zum Hauptinhalt

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat für das Jahr 2000 insgesamt 144 politische Konflikte auf der Welt gezählt. Davon sind in der oben auf der Seite zu sehenden Grafik nur 35 enthalten, weil sie zu den höchsten Stufen der Konflikteskalation gehören - Krieg und ernste Krisen.

Von Armin Lehmann

Es ist noch nicht lange her, da stand der amerikanische Notenbank-Präsident Alan Greenspan kurz vor der Heiligsprechung. Der 75-Jährige Kauz galt Investoren, Politikern und Journalisten als Garant eines beispiellos kraftvollen Wirtschaftswachstums, boomender Aktienmärkte und zugleich eines stabilen Dollars.

Von Carsten Brönstrup

Vor 25 Jahren berichteten wir:"Gewässerabschnitte, in denen Menschen und Hunde gemeinsam baden, unterscheiden sich hinsichtlich der Wasserqualität nicht von Gewässerbereichen, in denen nur Menschen baden. Aus diesem Grunde wird der Wert des Badens für die Erholungssuchenden objektiv nicht beeinträchtigt.

Schon 1,2 Millionen Besucher hat es in die umstrittene Ausstellung "Körperwelten" in Berlin gezogen. "Wir werden heute förmlich überrannt, es gibt Wartezeiten von acht bis neun Stunden", sagte die geschäftsführende Direktorin der Schau, Angelina Whalley, am Sonnabend.

Knapp sieben Monate nach ihrer Bildung steckt die serbische Koalitionsregierung von Zoran Djindjic in einer tiefen Krise. Die Demokratische Partei Serbiens (DSS) des jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica hat Freitagabend den Rückzug aus der Regierung verkündet.

Eigentlich ist es jedes Jahr dasselbe Spielchen. Tausende von Führungskräften der Musikindustrie pilgern nach Köln am Rhein in der Absicht, dicke Geschäfte anzubahnen, neue Märkte zu erschließen oder strategische Bekanntschaften zu machen.

Die Vorschläge von Hessens Regierungschef Roland Koch (CDU) für eine Sozialhilfereform bleiben umstritten. Der Deutsche Caritasverband und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kritisierten Kochs Forderung nach mehr Druck auf arbeitsunwillige Sozialhilfeempfänger als realitätsfern und unsozial.

Das Foto zeigte den eleganten älteren Mann, wie er weit nach hinten ausholt, um einen Stein zu werfen. Es war die bekannte Pose der Intifada, des Aufstands der Palästinenser, und der ältere Mann war der bekannte Literaturprofessor Edward Said aus New York.

Von Moritz Schuller

BreitbandDie Breitbandtechnik ermöglicht eine extrem schnelle Übertragung von Informationen. Bei der Datenübertragung werden Höchstgeschwindigkeiten von mehr als acht Megabit pro Sekunde erreicht.

Obwohl es in seinen Texten häufig um "corazon", "bailar" und "amor" geht, ist Issac Delgado nicht die kubanische Ausgabe eines Schnulzensängers. Die Thematisierung der heiteren oder auch herzschmerzenden Seiten des Lebens ist typisches Salsa-Charakteristikum.

Eine Halbzeit gezaubert, die Generalprobe für die Qualifikation zur Champions League mit Bravour absolviert und mit dem vierten Sieg ohne Gegentor einen neuen Bundesliga-Startrekord aufgestellt: Selbst der notorisch kritische Coach Matthias Sammer vom Tabellenführer Borussia Dortmund war positiv gestimmt. Für seine Profis gab es nach dem ungefährdeten 2:0 (2:0)-Sieg bei Hansa Rostock zunächst einen Klapps auf den Po und anschließend lobende Worte.

Herr Diekmann, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Geärgert habe ich mich - mal wieder - über die Doppelmoral der "Süddeutschen Zeitung": Ausgerechnet das Blatt, das sich sonst so lustvoll mit Häme auf Kollegen stürzt, missachtet alle Maßstäbe des journalistischen Anstands: Eine "SZ"-Reporterin schleicht sich als angebliche Kaufinteressentin in die Villa des schwerkranken Harald Juhnke und weidet die intimen tragischen Details genüsslich aus.

Der erste Jazz & Blues Award Berlin ist vergeben. Nach zwei Nächten mit fast 100 Musikern im BKA-Luftschloss standen am späten Freitagabend die Gewinner fest: Die beiden Sieger sind die Band Night Train und das Jacobien Vlasman Quartett.

Der Klang des ersterbenden Geigenflageoletts erfreut sich bei isländischen Komponisten größter Beliebtheit. Stefán Arason nutzt den zerbrechlichen Effekt in "10-11" für Klavier und Solostreicher abwechselnd mit dunkel-romantischen Passagen im Volksliedton, die deutlich an Edvard Grieg gemahnen.

Von Uwe Friedrich

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat die Bundesregierung zur kompletten Übernahme der Baufinanzierung für die Berliner Museumsinsel vom Jahr 2003 an aufgefordert. Mit dem derzeitigen, veralteten Finanzierungsmodell, bei dem sich der Bund und das Land Berlin die Baukosten zur Hälfte teilen, lasse sich das Ensemble nicht wie vorgesehen bis zum Jahr 2010 fertig stellen, sagte SPK-Präsident Klaus-Dieter Lehmann in einem Interview.

Sie lesen älteren Menschen Briefe vor, spielen mit behinderten Kindern, gehen Aids-Kranken im Bad zur Hand oder trainieren Volleyballmannschaften: Ehrenamtliche. In Berlin engagieren sich bereits mehrere hunderttausend Menschen für andere, ohne einen Pfennig Honorar zu erhalten.

Von Annette Kögel

Alain Prost (46), Betreiber des gleichnamigen Rennstalls mit dem Deutschen Heinz-Harald Frentzen, ist einer der erfolgreichsten Fahrer der Formel-1-Geschichte. Prost war viermal Weltmeister (1985, 86, 89, 93) und hat 51 Grand-Prix-Rennen gewonnen - so viele wie kein anderer Fahrer.

Fotokameras und Mikrofone setzen sich in Bewegung, es blitzt und surrt: Der Besucher betritt die Allee von Medienmaschinen und steht im Zentrum. Folgt der nächste Besucher, richten sich die Apparate auf ihn, wer vor ihm kam, ist vergessen.

Von Christian Huther

Andre Agassi und Steffi Graf wollen heiraten - nur die Details müssen noch geklärt werden, und dafür hatte Agassi bislang keine Zeit. Am Rande eines Tennisturniers erklärte Agassi, er hoffe, besser früher als später Zeit zu haben.

Die wachsende Beliebtheit der Klezmerkapellen ist nicht zuletzt auf ihre Flexibilität zurückzuführen. Der Forderung nach Tanzbarkeit entsprechend, erfährt die traditionell religiöse Musik der Ostjuden Einflüsse aus aller Welt - auch aus der christlichen, wie die "Klezmerschicksen" beweisen.

Tausende von U-Bahn-Fahrgästen der Linie U 2 mussten gestern zwischen Gleisdreieck und Mohrenstraße in Busse umsteigen, weil Unbekannte vermutlich Schottersteine unter einem abgestellten Zug auf die Gleise gelegt hatten, die beim Anfahren einen Leerzug entgleisen ließen. Dabei entstand nach Angaben der BVG ein Sachschaden von etwa 100 000 Mark.

Die baskische Terrororganisation Eta hat am Samstag erneut versucht, ein Blutbad unter Spanien-Touristen anzurichten. Dazu hatte die Eta einen Renault 25 aus Cordoba mit 40 bis 50 Kilogramm Dynamit präpariert und auf dem Parkplatz des Hotels "Cala Font" im nordspanischen Salou in der Nähe von Tarragona abgestellt.

Die SPD will nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" in der nächsten Legislaturperiode die freie Arztwahl begrenzen. Kassenpatienten, die auf dieses Recht verzichten, sollen geringere Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlen, berichtet das Magazin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })