Wie durch ein Wunder haben die Insassen einer Straßenbahn in Rom einen zehn Meter tiefen Sturz mit Verletzungen überlebt. Der Fahrer der Straßenbahn habe am Donnerstagabend einen Schwächeanfall erlitten und sei über den Schalthebeln zusammengebrochen, berichtete das italienische Fernsehen am Freitag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2001
Auf der Erde leben ungefähr sechs Milliarden Menschen. Doppelt soviele Kleinstlebewesen beherbergt jeder einzelne Erwachsene auf seinen rund anderthalb Quadratmetern Hautoberfläche, das sind 8.
Es stanken die Hütten, es stanken die Paläste", im vorrevolutionären Frankreich, wie es Patrick Süskind in das Parfüm beschreibt, hielt man nicht viel von Körperpflege - mit atemberaubenden Folgen für die Sinne. Wer es sich leisten konnte, griff zur Kosmetik - nicht um die Schönheit seiner Jugend möglichst lange zu bewahren, sondern um körperliche Defizite zu überspielen.
Felix Magath kennt die Einsamkeit des Trainers im Abstiegskampf. Er redet und redet und keiner hört zu.
Im März 1973 schreibt der englische Schriftsteller Kingsley Amis an seinen Freund Philip Larkin: "Deine Anthologie sieht ganz ordentlich aus und scheint ja auch ziemlich gut angekommen zu sein. Ein großer Teil davon ist Pisse, finde ich, aber was soll ich mich beschweren, wo doch soviel von mir reingekommen ist.
An den deutschen Aktienmärkten ist nach Einschätzung von Analysten keine dauerhafte Wende in Sicht. Der Dax befinde sich seit einem Jahr in einem Abwärtskanal, der aus charttechnischer Sicht nach wie vor anhalte.
Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) sieht die Deutsche Bahn (AG) auf einem guten Weg zur Sanierung. Wichtige Weichen dafür seien in den letzten Wochen gestellt worden, sagte Bodewig in Berlin.
Blass sitzt Jürgen Dormann auf dem Podium zwischen seinen Vorstandskollegen im Straßburger Holiday Inn. Dass die von dem 60-jährigen Heidelberger vor gut zwei Jahren angestoßene Gigantenfusion von Hoechst und Rhone-Polence mittlerweile ohne Zweifel zu einem Erfolg geworden ist, sieht man ihm nicht so richtig an.
Fast unbemerkt hat sich das Kriegsgeschehen in den letzten drei Jahrzehnten tiefgreifend verändert. Dazu einige Zahlen: Von den weltweit geführten Kriegen des Jahres 1999 gelten nur neun Prozent als Staatenkriege im klassischen Sinn, 41 Prozent als so genannte Antiregimekriege und 32 Prozent als Autonomie- beziehungsweise Sezessionskriege.
Das Londoner Kunstauktionshaus Christies versteigert am 30. März in London "sechs seltene, wenn nicht sogar einmalige Berliner Stadtansichten".
Die am Mittwoch vom Berliner Finanzsenator Peter Kurth verhängte Haushaltssperre wird im Kulturbereich weniger weitreichende Folgen haben als zunächst befürchtet. "Es ist nicht so dramatisch, wie es sich anhört", erklärte die Pressesprecherin der Kulturverwaltung, Kerstin Schneider, gegenüber dem Tagesspiegel.
Immer mehr Frauen suchen Schutz im Frauenhaus, um gewalttätigen Lebenspartnern oder Ehemännern zu entkommen. Die fünf Berliner Frauenhäuser und 43 Zufluchtswohnungen mit insgesamt rund 450 Plätzen haben im vergangenen Jahr 2000 Frauen und ebenso viele Kinder aufgenommen.
Bei der Förderung der privaten Altersvorsorge sollen Arbeitnehmer nach dem Willen der Union eine Wahlmöglichkeit erhalten, ob sie Zuschüsse für eine Lebensversicherung oder höhere Bausparförderung in Anspruch nehmen. Für diesen Vorschlag habe auch Arbeitsminister Walter Riester Sympathie gezeigt, sagte CSU-Rentenexperte Horst Seehofer am Freitag.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Uferschäden am Teltow-Kanal im West-Berliner Bereich seien so schwer, erklärte der Geschäftsführer der Teltow-Kanal AG, Horst Meinert, in einer Anhörung vor dem Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, daß schon in ein oder zwei Jahren die Schiffahrt ernstlich gefährdet sein könnte. Der Teltow-Kanal sei aber für die West-Berliner Wirtschaft von großer Bedeutung.
Vor den Messehallen will Amnesty International ab 9 Uhr zu Beginn der Tourismusbörse auf Menschenrechtsverletzungen hinweisen. Am Nordeingang demonstriert eine Stunde später der Flüchtlingsrat Berlin gegen die Abschiebepraxis.
Ein eigenes Kind möchte Yvonne Rösel erst später haben und nennt dafür einen guten Grund: "500 Kundenkinder reichen mir." Seit 1995 betreibt die 34-Jährige an der Berliner Straße in Wilmersdorf die Vermittlung "Aufgepasst - Agentur für Kinderbetreuung und Hauspersonal".
Antler, eine trostlose Kleinstadt in Texas. Hier passiert nie etwas.
Die Leidenszeit für Aktionäre der großen Telekomfirmen in Europa geht vorerst weiter. Noch im Januar setzten die Titel der Ex-Monopolisten von Deutsche Telekom bis Telecom Italia nach der Zinssenkung in den USA zu einem kurzen Zwischenspurt an.
Bundeslandwirtschaftministerin Renate Künast hat sich empört darüber gezeigt, dass erneut deutsches Rindfleisch mit BSE-Risikomaterial in den Verkehr gelangt sein könnte. EU-Verbraucherkommissar David Byrne habe Künast über den Verdacht informiert, erklärte ein Ministeriumssprecher am Freitag.
Als großer Erzähler des Krieges erweist sich Bernhard Heisig in der Ausstellung "Der Maler und sein Thema" in der Galerie Brusberg. In vier lithographischen Serien schlägt er den Bogen vom Dreißigjährigen Krieg mit der "Mutter Courage" bis zum "Faschistischen Alptraum" (Preise auf Anfrage).
Das Bündnis für Arbeit geht auf eine Initiative von Kanzler Gerhard Schröder nach der Bundestagwahl 1998 zurück. Er rief Gewerkschaften und Arbeitgeber dazu auf, zusammen mit der Bundesregierung Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit zu entwickeln.
Schriftsetzer hatte Josef Albert Slominski ursprünglich gelernt. Dann aber brachte er sich selbst das Fotografieren bei und machte es fortan zu seinem Lebensinhalt.
Die israelische Arbeitspartei hat ihre Minister für die große Koalition gewählt. Bei einer Versammlung des Zentralkomitees in Tel Aviv stimmten die Delegierten am Freitag für den Hardliner Binjamin Ben Elieser als künftigen Verteidigungsminister.
Mit dem Sport kommt Berlin nicht so richtig klar. Dreikommanochwasmillionen Einwohner - und wo sind die Spitzenathleten?
Rechte Gewalt im Großbezirk Pankow soll nun untersucht werden: Eine entsprechende Studie hat die Bezirksverordnetenversammlung mit den Stimmen der PDS, SPD und der Grünen in Auftrag gegeben. Die Untersuchung soll ihren Schwerpunkt vor allem auf lokale Erscheinungsweisen und Zusammenhänge rechtsradikaler Gruppierungen in Pankow und Prenzlauer Berg legen.
Zwischen China und Frankreich. Zwischen Ich und Du.
Am heutigen Sonnabend dürfen alle Läden bis 20 Uhr öffnen. Die entsprechende Sondergenehmigung hat der Senat aus Anlass der Internationalen Tourismusbörse (ITB) erteilt.
Erneut ist das Erscheinen der Berliner Tageszeitung "Junge Welt" in Gefahr. Der 1995 gegründete Verlag 8.
Die ITB will ihren Besuchern am Wochenende besondere Ausstellungsstücke präsentieren. Eine Dampflokomotive der Baureihe 01 wird am heutigen Sonnabend auf das Messegelände fahren.
Der Bus wird gleich abbiegen und die Anhöhe hinauf zur Kirche fahren. Neben dem Holzmast, an dem die Stromleitung hängt, schickt sich eine Frau an, einen Schritt vorwärts zu machen.
Die Reiselust der Deutschen scheint ungebrochen. Jahr für Jahr geben die Bundesbürger mehr für ihren Urlaub im Ausland aus.
Nach dem Brandanschlag auf eine vietnamesische Familie in Belzig (Kreis Potsdam-Mittelmark) ist ein 17-Jähriger wegen versuchten Mordes zu viereinhalb Jahren Jugendhaft verurteilt worden. Den 19 Jahre alten Mitangeklagten sprach das Potsdamer Landgericht am Freitag der Beihilfe schuldig und verhängte gegen ihn eine zweijährige Jugendstrafe.
In einem insgesamt unsicheren Umfeld und bedingt durch neue Gewinnwarnungen internationaler Unternehmen blieben die Börsen am Freitag weiter unter Druck. Auch die Wall Street gab zum Auftakt um knapp ein Prozent nach, die Nasdaq verlor fast vier Prozent.
Der weltweit zweitgrößte Softwarekonzern, Oracle, hat sich zusammen mit der Telefongesellschaft SBC in die Reihe der US-Firmen eingereiht, die eine Gewinnwarnung ausgegeben und damit die Börse in Tokio deutlich belastet haben. Aktienhändler in der japanischen Hauptstadt erwarten nun, dass der US-Technologiebörse Nasdaq eine neue Abwärtsbewegung bevorsteht.
Das Dilemma beginnt mit dem Namen, den sich die Messe seit 1999 auf die Fahnen schreibt: Armory Show. Die namensgebende Kunstausstellung öffnete ihre Tore 1913 für ein Publikum, das zu jener Zeit nicht im geringsten auf das vorbereitet war, was dort mit Werken von Picasso, van Gogh oder Matisse aus Europa herübergeschifft wurde.
Anfangs hielt er nicht viel von Sport. Als Kind litt er etwas unter Koordinierungsschwierigkeiten: "Ich war nicht gut in Ballspielen, und meine Handschrift stürzte meine Lehrer in Verzweiflung.
Es kommt nicht oft vor, dass eine vornehme Zeitung wie die "FAZ" sich in Kollegenschelte übt. Schon gar nicht ein Korrespondent wie der mehrfach ausgezeichnete Osteuropa-Experte Matthias Rüb.
Als George Bush Präsident wurde, war das Misstrauen in Europa ziemlich groß. Seine Pläne für eine Ausweitung der Verteidigung und für eine geringere US-Präsenz auf dem Balkan provozierten Befürchtungen, die USA tendierten wieder mal zu Isolationismus - und Bush sei ein verbohrter Konservativer.
Der drastische Bevölkerungsrückgang in Russland hat die Regierung in Moskau aufgeschreckt. Der Bevölkerungsrückgang sei so dramatisch, dass er bereits eine "Bedrohung für die Nationale Sicherheit" darstelle.
Vor zwei Wochen strandete der Frachter "East Sea" vor der südfranzösischen Küste. An Bord waren mehr als 900 Asyl suchende irakische Kurden, die mit der Hilfe von Menschenschmugglern den Weg nach Europa gefunden hatten.
Der libysche Staatschef Muammar el Gaddafi hat beim Gipfeltreffen der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) einen Zusammenschluss der afrikanischen Staaten gefordert. Nur ein geeintes Afrika könne heute weltweiten Respekt erlangen.
Die drei großen amerikanischen Auto-Hersteller, aber auch VW, haben im Februar einen unerwartet geringen Absatzrückgang verbucht und damit ein Indiz für eine gemäßigte Abschwächung des US-Wirtschaftswachstums geliefert. General Motors (GM), Ford und die Chrysler Group gaben ein Minus von rund zehn bis elf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bekannt.
Er war einer der großen Namen zur Hochzeit der Pariser Fotoagentur Magnum - und von 1959 bis 1973 auch deren Vizepräsident. Marc Riboud, 1923 in Lyon geboren, hat mit seiner Kamera mehrfach die ganze Welt bereist und einige seiner schönsten Aufnahme dann doch sozusagen vor der Haustür gemacht: ob er in Paris Dominikanernonnen vor dem Eingang zu Nôtre-Dame im Bild festhält oder Jungen beim spielerischen Kampf im Londoner Vorort Woolwich beobachtet (1954).
Sein Ziel ist erreicht: Helmut Kohl kann ohne Vorstrafe als "Kanzler der deutschen Einheit" in die Geschichte eingehen. Der "CDU-Patriarch" kam nach Aussage Bonner Justizkreise "wahrlich mit einem blauen Auge davon".
"Die meisten wollten nur eins - sich erleichtern und dann so schnell wie möglich wieder an die Arbeit." Vermutlich deshalb sind öffentliche Aborte Unorte in der Literaturgeschichte.
Sicher, Karneval ist vorüber. Aber einmal müssen wir noch darauf zu sprechen kommen.
Trotz weltweiter Proteste haben die radikal-islamischen Taliban mit der Zerstörung der berühmten Buddha-Statuen von Bamian im Zentrum Afghanistans begonnen. Talibankämpfer hätten die 55 und 38 Meter hohen Statuen mit automatischen Waffen und Granaten beschossen, verlautete am Freitag aus dem Innenministerium in Kabul.
Für die Arbeitgeber ist es das zentrale Thema, das sie am Sonntag in der siebten Runde des Bündnisses für Arbeit ansprechen wollen: die von Sozialminister Walter Riester (SPD) geplante Reform der betrieblichen Mitbestimmung. Offiziell steht das Thema zwar nicht auf der Tagesordnung, doch Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt ist fest entschlossen, über Riesters Gesetzentwurf zu sprechen.