Langsam wird Silvio Berlusconi, der Chef der Koalition der rechten Mitte, nervös. Elf Tage vor den italienischen Parlamentswahlen führt er zwar immer noch in den Meinungsumfragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.05.2001 – Seite 3
Jetzt kann ihn sich jeder in die Haare schmieren. Udo Walz gibt es ab Mai nicht nur in seinen feinen Salons von Berlin bis Mallorca, sondern auch bei Karstadt und Douglas.
Al Capone war sein Vorbild, und für manchen "schweren Jungen" ist Werner Gladow selbst zum Vorbild geworden. Der 17-Jährige wütete 14 Monate lang im Nachkriegs-Berlin.
Ein Schaden am linken Hinterreifen hat den tödlichen Unfall von Michele Alboreto am Mittwoch auf dem Lausitzring ausgelöst. Alboretos Team Audi gab bekannt, dass im Auftrag der Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelnde Experten zu diesem vorläufigen Ergebnis gekommen sind.
Der Verwaltungsrat der Treuhandnachfolgerin BvS wird am heutigen Mittwoch dem Verkauf der ostdeutschen Braunkohlekonzerne Veag und Laubag an die Hamburgische Electricitätswerke AG (HEW) voraussichtlich zustimmen. Das wird in einer Beschlussvorlage empfohlen, die dem Handelsblatt vorliegt.
Narkoseärzte trainieren neuerdings an einem Simulator wie die Piloten; kein Flug-, sondern ein Anästhesie-Simulator. Mit diesem Gerät lassen sich Stress-Situationen und Zwischenfälle nachstellen, wie sie bei Narkosen immer wieder auftreten.
Wie sieht eine Europapolitik aus, in der nicht alles anders, aber vieles besser ist? Seit dem Wochenende kennen wir die Antwort: Man stelle einen Leitantrag vor, lasse einige Details offen und stelle das Ganze zur Diskussion.
Mitte April hat Europas größtes Softwarehaus SAP Analysten wie Anleger mit einem guten Quartalsergebnis überrascht. Um fast 30 Prozent legten die Vorzüge der SAP seit Mitte April zu.
Bei einer Bruchlandung auf einem Flugplatz bei Nauen (Kreis Havelland) ist der Pilot verletzt worden. Über die näheren Hintergründe des Unfalls, die Zahl der beteiligten Personen und die Schwere der Verletzungen waren zunächst keine Einzelheiten bekannt.
Die Übernahme des Berliner Schienenfahrzeugbauers Adtranz durch den kanadischen Bombardier-Konzern ist abgeschlossen. Zum 1.
Die Fusion der Berlin-brandenburgischen Kirche mit anderen Kirchen in Ostdeutschland ist eines der Schwerpunktthemen der Landessynode auf ihrer Tagung vom 4. bis 5.
Die Bären haben die Koffer gepackt, die Bullen ihren ersten Frühlingsausritt hinter sich: Nach seinen Tiefstkursen bei 5388 Punkten Ende März hat der Dax im April die Kehrtwende vollzogen. 7,5 Prozent zog das führende deutschen Börsenbarometer in den letzten vier Handelswochen an.
Trotz aller Debatten über die Skandale in Sellafield haben deutsche Atomkraftwerks-Betreiber zum ersten Mal seit drei Jahren wieder abgebrannte Brennstäbe in die Wiederaufarbeitungsanlage im Nordwesten Englands transportiert. Am Dienstag sind die fünf Castoren aus Neckarwestheim und Biblis angekommen - empfangen von einem einsamen Demonstranten.
Der Verkäufer bei Wertheim in der Berliner Schloßstraße muss passen. "Einen Premiere-Decoder wollen Sie?
Für die meisten Menschen in Deutschland ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ein arbeitsfreier Feiertag.
14 Uhr Parkbühne: Präsentation Mieterverein Potsdam und Umgebung15 Uhr Parkbühne: Vorstellung des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler.15 Uhr Infotreff GaLaBau: Vortrag "Gartenkunst zwischen gestern und morgen - Ausblicke auf die Buga-Kulissen", diesmal spezielle Informationen zum Foerstergarten.
In der Gartenkultur sind uns die Briten einfach über. Man spaziere nur durch einen der berühmten Gärten Südenglands, Sissinghurst beispielsweise, in den Dreißigern des letzten Jahrhunderts angelegt, heute akkurat gepflegt vom National Trust.
Die erwartet in Kürze ihren 100 000. Besucher.
Aus brennenden Autos steigen Rauchschwaden empor, Polizisten in Kampfuniformen verschanzen sich hinter Wasserwerfern, pausenlos prasseln mit lautem Knallen Pflastersteine auf die Beamten herab. Kurz nach 18 Uhr sieht es rund um den Kreuzberger Mariannenplatz aus wie in einem Bürgerkriegsgebiet.