zum Hauptinhalt

Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, das die BSE-Früherkennung verbessern könnte. Der Test, an dem der Göttinger Nobelpreisträger Manfred Eigen mitgearbeitet hat, soll BSE-typische Eiweißmoleküle (Prionen) an lebenden Tieren anzeigen und tausendfach empfindlicher sein als gängige Verfahren.

Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Eduard Geyer.

Nach dem Rücktritt seines Außenministers hat der südkoreanische Präsident Kim Dae Jung am Montag die Regierung umgebildet. Von 18 Kabinettsministern und vier Vertretern im Ministerrang, darunter Amtsträger aus den Schlüsselressorts für Vereinigung und Verteidigung, wurden nach Angaben des Präsidialamts in Seoul neun Posten neu besetzt.

Trotz des Gewinneinbruchs um 29 Prozent im ersten Quartal scheinen die Manager bei der Investmentbank Lehman Brothers optimistischer zu sein als der Rest der Branche. Lehman will die Zahl seiner Mitarbeiter in diesem Jahr noch um zehn Prozent erhöhen, weil sie ein starkes Geschäft in Europa erwarten.

Das Berliner Verwaltungsgericht hat jetzt erneut bestätigt, dass die Polizei berechtigt ist, Radarwarngeräte in Autos zu beschlagnahmen und zu vernichten. Nach Auskunft eines Polizeisprechers von gestern wurde die Entscheidung damit begründet, dass ein Autofahrer, der ein solches Gerät in seinem Wagen habe, ganz offensichtlich nicht gewillt sei, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten: "Die Anschaffung und das Mitführen des Gerätes kann keinen anderen Sinn haben als den, polizeiliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung zu unterlaufen.

Ihrem Sexappeal verfielen die römischen Feldherren Julius Caesar und Marcus Antonius, und seitdem gilt die ägyptische Königin Kleopatra als Inbegriff einer reizvollen Frau, die mit ihrer persönliche Anziehungskraft Weltgeschichte machte. In einer großen Ausstellung will das "Britische Museum" ab 12.

Von Hendrik Bebber

Privaten Anlegern klingen in diesen Tagen die Worte von Portfolio-Strategen wie Hohn in den Ohren: Demnach schlägt langfristig die Aktie jede andere Anlageklasse. Tatsache ist aber auch, dass Investoren immer bessere Nerven brauchen, wenn sie in Aktien investieren.

Eigentlich wollte er den Frauen ja nicht mehr hinterherlaufen müssen. Das tat Peter Lewandowski schließlich zweieinhalb Jahre lang als Chefredakteur von "Playboy".

Von Ulrike Simon

"Wir haben Notfallsprechstunde für Patienten mit Schmerzen", sagt die Helferin einer Hals-Nasen-Ohrenarztpraxis in der Grundwaldstraße (Steglitz). Ansonsten sei die ganze Woche "nur für Privatpatienten" geöffnet.

Von Amory Burchard

Technik bestimmt unser Leben, im Alltag wie im Beruf, vom Computer über das Auto bis zur Unterhaltungselektronik. Auf die Bedeutung der Technik für die Gesellschaft will der Fotowettbewerb "Faszination Technik" aufmerksam machen, den die Wochenzeitung "VDI-Nachrichten" nun zum zweiten Mal ausgeschrieben haben.

Die Bundesregierung erwartet nicht mehr, dass es im Vermittlungsausschuss zu einer schnellen Einigung mit der Opposition über die Rentenreform kommt. Wenige Stunden, bevor sich am Montag Vertreter beider Seiten erneut in Berlin im Bundesarbeitsministerium trafen, um mögliche Kompromisse auszuloten, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die Frage, wann er eine Lösung erwarte: "In den nächsten Wochen würde ich eher sagen als Tagen.

Die Basketballfans von Iraklis Saloniki sind eine seltsame Spezies. Zum letzten Gruppenspiel in der Suproleague gegen Pau-Orthez kamen so wenige von ihnen, dass in der Pause Fußballfans von Iraklis, die nach einem Pokalspiel nach Hause gehen wollten, in die Halle gescheucht wurden.

Die Vögel sind längst beim Nestbau und deshalb dürften sie am Wochenende einen gewaltigen Schrecken erlitten haben - so wie manche Autofahrer übrigens auch: Zehn bis 13 Zentimeter Schnee sind an einem Tag mit Rekordkälte in Berlin bis gestern früh gefallen. In Brandenburg waren es streckenweise sogar bis zu 23 Zentimeter.

Das Atomzeitalter ist auch am Land Brandenburg nicht spurlos vorüber gegangen. Im märkischen Sand lassen sich heute mehrere schwere Elemente in erhöhten Konzentrationen finden, die noch zu Großmutters Zeiten dort lediglich als natürliche Spurenstoffe zu finden waren.

Von Guido Berg

Ist Möllemann durch bloße Tatsachen zu widerlegen? Die Frage stellt sich der FDP nach den zwei Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in allem Ernst.

Von Robert Birnbaum

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa, Jürgen Weber, ist Spekulationen um einen angeblichen Ergebniseinbruch bei der Fluggesellschaft entgegen getreten. Ein Gewinnrückgang von mehr als 35 Prozent sei nicht mehr als eines von mehreren unwahrscheinlichen Planspielen für 2001, sagte Weber am Montag.

Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter im Wind, zuweilen auch mal ein Auto. Aber dieser Knall, der am späten Nachmittag in der Zehlendorfer Nebenstraße die Stille zerriss, passte nicht zu der hier üblichen Geräuschkulisse.

Von Katja Füchsel

"Die Aktienanalysten der großen amerikanischen Investmentbanken dürfen keine Verkaufsempfehlungen von Unternehmen herausgeben, mit denen die Bank noch große Deals machen will." Der Vorwurf wiegt schwer, den Philip Townsend, selber Mitglied der in den letzten Wochen ins Kreuzfeuer der Kritik geratenen Analystengilde, erhebt.

Mehrere Hundert Fahrgäste eines ICE haben am Sonntag 90 Minuten in einem Tunnel kurz vor Frankfurt am Main festgesessen, weil der Lokführer eine Pause einlegen wollte. "Das ist absolut nicht nachvollziehbar", sagte ein Bahnsprecher am Montag.

Analyst Mark Constant von der Investmentbank Lehman Brothers hat die Bewertung des größten US-Brokers Merrill Lynch von "Kauf" auf "Starker Kauf" hochgestuft - auch die Merrill-Konkurrenten Goldman Sachs und Morgan Stanley Dean Witter setzte er wieder auf seine aktuelle Liste der Kaufempfehlungen. Lehman konstatiert bei Merrill Lynch und den anderen langfristiges Wachstumspotential und im Vergleich zu anderen Segmenten der Finanzbranche deutlich bessere Eigenkapitalrenditen.

Zwei Tage nach den Bombenanschlägen in Südrussland hat die Regierung am Montag eine Anti-Terror-Einheit gebildet. Der Einheit gehören nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass der Chef des Inlandsgeheimdienstes FSB, Nikolai Patruschew, der stellvertretende Innenminister Iwan Golubew, Generalstaatsanwalt Wladimir Ustinow und der Gouverneur von Stawropol, Alexander Schernogorow, an.

Um vieles ärmer wäre heute unsere Kenntnis von Dada, hätte Hannah Höch nicht jeden Schnipsel ihrer Freunde Kurt Schwitters, Raoul Hausmann, Hans Arp und Theo van Doesburg aufbewahrt. Schwitters war dafür berühmt und berüchtigt, selbst aus dem Dreck der Straße jeden Fetzen, der möglicherweise in eine Collage Eingang finden könnte, aufzulesen und in die gleiche Tasche zu stopfen, aus der er den anderen Bonbons anbot - so zumindest schildert ihn Raoul Hausmann in einer Episode seines biographischen Romans "Hyle".

Nahezu jeder zweite erwerbsfähige Türke ist arbeitslos - mehr als dreißig Jahre, nachdem die ersten Gastarbeiter in die Stadt kamen. Wer ist verantwortlich für die alarmierenden Zahlen?

Von Gerd Nowakowski

Ein Ärztehaus in der Kaiser-Wilhelm-Passage an der Hauptstraße (Schöneberg) gestern Vormittag. Die Patienten müssen mit "verkürzten Öffnungszeiten" Vorlieb nehmen: Ein bis zwei Stunden wollen die Praxen am Nachmittag schließen.

Eindeutige Entscheidungen, eindeutige Trends: Den Wahlforschern haben die Wähler im Südwesten am Sonntag wenig Kopfzerbrechen bereitet. Den Kopf zerbrechen, ja sogar Sorgen machen müssen sich nach den Ergebnissen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz dagegen die Grünen, wenn sie auf die Bundestagswahlen im kommenden Jahr blicken.

Von Albert Funk

In der Patriotismus-Debatte hat sich der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine vor den in die Kritik geratenen Bundespräsidenten Johannes Rau gestellt. In einer Zeit, in der ein Politikertyp vorherrsche, "der seine Meinung öfter wechselt als das Hemd", sei ein Bundespräsident von Vorteil, der ein "ausgewogenes Urteil" habe und sich selbst treu bleibe, schrieb Lafontaine in einem Beitrag für die "Bild"-Zeitung vom Montag.

Nach dem Baubeginn für die erste kommerzielle Transrapid-Strecke der Welt in Shanghai drückt das Entwicklungskonsortium in China weiter aufs Tempo: Wie aus einer deutschen Wirtschaftsdelegation verlautet, hat nun neben Peking auch Hongkong erstes Interesse an der Technik bekundet. Transrapid International, das Gemeinschaftsunternehmen von Thyssen-Krupp und Siemens, ist in China verstärkt auf Akquisitionstour.

Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat vor dem Übergreifen von Gewalt und Terrorismus vom Nahen Osten auf andere Teile der Welt gewarnt. Er hoffe, dass sich die israelische Führung darüber im Klaren sei, sagte Mubarak vor Beginn des arabischen Gipfeltreffens am Montag der Kairoer Tageszeitung "The Egyptian Gazette".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })