Immer wieder ist von Filetgrundstücken die Rede, wenn Bauherren ihre Pläne für die City vorstellen. Dieses Areal ist wirklich eins, 2300 Quadratmeter an der berühmten Straßenecke Unter den Linden/Friedrichstraße.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2001 – Seite 3
Die angekündigte Nicht-Eröffnung des Sommerbades Humboldthain stößt auf Proteste von Bewohnern und Bezirkspolitikern. Der Stadtteilverein Brunnenviertel hat eine Unterschriftenaktion gestartet - mindestens 450 Bürger haben unterschrieben.
Tempelhof-Schöneberg . Eine 44-jährige Frau wurde vermutlich Oper eines Verkehrsunfalls.
Telekom-Anleger haben auch weiterhin keinen Grund zur Freude. Allein seit Ende April hat die Aktie der Deutschen Telekom rund zehn Prozent eingebüßt und notierte am Montagnachmittag bei 25,88 Euro.
Wird von deutschen Ärzten zu viel oder zu wenig getan, wenn es um Erkrankungen von Herz und Herzkranzgefäßen geht? Auf dem Berliner Ärztekongress vertrat der Herzspezialist Wolfgang Dissmann die Meinung, dass in gewisser Hinsicht beide Aussagen stimmen.
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat am Montag als erste eines Bundeslandes angeordnet, genetisch manipulierte Maissamen aus dem Verkehr zu ziehen. Bei Routinekontrollen des Umweltministeriums waren vor zwei Wochen in einem Hamburger Labor nicht zugelassene Samen entdeckt worden.
Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) rückt von der Maximalforderung zur Kohlendioxid-Einsparung durch den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ab. Nicht mehr als 20 Millionen Tonnen des klimaschädigenden Gases werden bis 2010 durch KWK-Anlagen eingespart, ursprünglich wollte Trittin 23 Millionen Tonnen einsparen.