zum Hauptinhalt

In der Unionsfraktion ist ein heftiger Streit um das Balkan-Engagement der USA entbrannt. Der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion, Paul Breuer, nannte die Kritik des CDU-Verteidigungsexperten und Bundestagsabgeordneten Willy Wimmer an der Kfor-Friedenstruppe unter US-Führung am Sonntag "falsch und absurd".

Auf der ersten Runde brummt der Motor noch etwas schwer und ungleichmäßig. Hier noch ein bisschen Öl, da etwas Fett und schon läuft er wieder wie eh und je.

Von Claus-Dieter Steyer

Nach der umstrittenen Entscheidung der Baukommission Mallorcas, den üppigen Finca-Bau von Boris Becker nicht zu genehmigen, kam am Wochenende Katzenjammer auf der Insel auf. Führende Inselpolitiker, die Becker als große Werbefigur zum Wohle Mallorcas einspannen wollten, befürchten nun, dass ein verärgerter Boris Europas beliebtester Urlaubsinsel für immer den Rücken kehren könnte.

Aus zweiter Position machte sich Sven Fischer auf den Weg und konnte bis zum Ziel noch an Weltcup-Gesamtsieger Raphaël Poirée vorbeigehen. Fischer gewann das letzte Rennen der Biathlon-Saison am traditionsreichen Holmenkollen bei Oslo.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die unter Denkmalschutz stehende Waldbühne, die ein Teil des ehemaligen Reichssportfeldes ist und sich in Bundesverwaltung mit der Senats-Sportverwaltung als Bewirtschafter befindet, kostet seit Jahren Bund und Berlin nur Geld, ohne durch entsprechende Nutzung etwas einzubringen. Einzige Nutzer, allerdings ohne Entgelt entrichten zu müssen, sind die Berliner Bogenschützen.

Die mazedonischen Truppen in Tetovo haben am Wochenende ihre Angriffe auf die bewaldeten Berge über der Stadt verstärkt. Dort haben sich die albanischen Kämpfer der "Nationalen Befreiungsarmee" (UCK) verschanzt, die sich zwei Jahre nach Beginn des Kosovo-Kriegs jetzt in Mazedonien erhoben haben.

Als erster CDU-Landesverband hat die Union in Schleswig-Holstein weit reichende basisdemokratische Elemente in ihrer Satzung eingeführt. Mit Zweidrittelmehrheit wurde am Samstag auf dem Landesparteitag in Weißenhäuser Strand das Delegiertenprinzip auf Kreisverbandsebene abgeschafft.

Die Schlussakte, mit der die mehrjährigen Verhandlungen der Uruguay-Runde zur Liberalisierung des Welthandels 1994 beendet wurde, enthält nicht nur ein Bekenntnis zum freieren Handel mit Gütern, sondern auch ein Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (Gats). Da aber der Dienstleistungssektor in den meisten Ländern wie auch auf internationaler Ebene noch immer weit weniger liberalisiert ist als der Warenaustausch, wurde vereinbart, im Bereich Dienstleistungen ab dem Jahr 2000 im Rahmen der WTO neue multilaterale Gespräche durchzuführen.

Der japanische Autohersteller Mitsubishi Motors und sein deutsch-amerikanischer Partner Daimler-Chrysler wollen einem Zeitungsbericht zufolge in Japan und Europa ihre Kooperation außerhalb der Produktion ausbauen. Daimler-Chrysler werde die Verfrachtung von neuen Wagen und Autoteilen von Mitsubishi übernehmen, um die Kosten des angeschlagenen japanischen Autokonzerns in Europa zu senken, berichtete die japanische Finanzzeitung "Nihon Keizai Shimbun" am Sonntag.

Es war vor allem ihre makellose, leuchtende Sopranstimme, die die ansonsten völlig verunglückte Staatsopern-Premiere von Mozarts "Entführung" zum Ereignis werden ließ: Die Souveränität, mit der Simone Nold die horrend schwere "Martern"-Arie sang, gab uns die Hoffnung zurück, dass die Zeit der großen Opernsängerinnen vielleicht doch noch nicht abgelaufen ist. Heute gibt die würdige Nachfolgerin von Elisabeth Schwarzkopf einen Liederabend mit Werken von Fauré, Mahler und Victor Ullmann.

Für die Menschenrechts-Organisation Human Rights Watch zeigt sich bei den Sitzungen der UN-Menschenrechtskommission im Genfer Uno-Palast eine "unhaltbare Situation": "Es ist, als ob man die Füchse den Hühnerstall bewachen liesse", kritisiert ihr Sprecher Reed Brody die Zusammensetzung der aus 53 Ländervertretern bestehenden Kommission, die ab Montag die Menschenrechtslage in verschiedenen Staaten debattiert. In den Augen von Human Rights Watch haben Vertreter aus Syrien, Libyen, Algerien, Saudiarabien, Vietnam und der Demokratischen Republik Kongo in dem Gremium nichts zu suchen.

Die fünf Verdi-Gewerkschaften haben die letzte Hürde genommen, die größte Reform der deutschen Gewerkschaften ist formal besiegelt. Nun beginnt der Härtetest in der Wirklichkeit.

Italien können wir jetzt wohl komplett vergessen. Es ist Wahlzeit, und angeblich gibt es drunten schon zehn Parteien, die sich auf den Namen ihres österreichischen Nachbarn Jörg Haider berufen.

Es war im Pokalfinale 1982, als der Nürnberger Reinhold Hintermaier von Höhe der Mittellinie einfach mal auf das Tor der Münchner Bayern zielte und seine Mannschaft in Führung schoss. Torhüter Manfred Müller musste sich nachher einige böse Kommentare anhören.

Von Stefan Hermanns

Bei ihren Fotosessions auf den Pferderennbahnen in Mariendorf, Karlshorst und Hoppegarten interessieren Nelly Rau-Häring alles andere als die galoppierenden Vierbeiner. Sie ist fasziniert von Männern, die hochkonzentriert ihren Wettschein ausfüllen, oder von den Zuschauern, die das Rennen gebannt mit ihren Ferngläsern verfolgen.

In einem Wettlauf gegen die Zeit haben Experten am Sonntag vor der Küste Brasiliens versucht, die größte Ölplattform der Welt vor dem Versinken zu retten. Die brasilianischen und niederländischen Spezialisten pumpten Pressluft in die Schwimmpfeiler der gigantischen Anlage, die nach mehreren schweren Explosionen starke Schlagseite hat.

Elf rechte Vorfälle allein in einer Woche - die Auflistung der kleinen Polizeimeldungen, die in den vergangenen sieben Tagen eingingen, zeigt erneut, in welchem Ausmaß Teile der Brandenburger Jugend von Fremdenhass und Nazikult infiziert sind. Das betrifft aber auch Angehörige der Polizei.

Von Frank Jansen

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) plant nach Informationen des Handelsblattes ein neues "zentrales Zulagenamt". Dies soll prüfen, ob die beabsichtigte steuerliche Hilfe bei der kapitalgedeckten Altersversorgung auch für entsprechend förderungswürdige Anlageformen in Anspruch genommen wird.

Im Berliner Osten ist das Eis nicht weicher als im Westen, und die Pucks fliegen auch nicht langsamer. Dennoch tun sich die Berliner Eisbären wie gewohnt schwer damit, den sportlichen Erfolgen des westlichen Lokalrivalen Berlin Capitals Adäquates entgegenzusetzen.

Von Claus Vetter

Zwei Rennen ist die neue Formel-1-Saison alt und schon stellt sich die Frage, wer Michael Schumacher besiegen soll? Seit dem Triumph im September 2000 in Monza, der Schumacher den Weg zum WM-Titel ebnete, sind die Rollen in der Formel 1 vertauscht.

Im Verteidigungshaushalt droht offenbar ein neues Finanzloch. Einnahmen aus der Privatisierung von Liegenschaften, mit denen die Bundeswehr ihre Finanzlage verbessern wollte, sind nach einem Bericht der "Welt" möglicherweise verfassungswidrig.

Noch immer lauern gefährliche Reste aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden: Allein im vergangenen Jahr mussten 20 Bombenblindgänger und mehr als 41 000 Kilo sonstige Munition entschärft werden. Ein von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vorgelegter Bericht warnt davor, dass die Gefahren auch nach mehr als 55-jähriger Lagerung von Bomben und Granaten im Boden nicht gemindert sind: Innerhalb von zwölf Monaten gingen von Behörden, Bauherren, Leitungsverwaltungen und aus der Bevölkerung fast 1000 neue Anträge auf Munitionssuche ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })