils ein Bürger kümmern. "Es wäre gut, wenn sich viele Leute anbieten, nach dem Mahnmal zu schauen", sagte Brandenburgs Ausländerbeauftragte, Almuth Berger.
Die Bundesregierung wird ihre Entscheidung über die Art der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung erst nach dem 1. April fällen.
Nach einem harten Ringen in letzter Sekunde ist es jetzt amtlich. Vom 1.
In der geschlossenen, konservativen Welt der Golfstaaten schlägt Bahrain einen eigenen Weg ein: Der junge Emir Sheikh Hamid bin Issa al-Khalifa will per Referendum Reformen einführen. Am Mittwoch und Donnerstag sollen die Einwohner des winzigen Emirats für die Einführung der konstitutionellen Monarchie stimmen, die die Wiedereinsetzung des Parlaments und die Trennung von Legislative und Exekutive bedeutet.
Als Eberhard Diepgen im November seinen 59. Geburtstag feierte, gratulierte Klaus Landowsky besonders warmherzig mit kostbaren Geschenken: eine aquarellierte Grafik und ein Orginal der Jubiläumsfestschrift des Kammergerichts von 1913.
In den Rechtsstreit um das Krankenhaus Moabit kommt Bewegung. Ein Jahr und einen Monat, nachdem Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) bekannt gab, das Krankenhaus schließen zu wollen, reicht der Anwalt der Klinik am heutigen Donnerstag beim Oberverwaltungsgericht Berlin die Klagebegründung ein.
Nachdem die Quoten der Reality-Show "Girlscamp" trotz aller Umgestaltungsversuche nicht besser werden, hat Sat 1 nun die Konsequenzen gezogen: Ab kommender Woche wird die Live-Sendung am Montag nicht mehr um 20 Uhr 15, sondern erst um 22 Uhr 15 ausgestrahlt. Der zweite Primetime-Sendeplatz des Camps am Freitag wird ersatzlos gestrichen.
Ein Stimmungsumschwung bei den Anlegern von Telekommunikationswerten hat am Mittwoch die Aktien am Neuen Markt stark unter Druck gesetzt. Der Nemax-50 fiel bis zum Abend um mehr als sechs Prozent auf 2340 Punkte.
Die Aufnahme eines Unternehmens in den Dax erfolgt nach der so genannten 35/35-Regel. Danach zählt ein Unternehmen nur zu den wichtigsten börsennotierten Unternehmen, wenn es sowohl nach der Marktkapitalisierung als auch nach dem Börsenumsatz zu den oberen 35 zählt.
Sein Vater habe immer gesagt, US-Filme seien nur was für Dienstmädchen, erinnert sich Krzysztof Zanussi. Wer in den 50er Jahren auf sich hielt, schaute sich europäische Filme an.
Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen hatin den ersten zehn Jahren ihres Bestehens rund 400 Filme und Projekte mit insgesamt einer Milliarde Mark gefördert. Diese Bilanz zog der scheidende Geschäftsführer der Stiftung, Dieter Kosslick in Düsseldorf.
Noch dümpelt Europas erste und Berlins bislang einzige Solarboot-Tankstelle am Rande der Köpenicker Altstadt vor sich hin. "Aber nicht mehr lange", sagt Thomas Meyer vom Institut für Solarschiffbau.
Tagungen haben ihre Eigengesetzlichkeit. Alles kann ganz anders kommen als am grünen Tisch geplant.
Wann hat sich der Deutsche Bundestag zuletzt mit Berliner Angelegenheiten befasst? Mit dem Regierungsumzug - seit 1991 - und ganz früher mit sensiblen Statusangelegenheiten, als es noch West- und Ost-Berlin gab.
Eberhard Diepgen (59), seit 15 Jahren Regierender Bürgermeister von Berlin, will die geopolitische Lage der Hauptstadt im Zentrum Europas nutzen. Der Blick soll nicht nur nach Osten und Südosten, sondern auch in den Ostseeraum gehen.
Dass die Realität Renate Künast so schnell einholt, wundert Brüsseler Agrarprofis nicht wirklich. Steht die Landwirtschaftsministerin doch vor den gleichen Problemen wie ihre Vorgänger Borchert und Funke, wenn es um Obergrenzen für mit EU-Geldern zu fördernde Rinder geht.