zum Hauptinhalt

Dietmar Krug ist Vizepräsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG). Und er ist Erfurter, deshalb hat er in den letzten Tagen besonders interessiert die Zeitungen gelesen.

Die Behandlung durch "warmherzige" Ärzte führt dazu, dass Patienten schneller gesunden als bei einem sachlichen Umgang zwischen Arzt und Patient. Das haben Forscher der Universität York in Großbritannien herausgefunden, berichtet die "Ärzte-Zeitung".

So also sieht die moderne Bahn aus: "Damit Sie sich in unserem Konzern in Zukunft besser zurechtfinden", schrieb die Kommunikationsabteilung der Deutschen Bahn AG einigen hundert Interessierten vor zwei Wochen überraschend, "übersenden wir Ihnen hier eine umfassende Liste unserer Ansprechpartner." In praktischem Handtaschenformat gedruckt legten die Bahner vom Potsdamer Platz dem freundlichen Schreiben ein zwölfseitiges Heftchen bei, das Telefonnummern und E-mail-Adressen von rund 50 Bahn-Oberen im Konzern übersichtlich auflistete.

Von Antje Sirleschtov

Der Bauträger Klaus Groth weist die Vorwürfe zu der umstrittenen Vergabe des Auftrags für den Neubau der Bibliothek der Technischen Hochschule (TU) zurück: Der Unternehmer weist auf Fehler in der Berichterstattung hin. Die Groth-Gruppe habe "zu keinem Zeitpunkt" der im Auftrag des Senats das Vergabeverfahren begleitenden und überwachenden Ingenieur-Gesellschaft Ruths das Angebot unterbreitet, im Fall des Zuschlags für den Bauauftrag deren Mitarbeiter zu übernehmen.

Von Ralf Schönball

Die Berliner Gewerkschaften Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die ÖTV haben jetzt von den Politikern gefordert, den Hochschulen in der Stadt eine höhere finanzielle Ausstattung zu geben. Bei den Verhandlungen über die neuen Hochschulverträge für die Jahre 2003 bis 2005 müsse der Wissenschaftsstandort Berlin finanziell besser ausgestattet werden.

Von Uwe Schlicht

Erheblich wählerischer als bisher angenommen sind die Fluss-Aale der alten Welt beim Aussuchen ihrer Geschlechtspartner, berichten Thierry Wirth und Louis Bernatchez von der Laval-Universität im kanadischen Ste-Foy (veröffentlicht in der Zeitschrift "Nature", Band 409, Seite 1037). Die erwachsenen Tiere schwimmen aus den Flüssen Europas und Nordafrikas quer durch den Atlantik, bis sie sich in der Sargasso-See südlich der Bermuda-Inseln paaren und laichen.

Seit Jahresbeginn gilt bei der Besteuerung von Dividenden das so genannte Halbeinkünfteverfahren. Angewendet wird die Neuregelung, bei der dem steuerpflichtigen Privatanleger nur noch die Hälfte der Dividendenzahlung als Einkommen angerechnet wird, in diesem Jahr aber zunächst nur für Dividenden von ausländischen Unternehmen.

Japans Ministerpräsident Yoshiro Mori hat am Montag erneut Berichte zurückgewiesen, wonach er bei einem Treffen mit Spitzenpolitikern seiner liberaldemokratischen Partei (LDP) seinen Rücktritt angekündigt habe. Weder er noch die fünf Vorstandsmitglieder der LDP hätten seine Bereitschaft zu einer vorgezogenenen Wahl des Parteivorsitzenden so verstanden, sagte Mori bei Haushaltsberatungen.

Dem Multimedia-Unternehmen Metabox AG drohen Sammelklagen auf Schadenersatz wegen angeblichen Kursbetruges. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) in Frankfurt hat nach Angaben vom Montag eine Münchner Anwaltskanzlei beaufragt.

Das Council des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) hat am Montag in Lissabon acht deutsche Läufer wegen ihres Starts gegen den wegen Dopings gesperrten Dieter Baumann bis einschließlich Donnerstag gesperrt. Angesichts der kurzen Sperre verzichtet der Deutsche Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf zuvor für den Fall eines härteren Urteils in Aussicht gestellte juristische Schritte, zumal die Sperre auch den Auftakt der Freiluft-Saison nicht tangiert.

Die Bewohner des südfranzösischen Dorfes Rocamadour haben einen Mann zum Bürgermeister gewählt, der gar nicht kandidierte. Bei der ersten Runde der Kommunalwahlen in Frankreich am Sonntag erhielt der Fernsehjournalist Patrick de Carolis in dem 627-Einwohner-Dorf auf Anhieb die absolute Mehrheit - obwohl er den Posten gar nicht will.

Der Anwalt der israelischen Hilfsorganisation "Keren Hayesod" hat Strafanzeige gegen den Inhaber eines Münchner Nachtlokals angekündigt. Der Gastwirt soll Noa Ben Artzi-Pelossof, der Enkelin des ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin, den Zutritt zu einer Benefizveranstaltung in seinem Gasthaus verwehrt haben.

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jürgen Rüttgers lehnt den von Bundeskanzler Gerhard Schröder angestrebten Nationalen Ethikrat ab. Er sei gegen Ethikräte, die "zu nah an den Entscheidungsträgern in der Politik" lägen, sagte Rüttgers am Montag in Düsseldorf.

Die CDU will noch vor der Sommerpause ihre Position zum Thema Asyl und Zuwanderung festlegen. Parteichefin Merkel kündigte am Montag nach einer Präsidiumssitzung an, die Parteikommission unter Leitung des saarländischen Regierungschefs Peter Müller werde ihre Ergebnisse Anfang Mai vorlegen.

Von Robert Birnbaum

Als junger Komponist aus dem DDR-Schaffen hervorgegangen, erfreut sich Steffen Schleiermacher weiterhin beachtlicher Zustimmung, obwohl oder weil sich seine Stücke nicht in Schubfächer einordnen lassen wollen. Der putzige Titel seines Auftragswerkes für die 18.

Von Sybill Mahlke

Regen, Wolken und das lange Warten auf Freitag: Erst ganz am Ende einer trüben, wenn auch milden Woche machen die Meteorologen Hoffnung auf Sonnenschein. Bis dahin nähren Tief "Erich" über der Nordsee und sein Bruder "Georg" über dem Atlantik die feuchte Witterung, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Montag voraussagte.

Wegen einer Bombendrohung ist ein Kongress der Deutschen Physiologischen Gesellschaft am Montag in Berlin vorzeitig beendet worden. Rund 1000 Tagungseilnehmer mussten am Nachmittag die Gebäude der Landwirtschaftsfakultät der Humboldt-Universität in der Invalidenstraße in Mitte verlassen, wie die Polizei mitteilte.

Bomben und Wasserschäden aus dem Zweiten Weltkrieg, Säurefraß in dem Papier und die langjährige Benutzung der Bücher in den öffentlichen Bibliotheken haben viele Druckwerke so geschädigt, dass sie für immer verloren zu gehen drohen. Nach einem Überblick, der gestern von der Bayerischen Staatsbibliothek veröffentlicht wurde, stehen in den deutschen Bibliotheken rund 60 Millionen Bücher, die vom endgültigen Aus bedroht sind.

Von Uwe Schlicht

Schüler türkischer Abstammung in Kreuzberg wählen auffällig oft Französisch statt Englisch als erste Fremdsprache, öfter als deutsche Altersgenossen. Der tiefere Grund für die Vorliebe: Kemal Atatürk, der Vater der modernen Türkei, hat sein Land und seine Sprache Anfang des vorigen Jahrhunderts über die Brücke französischer Wörter an Europa herangeführt.

Der französische Außenminister Hubert Védrine hat sich für eine grundlegende Reform der internationalen Beziehungen ausgesprochen. Der Westen müsse der Versuchung widerstehen, einen moralischen Kreuzzug für Demokratie und Menschenrechte zu führen, sagte Védrine im Gespräch mit dem Tagesspiegel in Paris.

Von Eric Bonse

400 Meter roter Teppich, 150 Limousinen, 1200 Flaschen Champagner und 3000 Partygäste - am kommenden Donnerstag feiert die Musikszene bei der Echo-Verleihung in Berlin ihre Stars und Sternchen. Stimmgewaltige Größen wie Tom Jones, Peter Maffay und Britney Spears stehen auf der Nominierungsliste für den Musikpreis der deutschen Phono-Akademie, der in einem Atemzug mit dem amerikanischen Grammy und dem Brit Award genannt wird.

Israel statuiert in Ramallah ein Exempel: Die autonome Stadt nördlich von Jerusalem, Sitz des palästinensischen Parlamentes, ist von der Außenwelt abgeschnitten und von der israelischen Armee mit Panzern umstellt. Die Zufahrtsstraßen und Schleichwege sind durch Bulldozer aufgerissen und mit Betonklötzen und Stacheldraht versperrt.

Von Charles A. Landsmann

Manche Bücher haben kleine Vorsprüche, die dem Text den richtigen Drall geben sollen. Ein solches Motto kann schon eine Wucht sein.

Wegen des offenen Streits in der EU über gemeinsame Rechtsregeln für Unternehmensübernahmen will die Bundesregierung ihr Gesetz notfalls auch ohne Brüsseler Richtlinie durchsetzen. Es soll Anfang nächsten Jahres in Kraft treten, wie Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am Montag ankündigte.

Ein US-Kampfflugzeug hat bei einem Manöver auf einem Truppenübungsplatz im Norden Kuwaits versehentlich eine Bombe auf Bodentruppen abgeworfen. Bei der Explosion wurden nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums am Montag sechs Soldaten, darunter vier Amerikaner, getötet.

Selbst beim Kistenschleppen und Regaleinräumen kann man fürs Leben lernen. "Wenn den Jugendlichen dabei die Erkenntnis kommt, dass sie diese Tätigkeit in ihrem späteren Berufsleben keinesfalls ausüben wollen und sich deshalb in der Schule mehr anstrengen - dann ist das auch schon was", sagt Hubert Fitzel, pädagogischer Koordinator des "Brücke-Projekts" an der Ernst-Schering-Oberschule in Wedding.

Von Annette Kögel

Das Foto in seinem Wohnzimmer ist verschwunden. "Wenn ich in mein Zimmer komme, dann möchte ich nicht mehr daran erinnert werden", sagt Hicham El Guerrouj.

Von Jörg Wenig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })