Der bislang in Rheinsberg verbreitete Slogan "vom Kernkraftwerk zur grünen Wiese" gerät ins Wanken. Denn für eine komplette Demontage der Anlage am Stechlinsee fehlt der öffentlichen Hand das Geld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2001 – Seite 2
Offiziell hat Brandenburg nach wie vor keinen Stasi-Beauftragten, inoffiziell neuerdings schon. Denn weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Berlins Stasi-Beauftragter Martin Gutzeit seine Tätigkeit in diesem Jahr bis in die märkischen Landkreise hinein ausgedehnt.
Juniorprofessoren und eine neue Professorenbesoldung sollen ab kommendem Jahr an den deutschen Hochschulen Realität werden. Die Grundlage dafür schafft das neue Hochschulrahmengesetz.
Wer hierzulande von weltumspannender Forschung spricht, zitiert oft Alexander von Humboldt. Dieses Genie eröffnete mit seinen Reisen nach Südamerika um 1800 herum ein neues Kapitel der deutschen Wissenschaft.
Nein, in trockenen Tüchern ist die Love Parade noch lange nicht. Aber zumindest ist mit dem gestellten Antrag auf "Sondernutzung öffentlichen Straßenlands" die verfahrene Situation aufgelöst und haben sich die halsstarrigen Macher der Love Parade und der Senat endlich aufeinander zu bewegt.
New Yorks Bürgermeister Rudolph Giuliani darf seine Geliebte Judith Nathan nicht mit nach Hause bringen. Ein Gericht verbot Giuliani mit Rücksicht auf seine beiden Kinder, die 16 Jahre jüngere Freundin mit in die Bürgermeistervilla "Gracie Mansion" zu bringen.
Entspannung im Großstadtlärm: Am Potsdamer Platz werden jetzt die schrillen Geräusche von Draußen in einen Raum geholt und in beruhigende Töne umgewandelt. Der "Pool" der Künstler Sam Auinger und Bruce Odland ist die letzte Installation im Rahmen des Klangkunstforums in den Park Kolonnaden.
An der Börse haben sie den DAX. Der Index misst das tägliche Auf und Ab der Wertschätzung, derer sich die deutschen Aktien im Schnitt erfreuen.
Die Pächter der 47 Parzellen der Kolonie Gartenfreunde Tegeler Hafen bangen um die Zukunft ihrer Schrebergärten. Der Besitzer der Insel, auf der sich ihre Laubengrundstücke befinden, hat die Kündigung und damit das Ende des Idylls avisiert.
Otto Schily wurde am 20. Juli 1932 geboren.
Alle Mitglieder der EU ratifizieren das Abkommen, das im Dezember mit viel Mühe in Nizza ausgehandelt wurde, in ihren Parlamenten. Bis auf eines: Einzig Irland ist durch sein Verfassungsrecht gezwungen, das Volk zu befragen.
Jeder zweite Deutsche ist mit seinem Verdienst unzufrieden. In Westdeutschland fühlen sich 47 Prozent der Beschäftigten unterbezahlt, im Osten sind es sogar 63 Prozent, wie eine am Dienstag veröffentlichte Forsa-Umfrage unter 1000 Bundesbürgern für die Zeitung "Die Woche" ergab.
Ab sofort hat die rote Aids-Schleife einen Knoten: einen Knoten gegen das Vergessen. Unter dem Motto "Vergessen ist ansteckend" hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft gestern eine groß angelegte Aktion ins Leben gerufen.
Neulich hat mich ein alter Schulfreund besucht. Nicht irgendeiner, sondern - so hat man das damals genannt - mein Banknachbar -, also einer, mit dem man neun Jahre durch alle Hochs und Tiefs gegangen ist.
Mit einem Kompromiss wurde der Streit um die Love Parade zwischen dem Senat und der Firma Planetcom beigelegt. Dennoch bestehen weiterhin unterschiedlicher Rechtsauffassungen über den Status der Veranstaltung, die am 21.
Ein Gespenst geht um, auf einer Insel vor der kroatischen Küste. Ein Ein-Mann-Gespenst, der Kommunismus nicht gerade, aber immerhin sieht es aus wie der Marschall Tito, der den Sozialismus brachte in ein Land, das Jugoslawien hieß.
Die deutsche Politik hat mit der Gentechnik eine brisante Herausforderung entdeckt. Die Grünen haben sie früher wahrgenommen als andere.
