zum Hauptinhalt

Oper und Tennis - einmal im Kalenderjahr des Berliner Gesellschaftslebens ergänzen sich diese Gegensätze gut: Pünktlich zur Eröffnung der German Open laden der Lions Club Berlin und der Tennisverein LTTC Rot-Weiß am morgigen Sonntag zum Center Court Classic-Konzert. Das Orchester der Deutschen Oper spielt, Generalmusikdirektor Christian Thielemann wird dirigieren, wenn ab 11 Uhr zwei Stunden lang Sänger wie Fionnuala McCarthy (Sopran), Peter Edelmann (Bariton) oder Arutjun Kotschinian (Bass) auftreten.

Das Zuwanderungskonzept der CDU ist nach Auffassung der Grünen-Chefin Claudia Roth noch keine Grundlage für einen parteiübergreifenden Konsens. "Im Detail sind viele Vorschläge keineswegs kompromissfähig mit Rot-Grün", sagte Roth am Freitag in Berlin.

Von Claudia von Salzen

Die Deutsche Telekom hat im Streit um die Gebühren für die Nutzung ihres Netzes durch die Konkurrenz einen wichtigen Etappensieg errungen. Wie das Oberverwaltungsgericht Münster am Freitag mitteilte, muss die Telekom ihrem Konkurrenten Arcor ihre Netze zunächst nicht zu den im vergangenen Jahr von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post angeordneten niedrigeren Preisen anbieten.

Beim Untergang einer Fähre in Kongo sind möglicherweise bis zu 100 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Rebellenbewegung, die die Region im Osten Kongos kontrolliert, sank die "MV Musaka" am Donnerstagnachmittag im Kivu-See im Hafen der Stadt Goma vermutlich wegen Überladung.

In einem Thriller haben Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks den größten Vereinserfolg seit 13 Jahren perfekt gemacht. Die Texaner gewannen bei den Utah Jazz das entscheidende fünfte Play-off-Spiel durch einen Zwei-Punkte-Wurf von Calvin Booth 9,8 Sekunden vor der Schlusssirene mit 84:83 und zogen mit 3:2-Siegen erstmals in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) ins Halbfinale der Western Conference ein.

"Es gilt, jede Mark zweimal umzudrehen", sagte Mathias Döpfner, beim Axel Springer Verlag der für Zeitungen und Multimedia zuständige Vorstand, vor wenigen Tagen im Interview. Während in den Bereich Multimedia jedoch weiterhin investiert wird - im Sinne der Zukunftssicherung - gilt dieses Zitat insbesondere für die Zeitungen des Axel Springer Verlages und dessen Tochterunternehmen Ullstein, in dem auch "B.

"Nechama", das heißt auf hebräisch Trost. Doch nicht der daraus abgeleitete Nachname war treffend für Estrongo Nachama, auch der Vorname fügte sich in das Lebensbild des im vergangen Jahr verstorbenen Oberkantors der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Borussia Dortmund hat sich wahrscheinlich ausgerechnet vor den heimischen Fans aus dem Titelrennen verabschiedet. Zwei Runden vor dem Saisonfinale der Fußball-Bundesliga kamen die Westfalen nach einer schwachen Vorstellung nicht über ein 0:0 gegen den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart hinaus.

Real Madrid lässt nichts unversucht, um nach der 0:1-Pleite gegen Bayern München im Halbfinal-Hinspiel doch noch den Einzug ins Finale der Champions League zu verwirklichen. So soll Stürmerstar Fernando Morientes, für den die Saison eigentlich beendet war, eine geplante Operation am Schambein verschieben und am Mittwoch (20.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat am Freitag zum ersten Mal persönlich bestätigt, dass er in Kürze sein Amt aufgeben wird. "Ich werde meiner Fraktion das Prozedere am Sonntag mitteilen", sagte Landowsky auf der Bahnreise zur Klausurtagung der CDU-Abgeordnetenhausfraktion in das oberfränkische Kloster Banz dem Tagesspiegel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Deutsche Lufthansa wird ihr gutes Vorjahresergebnis von zwei Milliarden Euro im operativen Geschäft in diesem Jahr kaum wieder erreichen. Dies scheint nach Einschätzung von Analysten nach nur vier Monaten dieses Geschäftsjahres bereits festzustehen.

Wir leben in einer Zeit epochaler Veränderungen - dieser Wandel betrifft das Soziale ebenso wie die Wirtschaft, die Politik ebenso wie die Gesellschaft. Die fordistische Phase des Kapitalismus verblasst - die Ära der Massenproduktion und der starken, mächtigen Gewerkschaften schwindet.

Der mazedonischen Armee gehören derzeit rund 10 000 Soldaten an. Die Reservisten eingeschlossen, kann sie nach Angaben des Fachblatts "Defense and Security" auf bis zu 120 000 Mann zählen.

