Der Tiger ist da und entzückt die Provinz. Seit Dienstag versetzt der golfende Superstar Eldrick Woods, den sie alle nur Tiger nennen, das idyllische Örtchen St.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2001 – Seite 3
Er ist kein Udo Walz, sondern ein Figaro in der Idylle zwischen Rehwiese und Schlachtensee, aber doch ein beinahe stadtbekannter. Jörg Tönnies muss Taxifahrern nicht lange erklären, wo in Nikolassee sein Geschäft zu finden ist.
Die neuen Bundesländer benötigen weiterhin viel Geld, um ihre Infrastruktur zu modernisieren. Aufgestockt oder verringert werden sollten diese Summen aber nicht, findet der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann.
An der türkischen Riviera hat wohl schon manche Frau ihr Herz verloren, doch mit dem Urlaub endet meist auch die große Liebe. Kaum eine junge Urlauberin folgt so konsequent ihrem Herzen, wie es die 16-jährige Nicole Schmidt tat, die jetzt von der Polizei aus den Armen ihres Liebhabers gerissen wurde.
Krebs gehört hierzulande zu den am meisten gefürchteten Krankheiten. Im Gegensatz zu unheilbaren Infektionskrankheiten wie Aids, kann man sich vor Krebs, so das beherrschende Gefühl, nicht schützen.
Vertreter des Senats und Veranstalter der Love Parade sind jetzt offenbar bereit, gemeinsam eine Einigung im Streit um das Techno-Spektakel zu erreichen. In einem eineinhalbstündigen Gespräch, an dem Wirtschaftssenator Branoner und Staatssekretär Liepelt teilgenommen haben, sei mit der Planetcom Einigkeit über den 21.
Absurde Geschichten kann er erzählen, endlos. Zum Beispiel die von Jerzy Andrzejewskis Roman "Asche und Diamant", den er Ende der 50er Jahre für den Aufbau Verlag übersetzt hatte.
Nach den Berichten, wonach der libysche Staatschef Muammar el Gaddafi der Bundesregierung eine Beteiligung seines Landes an dem Anschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" 1986 eingestanden haben soll, hat die Opposition von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) rückhaltlose Aufklärung verlangt. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer forderte am Mittwoch in Berlin, der Kanzler solle "unverzüglich die Fakten offen legen".
Die beste Meldung des gestrigen Tages kam aus Regensburg. Gloria von Thurn und Taxis hat festgestellt, dass sie besser nicht mehr in Talk-Shows auftreten sollte.
Sitzen Sie bequem. Überschlagen Sie dabei möglichst nicht die Beine.
Ruhig und sachlich verrichtete er seine Arbeit zwischen den Pfosten. Er erhob auch schon mal seine Stimme und wurde unbequem, wenn, wie damals unter Trainer Fritz Fuchs, innerhalb der Mannschaft einiges aus dem Ruder lief.
Im UI-Cup steht der SC Freiburg bereits, zur Uefa-Pokal-Teilnahme fehlt nur noch ein kleiner Schritt, und sogar die Sterne der Champions League sind nicht unerreichbar. Und doch verliert der Tabellensechste der Fußball-Bundesliga nicht den Boden unter den Füßen.
Bei der Vergabe von Kitaplätzen bleibt noch für zwei Jahre alles beim Alten. Der Rat der Bürgermeister will die vom Senat betriebene Neuregelung um ein Jahr auf 2003/04 verschieben.
Die Botschaft der Republik Zypern präsendiert am 18. Mai im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in der Passionkirche "Musik der vergessenen Stadt Famagusta" in Zypern und "Travelling-Light-Pictures.
Die Berliner Archive haben ihr Schattendasein satt. Soviel haben sie zu bieten, und dann kommen immer nur die Historiker, Heimat- und Familienforscher.
Den Streit um die Anerkennung der Zeugen Jehovas als öffentlich-rechtliche Körperschaft muss nun voraussichtlich das Oberverwaltungsgericht Berlin (OVG) nach einer neuen Beweisaufnahme entscheiden. Das Bundesverwaltungsgericht kündigte am Mittwoch an, den Fall dorthin zu verweisen.
Wenn Pferde, Hüte und Mode zusammenkommen, ist Renntag. Am Sonntag sogar ein Gala-Renntag, zu dem der Vorstandsvorsitzende des Berliner Trabrennvereins, Konsul Hermann Gerbaulet und seine Frau Regine um 13 Uhr auf die Trabrennbahn Mariendorf einladen.
In der Diskussion um Chancen und Risiken der Gentechnik zeichnen sich weitere parteiübergreifende Koalitionen ab. Der nordrhein-westfälische CDUVorsitzende Jürgen Rüttgers bewertete die Position der Grünen zur Gentechnik positiv.
Das "Zwangspfand" kommt - oder nicht? Zumindest das organisierte Verbrechen bereite sich vorsorglich auf seine Einführung vor, sagt Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Berliner Einzelhandelsverbandes.
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Krankenkassen und die Ärzte aufgefordert, über die Selbstverwaltung mehr Verantwortung für die Weiterentwicklung und die Eindämmung der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen zu übernehmen. "Ich nehme Sie beim Wort", sagte sie bei der Eröffnung des Kongresses "Medizin und Gesundheit" in Berlin an die Adresse der Akteure im Gesundheitssystem.