zum Hauptinhalt

Als der Beginn der zweiten Halbzeit sich kurzzeitig verzögerte, fühlte Derrick Phelps plötzlich den Rhythmus. Der Aufbauspieler von Alba Berlin klatschte auf dem Parkett der Max-Schmeling-Halle in die Hände und begann zur Hallenmusik zu tanzen.

Von Benedikt Voigt

Die Nürnberger Grundig AG wird bis Ende 2001 im Inland 900 der 5900 Stellen streichen, aber keine Werke schließen. Darauf haben sich Management und Arbeitnehmer in einer mehrstündigen Aufsichtsratsitzung geeinigt, sagten Grundig-Vorstandssprecher Herbert Bruch und Betriebsrsatschef Dieter Appelt am Freitag in Nürnberg.

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den milliardenschweren Einstieg der Kirch-Gruppe in die Formel Eins gegeben. Die Wettbewerbshüter stimmtennach Angaben vom Freitag dem geplanten Erwerb von 49 Prozent der Anteile an der EM-TV-Tochter Speed zu, die sich Kirch 550 Millionen Dollar (1,2 Milliarden Mark) kosten lassen will.

Der Verdacht auf Maul- und Klauenseuche auf einem nordrhein-westfälischen Bauernhof hat sich vorerst nicht bestätigt. Schnelltests der Bundesanstalt für Viruserkrankungen der Tiere in Tübingen haben ergeben, dass bei keiner der 60 genommenen Proben Antikörper vorhanden seien, sagte der Sprecher der Kreisverwaltung Kleve, Eduard Großkämper, am Freitagabend.

Der jüngste Castor-Transport nach Gorleben war für das Land Niedersachsen der bislang teuerste. Innenminister Heiner Bartling (SPD) bezifferte die Kosten am Freitag nach erster Schätzung auf 22 bis 23 Millionen Mark.

Die Straßenblockaden zwischen Lindenberg und Berlin an der nordöstlichen Stadtgrenze sind seit gestern aufgehoben. Vorausgegangen war ein Gespräch zwischen dem Lindenberger Bürgermeister und dem Baustadtrat von Lichtenberg-Hohenschönhausen.

Wie bewegt man sich unter einem Mahnmal? Das Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat über die Gestaltung des aus vier Räumen plus Foyer bestehenden "Ortes der Information" unter Peter Eisenmans Stelenfeld südlich des Brandenburger Tores entschieden.

Von Thomas Lackmann

Martina Hingis aus der Schweiz, Erste der Tennis-Weltrangliste, musste sich nach ihrem Ausscheiden im Halbfinale des Turniers von Key Biscayne (3:6, 6:7 gegen Venus Williams) harsche Kritik aus dem Familienkreis anhören. "Mit solch einer katastrophalen Taktik kann man doch nicht gewinnen.

Beim Landeanflug auf das amerikanische Wintersportzentrum Aspen ist ein Charterflugzeug gegen einen Hügel gerast und hat alle 18 Menschen an Bord in den Tod gerissen. Den Einsatzkräften bot sich ein Bild des Grauens: Zwischen den Trümmern der völlig zerstörten Maschine lagen die Körper der Todesopfer.

Der Euro hat zum Wochenausklang bei lustlosem Handel weiter an Wert verloren. Es fehle an entscheidenden Vorgaben aus den USA oder aus Euroland, erklärten Händler.

Ein halbes Jahr nach Beginn der "Al Aqsa-Intifada" gibt sich niemand mehr in Israel der Illusion hin, dass Frieden in absehbarer Zeit möglich sein wird. Laut der jüngsten Meinungsumfrage ist gerade noch ein gutes Drittel der Bevölkerung der Meinung, man könne irgendwann doch noch zu einem Abkommen gelangen, fast zwei Drittel mögen auch das nicht mehr glauben.

Finden Sie sich zu fett, ziert ihre Oberschenkel Cellulite und löst das Wort Fitness bei Ihnen die Produktion von Angstschweiß aus? Herzlichen Glückwunsch!

Als ich Mira kennen lernte, wurde in Mazedonien noch nicht geschossen. Und die alte türkische Burgfeste oberhalb von Tetovo, in der sich jüngst bewaffnete Albaner verschanzt haben, war nicht mehr als ein stummer Zeuge jener längst vergangenen Zeiten, als über den Balkan noch der Sultan in Istanbul herrschte.

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat angedeutet, dass die Wachstumsprognose des Bundes für Deutschland nach unten revidiert werden könnte. "Es könnte sein, dass wir im Frühjahr unsere Prognose ändern", sagte Eichel am Freitag beim Treffen des deutsch-französischen Wirtschafts- und Finanzrats in Rouen.

Nach der Bundesregierung haben jetzt auch Bundestag und Bundesrat ein Verbot der rechtsextremistischen NPD beantragt. Wie ein Sprecher des Bundesverfassungsgerichts bestätigte, gingen die beiden Anträge am Freitag in Karlsruhe ein.

Contriva ist eine dieser Bands, auf denen momentan die Hoffnungen der Berliner Musikszene ruhen. Ihre Musik klingt noisy, aber auch anheimelnd.

Von Christian Schröder

Sie gehört zum Umstrittensten, was die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf den Weg gebracht hat: die ökologische Steuerreform, die heute vor zwei Jahren eingeführt wurde. Energie verteuern, Arbeit dafür verbilligen - das war die Grundidee, über die Wissenschaftler bereits seit Mitte der 80er Jahre diskutierten.

Der sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) hält Teile des geplanten neuen Betriebsverfassungsgesetzes für verfassungswidrig. Er glaubt nicht, dass es rechtlich möglich ist, auf die bislang vorgeschriebene staatliche Zustimmung ("Allgemeinverbindlichkeitserklärung") zu Tarifvereinbarungen zu verzichten, wenn sie auf Betriebsebene geschlossen werden.

Jahrelang klagten deutsche Genforscher über mangelnde politische Unterstützung und starrten mit leuchtenden Augen auf das große Vorbild Amerika. Das hat sich deutlich gewandelt.

Von Hartmut Wewetzer

Mit dem Saxophon verbindet Ray Blue eine fast lebenslange Liebe: Bereits mit acht Jahren übte Klein Ray fleißig auf der Klarinette, schnell festigte sich bei dem überaus begabten Nachwuchstalent ein Faible für den warmen Klang des Tenorsaxophons. Erste Meriten verdiente er sich als Schüler so unterschiedlicher Jazzkoryphäen wie Paul Jeffreys oder dem wildesten aller Free-Jazz-Gitarristen, Sonny Sharrock.

Wegen sexuellen Missbrauchs einer Konfirmandin und eines neunjährigen Kindes ist ein früherer Kirchenmitarbeiter am Freitag vom Landgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der geständige Heilpädagoge war in einer Kirchengemeinde in Schlachtensee zuständig für den Konfirmandenunterricht, als er sich 1994 in sechs Fällen an der 13-Jährigen verging.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })