Der schmeichelhafteste und verführerischste Sound, den eine Katze - oder irgendein Lebewesen - von sich geben kann, ist wahrscheinlich das Schnurren. Das Gefühl wohliger Behaglichkeit, das dieser lang gezogene Brummton zum Ausdruck bringt, springt instinktiv auf den menschlichen Betrachter über.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2001 – Seite 3
Zwei Bezirke zu fusionieren, ist offenbar keine Kleinigkeit: Drei Kilo hat Dieter Hapel (CDU) seit Beginn seiner Amtszeit Anfang des Jahres abgenommen. Er sei viel innerhalb des lang gestreckten und von der Einwohnerzahl größten Bezirks der Stadt hin und her "gehetzt".
Die Love Parade findet am 14. Juli statt.
Bayern München plagen vor dem Spitzenspiel am Samstag gegen Schalke 04 große Personalprobleme. Neben den vier gesperrten Profis Effenberg, Elber, Lizarazu und Linke muss der Meister möglicherweise auch auf Jens Jeremies verzichten.
Am Donnerstag beginnen in Berlin die Osterferien. Angesichts der Maul- und Klauenseuche (MKS) weist Berlins Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) auf Besonderheiten hin, die Urlauber beachten sollten.
Wer den Chinesischen Garten nicht nur auf eigene Faust erkunden möchte, kann das ab heute unter fachkundiger Anleitung tun. Erstmalig bietet die Grün Berlin Park und Garten GmbH Führungen durch den "Garten des wiedergewonnenen Mondes" an.
Die Akteure geben sich markig. Falls China die 24 US-Soldaten nicht bald freilasse, könnten die bilateralen Beziehungen beschädigt werden, sagte George W.
Uschi Eid (51, Grüne) ist Staatssekretärin im Bundesministerium für witschaftliche Zusammenarbeit. 30 000 Tonnen Rindfleisch, die wegen der BSE-Krise nicht abgesetzt werden können, sollen an Nordkorea verschenkt werden.
Obwohl Leo von Klenze (1784-1864) als bayerischer Hofarchitekt zu den bedeutendsten Baumeistern des 19. Jahrhunderts zählt, stand er lange im Schatten seines preußischen Kollegen Karl Friedrich Schinkel.
Das Bild des Abends bot zweifellos Christoph Stölzl: Vom reformatorischen Tagestrott noch etwas blass um die Nase, lehnte Berlins Kultursentor an der Rampe der Studiobühne, trank ein Bier - und freute sich. Kein mühseliges Repräsentieren im Smoking mit Bussi hier und Schatzi da, bloß witziges spritziges Musiktheater - wie man das von der Neuköllner Oper eben gewohnt ist.
Etwa 150 Künstler aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen treffen sich vom 8. bis 23.
Der sibirische Tiger "Turan" gilt im Tierpark Friedrichsfelde als ein gutmütiges Raubtier. In diesen Tagen aber geht es ihm im Alfred-Brehm-Haus zuweilen schon ein bisschen zu wild zu.
Die PDS hat sich hohe Ziele für die kommende Bundestagswahl gesteckt. Sie will FDP und Grüne überrunden.
Erst das Stromnetz, dann die Post und das Wasser. Jetzt soll auch noch die Entsorgung Konkurrenz bekommen.
Die zum Preussag-Konzern gehörende Reederei Hapag-Lloyd hat 2000 das beste Ergebnis in ihrer 154-jährigen Firmengeschichte erzielt. Der Umsatz stieg um fast 600 Millionen Euro auf 3,6 Milliarden Euro.
Wenn nur das "Hallelujah" nicht wäre! Händels Mega-Hit sorgt immer noch dafür, dass seine übrigen Oratorien im Schatten des "Messias" stehen.
Stammzellen können nach auch aus dem Fettgewebe eines jeden Menschen gewonnen werden. Bei der Analyse von Gewebe, das sich Personen aus kosmetischen Gründen hätten absaugen lassen, sei es gelungen, derartge Zellen zu isolieren, teilte die Universität von Pittsburgh mit.
Über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland fällen die Wirtschaftsforschungsinstitute ein eindeutiges Urteil: "Die Tatbestände sind enttäuschend." Das reale Bruttoinlandsprodukt habe im vergangenen Jahr nur um "magere 1,1 Prozent" zugenommen, in Westdeutschland samt dem kränkelnden Berlin aber um 3,2 Prozent.
Das Urteil löste nicht nur in den Niederlanden Empörung und heftige Diskussionen aus: Ende Oktober hatte ein Haarlemer Gericht einen Arzt freigesprochen, der 1998 einem 86-jährigen gesunden, aber lebensmüden Mann bei der Selbsttötung geholfen hatte. Erstmals wurde damit auch der einfache Todeswunsch eines Patienten gerichtlich akzeptiert, der nicht an aussichtslosen körperlichen oder psychischen Krankheiten litt.
Die Konferenz gegen den Einsatz von Kindersoldaten im Nahen Osten und in Nordafrika ist mit einem Aufruf an Armeen und Milizen zu Ende gegangen, keine Jugendlichen unter 18 Jahren zu rekrutieren. Alle Staaten wurden aufgefordert, die Rechte von Kindern, die unter fremder Besatzung leben, zu schützen.
Die Sekte des Gurus Maharishi Mahesh Yogi (bürgerlich: Mahesh Prasad Warma) wurde 1958 gegründet und ist heute als Bewegung "Transzendentale Meditation" (TM) aktiv. Maharishi (81) war 1967 zur Stelle, als der Manager der Beatles starb.
Die Diskussion darüber, dass das Schienennetz aus dem Bahnkonzern herausgelöst werden soll, gefährdet nach Ansicht von Bahnchef Hartmut Mehdorn die Sanierung des Unternehmens. Die Ungewissheit über die Zukunft wirke sich verheerend auf die Motivation der Mitarbeiter aus.
Im November wurden heiße Wetten abgeschlossen, wer der erste am Neuen Markt sein würde. Inzwischen sind es ganze 14 Kandidaten: Aktien, deren Preis nicht mehr in Euro, sondern nur noch in Cent gemessen wird - so genannte Pennystoks.
Die Besucher vom Vermarkter ISL waren relativ hochkarätig. Annette Engelhardt, die Projektleiterin für das Internationale Stadionfest (Istaf) der Leichtathleten in Berlin, war aufgetaucht.
Schlips und Hosenanzug sind bei jungen Leuten auch in Deutschland wieder im Trend. Die unter 30-Jährigen legen Wert auf korrekte Berufskleidung, wie eine Umfrage der Zeitschrift "Stil & Etikette" ergab.
Eine Zivilstreife der Polizei hat in der Nacht zu gestern auf der Machnower Straße in Zehlendorf fünf Täterinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren festgenommen, die zuvor in mindestens zwei Fällen Mädchen beraubt hatten. Beute war jeweils ein Handy.
Hören oder sehen? Bei Joan Jonas ist meist die ganze Geschichte nicht auf einmal zu haben.
Die PDS-Opposition im Brandenburger Landtag geht mit sich selbst ins Gericht. PDS-Fraktionschef Lothar Bisky forderte gestern in der Fraktionssitzung seine Genossen auf, "aus dem Winterschlaf" zu erwachen.
Das Spitzengehalt ist so ziemlich das Einzige, was Piloten und Fußballprofis gemeinhaben. Dass Bundesliga-Stürmer Alfonso Garcia so nebenbei auch eine Punktlandung mit einer Boeing hingelegt habe, versuchte ausgerechnet das Stammkunden-Magazin der Deutschen BA seinen Lesern weis zu machen.
Asesor Fiscal, Steuerberater. So steht es im Briefkopf.
Schüler und Kinder fahren ab dem 1. August preiswerter im öffentlichen Nahverkehr.
Die Idee enstand auf einer Hochzeitsmesse. Da saßen die Geschäftsführer der "Stern- und Kreis- Schiffahrt GmbH" zusammen und überlegten, wie man Dampferfahren auf Spree, Havel oder Landwehrkanal noch aufregender, origineller machen kann.
Angst? Nein, auch jetzt noch geht Marlis Baginski mit Spaß an die Arbeit.
Die Souvenirs der Bundesgartenschau klappern, schreiben und qualmen. Das ergab die gestrige Suche nach Andenken an das bevorstehende Großereignis in der Innenstadt.