zum Hauptinhalt

Die Ernährungsbranche hat ihren Umsatz im Jahr 2000 weiter gesteigert. Er zog verglichen mit dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 235,4 Milliarden Mark (Vorjahr: 228,1 Milliarden Mark) an, wie das Bundesverbraucherministerium am Freitag in Bonn mitteilte.

Dem US-Sport droht offenbar ein Sex-Skandal größeren Ausmaßes. Wie das Magazin "Sports Illustrated" berichtet, sollen sich Basketball- und Football-Profis in Atlantas Nobel-Striplokal "Gold Club" mit den Tänzerinnen vergnügt haben.

Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", der erste moderne Roman der deutschen Literatur, beginnt mit einer furiosen Beschreibung der Großstadt Paris und endet mit Tagebuchblättern, in denen der Prager Dichter sich zum Spross eines dänischen Adelsgeschlechts stilisiert und eine illustre Reihe blaublütiger Vorfahren imaginiert.In seinem Roman "Der Besuch des Leibarztes" geht Per Olov Enquist genau umgekehrt vor: Sein historisches Panorama des dänischen Königshofs am Vorabend der französischen Revolution weitet sich aus zur Bestandsaufnahme des modernen Totalitarismus allgemein, in deren Mittelpunkt eine philosophische Frage steht, die den Enzyklopädisten des 18.

Von Hans Christoph Buch

Das Wort liegt rund am Gaumen, es schmückt den Benutzer und gilt als Ausweis hoher Regierungskunst: der Konsens. In ihm steckt ein Element sachlicher Auseinandersetzung, ja Trauerarbeit, aber auch ganz doll Mitgefühl - eine richtige Horst-Eberhard-Richter-Vokabel.

Ein deutsches Urlauberpaar ist in der weltberühmten Mayastadt Tikal im Norden Guatemalas überfallen und ausgeraubt worden. Vier schwer bewaffnete und vermummte Männer hätten die beiden gestoppt, 25 Meter in den Urwald hineingeführt und dort an Bäume gefesselt, bestätigte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

Manchester United im Sinn, Werder Bremen unmittelbar vor den Füßen - bei den Fußballprofis des FC Bayern München schlagen momentan zwei Herzen in der Brust. Drei Tage vor der mit Spannung erwarteten Abrechnung in der Champions League gegen Manchester wird die Generalproben des FC Bayern gegen Werder Bremen im Bundesliga-Alltag zum Charaktertest.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) will alles daran setzen, um den Mörder von Ulrike möglichst lebenslang hinter Gitter zu bringen. "Wir streben nach der Freiheitsstrafe eine anschließende Sicherheitsverwahrung an", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Petra Marx, gestern in der Oderstadt.

Von Claus-Dieter Steyer

Mit Volldampf die Havel entlang: Der Schlepper "Nordstern" dampft ab heute wieder durch Berlin. In den letzten Jahren war das 1902 erbaute Schiff vor allem auf den Seen um Potsdam unterwegs.

Auch wenn manchmal ein etwas erschöpfter Ton in meinen Kommentaren aufscheint: Ich war nicht immer in meinem Leben ein zynischer Auslandskorrespondent. Es gab eine Zeit, in der ich ein zynischer Theaterkritiker war.

Von Roger Boyes

Wenn Meret Becker ihren Manager küsst, Bruder Ben seinem Baby den Popo putzt und Professor Rott bei einer feinen Gesellschaft ungenießbaren Hummer genossen hat - dann weiß es am nächsten Tag die ganze Stadt. Die Menschen plaudern so gern.

Von Susanne Kippenberger

Mit dem Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe Berlin GmBH, Joachim Theye, sowie vier weiterer Aufsichtsratsmitglieder ist der Streit zwischen der Messegesellschaft und dem Mehrheitseigentümer Berlin (99,6 Prozent) weiter eskaliert. Im Kern geht es um die Frage, ob der Senat oder der Aufsichtsrat über die Geschicke der Messegesellschaft entscheidet.

Spaniens Urlaubsbranche ist in Alarmstimmung. Die baskische Terrororganisation Eta bestätigte am Freitag die schlimmsten Befürchtungen und kündigte in einem zynischen Kommuniqué eine Offensive gegen touristische Ziele an.

Der Union ist nicht zu helfen. Anstatt sich einem Antrag aller anderen Fraktionen des Bundestags zur Bekämpfung des Rechtsextremismus anzuschließen, wird Starrsinn demonstriert.

Von Frank Jansen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um ein Viertel auf rund 41 500 gestiegen. Als Grund für die Zunahme nannte das Statistische Bundesamt die Einrichtung der Verbraucherinsolvenz, die es Privatleuten seit 1999 erlaubt, unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschuldung nach sieben Jahren zu erreichen.

Tote Seelen, das sind im feudalistisch zaristischen Russland verstorbene leibeigene Bauern, die bis zur nächsten amtlichen Revision, oft noch bis zu zehn Jahren auf den Listen der Gutsbesitzer erscheinen. Tschitschikow, der Held von Nikolai Gogols Roman "Tote Seelen" (der erste Band erschien 1842, der zweite fragmentarische Teil 1855, drei Jahre nach Gogols frühem Tod), taucht mit seiner Kutsche, seinem betrunkenen Kutscher und seinem ungewaschenen Diener in der Provinz, einem gottverlassenen, verkommenen Gouvernementstädtchen auf, um den Gutsherren diese "Toten Seelen" abzukaufen, mit denen er sich einen Bankkredit ergaunern will.

"Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen gedenkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt." Johann Wolfgang von Goethe"Der Aberglaube ist ein Kind der Furcht, der Schwachheit und der Unwissenheit.

Die Zahl der offiziell anerkannten Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung ist gestiegen - von 36 auf 37. Laut Bundesinnenministerium wird nun auch ein Obdachloser mitgezählt, den zwei Skinheads im September 2000 in Schleswig zu Tode geprügelt haben.

Von Frank Jansen

Im Streit um die Erbschaftsteuer hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) die Länder aufgerufen, zu einem Kompromiss zu finden. Im Bundesrat sagte Clement am Freitag, die von der SPD verlangte Neubewertung von Immobilienvermögen sei vom Bundesverfassungsgericht vorgegeben, doch dürfe es nicht das Ziel sein, höhere Belastungen für Erben und Mehreinnahmen für die Länderhaushalte zu erzielen.

Von Albert Funk

Die mazedonische Regierung hat die Militäroffensive gegen die albanischen Freischärler am Freitagabend für beendet erklärt. Man habe die Schlüsselpositionen im Grenzgebiet wieder unter Kontrolle, sagte Regierungssprecher Antonio Milososki.

Sehr geehrter Herr Chefredakteur, es ist mir bei der Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit etwas zu Ohren gekommen, welches in mir starke Zweifel weckt, ob ich meine berufliche Tätigkeit noch weiterhin in der bisherigen Weise werde ausüben können.Im Spenden-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages hat dieser Tage die Zeugin Ingrid Ehlerding erläutert, warum sie und ihr Mann der CDU des Helmut Kohl kurz vor der Bundestagswahl 1998 fünf Millionen Mark gespendet haben.

Hertha BSC: Kiraly - Schmidt, Van Burik, Simunic - Rehmer, Dardai, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Preetz, Alves. 1860 München: Jentzsch - Kurz, Votava, Riseth - Cerny, Zelic, Häßler, Mykland, Bierofka (Tyce) - Agostino, Schroth.

Nach dem von heftigen Protesten begleiteten Castor-Transport ist ein grundsätzlicher Streit über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland neu entflammt. Vertreter der Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Grüne und SPD warfen am Freitag der Bundesregierung und den Energiekonzernen gleichermaßen vor, den endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie nur halbherzig zu betreiben und letztlich zu gefährden.

Von Antje Sirleschtov

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold (SPD) hat sich vehement gegen das von der Bundesregierung geplante Zwangspfand auf Getränkeverpackungen ausgesprochen. "Das ist ökologisch unbegründet und ökonomisch verfehlt", argumentiert Schwanhold und schlägt stattdessen eine freiwillige Selbstvereinbarung der Industrie vor.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })