Der Sieg der gemäßigt kommunistischen Partei AKEL bei den Parlamentswahlen in der griechischen Republik Zypern wird das Land nicht von seinem EU-Kurs abbringen. Zum einen steht im politischen System Zyperns der Präsident im Zentrum der Macht, nicht das Parlament.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2001 – Seite 3
Christoph Schlingensiefs umstrittene "Hamlet"-Inszenierung soll nach Düsseldorf kommen: "Wir haben die definitive Zusage eines Theaters", erklärte gestern Peter Kern, Schauspieler und Mitstreiter des Regisseurs. Schlingensief schickt in der zuerst in Zürich gezeigten Klassiker-Inszenierung sechs aussteigewillige Neonazis auf die Bühne.
Der pfiffige Springinsfeld mit der energischen Nackenpartie hat wieder in seiner musikalischen Schatztruhe gewühlt und bemerkenswertes Material zu Tage gefördert. Gerahmt von anekdotischen Plaudereien präsentiert Götz Alsmann einige der Swing-Chansons, mit denen Hanns Dieter Hüsch in den fünfziger Jahren dem legendären Hockerhüpfer Peter Igelhoff nacheiferte.
Matthäus tut uns gut. Das sagte der damalige Sportdirektor der Eintracht, Rolf Dohmen, als der Rekordnationalspieler in Frankfurt als Trainer oder Teamchef im Gespräch war.
Sein letztes Comedy-Solo, "Apachen à Go-Go", folgte bereits den klassischen Regeln des Dramas. Nun geht Mark Britton, bekannt geworden als männliche Hälfte des Duos "Nickelodeon", einen Schritt weiter: "Heaven" heißt seine schwarze Komödie, in der zwei, die sich gar nicht stritten (Boris Aljinovic und Markus Majowski), versehentlich einen dritten erschießen.
Im Nahost-Konflikt haben die Israelis widersprüchliche Signale zu ihrer Haltung gegenüber den Palästinensern gesandt. Nach Gesprächen von US-Vermittler William Burns mit beiden Seiten am Sonntag erklärte ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Scharon, Israel habe Burns seine Zustimmung zum Friedensplan der Mitchell-Kommission zugesagt, der ein Ende der Gewalt anstrebt.
"Ich war neugierig, warum meine Frau so viel Zeit hinterm Computer verbringt. Nachdem ich Spector installiert hatte, erfuhr ich von ihrem heimlichen Freund und was sie wirklich von mir dachte.
EU-Staaten und Europaparlament unternehmen am Dienstagabend in Brüssel ihren vermutlich letzten Versuch, die Auseinandersetzung über die seit zwölf Jahren geplante EU-Übernahmerichtlinie mit einem Kompromiss beizulegen. Auf dem Tisch liegt ein Einigungsvorschlag des EU-Parlaments.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Zettel, im Hauseingang an die Wand geklebt, kündigt "Gewerbliche Abholung" von Altkleidern an. In einem aufgedruckten Kreis in Fünf-Mark-Größe aber ist Afrika stilisiert, auf Afrika ein Kreuz gezeichnet.
Die Rettung der stark angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin (BGB) ist noch nicht gesichert. Vier Tage vor der Aufsichtsratssitzung warnte der niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller (SPD) davor, das Interesse der NordLB an der Sanierung der BGB überzubewerten.
Zum Thema Chronologie: Die Entwicklung der Affäre Der sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) will eine schnelle Klärung der Vorwürfe in der Miet- und Putzfrauenaffäre. "Der Finanzminister wird nach der Kabinettssitzung an diesem Dienstag mitteilen können, wie die künftigen Regelungen im Gästehaus aussehen werden und wie die zurückliegende Zeit abgerechnet wird", sagte er am Montag dem Tagesspiegel.