zum Hauptinhalt

An den beiden norddeutschen Atomkraftwerken Stade und Brunsbüttel haben am Montag die letzten Vorbereitungen für den nächsten Atommülltransport nach Frankreich begonnen. Nach Angaben eines Polizeisprechers sollen drei Behälter mit jeweils 17 abgebrannten Brennstäben spätestens am Dienstag zur Wiederaufarbeitungsanlage La Hague rollen.

Senat und Abgeordnetenkammer sind im italienischen Gesetzgebungsverfahren formell gleichberechtigte Organe des Parlaments. Die Abgeordnetenkammer mit 630 Mitgliedern hat in der Praxis eine größere Bedeutung als der Senat, dem neben 315 gewählten Mitgliedern auch alle ehemaligen Staatspräsidenten und bis zu fünf vom jeweiligen Staatsoberhaupt ernannte Bürger auf Lebenszeit angehören.

Woher die Sumerer kamen, weiß niemand so genau. Wahrscheinlich wanderte das geheimnisumwitterte Volk aus dem iranischen Hochland in das Land zwischen den Strömen Euphrat und Tigris, wo sie im vierten vorchristlichen Jahrtausend die erste Hochkultur der Menschheit begründeten.

Von Ingo Bach

Die Füße im Sand, ein Glas Champagner in der Hand, Live-Musik im Ohr und den Blick auf die Luxusjachten in der Bucht von Cannes gerichtet: Die Partys am Strand des Boulevards La Croisette sind einzigartig. Die Branche feiert sich selbst - und die Normalsterblichen stehen dicht gedrängt oben auf der Straße, um einen Blick auf die Glamourwelt zu erhaschen.

Als "Medien-GAU" bezeichnete der Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Sebnitz die Berichterstattung über den Tod des sechsjährigen Joseph. Die Dresdener Kommunikationswissenschaftlerin Anja Willkommen hat jetzt nachgewiesen, dass mangelnde Recherche und reißerische Aufmachung der Stadt einen nachhaltigen Imageschaden zugefügt haben.

So ein Tanztee für Senioren, das ist eine ganz eigene Welt. Dreht sich um sich selbst nach der Melodie von "Buona Sera Signorina".

Von Christine-Felice Röhrs

Der Schweizer Aktienmarkt steht zwar momentan nicht mehr so eindeutig im Mittelpunkt der internationalen Anleger, dennoch bietet er mittelfristig gute Chancen. Seit sich an den großen Börsen erste Anzeichen einer Stabilisierung der Kurse zeigen, sind die sichereren Schweizer Qualitätspapiere wieder weniger gefragt.

Wenn es in Berlin einen Club gibt, der sich über mangelnde Nennung in dieser Zeitung nicht beklagen kann, dann ist es das Maria am Ostbahnhof. Vor allem die Kollegen Partygänger, die an dieser Stelle jeden Freitag tippsen, finden hier immer wieder Spannendes und sprechen darüber.

Von Lorenz Maroldt

Spanien blockiert weiterhin die Einigung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Freizügigkeit für Arbeitnehmer nach der Erweiterung. Als einziger Vertreter der fünfzehn EU-Mitgliedstaaten sprach sich der spanische Außenminister Josep Pique am Montag gegen einen neuen Vorschlag der Präsidentschaft aus.

Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Dieter Hoeneß.

Der Vorstand der DGZ-Deka-Bank hält von einem möglichen Einstieg des eigenen Hauses bei der schwer angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin offenbar wenig. "Wenn zentrale Aufgaben an uns herangetragen werden, muss die oberste Maxime für uns immer lauten: betriebswirtschaftliche Vernunft unter Berücksichtigung sparkassenpolitischer Belange - und nicht umgekehrt", sagte DGZ-Deka-Vorstandschef Manfred Zaß am Montag auf der Bilanz-Pressekonferenz.

"Der wesentliche Unterschied zwischen Biedenkopf und Stolpe ist, dass der sächsische Regierungschef keinen Beitrag zur Klärung der Nachfolgefrage leistet, während Stolpe und die SPD das längst entschieden haben." Jeder wisse, dass Matthias Platzeck einmal Brandenburg regieren werde, während Biedenkopf aus Eitelkeit die Zukunft seiner Partei verspiele, so SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness.

Von Thorsten Metzner

Die SPD rechnet nicht damit, dass die Koalition von PDS und Sozialdemokraten in Mecklenburg-Vorpommern zerbricht. Im Konflikt zwischen den Parteien stellte sich das Präsidium der SPD am Montag in Berlin geschlossen hinter den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), der am Freitag im Alleingang und gegen den Willen seines Koalitionspartners im Bundesrat für die Rentenreform gestimmt hat.

Das Finanzministerium hat Angaben von SPD-Generalsekretär Franz Müntefering dementiert. Müntefering hatte aus dem SPD-Präsidium berichtet und dabei Finanzminister Hans Eichel (SPD) zitiert, der Steuerausfälle in Höhe von rund drei Milliarden Mark angekündigt habe.

Dass dies das letzte "autonome" Hauptseminar am Deutschen Seminar der Universität Freiburg sein würde, ahnten im Grunde schon alle. "Mir ist heiß", schrieb eine der ganz Jungen an die Tafel, weil Nina Hagen das im Wintersemester 1978 / 79 öffentlich gemacht hatte, und sie schien das schon ein bisschen anders zu meinen als die hundert altgedienten Recken, die noch einmal abseits der Lehrstühle ein Seminar organisieren und sich selbst die Scheine ausstellen wollten.

Am vergangenen Sonntag wurde in Bonn groß gefeiert - mit dem Bundespräsidenten, dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Repräsentanten aller wichtigen Wissenschaftsorganisationen und natürlich jedem Bildungsbeflissenen in der Bundesstadt, der kommen wollte. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hatte ins "Wissenschaftszentrum Bonn" (WZ) eingeladen.

Mit den Mitteln der heutigen Schönheitschirugie könnte Christiane vielleicht geholfen werden: Ihr Gesicht wurde bei einem Autounfall völlig entstellt. Doch 1959 ist die Technik noch nicht so weit, und so greift ihr Vater, ein berühmter Chirurg, zur brutalen Selbsthilfe.

Brüssel: EU-Kommissionspräsident Romano Prodi, selbst ehemaliger italienischer Ministerpräsident, betonte, im Falle eines Wahlsieges wäre Berlusconis Regierung "voll legitimiert". Der amtierende EU-Ratspräsident, Schwedens Ministerpräsident Göran Persson, sagte mit Blick auf Neofaschisten und Lega Nord: "Wir müssen sehen, inwieweit das Regierungsprogramm in Rom jetzt von Berlusconis Forza Italia oder von anderen geprägt wird.

Die Zertifizierung von Anlageprodukten für die private Rentenversicherung wird nun doch länger dauern, als zunächst geplant. Das Bundesfinanzministerium, das federführend für die Prüfung der Produkte von Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften ist, erklärte am Montag, man habe sich der Empfehlung von Verbraucherschützern angeschlossen, und werde sich bei der Auswahl nicht unter Zeitdruck setzen lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })