zum Hauptinhalt

Die Kämpfe in Mazedonien kommen trotz internationaler Vermittlungsbemühungen der Hauptstadt Skopje immer näher. Albanische Rebellen griffen erstmals auch einen Polizeiposten bei dem Vorort Aracinovo an, wie ein Armeesprecher am Dienstag mitteilte.

Großes Glück hatten gestern Nachmittag ein 25 Jahre alte Frau und deren drei Jahre alter Sohn: Auf ihr Auto stürzte ein vom Sturm umgerissener Baum. Die Frau hatte gerade ihr Kind von der Kindertagesstätte an der Dorfstraße in Hohenschönhausen abgeholt und wollte nach Hause fahren.

Das "Net-Ge - Netzwerk Gesundheit/ /Kliniken für Berlin" hat abgewirtschaftet. Nicht weil es vom drohenden 200-Millionen-Loch verschluckt worden wäre.

Von Amory Burchard

Ein Ende der wirtschaftlichen Krise in Japan ist Analysten zufolge nach den jüngsten Konjunkturdaten nicht abzusehen. Dass sich sowohl die Industrieproduktion als auch die Arbeitslosigkeit im April neuen Negativrekorden näherten, weist nach Ansicht von Volkswirten auf den schwierigen Balanceakt hin, den die neue Regierung in ihrer Wirtschaftspolitik vollziehen muss.

Der Baukonzern Bilfinger + Berger strebt 2001 erneut ein kräftiges Gewinnplus an und will beim Umsatz der rückläufigen Bauwirtschaft trotzen. Der operative Ertrag des Vorjahres von 19 Millionen Mark solle in diesem Jahr ungefähr verdoppelt werden, sagte Finanzvorstand Jürgen Schneider.

Kostenloses und schnelles Internet-Surfen von jedem Gästezimmer aus soll die Besonderheit im bisherigen "Hotel Consul" an der Knesebeckstraße 8-9 werden. Ab heute trägt das für sieben Millionen Mark modernisierte Hotel einen neuen Namen, den die Betreiber aber gestern Nachmittag noch nicht nennen wollten.

Von Cay Dobberke

Mit einer Menschenkette soll heute gegen die Schließung des Freibades Humboldthain in Wedding protestiert werden. Die Aktion beginnt nach Auskunft der Polizei um 16 Uhr an der Ramlerstraße in Mitte.

Die rund 70 ökologisch orientierten Leute, die seit zwei Jahren auf dem ehemaligen Gelände des Reichsbahnausbessserungswerks (RAW) an der Revaler Straße ihre provisorischen Ateliers und Werkstätten haben, müssen das Grundstück bis zum 24. Juli verlassen.

Bezirksamt und die Interessengemeinschaft (IG) Residenzstraße wollen den rund 30 vom Brand der Markthalle betroffenen Händlern helfen. "Gleichzeitig fordern wird den schnellstmöglichen Wiederaufbau der Halle nach modernsten verkaufstechnischen Gesichtspunkten", sagte IG-Sprecher Ulrich Brinsa.

Von Rainer W. During

Ob sich Dubai an der in Frankfurt geplanten Chipfabrik beteiligen wird, ist nach Tagesspiegel-Informationen ungewiss. Die Vereinigten Arabischen Emirate sollen mit dem Angebot der Betreibergesellschaft Communicant - neben dem US-Chiphersteller Intel ist das Frankfurter Institut für Halbleiterphysik IHP beteiligt - nicht zufrieden sein.

Die Ursache für den Großbrand, bei dem Sonntagfrüh die "Residenzhalle" an der Residenzstraße in Reinickendorf bis auf die Grundmauern zerstört wurde, ist noch immer nicht geklärt.Nach Auskunft der Polizei haben die Brandermittler vom Landeskriminalamt (LKA) zwar zahlreiche Proben aus dem Schutt entnommen, nun aber sei es Aufgabe der Polizeichemiker, diese zu analysieren.

Der komplizierte Titel von Javier Solana hat NATO-Generalsekretär George Robertson fast die Zunge verknotet. Der Schotte scheiterte beim Treffen der NATO-Außenminister am Dienstag in Budapest an Solanas offizieller Amtsbezeichnung "Hoher Vertreter der EU für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik".

Die Sache mit der Green Card lässt sich einfach prima an. Bei Siemens sind sie sogar glücklich über die vielen neuen Spezialisten, und generell wird man wohl sagen dürfen: Ihr Experten dieser Welt, kommt nach Deutschland!

Der Bundestag will am heutigen Mittwoch den Weg für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter freimachen. Unmittelbar vor dem entscheidenden Beschluss zur Rechtssicherheit für deutsche Unternehmen gibt es jedoch Streit über die Fälligkeit des von der Wirtschaft zugesagten Anteils von fünf Milliarden Mark.

Von Christian Böhme

Ausflüchte, fehlendes Problembewusstsein und Schönrednerei - so reagierte der Senat seit Gründung der Bankgesellschaft, sobald das Landesparlament seine Kontrollrechte in Sachen Bankgesellschaft wahrnehmen wollte. Von Problemen der Bankgesellschaft will derzeit kein verantwortlicher Politiker etwas geahnt haben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

"Klaus Landowsky hat bisher nicht signalisiert, dass er als stellvertretender CDU-Landesvorsitzender zurücktreten oder sein Amt ruhen lassen will", sagte der Generalsekretär der Union, Ingo Schmitt, gestern dem Tagesspiegel. Es gebe auch keine Veranlassung, diese Diskussion jetzt zu führen.

Jahrelang hatte Christiane, die ihren Nachnamen nicht genannt haben will, nicht wahrhaben wollen, dass sie nichts ändern kann. Dass der Mann, den sie geheiratet hatte, weitertrinken würde, egal wie lieb, verständnisvoll oder zornig sie auch reagieren würde.

Das Finanzdesaster um die Berliner Bankgesellschaft erschüttert die Stadt - und strahlt auf ihre kulturellen Institutionen aus. Nach jahrelanger Sparpolitik befürchtet man nun nicht wieder gutzumachende Eingriffe und Kürzungen.

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi hat eine eigene Europa-Steuer gefordert. In einer Rede im Institut für politische Studien in Paris sagte er, diese sei erforderlich, um endlose Konflikte zwischen Mitgliedstaaten nach der EU-Erweiterung überflüssig zu machen.

Am Boden eine weibliche Gestalt in dunkelgrauem Kleid, zuerst reglos, einen großen Stein auf der Brust, selbst wie versteinert. Ein Mann mit einer Maske wie aus den Scherben eines zerbrochenen Spiegels steht und rezitiert Sätze, getränkt mit Trauer.

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })