Nach den heftigen Niederschlägen der vergangenen Tage steigt das Hochwasser an Rhein, Mosel und Donau weiter. Die Kölner Altstadt könnte nach den Prognosen der Stadtverwaltung vom Samstag allerdings knapp einer Überschwemmung entgehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2001 – Seite 2
Der Siemens-Konzern und der spanische Hersteller Talgo haben den Zuschlag für den "Jahrhundertauftrag" zum Bau der Züge für die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Madrid und Barcelona erhalten. Wie die Staatsbahn Renfe am Sonnabend mitteilte, sollen beide Unternehmen bis zum Jahr 2004 je 16 Züge im Gesamtwert von fast 124 Milliarden Pesetas (knapp 1,5 Milliarden Mark) bauen.
Die EU-Staats- und Regierungsschefs haben sich auf ihrem Gipfeltreffen in Stockholm auf keinen einheitlichen Zeitplan bei der Liberalisierung der Strom-, Gas- und Postmärkte einigen können. Die Kluft zwischen den Staaten, die eine rasche Marktöffnung fordern, und anderen EU-Mitgliedern, die aus grundsätzlichen Überlegungen Bedenken gegen eine völlige Liberalisierung anmelden, konnte am Wochenende nicht überwunden werden.
Eines ist sicher: Zum Empfang der märkischen SPD aus Anlass des sechzigsten Geburtstages von Regine Hildebrandt am 26. April wird der Koalitionspartner CDU nicht eingeladen.
Mannheimer Fans, die bei Spielen der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) im baufälligen Stadion am Friedrichspark etwas sehen wollen, haben schwer zu tragen. Auf Kisten, Styroporquadern und ähnlich sperrigem Gerät reckten sich am Freitag auf den Stehtribünen alle, die sehen wollten, was ohnehin alle wussten: Diese Berlin Capitals konnten ihrer Mannschaft nicht gefährlich werden.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen verspricht sich von den am morgigen Montag startenden Direktflügen zwischen Berlin und Washington wirtschaftliche Impulse für die Region. Die Linienflüge seien das Tor zu mehr Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Kultur, sagte Diepgen gestern.
Der Blick auf die Parkplätze rund um die drei Brandenburger Thermalbäder in Templin, Bad Saarow und Bad Wilsnack sagt alles. Unter den Autokennzeichen dominieren die Berliner, vor allem an Wochenenden machen die Großstädter mehr als die Hälfte der Besucher aus.
Die Exkursion zur Akropolis ersoff im Regen. Es goss und wetterte, als wolle der Himmel die zwei jungen Leute von einem heiligen Stück Land vertreiben, an dem sie sich nicht versündigen sollten.
Ed Bradley ist ein erfahrener Radiomann und Musikexperte, für National Public Radio macht er aufwendig produzierte Jazzsendungen. Mittlerweile gibt es unter www.
US-Präsident George W. Bush hat sich für eine zweite Amtszeit von UN-Generalsekretär Kofi Annan ausgesprochen.
Es könnte an den Hauptdarstellern liegen, dass die Entwicklung Hoppegarten davon gelaufen ist. Pferde sind Fluchttiere, sie müssen rennen, was die Beine hergeben, wenn Gefahr droht.
"Too much Monkey Business", wusste schon Chuck Berry. Sein gelehrigster Schüler ist Hubert von Goisern: Weil ihm das ganze Affentheater um seinen "Hiatamadl"-Alpen-Crossover-Hit auf den Senkel ging, stieg er einfach mal für eine Weile aus!
Bei schwedischem Design fielen einem bislang immer nur Vornamen ein: Björket, der gemütliche Korbsessel, Nikkala, das kuschelige Sofa, und natürlich Billy, das vermutlich wackeligste Bücherregal aller Zeiten. Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Schweden - so das Klischee - sind aus Weichholz gefertigt, verströmen ökologische Korrektheit und meistens fehlt ihnen irgendwo eine Schraube.
Das hatten wir doch schon mal, in grauer Vorzeit, als in West-Deutschland noch der Mief herrschte. Da gab es die Wahlplakate, die ja wohl mindestens unterschwellig dazu dienen sollten, die Bevölkerung zu spalten in Gute und Böse.
Die Berliner SPD bringt es mühelos fertig, aus einer CDU-Affäre eine SPD-Krise zu machen. Und wenn sie nicht aufpasst, geht es ihr diesmal wieder so.
Der 1998er Muffato della Sala beendete im KaDeWe die Weinprobe aus dem Haus Antinori. Sozusagen ein Eiswein aus Italien, die Trauben dafür bleiben bis Mitte November hängen.
Nach den Turbulenzen der Woche haben die Börsen rund um den Globus am Freitag Tritt gefasst. An der Wall Street legte der 30 Standardwerte umfassende Dow-Jones-Index 1,2 Prozent auf 9504,78 zu und der technologielastige Nasdaq erholte sich um 1,6 Prozent auf 1828, 68 Punkte.
Schnee sucht man auf der Schwäbischen Alb an diesem Wochenende vergeblich. Der Feldberg im Schwarzwald meldet mickrige 20 Zentimeter, und in Bayern droht Lawinengefahr.
Greenpeace macht mobil gegen den Castor-Transport. Sieben Mini-Demos sind bei der Versammlungsbehörde angemeldet worden.
Die Kette von Gewalt und Drohungen an US-Schulen reißt nach der Schießerei in Kalifornien nicht ab. Am Freitag wurden in einem Vorort von New York vier Schulen geschlossen, weil über das Internet ein Verbrechen an einer Schule angekündigt worden war.
Die Fahndung nach dem Mörder der zwölfjährigen Ulrike aus Eberswalde läuft weiter auf Hochtouren. Nach der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" zeichne sich aber vorerst noch keine heiße Spur ab, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Eberswalde.
Die Folgen eines einzigen Verkehrsschildes an einer kleinen Dorfstraße klingen unglaublich. Da hagelt es Beschimpfungen über den Gartenzaun, fliegt ein Farbbeutel gegen ein im hinteren Teil eines Grundstückes abgestelltes Auto und wird das Telefon als Sprachrohr für schlimmste Beleidigungen genutzt.
Was meinen Sie: Soll Regine Hildebrandt die Louise-Schroeder-Medaille erhalten?Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
Wenn an diesem Sonntag die Sommerzeit beginnt, spielt der kleine hessische Ort Mainflingen im Kreis Offenbach wieder eine wichtige Rolle. Über den dortigen Langwellensender DCF 77 verbreitet die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Signale über die Zeit.
Vielleicht haben sie die Aufgabe nicht mehr sonderlich ernst genmommen. Von Platz vier kann die Frauenmannschaft von 3B Berlin ja ohnehin kaum mehr verdrängt werden.
Die Konfusion um die Zukunft der Galopprennbahn Hoppegarten hat in den vergangenen Wochen einen neuen Höhepunkt erreicht. Erst erklärt der Union-Klub als Betreiber der Renntage seine finanzielle Handlungsunfähigkeit, indem er die ersten drei Veranstaltungen absagt.
"So muss man reden", stellte Klaus Böger etwas neidisch fest, wozu Lore Maria Peschel-Gutzeit, Ann-Katrin Bauknecht und Friede Springer zustimmend kopfnickten. Hatte doch eben der Gastgeber Peter Schwenkow energisch zur Ordnung, sprich, zum Zuhören gerufen - was bei den über 1000 geladenen Geburtstagsgästen im riesigen "Adagio" erst mal ankommen musste.
Regentropfen prasseln auf den Asphalt. Der Himmel ist genauso grau wie die Straße.
Das Konzept ist fertig. Es existiert aber vorerst nur in den Köpfen.
Die Europäische Union riskiert den Konflikt mit den USA über die Klimapolitik. Wie beim EU-Gipfel in Stockholm bekannt wurde, hat Bundeskanzler Schröder an den US-Präsidenten Bush einen Brief geschrieben, in dem er vorsorglich ankündigt, dass seine Regierung sich im Gegensatz zu den USA nach wie vor an die Beschlüsse des Kyoto-Klimagipfels gebunden fühle und das strittige Thema bei seinem für nächste Woche geplanten Besuch im Weißen Haus zur Rede bringen werde.
Erst die radikale Abkehr von den Erfolgsrezepten weltmusikalischer Pop-Mixturen führte ihn doch noch genau dahin, wo ihn die Plattenbosse zuvor jahrelang vergeblich zu platzieren suchten: an die Spitze der Charts. Nachdem Geoffrey Oryema ab 1990 mit Brian Eno drei vielgepriesene, doch mäßig verkaufte Alben produziert hatte, setzte ihn sein Mayor-Label vor die Tür.
Ein in ukrainischen Beutekunst-Beständen wiederentdecktes Manuskript von Carl Philipp Emanuel Bachs "Dank- Hymne der Freundschaft" ist am Freitagabend in Boston erstmals aufgeführt worden. Das Werk galt 50 Jahre als verschollen, bis es 1999 von Mitarbeitern der Harvard-Universität in Kiew aufgespürt wurde.
Dieser Mann hat sich lebenslang der schwarzen Kunst verschrieben. Erst Sportreporter, gibt er bald zwei anspruchsvolle Zeitschriften heraus, liest täglich mehrere Journale aus Europa und den USA, schneidet Artikel aus und steckt sie in gebrauchte Briefumschläge, die überall in seiner Berliner Wohnung herumliegen.
Mehrere tausend Atomkraftgegner aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich am Sonnabend in Lüneberg versammelt, um gegen den für Montag erwarteten ersten Castor-Transport durch Deutschland seit vier Jahren zu protestieren. Die Veranstalter rechneten am Samstag nach eigenen Angaben mit bis zu 15 000 Teilnehmer.
Ägypten hat sich am Samstag hinter die Forderung der Palästinenser gestellt, Israel müsse alle seit 1967 besetzten Gebiete räumen, auch Jerusalem. Außeninister Amr Mussa sagte zur Eröffnung einer Konferenz der Arabischen Liga in Amman, es könne keinen Frieden zwischen den Palästinensern und Israel geben, wenn dies nicht geschehe.
"Doch meine Verdienste, die blieben im Stillen." So sagt es der Wachtmeister in Friedrich Schillers Drama "Wallensteins Lager".
Die Geschichte Hoppegartens beginnt mit der Suche nach einem Ausweichgelände für die zu klein gewordene Pferderennbahn am Tempelhofer Exerzierplatz. Das Gelände sollte vor den Toren Berlins liegen.
Die Theatralik wirkt oft ziemlich übertrieben, auch in puncto Dramatik wird keinerlei Zurückhaltung geübt. Und das hat Folgen: Die Eistänzer sind ein Jahr vor den olympischen Spielen in Salt Lake City in eine Sackgasse geschlittert.
Zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) hat im Münsterland an der Grenze zu den Niederlanden die Massentötung von mehreren tausend Schweinen und Rindern begonnen. Ein großer Teil dieser Tiere war erst vor kurzem aus dem niederländischen Oene importiert worden.
Thalasso-Therapie im Algenbad, altindische Ayurveda-Behandlungen oder Atmen mit chinesischer Qi-Gong-Technik - die Angebote der Wellness-Branche sind exotisch und schier unerschöpflich. Die boomende Gesundheitssparte tut aber nicht nur den Kunden gut.
Pro: Zum Thema TED: Soll Regine Hildebrandt die Louise-Schroeder-Medaille erhalten? Selbst bei der Nominierung zu einer Preisverleihung kann man mit ihr noch Unruhe erzeugen: Regine Hildebrandt ist für die Louise-Schroeder-Medaille vorgeschlagen worden.
Das Festival de la Mode in den Galeries Lafayette erreichte am Freitagabend mit einer Gala-Modenschau seinen Höhepunkt. Zu sehen gab es ausschließlich Mode der im Haus vertretenen Marken - tragbare und kaufbare Klamotten also.
Die Opposition hat den Endspurt in den Landtagswahlkämpfen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz dazu genutzt, den politischen Druck auf Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) zu verstärken. "Wenn wir die Grünen morgen überholen, deutet alles darauf hin, dass Jürgen Trittin Montag nicht mehr Minister ist", sagte FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle am Sonnabend.