Der Philosoph und Theaterfan Albrecht Wellmer plädierte auf dem Wagner-Verdi-Symposium der Staatsoper kürzlich für eine Infusion der Oper mit den Mitteln gegenwärtigen postdramatischen Theaters. Namen, die er für solche Öffnung nennt: Marthaler, Neuenfels, Kagel, Sciarrino, Schnebel.

Von Sybill Mahlke

Der neue Verteidigungsministers Tschechiens heißt Jaroslav Tvrdik, ist 32 Jahre alt und war noch vor fünf Monaten als Berufsoffizier für Erholungseinrichtungen der Armee zuständig. Anfang des Jahres wurde der studierte Militärökonom und das frische Mitglied der Sozialdemokratischen Partei CSSD zum Stellvertreter seines Vorgängers Vladimir Vetchy berufen und begann, die Missstände in seinem Ressort beim Namen zu nennen.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller erwartet, dass die Arbeitslosenzahl bis Herbst kommenden Jahres deutlich sinken wird. In der ZDF-Talkshow "Berlin Mitte" sagte Müller am Donnerstagabend: "Ich denke, dass wir die Zahl von 3,5 Millionen Arbeitslosen im September 2002 erreichen, ich persönlich glaube, auch deutlich unterschreiten werden.

"Wer-wird-Millionär"-Moderator Günter Jauch wirbt für die Rückgabe deutscher "Schlafmünzen". Wie die Deutsche Bundesbank und die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft am Freitag in Frankfurt am Main berichteten, sollen die Bundesbürger mit der Sonderaktion dazu eingeladen werden, möglichst bald all ihre Spartöpfe und -Strümpfe zu leeren, und die gesammelten D-Mark-, Groschen- und Pfennigmünzen und Scheine bei ihrem Geldinstitut einzuzahlen.

Nun hat der Bundeskanzler auch beim SPD-internen Streit um die Erhöhung des Kindergeldes eines seiner Machtworte gesprochen. Gerhard Schröder appellierte am Freitag an Finanzminister Hans Eichel (SPD), "alle möglichen Ressourcen zu mobilisieren", um die Erhöhung zum Jahr 2002 möglich zu machen.

Nass geschwitzt ist Carl-Ludwig Thiele heute nur noch, wenn er vom Joggen kommt. Die Parteifinanzen bereiten dem FDP-Schatzminister keine unruhigen Nächte mehr.

Dieter Hoeneß hat eine besondere Beziehung zum FC Bayern München: 224 Bundesligaspiele hat Hoeneß für den Verein bestritten, der höchst erfolgreich von seinem Bruder gemanagt wird, fünfmal holte er mit den Bayern den Meistertitel. Wenn Dieter Hoeneß in seiner Eigenschaft als Manager von Hertha BSC bei den wöchentlichen Pressekonferenzen über seinen Verein berichten soll, ist es schon fast fester Programmpunkt, dass sich der jüngere der beiden Hoeneß-Brüder erst einmal lobend über die Bayern auslässt.

Von Stefan Hermanns

Mein Rhododendron steht an der falschen Stelle: im knallsonnigen Vorgarten, dem Nordwind ausgesetzt, in der Nähe einer Birke, die ihm das Wasser wegnimmt. Er stand schon da, als wir das Haus kauften.

"Steingesicht" nennt Wanda im Jugendbuch von Karen-Susan Fessel ihre Nichte Leontine, genannt Leo, weil sie, egal, was geschieht, keine freundliche Miene macht. Dazu hatte sie in ihren 15 Jahren auch nicht allzu viel Anlass, allein bei ihrer Mutter, die wie der Vater heroinabhängig war und an Aids verstarb.

Ein unterschiedliches Echo haben die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vorgelegten Empfehlungen zur Embryonenforschung ausgelöst. Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD), die Deutsche Bischofskonferenz, das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sowie Vertreter von CDU und PDS kritisierten, dass die DFG die Tötung menschlicher Embryonen zur Gewinnung von Stammzellen erlauben wolle.

Mit der symbolischen Übergabe von einer Million Mark hat Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) Donnerstagabend die konstituierende Sitzung der ersten Bewohnerjury in Berlin eröffnet, die künftig über die Finanzierung sozialer und kultureller Projekte in ihrem Kiez selbst entscheiden soll. Dem Gremium aus 36 Anwohnern und Vertretern lokal engagierter Initiativen rund um den Boxhagender Platz sollen in den kommenden Wochen weitere folgen.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am Freitag Großbritannien wegen der Tötung von 14 Menschen in Nordirland bei Einsätzen der britischen Anti-Terror-Polizei und Armee verurteilt. Die Regierung in London wurde angewiesen, den Familien Schadenersatz in Höhe von insgesamt 115 000 Pfund (rund 361 000 Mark) zu zahlen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })