zum Hauptinhalt

Denyo 77, Rapper vom Hamburger Hiphop-Trio "Absolute Beginner", fragt sich "Ey, Denyo, wieso hast du das als Single rausgebracht, denkst du das verkauft sich tausendfach?.

Von Christian Schröder

Die Hamburger Fielmann AG, Deutschlands größte Optikerkette, kann auf zweistelligen Wachstumsraten verweisen. Im ersten Quartal 2001 stieg der Jahresüberschuss des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,1 Prozent auf 23,2 Millionen Mark.

Es war zur Zeit des Kabarettduos Dieter Hildebrandt - Werner Schneyder, als uns das Engagement ereilte, eine Radiosendung "Bayern-Bonn-Berlin" durch drei Doppelconferencen zu bereichern. Wir trafen in Bonn am Tag des Auftritts ein und erfuhren durch das Plakat, wir führten durch den Abend, hätten also auch die zahlreichen Auftretenden anzusagen.

Nach der Abweisung einer Sammelklage ehemaliger NS-Zwangsarbeiter gegen deutsche Banken haben Bundeskanzler Schröder und Bundestagspräsident Thierse am Freitag zur Eile bei der Auszahlung der Entschädigungen gemahnt. Schröder sagte am Freitag in Berlin mit Hinblick auf weitere noch in den USA anhängige Klagen, hundertprozentige Rechtssicherheit "wird man nie kriegen".

Von Christian Böhme

Der Optimismus von Parteichef Fritz Kuhn ist schon bemerkenswert: Da klagen Abgeordnete der Grünen lauthals über die Orientierungslosigkeit der Partei, eine wenig erbauliche Meinungsumfrage liefert der hauseigenen Linken Argumente, mit denen sie den eigenen Haushaltspolitikern das Recht absprechen wollen, die Partei zu präsentieren. All die Schlagzeilen und der Streit darum, so Kuhn, haben seine Partei vorangebracht.

Der Bund sollte nach Ansicht der Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Antje Vollmer, dem Land Berlin fehlende Mittel für die Sanierung der Museumsinsel vorschießen. "Das Projekt ist so bedeutsam, es darf auf keinen Fall scheitern", sagte sie gestern im Bundestag.

Wenn es nach ihm ginge, würde Jasper mit Mädchen überhaupt nichts zu tun haben. Ihm geht das ganze Gerede über Küssen und Knutschen um ihn herum ziemlich stark auf die Nerven, und eine Freundin will er schon einmal gar nicht.

Wenn in Berlin lebende Italiener zusammenkommen, reden sie nicht über die Parlamentswahlen am Sonntag, sagt Mario Tamponi, Journalist und Inhaber des Restaurants Incontri. Seine Landsleute fragten eher "Wie geht es weiter mit Schumi und Ferrari?

Von Amory Burchard

Sonnenanbeter kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten: Die Eisheiligen zeigen sich von ihrer sommerlichen Seite, versprachen Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach am Freitag. Grillpartys und Radtouren sind am Wochenende unter wolkenlosem Himmel möglich.

Vor den wichtigen Regionalwahlen im spanischen Baskenland an diesem Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der nationalistisch-separatistischen Front und den "Espanolisten", den pro-spanischen Kräften ab. Letzten Umfragen zufolge steuert die Konfliktregion, für deren Unabhängigkeit die Terror-Organisation Eta mit Gewalt kämpft, auf ein politisches Patt zu.

Im neuen Vorschlag der EU-Kommission zu einer Einschränkung der Tabakwerbung auf dem europäischen Binnenmarkt wird aller Voraussicht nach kein Tabakwerbeverbot für Printmedien enthalten sein. Das hat am Donnerstag ein Sprecher von EU-Verbraucherkommissar David Byrne erklärt.

Die Deutsche Telekom hat dem polnischen Telekomunternehmen Elektrim ein Angebot vorgelegt, um die Kontrolle über den Mobilfunkanbieter PTC zu übernehmen. Das Angebot belaufe sich auf 400 Millionen Dollar, teilte Elektrim in Warschau mit.

Der monatelange Streit um die Förderung von Strom aus Kraft-Wärme-Kraftwerken (KWK) könnte noch in diesem Sommer beigelegt werden. Nur wenige Stunden, nachdem sich die Verbände der deutschen Energiewirtschaft am Donnerstagabend auf eine Selbstverpflichtung zur Förderung und den Neubau von KWK-Anlagen geeinigt haben, signalisierte die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Michaele Hustedt, am Freitag ihre Unterstützung für das Papier der Verbände.

Im Gestrüpp der Wälder Ostwestfalens verschwanden bekanntlich schon römische Legionen. Heute ist die liebliche Hügellandschaft zwischen Bielefeld und Minden offenbar eine Art musikalisches Bermudadreieck: Wie sonst könnten dort gänzlich renitente und modischen Kompromissen abholde Bands wie "Hanswurst Senior" oder "Schiesser" ihr mehr oder weniger punkiges Unwesen treiben?

Im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen ist seit der Unterzeichnung des Vertrags über gute Nachbarschaft im Sommer 1991 unglaublich viel geschehen - da sind polnische und deutsche Kommunalpolitiker einig. Wenn trotzdem in der Öffentlichkeit noch immer die Klischees von "den Autos klauenden Polen" bestünden, dann könne dies nur an den Medien liegen, die vor allem über negative Erscheinungen berichteten.

Von Sandra Dassler

Georgi Wassilew fand mit seinen Sorgen Gehör. 600 000 Mark, wie vom Präsidium vorgesehen, würden niemals ausreichen, um die Mannschaft für die Zweite Fußball-Bundesliga angemessen zu verstärken, hatte Wassilew, der Trainer des 1.

Von Karsten Doneck, dpa

Wer das Haus der Stille Am Kleinen Wannsee 9 betritt und die Zimmer mit ihrer kargen Möblierung durchquert, ist erstaunt über die feierliche Ausstrahlung der Einrichtung. Der Blick schweift durchs Fenster hinaus auf eine kleine Veranda, weiter zum weitläufigen Garten und von dort über den Kleinen Wannsee.

Ein besonderer Abend für Filmfans beginnt heute abend ab 21 Uhr 15 auf der Museumsinsel. Als zweite Veranstaltung im diesjährigen Freiluftkino-Sommer begleitet das Ramba-Zamba-Filmorchester die Aufführung des Stummfilmklassikers "Das Cabinet des Doktor Caligari" - nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch: Die 27 Musiker sind kostümiert und treten über ihre Funktion hinaus auch als Schauspieler auf die Bühne vor der Leinwand.

In nachdenklicher Atmosphäre hat der Bundestag am Freitag begonnen, über die bessere soziale Absicherung von Prostituierten zu beraten. Überparteilich bestand Konsens, dass die "rechtliche Diskriminierung" von Huren und Strichern beseitigt werden müsse.

Von Robert von Rimscha

Am Tag, als die Schweizer Boulevardpresse zum Angriff auf die Botschaftergattin Shawne Fielding blies, hatte der kleine Kiosk auf dem Platz vor dem Bundeshaus, dem Sitz der Schweizer Regierung, bald schon Nachschubprobleme. "Shawne Fielding macht Schweizer Botschaft lächerlich" hatte der "Blick", das helvetische Pendant zur Bild-Zeitung, verkündet.

Im Berliner Großhallenstreit gibt es eine überraschende Wende. Die Banghard-Gruppe, die bisher zusammen mit Siemens und dem finnischen Unternehmer Harry Harkimo in Siemensstadt eine neue Halle bauen wollte, hat sich mit der amerikanischen Anschutz-Gruppe verbündet, die am Ostbahnhof eine Großhalle errichten will.

Wer ins Museum geht, will keine Kopien sehen und erst recht keine Fälschungen. Und doch stößt der Besucher möglicherweise auf ein Objekt, das nur dem Original nachgeformt ist oder auf ein Meisterwerk, das imitiert ist.

Am heutigen Sonnabend finden im Buga-Park folgende Veranstaltungen statt:10 Uhr Gesundheitsgarten: Apotheker geben Auskunft12, 14 und 16 Uhr: Infoschau "Wir Gärtner" in der Biosphärenhalle. Thema: Friedhofsbepflanzung12.

Während die Macher der Bundesgartenschau hoffen, bei steigenden Temperaturen endlich die ursprünglich geplanten Besucherzahlen zu erreichen, wird eine Altersgruppe wohl auch weiterhin vergeblich erwartet: Die 12- bis 18-Jährigen bleiben der Blütenschau fern. Nur vereinzelt verirren sich Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe in den großen Buga-Park.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })