Für die meisten Menschen in Deutschland ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ein arbeitsfreier Feiertag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.05.2001 – Seite 2
Wie Donnergrollen und Teufelspfeifen hallte es in den Stunden, in denen sich die Monate April und Mai 2001 die Hand gaben, auch in diesem Jahr wieder zwischen den Harzer Tälern und Höhen. In zahlreichen Orten rund um den 1.
Mit Deutschland, Tschechien, Schweiz, Slowakei, Finnland, Russland und Kanada sind bereits sieben Mannschaften in die zweite Runde eingezogen, die in zwei Gruppen zu je sechs Teams ab Freitag in Köln und Hannover ausgespielt wird. Die jeweils vier besten Mannschaften der Zwischenrunde qualifizieren sich für das Viertelfinale.
Fern die Zeiten, als Musiker noch Kunsthandwerker im städtischen Hochzeits- und Begräbnisdienst waren und von der Trompete bis zur Geige so gut wie alle Instrumente beherrschen mussten. Uwe-Martin Haiberg, ehemals Konzertmeister des NDR-Sinfonieorchesters, hat zu Beginn seiner Laufbahn in einem Kurorchester noch Musikergeschichten aus dieser Stadtpfeifer-Ära mitbekommen.
Die stellvertretene Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ursula Engelen-Kefer, hat bei der 1.-Mai-Kundgebung in Leipzig vorgeschlagen, die Steuervorteile des Ehegatten-Splittings von 40 Milliarden Mark jährlich in ein "Familien-Splitting" umzuwandeln.
Bundeskanzler Schröder strebt eine radikale Reform der Europäischen Union an. Seine Pläne sind in einem Leitantrag für den SPD-Parteitag im November in Nürnberg enthalten.
Langsam wird Silvio Berlusconi, der Chef der Koalition der rechten Mitte, nervös. Elf Tage vor den italienischen Parlamentswahlen führt er zwar immer noch in den Meinungsumfragen.
Jetzt kann ihn sich jeder in die Haare schmieren. Udo Walz gibt es ab Mai nicht nur in seinen feinen Salons von Berlin bis Mallorca, sondern auch bei Karstadt und Douglas.
Al Capone war sein Vorbild, und für manchen "schweren Jungen" ist Werner Gladow selbst zum Vorbild geworden. Der 17-Jährige wütete 14 Monate lang im Nachkriegs-Berlin.
Ein Schaden am linken Hinterreifen hat den tödlichen Unfall von Michele Alboreto am Mittwoch auf dem Lausitzring ausgelöst. Alboretos Team Audi gab bekannt, dass im Auftrag der Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelnde Experten zu diesem vorläufigen Ergebnis gekommen sind.
Der Verwaltungsrat der Treuhandnachfolgerin BvS wird am heutigen Mittwoch dem Verkauf der ostdeutschen Braunkohlekonzerne Veag und Laubag an die Hamburgische Electricitätswerke AG (HEW) voraussichtlich zustimmen. Das wird in einer Beschlussvorlage empfohlen, die dem Handelsblatt vorliegt.
Narkoseärzte trainieren neuerdings an einem Simulator wie die Piloten; kein Flug-, sondern ein Anästhesie-Simulator. Mit diesem Gerät lassen sich Stress-Situationen und Zwischenfälle nachstellen, wie sie bei Narkosen immer wieder auftreten.
Monatelang hatten die deutsche Mediengruppe Bertelsmann und der britische EMI-Konzern in Brüssel immer neue Vorschläge unterbreitet, um ihrer geplanten Musikfusion eine Chance bei den EU-Wettbewerbshütern zu verschaffen. Doch sie bissen auf Granit.
In mehreren Städten sind am Maifeiertag Anhänger der rechtsextremen Szene aufmarschiert. Dabei kam es nach Angaben der Polizei teilweise zu gewaltsamen Konfrontationen mit Gegendemonstranten.
Die Ozonbelastung der Atemluft führt bei Kindern zu keinen Langzeitschäden beim Lungenwachstum. Dies ergab eine Studie der Freiburger Uni-Kinderklinik.
Das baden-württembergische CDU/FDP-Bündnis will bei der Studienplatzvergabe völlig neue Wege beschreiten. Der bundesweit geltende ZVS-Staatsvertrag soll gekündigt werden.
Wie sieht eine Europapolitik aus, in der nicht alles anders, aber vieles besser ist? Seit dem Wochenende kennen wir die Antwort: Man stelle einen Leitantrag vor, lasse einige Details offen und stelle das Ganze zur Diskussion.
Mitte April hat Europas größtes Softwarehaus SAP Analysten wie Anleger mit einem guten Quartalsergebnis überrascht. Um fast 30 Prozent legten die Vorzüge der SAP seit Mitte April zu.
Bei einer Bruchlandung auf einem Flugplatz bei Nauen (Kreis Havelland) ist der Pilot verletzt worden. Über die näheren Hintergründe des Unfalls, die Zahl der beteiligten Personen und die Schwere der Verletzungen waren zunächst keine Einzelheiten bekannt.
Die Übernahme des Berliner Schienenfahrzeugbauers Adtranz durch den kanadischen Bombardier-Konzern ist abgeschlossen. Zum 1.
Die Bären haben die Koffer gepackt, die Bullen ihren ersten Frühlingsausritt hinter sich: Nach seinen Tiefstkursen bei 5388 Punkten Ende März hat der Dax im April die Kehrtwende vollzogen. 7,5 Prozent zog das führende deutschen Börsenbarometer in den letzten vier Handelswochen an.
Trotz aller Debatten über die Skandale in Sellafield haben deutsche Atomkraftwerks-Betreiber zum ersten Mal seit drei Jahren wieder abgebrannte Brennstäbe in die Wiederaufarbeitungsanlage im Nordwesten Englands transportiert. Am Dienstag sind die fünf Castoren aus Neckarwestheim und Biblis angekommen - empfangen von einem einsamen Demonstranten.
Der Verkäufer bei Wertheim in der Berliner Schloßstraße muss passen. "Einen Premiere-Decoder wollen Sie?
Die Fusion der Berlin-brandenburgischen Kirche mit anderen Kirchen in Ostdeutschland ist eines der Schwerpunktthemen der Landessynode auf ihrer Tagung vom 4. bis 5.
Das Bezirksamt Mitte hat seine Zustimmung zu dem von der bayerischen Landesvertretung geplanten Oktoberfest auf dem Gendarmenmarkt gegeben. Die Pläne waren vergangene Woche vom Förderverein Freunde und Förderer des Gendarmenmarktes kritisiert worden, weil das Fest gegen Vorgaben einer "Positivliste" des Bezirks und des Senats für bedeutende Areale verstoße.
Der Axel Springer Verlag geht auf strikten Sparkurs. Das kündigte Mathias Döpfner, designierter Vorstandsvorsitzender des größten Zeitungskonzerns in Europa, im Gespräch mit dem Handelsblatt an.
Im Rathaus Schöneberg haben zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Wochen Diebe zugeschlagen. Nachdem Ende März ein wertvolles Bronzerelief aus dem Rathaus gestohlen worden war, montierten Diebe in der Nacht zum vorigen Montag eine kunstvoll gefertigte Bronzeklinke von der Rathaustür ab.
Der April hatte die Wärme-Erwartungen ein wenig enttäuscht, er war arm an Sonnenschein und sehr viel wechselhafter als sonst. Dafür aber startete der Mai gestern fast schon heiß.
Das war dann doch noch ein Desaster. Obwohl Innensenator Eckart Werthebach 9000 Polizisten aufbieten konnte, hat Kreuzberg diesmal weit heftigere Mai-Krawalle erlebt als in den letzten Jahren.
Ostdeutschland muss nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zu einer Forschungs- und Bildungsregion ausgebaut werden. Darin liege das Entwicklungspotenzial der neuen Länder, sagte der SPD-Politiker der "Lausitzer Rundschau".
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die Iren am Montag eindringlich aufgerufen, die in Nizza ausgehandelten Reformverträge der EU gutzuheißen. Irland wird als einziges EU-Land ein Referendum darüber abhalten, voraussichtlich am 7.
Der Filmkritiker Peter Körte, Feuilletonredakteur der "Frankfurter Rundschau", wechselt Anfang August zur "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der 42-Jährige wird stellvertretender Feuilletonleiter; Chef der Sonntagskulturseiten wird Claudius Seidl von der "Süddeutschen Zeitung".
Die deutschen Zeitungsverleger verurteilen die weltweiten Angriffe auf die Freiheit der Presse. "Es ist nicht zu ertragen, wie das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit in vielen Ländern der Welt ignoriert wird", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, zum "Internationalen Tag der Pressefreiheit", der heute begangen wird.
Von einer Industriekathedrale zu sprechen, wäre übertrieben. Doch die Hauptwerkstatt der S-Bahn im Niemandsland des Adlergestells wurde am Montagabend zum Gotteshaus.
M. hat es höchstwahrscheinlich gut.
Der Druck auf Angela Merkel wegen ihres Umgangs mit der rätselhaften Kiep-Million wächst. Der parlametarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, warf der CDU-Führung vor, die Überweisung des Ex-Schatzmeisters Walther Leisler Kiep "vorsätzlich" verschwiegen zu haben.
Der Transport des Castors mit den letzten Brennelementen aus dem vor mehr als zehn Jahren stillgelegten DDR-Kernkraftwerk Rheinsberg in das Zwischenlager Lubmin soll offenbar am 9. Mai stattfinden.
HIV-Infektionen und Aids bedrohen nach Einschätzung der Weltbank das wirtschaftliche Vorankommen in vielen Ländern der Erde, vor allem in Afrika. Der Entwicklungsausschuss von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) forderte am Montag in Washington, die Mittel für den Kampf gegen die tödliche Immunschwächekrankheit kräftig aufzustocken.
Die Maikundgebungen der Gewerkschaften sind ein letztes Symbol des Kollektivismus: Masse, Sonne, Natur, Blasmusik und Reden. Das erinnert an Zeiten, als Bewegungen - Friedens-, Frauen-, Jugend- und Arbeiterbewegung - noch zum Inventar politischer Willensbildung zählten.
Das Wohnhaus des Schriftstellers Hans Fallada in Carwitz (Mecklenburg-Strelitz) ist am Dienstag nach fünfjähriger Sanierung als Museum wiedereröffnet worden. In dem idyllisch gelegenen Gebäude am See, in dem Fallada von 1933 bis 1945 mit seiner Familie lebte, schrieb er seine wichtigsten Romane, darunter "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" (1934), "Wolf unter Wölfen" (1937), "Der Eiserne Gustav" (1938) sowie mehrere Kinderbücher.
Dingos haben in Australien einen neunjährigen Jungen getötet. Sein jüngerer Bruder wurde von den Wildhunden verletzt.
Es war vor genau acht Monaten an demselben Ort: Damals hieß der amerikanische Präsident Bill Clinton, und der hielt an der National Defense University ebenfalls eine programmatische Verteidigungsrede. Clinton allerdings kam zu dem Schluss, dass die Technologie noch nicht weit genug entwickelt sei, um einen Verteidigungsschild gegen nukleare Waffen (NMD) zu bauen.
Wer meint, dass die Muslime allein aus religiösen Motiven zum Buche greifen, irrt. Die Faszination des Korans erklärt sich zu großen Teilen aus seiner ästhetischen Qualität.
Die "Soziale Marktwirtschaft" ist ein dankbarer, weil dehnbarer Begriff. Am Freitag hat ihn Bundeskanzler Schröder wieder verwendet - und neu interpretiert.
Kein Regierungsbau ist so zum Gegenstand des Streits geworden wie das neue Kanzleramt, das an diesem Mittwoch eröffnet wird. Schon gar nicht sein eigentlicher Vorgänger, diese halb versteckte, dunkel glänzende Beamten-Schatulle in Bonn, die notorisch mit Nicht-Achtung gestraft wurde und von Helmut Schmidt den Vergleich mit einer Sparkasse abbekam.
Kürzlich noch gab es in der Zitadelle Spandau surrealistische Kunst von Edgar Ende zu sehen. Doch das mittelalterliche Ambiente bietet auch jüngerer moderner Kunst eine Heimstatt.
Die Bundesregierung will ähnlich wie die US-Administration ein nationales Frühwarnsystem gegen Angriffe aus dem Internet installieren. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen.
Trotz dunkler Wolken am Konjunkturhimmel bleibt der Chemie- und Markenartikelhersteller Henkel auch im 125. Jahr seiner Firmengeschichte auf Rekordkurs.