Auch einstige Dauerbrenner politischer Betroffenheitskultur taugen nicht mehr für den Streit. Beispiel Preußen: Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen hatten gestern ins Potsdamer Filmmuseum geladen, um in einer ersten Zwischenbilanz das am 18.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.03.2001
Dreieinhalb Monate vor der Vergabe der Sommerspiele 2008 ist die politische Eiszeit zwischen den USA und China angebrochen. Als "Farce und Rückfall in den Kalten Krieg" kommentierte Sun Yuxi, Pressesprecher des Außenministeriums, die Abstimmung im US-Repräsentantenhaus, dessen außenpolitischer Ausschuss sich mit 27:8 Stimmen gegen Peking als Olympia-Schauplatz ausgesprochen hatte.
US-Präsident Bush hat seine ablehnende Haltung im Klimaschutz gegenüber Kanzler Schröder mit harten Worten verteidigt. "Immer der Reihe nach, zunächst geht es um jene Menschen, die in Amerika leben", sagte Bush unmittelbar vor dem ersten Treffen mit Schröder.
Der Europarat zeigte sich entsetzt über brutales Vorgehen der ungarischen Polizei und die verheerenden Zustände in Gefängnissen und psychiatrischen Anstalten des Landes. Prügel, Stockschläge, Fußtritte und rassistische Beschimpfungen seien in ungarischen Polizeistationen an der Tagesordnung, stellte das Anti-Folter-Komitee des Staatenbundes in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht fest.
Es ist fünf vor zwölf. Eine Entscheidung muss her - alle wollen nach Hause.
Die Börsenkrise hat auch der Münchner Direkt Anlage Bank (DAB) hart zugesetzt. Im ersten Quartal 2001 seien "schätzungsweise" nur noch 45 000 neue Kundendepots hinzugekommen, teilte die Tochter der Hypo-Vereinsbank am Donnerstag in Frankfurt mit.
Die Citigoup Inc., New York, gilt seit der Fusion der Citibank mit dem Versicherungskonzern Travelers Group als der Finanzkonzern mit der weltweit besten Präsenz.
Auch wenn sich wetterbedingt noch kaum jemand über ein kühles Bier im Freien freuen dürfte: Heute um 10 Uhr öffnet im Rudolph-Wilde-Park ein neuer Biergarten unter angeleuchteten Kastanien und mit Blick auf die goldene Hirschskulptur. "Platzhirsch" heißt das Lokal mit 250 Plätzen, das neben dem Rathaus Schöneberg rund um ein rekonstruiertes altes Milchhäuschen am Rande der Freiherr-vom-Stein-Straße entstand.
Die Botschaft am Pariser Platz ist noch nicht fertig, eine französische Botschaft gibt es dort seit Mittwoch trotzdem. Unter den Linden 62-68, nicht weit vom Brandenburger Tor, eröffnete die Peugeot Avenue ihre neugestalteten Pforten.
In Holland gibt es - kein Scherz - seit der Fußball-Europameisterschaft 2000 eine Internet-Website mit dem Namen www.strafschop.
Als Bob Dole, ehemaliger US-Präsidentschaftskandidat, seinen impotenten Landsleuten die ersten Viagra-Pillen empfahl, hätte er sich wohl kaum vorgestellt, dass deren Enkel wenige Jahre später voll darauf abfahren würden.Die kleinen, blauen Pillen, die den Blutfluss steigern und damit Erektionsschwierigkeiten beheben, sind die neuesten Drogen, mit denen sich Partygänger aufputschen.
Männer mit geringem Geburtsgewicht heiraten seltener. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie britischer Forscher, die im Wissenschaftsmagazin "British Medical Journal" (Band 322, Seite 771) vom Samstag veröffentlicht ist.
Das zersplitterte deutsche Mietrecht wird vereinfacht und die Rechte von Millionen Mietern werden gestärkt. Das sind Kernziele der Mietrechtsreform, die am Donnerstag von der rot-grünen Koalition im Bundestag verabschiedet wurde und am 1.
Über der Wissenschaftslandschaft unserer Region geht ein sehr kleines Licht auf - und genau das muss es auch sein, beschreiben doch die messtechnischen Vorsilben "micro" und "nano" jene wichtige Eigenschaft, die die Optik zur Schlüsseltechnologie dieses Jahrhunderts machen soll. Am Donnerstag ging es um rund 70 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände, die sich zur Optec Berlin-Brandenburg zusammengeschlossen haben.
Florian Karsch war nicht gerade begeistert, als ihm seine Eltern, die mit Lyonel Feininger befreundet waren, einen schnittigen D-Zug aus bemaltem Holz mitbrachten. Eine Holzeisenbahn für einen Zehnjährigen!
Die Anwälte ehemaliger NS-Zwangsarbeiter wollen ihre Klagen gegen den amerikanischen Computerkonzern IBM noch in dieser Woche zurückziehen. Das gab am Donnerstag das US-Außenministerium bekannt.
Die Münchner Allianz AG und die Dresdner Bank wollen gemeinsam einen weltweit führenden Allfinanzkonzern schaffen. Die Gespräche dazu stünden in einem fortgeschrittenen Stadium, seien aber noch nicht abgeschlossen, bestätigte die Allianz in München am Donnerstag entsprechende Gerüchte, ohne Details zu nennen.
500 000 Mietern und Wohnungseigentümern in Berlin steht am Montag eine Preissteigerung ins Haus. Denn der Energieversorger Bewag erhöht mit Wirkung zum 1.
Die prominente Bordell-Betreiberin Felicitas Weigmann gibt ihren Plan auf, mit ihrem "Café Pssst!" in ein Ladenlokal in der Kurfürstenstraße 126 gegenüber dem Hotel Berlin zu ziehen.
Ist es nun "the German Angst" oder eine begründete Vorsichtsmaßnahme? Weil auch der britische Botschafter in Berlin, Sir Paul Lever, sich da nicht völlig sicher sein kann, hat er sein Schreiben an die Kultusminister der Bundesländer mit diplomatischer Zurückhaltung formuliert.
Uta Leichsenring, (51), leitet seit November 1991 das Polizeipräsidium Eberswalde. Der Entführer von Ulrike ist gefasst.
Auf einmal ist der Spuk vorbei. Die extreme Rechte verliert Wahlen - europaweit.
Die brandenburgische CDU wählt auf ihrem Landesparteitag an diesem Samstag in Perleberg (Kreis Prignitz) eine neue Parteiführung. Um den Landesvorsitz bewirbt sich nach zweijähriger Amtszeit erneut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU).
Das Wasser des Rheins liegt wie erstarrt. Die Strömung versteinert, gesäumt von einem Teppich aus Gras, darüber ein Himmel wie Blei.
Die Producers AG, 1999 in Babelsberg gegründet als Finanzierungs-Holding für unabhängige Filmproduktionsfirmen, hat ein neues prominentes Mitglied: Claus Bojes und Detlev Bucks Berliner Produktionsfirma Boje/Buck und den angeschlossenen Delphi-Verleih. Wie Claus Boje gestern vor Jounalisten mitteilte, will das Unternehmen damit Finanzquellen für größere, auch internationale Produktionen und deren Stoffentwicklung erschließen, andererseits den eigenen Verleih unter anderem für die Filme der Partner in der Producers AG öffnen.
Scheinbar Selbstverständliches bringen wir oft auf einen kurzen Nenner. Auch "die Pille" gehört dazu.
Um dem Trubel an den Aktienmärkten auszuweichen, parken viele Anleger ihr Geld auf Tagesgeldkonten oder kurzfristigen Festgeldkonten. Dort verzinst sich das Kapital oft zu einem Zinssatz zwischen vier und fünf Prozent.
Das Desaster um die Baukosten für das Dokumentationszentrum der "Topographie des Terrors" nach einem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor wirkt sich auch auf den Baubeginn des Holocaust-Mahnmals von Peter Eisenman aus. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) will die Arbeiten, deren Planungen ohnehin schon einen dreimonatigen Verzug haben, erst starten lassen, wenn alle baulichen Fragen im Vorfeld gelöst sind.
Wenn am heutigen Freitag der Aufsichtsrat der Bankgesellschaft Berlin zusammentritt, wird es wieder einmal auch um Personen gehen. Bereits im Vorfeld ließen jedoch sowohl der Regierende Bürgermeister als auch einzelne Senatsmitglieder verlauten, der Mehrheitseigentümer, das Land Berlin, stehe voll hinter Bankchef Wolfgang Rupf.
Juliana Borges, frisch gekürte Miss Brasilien 2001, hat ihren Titel nach eigenen Worten 19 Schönheitsoperationen zu verdanken. Die 22-Jährige aus dem südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul sagte am Mittwoch vor Journalisten in Rio de Janeiro, sie habe sich mit den chirurgischen Eingriffen den Traum erfüllen wollen, die schönste Frau zu werden und den landesweiten Schönheitswettbewerb zu gewinnen.
Das Pokalendspiel ist gesichert. Pünktlich zum 26.
Bei einem Granatenangriff aus Mazedonien sind am Donnerstag in dem Kosovo-Grenzdorf Krivenik drei Menschen getötet worden. Zehn Personen seien verletzt, sagte Kfor-Sprecherin Alayne Cramer in Pristina.
Als T-Online vor fast genau einem Jahr zum ersten Mal an der Börse notiert wurde, war die Hoffnung der Anleger noch groß. 20-fach überzeichnet war das Papier am 17.
Der Anstieg rechtsextremistischer Gewaltttaten in Deutschland ist nach den Worten von Bundesinnenminister Otto Schily besorgniserregend. "Besonders ernst zu nehmen ist die wachsende Gewaltbereitschaft jugendlicher Täter", sagte Schily bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts am Donnerstag in Berlin.
Das ist die neue Welt. Und manches wird besser durch sie, durch das Internet, um genau zu sein.
Ist es so? Sind Singles smarte, gebildete gut verdienende Menschen, jung und dynamisch?
Ganz und gar ausgeflippt muss das Spiel werden, der Meister darf die Stellungen noch nie gesehen haben: Nur mit einer ungewöhnlichen Strategie, so hat es sich Klaus Kapr überlegt, kann er den Ex-Schachweltmeister in die Knie zwingen. Denn die knapp tausend Standardsituationen beherrscht der Meister auswendig - keine Chance für Amateure wie Kapr: Der 47-jährige Mitarbeiter einer Werbeagentur spielt jeden Freitagabend im Lichtenberger Schachclub "Einheit Friesen".
Die in idyllischer Voralpenlandschaft gelegenen Kleinstädte Oberbayerns wie Landsberg, Dießen oder Weilheim beherbergen ein für die heimische Popwelt nicht zu unterschätzendes Kreativpotenzial. Nicht nur entstanden in familiären Strukturen etliche überregional erfolgreiche Bands, auch ein Unikum wie Ran Huber hat dort seine Wurzeln.
Nach der Ankunft des Castor-Transportes im Zwischenlager Gorleben haben die großen Umweltverbände sofortige neue Verhandlungen über einen Atomausstieg verlangt. Der gewaltfreie Widerstand zehntausender Menschen zeige unmissverständlich, dass der so genannte Energiekonsens "kein Konsens mit der Bevölkerung" sei, erklärten sie am Donnerstag in Trebel bei Gorleben.
Mitteleuropa erstreckt sich vielleicht nur zwischen Berlin-Mitte, wo die Redaktion einer neuen Zeitschrift zum Thema sitzt, zwischen Berlin-Charlottenburg, wo der Schriftsteller Bora ¿Cosi¿c einem verlorenen balkanischen Glück nachtrauert, und Berlin-Tiergarten, wo der Ungar György Konrád die Geschicke der Akademie der Künste lenkt. Aber zwischen all diesen in der Berliner Luft verdunstenden Träumen und Erinnerungen, da ist es ein Kontinent, nein, eine ganze Welt in Sepiabraun.
Kurz vor Ablauf der Frist ist in Brüssel noch keine Antwort Berlins zu den umstrittenen Staatsgarantien für öffentlich-rechtliche Banken eingetroffen. Auch das Modell zum geplanten Umbau der Bayerischen Landesbank sei der EU-Kommission bisher nur über die Medien bekannt geworden, hieß es am Donnerstag bei der Kommission.
Regine Hildebrandt guckt etwas ungläubig. Hat Manfred Stolpe wirklich eben gesagt, dass er sie wegen der heutigen Auszeichnung "ganz herzlich" von Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen grüßen möge?
Zum Thema Chronologie: Der Mordfall Ulrike Es gibt wahrscheinlich nur wenige gute Nachrichten für Eltern, die ein Kind durch einen Sexualstraftäter verloren haben. Die Meldung, dass die Polizei einen Mann wegen des Mordes an der 12-jährigen Ulrike verhaftet hat und er geständig ist, wird den Verwandten des Mädchens aus Eberswalde die Trauer nicht leichter machen.
Den kulturpolitischen Seitenhieb mochte sich André Schmitz auf der Premierenfeier denn doch nicht verkneifen. Mit zuckersüßer Stimme begrüßte der kommissarische Intendant der Deutschen Oper die Bundespolitiker, die zu Donizettis "Anna Bolena" an die Bismarckstraße gekommen waren und freute sich demonstrativ, dass die Neu-Berliner nach der Lindenoper nun auch Berlins zweites Opernhaus entdeckt hätten.
Jeden Tag verschwinden Menschen in Berlin. Die meisten sind schnell wiedergefunden.
Die Personalplanungen stocken. Kein Wunder.
Thurston Moore sagt, Dave Burrells "Echo" (Byg/Actuel, 1969) sei die absolut freieste, unglaublichste und gewaltigste freie Jazz- und Improvisationsplatte aller Zeiten. Ich habe sie jetzt bei e-bay ersteigert und kann ihm nicht ganz Unrecht geben.
Nach der Kollision eines Öltankers mit einem Frachter am Donnerstag in der Ostsee haben Umweltverbände Konsequenzen gefordert. Der World Wide Fund for Nature (WWF) sprach sich für Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Schiffsverkehrs auf der Ostsee aus.