Das Magazin der "Süddeutschen Zeitung" widmete ihm jüngst eine ganze Ausgabe. Martin Scorsese mit "King of Comedy" vor zwanzig Jahren einen ganzen Film.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2001
Wissenschaftler in den USA haben erstmals einen Kunststoff hergestellt, der elektrischen Strom ohne Widerstand leitet. Mit Hilfe einer trickreichen Anordnung brachten sie elektrische Ladungsträger in einen dünnen Film aus Polythiophen ein.
Bundesinnenminister Otto Schily fordert den Aufbau einer gemeinsamen Europäischen Grenzpolizei zum Schutz der EU-Außengrenzen. Nach der geplanten EU-Erweiterung werden sich die sensiblen EU-Außengrenzen nach Osten verlagern.
Nun werden die Schutzbefohlenen selbst zu Tätern. Bisher hatte die Welt die Albaner vor allem als Opfer wahrgenommen - Opfer der serbischen Unterdrückung im Kosovo, die unter Diktator Milosevic zur offenen Vertreibung ausartete.
Da ist die Sache mit dem Stallgeruch. Den hat Frank Bsirske nicht.
Im Streit zwischen der Bundesregierung und der Deutschen Bahn AG über die Zukunft des Schienennetzes hat Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) bekräftigt, das Netz in unabhängige Hände geben zu wollen. Die Vergabe von Trassen und der Preis für deren Vermietung müssten unabhängig von einer Holding festgelegt werden, sagte er am Donnerstag in Berlin.
Aufregende Wochen kommen auf den Bundestag zu. Die Zeit provisorischer Unterkünfte geht im Juli zu Ende.
Was hat die Bankgesellschaft mit Berlins Schule zu tun? Eine ganze Menge, befürchtet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): Der Dividendenausfall infolge der Hyp-Krise könnte dazu führen, dass der Senat sein Ziel fallen lässt, die Schulen von Einsparungen auszunehmen.
Viel Lärm um nichts, könnte man mit Shakespeare sagen. Seit Wochen stand die Frage im Raum: Geht er oder geht er nicht?
Lutz Hachmeister leitet das Kölner Fernseh- und Filmfest und ist Geschäftsführer der Medienagentur HMR International.Wahrscheinlich ist "Spiegel-reporter" eine lesenswerte Zeitschrift.
Konkurrenz? Du liebe Güte.
Die ermordete Ulrike wird an diesem Freitag in ihrer Heimatstadt Eberswalde beerdigt. Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Eltern im engen Familienkreis und mit Freunden statt.
Wegen Brandstiftung ist am Donnerstag ein ehemaliger Feuerwehrmann zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Beim Prozess vor dem Münchner Landgericht hatte der 31-Jährige gestanden, in Berlin und im Raum München wiederholt Feuer gelegt zu haben, um aus der Ferne die Löscharbeiten zu beobachten.
Auch in der neuen niederländischen ökumenischen Bibelübersetzung bleibt Gott ein Mann. Die protestantische Bibelgesellschaft und die katholische Bibelstiftung konnten sich nicht auf eine Alternative einigen, teilten sie am Donnerstag in Amsterdam mit.
Eine Bank hat nach einem geplatzten Kreditgeschäft keinen Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung, wie jetzt auch das Dresdner Oberlandesgericht (Az.:7 U 2238/00) entschied.
Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr trotz der Trennung von der verlustreichen Rover-Gruppe einen Rekordgewinn eingefahren. Der Jahresüberschuss sei auf erstmals 1,03 Milliarden Euro gestiegen (2,01 Milliarden Mark), teilte BMW nach der Aufsichtsratssitzung am Donnerstag in München mit.
Die Zahl der europäischen Firmenehen ist im Jahr 2000 um rund 60 Prozent in die Höhe geschnellt. Nach einer Studie von Thomson Financial wurden rund 4500 Fusionen und Übernahmen im Volumen von 655,7 Milliarden US-Dollar oder 713,3 Milliarden Euro mit ausschließlich europäischer Beteiligung abgeschlossen.
Ist es Wolfgang Gerhardt? Peter Struck?
Sag der Polizei nicht, was sie in der National Gallery sehen könnte! schreibt ein britisches Blatt über den "Saatchi-Skandal".
Seit November vorigen Jahres haben die Rollheimer, die fünf Jahre in einer Wagenburg am Volkspark Friedrichshain in Prenzlauer Berg lebten, keinen Standplatz. Die rund 25 Bewohner nennen sich "Laster und Hänger" und fahren seitdem vereinzelt vor allem in Friedrichshain und Kreuzberg hin und her, mal mehr, mal weniger geduldet von der Polizei.
Mittwochabend auf der Vernissage. Wenn eine Prinzessin malt, dann setzt sie sich leicht dem Vorurteil aus, dass die Dame wohl einen Zeitvertreib braucht.
Der Name:Verdi ist die Abkürzung für Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Der Name ist Programm, denn unter dem Dach der neuen Organisation werden sowohl private als auch öffentliche Dienstleistungen angesiedelt.
Ständiger Bewegungsdrang, starke Konzentrationsschwäche, aggressives Verhalten - immer häufiger leiden auch Schüler unter diesen Symptomen des so genannten Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms. Das Wissen um dieses Problem verbreitern und mit Vorurteilen aufräumen, will das ADD-Forum Berlin ("ADD" steht für "Attention-Deficit-Disorder") mit einem Seminar für Lehrer, betroffene Eltern und Mediziner.
Große Helden sterben einsam. Oftmals ist ihnen ein früher, spektakulärer Tod beschieden, der ihr Heldentum begründet.
Die in Berlin lebende SFB-Journalistin Anne Will soll neue Moderatorin der ARD-"Tagesthemen" werden. Der Ausschuss ARD-Aktuell unter Leitung von Programmdirektor Günter Struve schlug die 35-Jährige am Montag den ARD-Intendanten als Nachfolgerin von Gabi Bauer vor, wie ARD-Chefredakteur Hartmann von der Tann bestätigte.
Der CDU-Ehrenrat hat offenbar empfohlen, gegen die drei Hauptbeteiligten an der Spendenaffäre Parteiordnunfgsmassnahemn zu verhängen. Eine Aufforderung an Landowsky, den Fraktionsvorsitz niederzulegen, wurde dem Vernehmen nach nicht aiusgesprochen.
Gegen die Bombardierung der Stadt Halabja in Kurdistan durch die Iraker im Jahr 1988 mit Giftgas wird heute an mehreren Orten demonstriert. Unter anderem von 10 bis 20 Uhr auf dem Breitscheidplatz und vor dem Willy-Brandt-Haus in Kreuzberg.
Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Unfällen, bei denen ein 54-jähriger Fußgänger getötet und eine 19-jährige Frau schwer verletzt wurden. Wie berichtet, wurde am 7.
Ich möchte heute eine Geschichte aus einem anderen Milieu erzählen. Es war vor ein paar Jahren in England, in Cornwall, in einem netten, gemütlichen Pub.
Die Cottbuser Polizei hat nach dem Brandanschlag auf das Haus des Kapitäns des Fußball-Bundesligisten Energie Cottbus, Christian Beeck, noch keine heiße Spur. Es sei weder ein Motiv noch ein möglicher Täter erkennbar, sagte am Donnerstag der Sprecher des Polizeipräsidiums Cottbus, Berndt Fleischer.
Lange kämpfte sie gegen Hochhäuser in der City West, jetzt kümmert sie sich unter anderem um Grünflächen im Regierungsviertel und Kleingärten: Die ehemalige Charlottenburger Grünen-Baustadträtin Beate Profé ist in die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zurückgekehrt. Die studierte Landschaftsplanerin war dort schon von 1985 bis 1989 tätig, nun arbeitet sie als Referatsleiterin für "Freiraumplanung und Stadtgrün" unter Senator Peter Strieder (SPD).
Als die Blätter sich färbten, kamen die Tränen. Der Sommer war heiß gewesen, heißer als in den Jahren zuvor, und am Ende sagte sein Boss zu ihm: "Hajo.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat trotz des Defizits der Pflegeversicherung stabile Beiträge für die nächsten fünf bis sechs Jahre in Aussicht gestellt. Bei der Vorstellung des zweiten Berichts über die Entwicklung der Pflegeversicherung sagte Schmidt, zwar werde diese vorerst weiter rote Zahlen schreiben, sie stehe aber auf einem soliden finanziellen Fundament.
An diesem Wochenende finden die Mitglieder des SPD-Parteivorstands in ihren Briefkästen dicke Umschläge. Inhalt: mehr als 20 Seiten Entwurf zum Leitantrag "Sicherheit im Wandel" für den nächsten Bundesparteitag in Nürnberg.
Die Entscheidung von US-Präsident George W. Bush, den Kohlendioxid-Ausstoß von Kraftwerken entgegen seiner Wahlversprechen nicht gesetzlich zu regulieren, ist am Donnerstag sowohl in den USA als auch in Europa auf zum Teil heftige Kritik gestoßen.
Der Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln wird vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg von erheblichen Personalsorgen geplagt: Neben fünf Stammspielern müssen die Kölner am Freitag (20.
Jetzt geht es darum, die Ausgaben den Einnahmen anzupassen. Dieser Satz ist immer wahr.
Lieferanten hochwertiger Büromaschinen bieten oft Wartungsverträge an. Voraussetzung ist neben Sachkunde auch prompter Service.
"Nur das letzte Klaviersolo fehlt eigentlich noch", zitiert Arturo Tamayo augenzwinkernd seinen Mentor Pierre Boulez. "Éclat" gehört zu den Werken, die der Meister ständigen Umformungen unterwirft, und das seit 35 Jahren, ein ewiges work in progress.
Verrückte Börsenwelt: Der finnische Handyhersteller Nokia gibt bekannt, dass er weniger umsetzen wird als erwartet - und der Kurs der Nokia-Aktie schießt in die Höhe. Die Börsianer sind entweder sehr bescheiden geworden - oder schauen auf etwas anderes.
Der Senat begrüßt die Diskussion um Schuluniformen. Er will aber kein Regelgesetz erlassen, das zum Tragen von Einheitskleidung verpflichtet, wie Schulsenator Klaus Böger (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus sagte.
Die Krebsbehandlung mit Antikörpern gewinnt an Boden. Das belegt eine jetzt im Fachblatt "New England Journal of Medicine" veröffentlichte Studie an mehreren hundert Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs (Phase-3-Studie).
Musik stört beim Lernen. Diesen bereits zuvor vermuteten Zusammenhang hat die amerikanische Psychologin Sarah Ransdell von der Florida-Atlantic-Universität mit einer Studie belegt.
Die Commerzbank-Tochter Comdirect wird im laufenden Jahr voraussichtlich in die Verlustzone rutschen. Wegen ihrer Expansion in Europa seien im Konzernergebnis rote Zahlen möglich, sagte Vorstandschef Bernt Weber am Donnerstag in Frankfurt.
Es war wie im Goldrausch. Als die New Economy im Internet das große Geld entdeckte, wollte plötzlich jeder ein Stück Land.
Olympiasieger und Weltmeister Guido Fulst aus Berlin war beim Stuttgarter Sechstagerennen vom 19. bis 24.
Die Bundesregierung hat Forderungen der Opposition nach einem Nachtragshaushalt für 2001 abgelehnt. Die Koalition wies die Unions-Rechnung über eine zu erwartende Haushaltslücke von zehn bis zwölf Milliarden Mark als "Panikmache" zurück.
Der Vorstandsvorsitzende im Ostdeutschen Bankenverband, Edgar Most, hat die ostdeutschen Unternehmen aufgefordert, sich auf die Folgen der neuen Kreditrichtlinien gemäß Basel II einzustellen. Die Vorschriften für die Banken seien zwar noch nicht in Kraft, Untätigkeit könnte aber fatale Folgen haben.