München, Justizpalast am Karlsplatz, 4. Juni 1962: "Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: Erstens Ferbach, Johann, zweitens Brühne, Vera Maria, sind schuldig zweier der Mittäterschaft begangener Verbrechen des Mordes.
Die "Polizeiliche Kriminalstatistik" für das Jahr 2000 zeigt, dass es um die Innere Sicherheit in Deutschland nicht so schlecht bestellt ist: niedrigster Stand der Straftaten seit 1993, höchste Aufklärungsquote seit 35 Jahren. Innenminister Schily ist es gelungen, gemeinsam mit den Länder-Innenministern eine Allianz gegen die Kriminalität zu schmieden.
Das Bundesland Brandenburg gehörte zweifelsohne in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre zu den Gewinnern unter den ostdeutschen Ländern. Allein Brandenburg konnte Anschluss an die westdeutsche Entwicklung erlangen und beim Erfolgsindex in die Nähe des bundesdeutschen Durchschnittswertes kommen.
Die schwulen Chearleader schwangen die Puschel über der entblößten Brust, und die Chorbegleiter zogen mit Pappschildern auf die Bühne wie beim Einmarsch der Olympia-Mannschaften. Nur, dass auf den Schildern keine Ländernamen standen, sondern Wortschöpfungen wie Lustschrei, Vox Rosa , Männerminne oder Manfrett Singers.
1969/70, 1. RundeDie Bayern scheitern schon in der ersten Runde - 2:0 und 0:3 gegen St.
Die neuen Länder machen Druck auf die Bundesregierung, die Höhe der EU-Förderung auch nach Beginn der EU-Osterweiterung auf dem derzeitigen Niveau zu halten. Der Thüringer Europaminister Jürgen Gnauck (CDU) erwartet von Bundeskanzler Gerhard Schröder, dass er sich in Brüssel für eine Anschlussregelung stark macht.
Saad Eddin Ibrahim ist einer der angesehendsten Soziologen der arabischen Welt. Gleichzeitig setzt sich der Leiter des Ibn-Khaldun-Zentrums für Demokratie und Menschenrechte für faire Wahlen und für die Rechte der christlichen Kopten in Ägypten ein.
"In Zukunft wird jeder fünfzehn Minuten lang berühmt sein", prophezeite Andy Warhol. Und Container-Insassen, Talkshow-Opfer sowie Millionäre in spe tun ja auch wirklich ihr Bestes, die These einzulösen.
Martin Kohlhaussen hätte sich zum Abschluss mit Sicherheit eine ruhige Hauptversammlung gewünscht. Aber dazu wird es am Freitag in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst vermutlich nicht kommen.
Ein kurzer Windstoß würde die Arbeit von Monaten vernichten. Die vielen bunten Pappen in Lore Thier-Schroeters Wohnung wirbelten durcheinander, und niemand könnte mehr die unterschiedlichen Motive erkennen.
Oskar Kosche (33), als Manager von Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin entlassen, wird ab 1.
Das Gesetz sollte endlich Frieden bringen für die mexikanische Problemprovinz Chiapas. Doch die von den Zapatisten initiierte und von Präsident Vicente Fox an den Kongress geleitete Vorlage war der Mehrheit des Parlaments zu radikal und wurde von den Abgeordneten in einer verwässerten Fassung verabschiedet.
Wenn politische Debatten sich um die Stichworte Integration oder Migration ranken, sind die praktischen Auswirkungen von Konflikten weniger in der Bundespolitik, sondern in der Lokal- und Kommunalpolitik zu spüren. Aber: Sind diese Themen regional begrenzt oder länderübergreifend?
Ein Sektempfang zu einer Filmpremiere ist nichts Ungewöhnliches für die meisten Gäste, die am Dienstagabend ins Delphi an die Kantstraße kommen. Für Rainer Grams schon.
Nach dem verboteten Gifteinsatz hat an der Rathauspromenade die Sanierung des verseuchten Geländes begonnen. Auf rund 200 000 bis 500 000 Mark schätzt Bernd Paul, Vorstandsmitglied bei der Wohnungsbaugenossenschaft Reinickes Hof, die Kosten.
Am Donnerstag werden serbische Regierungstruppen im Presevotal in den letzten Abschnitt der Pufferzone zum Kosovo einmarschieren. Die Entwaffnung der albanischen Rebellen soll unter internationaler Aufsicht bis Ende des Monates abgeschlossen werden.
Nach den Kurseinbrüchen im März und Anfang April hat sich die Lage an den Börsen im Mai ein wenig beruhigt. Solide Quartalszahlen großer Unternehmen und gute Wirtschaftsdaten untermauern diese Konsolidierung.
Vor 15 Jahren ereignete sich die Katastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl. Seit elf Jahren ermöglicht eine Kladower Privatinitiative von der Strahlenkatastrophe betroffenen Kindern aus Weißrussland Ferienaufenthalte in Berlin.
Heiner Betram (60) fing 1997 als Präsident beim 1. FC Union an.
Die Stimmung im Saal war gereizt. Viereinhalb Jahre hatten Senat, Bezirk und der Investor der geplanten Tiefgarage unter dem Bebelplatz mit der Planung verbracht, aber kein einziges Mal mit den Betroffenen gesprochen.
Das Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder der Westdeutschen Landesbank (WestLB) wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung steht laut WestLB-Vorstandschefs, Friedel Neuber, kurz vor dem Abschluss. Das Institut zahle knapp 17 Millionen Mark für die Einstellung des Verfahrens.
Hans Hesselmann ist ein eher ruhiger, bedächtiger Mann. Aber wenn er über die Menschenrechte redet, richtet sich sein Oberkörper merklich auf, und die rechte Hand ballt sich zur Faust.
Um die Nichtraucher besser vor dem gesundheitsschädlichen blauen Dunst am Arbeitsplatz zu schützen, will der Gesetzgeber die so genannte Arbeitsstättenverordnung ändern. Bisher mussten Nichtraucher beweisen, dass sie vom Qualm ihrer rauchenden Kollegen belästigt werden.
Deutschland, so will es das Grundgesetz, ist eine parlamentarische Demokratie. Will sagen, dass die Gewalt vom Volk ausgeht, und dass das Volk, also alle Wahlbürger, diese Macht für vier Jahre dem Bundestag anvertrauen, der wiederum alle weiteren Organe der Gewaltenteilung, auch die Exekutive wählt - und abwählen kann.
Andres Veiel, 1959 in Stuttgart geboren, studierte in Berlin Psychologie, bevor er eine Regieausbildung absolvierte; sein wichtigster Lehrer war Krzysztof Kieslowski. Für seinen Dokumentarfilm "Balagan" über eine junge israelische Theatertruppe, die sich kritisch mit dem Holocaust als Staatsreligion auseinandersetzt, gewann er 1994 einen Deutschen Filmpreis.
Die Sonne ist untergegangen. Auf dem Deck des nukleargetriebenen Flugzeugträgers "John C.
Die Grünen wollen möglichst schnell die Grundrechte der Bürger gegen die von Gentests ausgehende Bedrohung schützen. Fraktionschef Rezzo Schlauch legte am Dienstag in Berlin den Entwurf für ein Gentest-Gesetz vor.
Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Krankenhaus Moabit GmbH hat der Senat gestern Gesundheitsstaatssekretär Friedrich-Wilhelm Dopatka bestellt. Die Klinik soll nicht über ein Insolvenzverfahren abgewickelt werden, sagte Senatssprecher Helmut Lölhöffel.
Eine Neufassung des Bäderanstaltsgesetzes soll es leichter machen, öffentliche Bäder mit dem Geld privater Investoren instandzusetzen. Nach dem Gesetzentwurf, den die Sportverwaltung nun auf den Weg gebracht hat, können den Bäderbetrieben (BBB) "in Einzelfällen" Bäderimmobilien übertragen werden.
Studenten der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Karlshorst haben in diesem Jahr erstmals einen "Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation" ausgeschrieben. In einer Vorrunde wurden rund 200 Unternehmen nominiert, die durch pfiffige Werbung oder schlüssige Kommunikationskonzepte auf sich aufmerksam gemacht haben.
Die erst Ende Juni vorigen Jahres eröffnete Filiale der österreichischen Buchhandels- und Medienkette "Libro" im Europa-Center ist von der Schließung bedroht. Gestern gab Libro-Chef André Rettberg in Österreich bekannt, was die 22 Mitarbeiter an der Tauentzienstraße bisher nur als Gerücht gehört hatten: Libro werde sich aus Deutschland wegen hoher Verluste zurückziehen.