zum Hauptinhalt

Die Firma Appel Grundvermögen AG, der in Berlin rund 60 Wohn- und Geschäftshäuser gehören, hat wegen Schulden in Höhe von mindestens 485 Millionen Mark Konkurs angemeldet. Daran habe kein Weg mehr vorbei geführt, nachdem Bankenvertreter ein Sanierungskonzept am Freitag abgelehnt hätten, sagte der von Appel beauftragte Anwalt Roland Hoffmann-Theinert dem Tagesspiegel.

Von Cay Dobberke

Es sieht nicht danach aus, dass Hagen Stamm zum kürzesten Wasserball-Bundestrainer aller Zeiten wird. Bei der Europameisterschaft im Juni in Budapest jedenfalls darf der Honorarcoach auf jeden Fall noch am Beckenrand stehen, denn dafür hat sich die deutsche Auswahl nach einem 10:3 (1:1, 5:1, 1:0, 3:1) gegen Weißrussland qualifiziert.

Von Hartmut Moheit

Die Antwort auf die vergangene Woche immer wieder gestellte Frage, ob endlich der Boden erreicht ist, fiel am Freitag eindeutig aus: Computer Sciences, Oracle und Compaq ließen die amerikanischen Aktienkurse weiter in den Keller fallen. Unter dem gesamten Markt brach der Boden weg.

Von Walter Pfaeffle

Klaus Landowsky hat von seinen CDU-Parteifreunden in Charlottenburg-Wilmersdorf wegen der Spendenaffäre einen kleinen Denkzettel bekommen. Beim Kreisparteitag am Freitagabend wurde er mit lediglich 107 von 149 Stimmen - deutlich weniger als bei früheren Wahlen - zu einem von 59 Delegierten für den Landesparteitag gekürt.

Von Cay Dobberke

Die CDU macht es ihren Sympathisanten wirklich schwer. Der CDU-Ehrenrat verteilte "scharfe Verweise" für den Umgang mit den zwei Spenden, die CDU-Fraktionschef Landowsky von der Immobilen-Firma Aubis bekam.

Von Gerd Nowakowski

Künftige Verkehrsflugzeuge müssen um das Zehnfache leiser sein als die modernsten heute im Einsatz stehenden Jets. Diese Forderung ist Bestandteil eines umfangreichen Richtlinienkatalogs, den das Umweltkomitee der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation der Vereinten Nationen (ICAO) verabschiedet hat.

Der Kampf um die H-1B-Visen, mit denen ausländische Computerspezialisten in den USA beschäftigt werden können, wurde vergangenes Jahr mit besonderer Härte ausgefochten. Die IT-Industrie malte solch düstere Szenarien aus, dass die Quote schliesslich von 115 000 auf 195 000 angehoben wurde.

Von Rita Neubauer

Die bürgerliche Rechte in Frankreich will die Rathäuser von Paris und Lyon um jeden Preis halten. Dies machte Staatspräsident Jacques Chirac kurz vor der entscheidenden zweiten Runde der Kommunalwahlen am heutigen Sonntag deutlich.

Von Eric Bonse

Ohne Martin Schmitt und Sven Hannawald ist Skisprung-Mannschaftsweltmeister Deutschland nur Mittelmaß. Beim Team-Weltcup in Planica (Slowenien) belegten Michael Uhrmann (Rastbüchl), Hansjörg Jäkle (Schonach-Rohrhardsberg), Christof Duffner (Schönwald) und Alexander Herr (Schonach-Rohrhardsberg) am Samstag mit 1411,1 Punkten nur Platz sechs unter acht teilnehmenden Mannschaften.

Wintermeister Schalke 04 sucht verzweifelt die Form der Hinrunde und das gegnerische Tor. Gegen den SC SC Freiburg kamen die Gelsenkirchner nicht über ein 0:0 hinaus und warten nun seit fünf Spielen auf einen Sieg und seit 384 Minuten auf ein Tor.

"Rolf" heißt das grellblaue Maskottchen, genauso wie der Vorsitzende. Der Plüschlöwe soll "über die Kinder die Herzen der Erwachsenen erreichen", der andere will "mit Löwenkraft für unser Land" und unbarmherzigen Parolen ein drittes Mal zurück ins Parlament: Rolf Schlierer, Fraktionschef der Republikaner im Stuttgarter Landtag, Bundesvorsitzender der rechtsextremen Partei und einmal mehr Zünglein an der Waage, wenn es an die Regierungsbildung geht.

Von Andreas Böhme

"Ich habe den Abel erschlagen - Abel, der freundlich war und ein lieber Bruder zu mir". Ja, so kennen wir ihn, den neidischen Kain, der mit seiner Schuld leben muss: "Kein Tod wird kommen für mich.

Das Thema Leichtathletik Rasensport Ahlen ist für Ronny Nikol erledigt, in zweifacher Hinsicht: Bei dem westfälischen Klub erlebte Nikol mit dem 1. FC Union eines der schwärzesten Kapitel seiner Fußballkarriere.

Von Claus Vetter

Fast fünf Jahre nach der gescheiterten Volksabstimmung zur Fusion Berlin-Brandenburg im Mai 1996 ist die Grundstimmung der Berliner positiv: 65 Prozent wollen den Zusammenschluss mit den märkischen Nachbarn. 1996 hatten sich 53,4 Prozent für eine Fusion ausgesprochen - ein Zuwachs von knapp zwölf Prozent.

Der ADAC Berlin-Brandenburg ist jetzt Mitglieder-Millionär. Der Automobilclub gewann im vergangenen Jahr 94 000 neue Mitglieder, teilte der Vorsitzende Wolf Wegener am Sonnabend mit.

Die Altstars Andre Agassi und Pete Sampras haben dem Tennis-Nachwuchs beim mit 2,9 Millionen Dollar dotierten ATP-Turnier in Indian Wells nochmals eine Lektion erteilt und wie Russlands Olympiasieger Jewgenj Kafelnikow das Halbfinale erreicht. Einziger Youngster bei der Schluss-Offensive in der kalifornischen Wüste ist Lleyton Hewitt.

Der Blick zurück soll die nötige Kraft für den Sprung nach vorn bringen. Ein Videofilm zeigt zu Beginn des Gewerkschaftskongresses ein paar Höhepunkte der eigenen Geschichte, zum Beispiel den DAG-Chef Roland Issen Hand in Hand mit der HBV-Vorsitzenden Margret Mönig-Raane, wie sie Demonstranten anfeuern: "Hände weg vom Ladenschluss.

Von Alfons Frese

Die rasante Entwicklung bei den Business to Business-Plattformen geht auch an den Kartellbehörden nicht unbeachtet vorüber. Wie andere Zusammenschlüsse nehmen sie auch gemeinsame Firmenplattformen im Sinne der Fusionskontrolle genau unter die Lupe: "Seit weniger als einem Jahr haben wir uns mit rund 40 Internet-Plattformen befasst", sagte Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamts in Bonn.

Auf dem Weg zur vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sind am Sonnabend die letzten Hürden genommen worden. Der Kongress der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) stimmte mit 89,3 Prozent der Fusion zu.

Heidrun Hogan hat ein Gespür für Veränderungen, für neue Trends - besonders dann, wenn es um Berufe geht. Das braucht sie auch, denn die Unternehmerin hat sich vor fünf Jahren mit der Beratung und Schulung von Berufswechslern und Arbeitslosen selbstständig gemacht und ein eigenes Bildungsinstitut aufgebaut.

Die drei deutschen Konzerte der Rockband U 2 waren wenige Stunden nach Vorverkaufsstart so gut wie ausverkauft. Der Ticketverkauf im Internet, der gestern um 10 Uhr begann, musste wegen der großen Nachfrage - bis zu 20 000 Zugriffe pro Minute - nach einer Stunde unterbrochen werden.

So kann man sich täuschen: Längst hielten wir den Gendarmenmarkt und seine Umgebung für kulinarisch gesättigt, ja geradezu übersättigt mit jeder nur erdenklichen Art von Küche. Kennzeichen: Nicht einmal die Restaurants, die beschädigt werden, falls einer der beiden Dome versehentlich umfällt, sind durchweg voll, und in den anderen sieht es meist noch viel schlechter aus.

Von Lars von Törne

In Westeuropa ist angesichts der Kämpfe zwischen albanischen Separatisten und mazedonischen Sicherheitskräften eine Diskussion um die Ziehung neuer Grenzen auf dem Balkan aufgeflammt. Der Balkan-Gesandte der UN, Carl Bildt, kritisierte die Vorschläge von Lord David Owen, der kürzlich unter anderem ein unabhängiges Kosovo angeregt hatte.

Argentiniens mehr als zweijährige Rezession ist nach der Ankündigung eines drastischen Sparprogramms zu einer akuten Regierungskrise eskaliert. Aus Protest gegen milliardenschwere Kürzungen vor allem im Bildungsbereich erklärten Innenminister Federico Storani, Bildungsminister Hugo Juri, Sozialminister Marcos Makon und der Generalsekretär im Präsidentenamt, Ricardo Mitre, am Freitag ihren Rücktritt.

Der zweifache Weltmeister Per Elofsson aus Schweden hat den für Spanien startenden Allgäuer Johann Mühlegg entthront: Dem 23-Jährigen genügte in Falun beim Überraschungssieg des Russen Michail Iwanow im 15-km-Freistilrennen ein achter Rang zum vorzeitigen und erstmaligen Erfolg im Skilanglauf-Gesamtweltcup. Titelverteidiger Johann Mühlegg belegte nur Platz 19 und hat vor dem Saisonfinale am 25.

Wenn die Bahn schon an der Börse wäre, der Dax hätte in der vergangenen Woche vermutlich einen geringeren Absturz erlebt. Das war wie ein Sonnenstrahl aus einem tiefgrauen Himmel: Die Bahn hat - entgegen allen Verlustwarnungen - für das Jahr 2000 einen Gewinn geschrieben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })