zum Hauptinhalt

Musik nicht zum konzentrierten Zuhören, sondern als klingende Tapete: diese Idee ist viel älter als die musikalischen Berieselungsanlagen unserer Tage. Sie hat ihre Wurzeln in der musikalischen Avantgarde des 20.

Von Hartmut Wewetzer

Sie werden nicht lotrecht aus dem Pflaster ragen, jede von ihnen soll sich ein wenig neigen. Die 2700 Stelen des Berliner Holocaust-Mahnmals werden minimal gekippt, jede anders, keine wird parallel neben ihrem Nachbarn stehen.

Von Torsten Hampel

26. Januar 2001: Rede vor dem Bundestag zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus"Man braucht nie etwas über das Dritte Reich und seine Gewalttaten gehört zu haben, um zu wissen, dass man Menschen nicht verfolgt, misshandelt oder totschlägt.

Zu Beginn streikte der Overhead-Projektor, als wolle er sich weigern, die heiklen Ergebnisse der PDS-Mitgliederbefragung mit dem schönen Titel "Die Mitgliedschaft, der große Lümmel" an die Wand zu werfen. Denn der "Lümmel" ist stark geschrumpft und deutlich in die Jahre gekommen.

Nach Meinung der Opposition war die Bilanz des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (BaKred) bei der Prüfung des Aubis-Engagments "verheerend" für die "handelnden Personen". Zu den schwersten Vorwürfen gegen den Berlin-Hyp-Vorstand zählen nach vorliegenden Bank-Dokumenten:Die Bank gab "Grundsatzzusagen" für große Teile eines Kredit-Engagementsan die Aubis-Gruppe, das sich auf heute 746 Millionen Mark beläuft.

Von Ralf Schönball

Eine Schwarzfahrerin, die ihr Kleinkind auf dem Arm trug, attackierte gestern einen Polizisten mit Fußtritten. Die 22-Jährige war am Donnerstagabend in der Straßenbahn von BVG-Kontrolleuren ohne Fahrschein erwischt worden.

Von Jörn Hasselmann

Mit dem Theater die Welt verändern, die Zuschauer formen und veredeln - das war ein Traum nicht nur sozialistischer Bewegungen. Von der gegebenen gesellschaftlichen Realität ist diese Wunschvorstellung, seit auf der Bühne gespielt wird, immer wieder zerrieben, aber nie ganz vergessen worden.

Von Christoph Funke

Wir leben in komplexen gesellschaftlichen Systemen, umgeben von komplizierten technischen Apparaturen. Täglich ändert sich fast alles.

Als Serge Tchuruk 1995 die Unternehmensführung bei Alcatel übernahm, war der französische Konzern ein Gemischtwarenladen, der nahezu alles herstellte was Strom leitete oder von Strom angetrieben wurde. Nach der Neustrukturierung unter Tchuruk zählt Alcatel als Anbieter von Gesamtlösungen für Sprach- und Datenkommunikation heute zu den weltweit führenden Internet- und Telefonausrüstern.

"Totgesagte leben länger", sagte Baustadtrat Carsten Röding (CDU). Skeptiker sollten sich mit Abgesängen zurückhalten, denn die jüngste Entwicklung des Großprojektes Mehrzweckhalle sei entgegen allen Unkenrufen "sehr vielversprechend".

Von Rainer W. During

Ehemalige Stasi-Mitarbeiter und DDR-Funktionäre bekommen in Zukunft höhere Renten. Mit rot-grüner Mehrheit verabschiedete der Bundestag am Freitag auch Rentennachzahlungen für einstige Beschäftigte der Reichsbahn und der ostdeutschen Post.

Von Robert Ide

Vor 25 Jahren berichteten wir:Das SED-Zentralorgan "Neues Deutschland" stellte gestern die Pläne für eine Satellitenstadt Ost-Berlins vor, die als 9. Stadtbezirk einmal 100 000 Einwohner aufnehmen soll.

Weil der Hausmeister einer benachbarten Wohnanlage hochgiftige Pflanzenschutzmittel eingesetzt hat, muss vom Montag an die Kindertagesstätte an der Rathauspromenade geschlossen bleiben. Nach ersten Analysen könnte die Chemikalien dem Entlaubungsmittel "Agent Orange" entsprechen, das im Vietnam-Krieg eingesetzt wurde, sagte Umweltstadtrat Thomas Gaudszun.

Von Rainer W. During

Mit der Stoppuhr in der Hand haben sich Psychologen seit Jahrzehnten bemüht, den Wirkungen von Musikberieselung auf den Konsumenten nachzugehen. 1966 stellten sie fest, dass Kunden einen Supermarkt, in dem laute Musik gespielt wird, schneller wieder verlassen.

Von Hartmut Wewetzer

Die Spieler-Vereinigung ATP hat den chilenischen Tennis-Profi Marcelo Rios am Rande des Masters-Turniers in Hamburg wegen "eines Sportlers unwürdigen Verhaltens" zu einer Geldstrafe von 22 000 Mark verurteilt. Die ATP sprach damit das nach den Statuten höchst mögliche Strafmaß aus.

Berlin 1978: Ein junger Kunststudent aus Hamburg beschäftigt sich mit "Schrift im Stadtraum", dem Thema seiner Semesterarbeit. Er findet dazu in Berlin-West die Spuren einer Vergangenheit, die melancholisch in die Gegenwart hinüberragt und von der Verlangsamung in der Entwicklung der Stadt erzählt.

In einem Strategiepapier unter dem Obertitel "Nachhaltigkeit" hat die EU-Kommission in dieser Woche beschlossen, dass die EU-Beihilfen für fossile Brennstoffe zwischen 2002 und 2010 auslaufen sollen. Gleichzeitig sollten - so die Auffassung der Kommission - Maßnahmen ergriffen werden, um alternative Arbeitsplätze für Bergleute zu schaffen.

Laufen Schönheitswettbewerbe und Parties von Homosexuellen den islamischen Sitten zu wider? Die ägyptische Sittenpolizei und der Großmufti des Landes sehen dies so und sind diese Woche dagegen eingeschritten.

Von Andrea Nüsse

Was tut sich zum Saisonende bei den Titelkandidaten? Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bayern München (62 Punkte) vor der Gewinn-Ausschüttung: Wenn sie Meister und Champions-League-Sieger werden, können die Spieler auf 1,5 Millionen Mark Prämie pro Nase kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })