Der Dauerstreit um eine Berliner Wohnung von Tennisstar Steffi Graf ist noch nicht zu Ende. Die Klage eines Mieters der Wohnung im Ortsteil Köpenick gegen die Wimbledon-Siegerin wegen angeblicher Mängel in dem Quartier sei vom Landgericht noch nicht entschieden worden, sagte eine Gerichtssprecherin nach der Verhandlung am Dienstag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2001 – Seite 2
"Stört es Dich, wenn ich rauche?" Viele Nikotinsüchtige warten bei dieser rhetorischen Frage nicht einmal die Antwort ab.
Unter den Botschaftsneubauten in Berlin gibt es eine ganze Reihe von Kandidaten für zukünftige Architekturlexika. Auf jeden Fall wird das Ensemble der Botschaften der nordischen Länder dazugehören: Die Idee, die fünf Botschaften plus einem Gemeinschaftsgebäude mit einer geschwungenen kupfernen Wand zu umgeben und dergestalt als geheimnisvollen Körper in den Stadtraum zu stellen, machte von Anfang an Furore, einerlei, was sich dahinter befinden mochte.
Ein Medienmagnat, immens reich und mit ungeheurem Einfluss, wie kann der auch noch Ministerpräsident werden? Wie einen wählen, der so viele Gerichtsverfahren am Halse hat?
Bei der Polizei herrscht vor dem DFB- Pokalfinale zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Union Berlin "Ausnahmezustand".
Weder einen Auf- noch einen Abwärtstrend vermag Urban Priol zu sehen. Nein, "alles tendiert seitwärts" in Deutschland.
Der Stadtstaat Hamburg belegt die Spitzenposition in einem Leistungsvergleich aller Bundesländer. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das die Bertelsmann Stiftung am Dienstag vorgelegt hat.
Es ist ein wenig unübersichtlich, eher etwas zum Blättern als zum gezielten Suchen. "Nikolassee einst Das Teufelsloch geheißen" lautet der recht umständliche Titel des Buches von Peter Gentzen, das pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Nikolassee erschienen ist.
Bestimmt hätte Cindy Goor nur ein paar Sekunden später Genickstarre bekommen. Sie ist ja fast zwei Köpfe kleiner als Bart Goor, und jetzt muss sie schon endlos ihren Gatten auf die Wange küssen.
Pankow. Auf der Flucht vor der Polizei rammte gestern früh ein 20-jähriger Autofahrer an der Pistoriusstraße/Am Steinberg mehrere Autos.
Hans-Jürgen Kerner (57) ist Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen. Die Kriminalitätsrate ist gesunken, die Aufklärungsrate gestiegen.
Im Jahre des Herrn 1973 begab es sich aber, dass die Paul-Gerhardt-Gemeinde im westfälischen Unna-Königsborn ein Grundstück erwarb und bald darauf vom Finanzamt Hamm einen Fragebogen mit folgender Anrede erhielt: "Sehr geehrter Herr Gerhardt, zur Klärung des Steuerfalls bitte ich die folgenden Fragen zu beantworten ..
Als die Senatoren am Dienstagnachmittag von Eberhard Diepgen überraschend zu einer Sondersitzung zusammengerufen wurden, ahnten sie: Es war mit dem Schlimmsten zu rechnen. Und doch traf sie die Hiobsbotschaft in Sachen Bankgesellschaft wie ein Schlag in die Magengrube.
Joachim Zeller hat eine schöne Gewissheit. Der Bezirksbürgermeister von Mitte ist seit heute ein Dienst-Wessi, denn nun steht sein Schreibtisch nicht mehr im Rathaus Mitte, sondern im Rathaus Tiergarten.
Nein, in trockenen Tüchern ist die Love Parade noch lange nicht. Aber zumindest ist mit dem gestellten Antrag auf "Sondernutzung öffentlichen Straßenlands" die verfahrene Situation aufgelöst und haben sich die halsstarrigen Macher der Love Parade und der Senat endlich aufeinander zu bewegt.
Offiziell hat Brandenburg nach wie vor keinen Stasi-Beauftragten, inoffiziell neuerdings schon. Denn weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Berlins Stasi-Beauftragter Martin Gutzeit seine Tätigkeit in diesem Jahr bis in die märkischen Landkreise hinein ausgedehnt.
Juniorprofessoren und eine neue Professorenbesoldung sollen ab kommendem Jahr an den deutschen Hochschulen Realität werden. Die Grundlage dafür schafft das neue Hochschulrahmengesetz.
Wer hierzulande von weltumspannender Forschung spricht, zitiert oft Alexander von Humboldt. Dieses Genie eröffnete mit seinen Reisen nach Südamerika um 1800 herum ein neues Kapitel der deutschen Wissenschaft.
Kürzere Öffnungszeiten, drei geschlossene Freibäder, Notbetrieb mit Auszubildenden - das Sparpaket der Berliner Bäderbetriebe (BBB) in diesem Sommer stößt bei vielen Badegästen auf Unverständnis. Zumindest für ein Schwimmbad haben die BBB gestern ein Konzept öffentlich-privater Zusammenarbeit vorgestellt, das wieder längere Öffnungszeiten ermöglicht.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit (VC) sind am Dienstag vorerst gescheitert. Nachdem sich Lufthansa auch in der siebten Verhandlungsrunde nicht entscheidend bewegt habe, erklärte die Pilotenvertretung die Bemühungen für gescheitert.
Der bislang in Rheinsberg verbreitete Slogan "vom Kernkraftwerk zur grünen Wiese" gerät ins Wanken. Denn für eine komplette Demontage der Anlage am Stechlinsee fehlt der öffentlichen Hand das Geld.
New Yorks Bürgermeister Rudolph Giuliani darf seine Geliebte Judith Nathan nicht mit nach Hause bringen. Ein Gericht verbot Giuliani mit Rücksicht auf seine beiden Kinder, die 16 Jahre jüngere Freundin mit in die Bürgermeistervilla "Gracie Mansion" zu bringen.
Otto Schily wurde am 20. Juli 1932 geboren.
Entspannung im Großstadtlärm: Am Potsdamer Platz werden jetzt die schrillen Geräusche von Draußen in einen Raum geholt und in beruhigende Töne umgewandelt. Der "Pool" der Künstler Sam Auinger und Bruce Odland ist die letzte Installation im Rahmen des Klangkunstforums in den Park Kolonnaden.
An der Börse haben sie den DAX. Der Index misst das tägliche Auf und Ab der Wertschätzung, derer sich die deutschen Aktien im Schnitt erfreuen.
Die Pächter der 47 Parzellen der Kolonie Gartenfreunde Tegeler Hafen bangen um die Zukunft ihrer Schrebergärten. Der Besitzer der Insel, auf der sich ihre Laubengrundstücke befinden, hat die Kündigung und damit das Ende des Idylls avisiert.
Alle Mitglieder der EU ratifizieren das Abkommen, das im Dezember mit viel Mühe in Nizza ausgehandelt wurde, in ihren Parlamenten. Bis auf eines: Einzig Irland ist durch sein Verfassungsrecht gezwungen, das Volk zu befragen.
Jeder zweite Deutsche ist mit seinem Verdienst unzufrieden. In Westdeutschland fühlen sich 47 Prozent der Beschäftigten unterbezahlt, im Osten sind es sogar 63 Prozent, wie eine am Dienstag veröffentlichte Forsa-Umfrage unter 1000 Bundesbürgern für die Zeitung "Die Woche" ergab.
Ab sofort hat die rote Aids-Schleife einen Knoten: einen Knoten gegen das Vergessen. Unter dem Motto "Vergessen ist ansteckend" hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft gestern eine groß angelegte Aktion ins Leben gerufen.
Neulich hat mich ein alter Schulfreund besucht. Nicht irgendeiner, sondern - so hat man das damals genannt - mein Banknachbar -, also einer, mit dem man neun Jahre durch alle Hochs und Tiefs gegangen ist.
Mit einem Kompromiss wurde der Streit um die Love Parade zwischen dem Senat und der Firma Planetcom beigelegt. Dennoch bestehen weiterhin unterschiedlicher Rechtsauffassungen über den Status der Veranstaltung, die am 21.
Ein Gespenst geht um, auf einer Insel vor der kroatischen Küste. Ein Ein-Mann-Gespenst, der Kommunismus nicht gerade, aber immerhin sieht es aus wie der Marschall Tito, der den Sozialismus brachte in ein Land, das Jugoslawien hieß.
Die deutsche Politik hat mit der Gentechnik eine brisante Herausforderung entdeckt. Die Grünen haben sie früher wahrgenommen als andere.
München, Justizpalast am Karlsplatz, 4. Juni 1962: "Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: Erstens Ferbach, Johann, zweitens Brühne, Vera Maria, sind schuldig zweier der Mittäterschaft begangener Verbrechen des Mordes.
Die "Polizeiliche Kriminalstatistik" für das Jahr 2000 zeigt, dass es um die Innere Sicherheit in Deutschland nicht so schlecht bestellt ist: niedrigster Stand der Straftaten seit 1993, höchste Aufklärungsquote seit 35 Jahren. Innenminister Schily ist es gelungen, gemeinsam mit den Länder-Innenministern eine Allianz gegen die Kriminalität zu schmieden.
Das Bundesland Brandenburg gehörte zweifelsohne in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre zu den Gewinnern unter den ostdeutschen Ländern. Allein Brandenburg konnte Anschluss an die westdeutsche Entwicklung erlangen und beim Erfolgsindex in die Nähe des bundesdeutschen Durchschnittswertes kommen.
Die schwulen Chearleader schwangen die Puschel über der entblößten Brust, und die Chorbegleiter zogen mit Pappschildern auf die Bühne wie beim Einmarsch der Olympia-Mannschaften. Nur, dass auf den Schildern keine Ländernamen standen, sondern Wortschöpfungen wie Lustschrei, Vox Rosa , Männerminne oder Manfrett Singers.
1969/70, 1. RundeDie Bayern scheitern schon in der ersten Runde - 2:0 und 0:3 gegen St.
Das Gesetz sollte endlich Frieden bringen für die mexikanische Problemprovinz Chiapas. Doch die von den Zapatisten initiierte und von Präsident Vicente Fox an den Kongress geleitete Vorlage war der Mehrheit des Parlaments zu radikal und wurde von den Abgeordneten in einer verwässerten Fassung verabschiedet.
Wenn politische Debatten sich um die Stichworte Integration oder Migration ranken, sind die praktischen Auswirkungen von Konflikten weniger in der Bundespolitik, sondern in der Lokal- und Kommunalpolitik zu spüren. Aber: Sind diese Themen regional begrenzt oder länderübergreifend?
Ein Sektempfang zu einer Filmpremiere ist nichts Ungewöhnliches für die meisten Gäste, die am Dienstagabend ins Delphi an die Kantstraße kommen. Für Rainer Grams schon.
"In Zukunft wird jeder fünfzehn Minuten lang berühmt sein", prophezeite Andy Warhol. Und Container-Insassen, Talkshow-Opfer sowie Millionäre in spe tun ja auch wirklich ihr Bestes, die These einzulösen.
Martin Kohlhaussen hätte sich zum Abschluss mit Sicherheit eine ruhige Hauptversammlung gewünscht. Aber dazu wird es am Freitag in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst vermutlich nicht kommen.
Ein kurzer Windstoß würde die Arbeit von Monaten vernichten. Die vielen bunten Pappen in Lore Thier-Schroeters Wohnung wirbelten durcheinander, und niemand könnte mehr die unterschiedlichen Motive erkennen.
Die Sonne ist untergegangen. Auf dem Deck des nukleargetriebenen Flugzeugträgers "John C.
Die Grünen wollen möglichst schnell die Grundrechte der Bürger gegen die von Gentests ausgehende Bedrohung schützen. Fraktionschef Rezzo Schlauch legte am Dienstag in Berlin den Entwurf für ein Gentest-Gesetz vor.
Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Krankenhaus Moabit GmbH hat der Senat gestern Gesundheitsstaatssekretär Friedrich-Wilhelm Dopatka bestellt. Die Klinik soll nicht über ein Insolvenzverfahren abgewickelt werden, sagte Senatssprecher Helmut Lölhöffel.
Eine Neufassung des Bäderanstaltsgesetzes soll es leichter machen, öffentliche Bäder mit dem Geld privater Investoren instandzusetzen. Nach dem Gesetzentwurf, den die Sportverwaltung nun auf den Weg gebracht hat, können den Bäderbetrieben (BBB) "in Einzelfällen" Bäderimmobilien übertragen werden.