Ihre Kritik am Sommerfest in der City hat gestern die Händlergemeinschaft Kurfürstendamm-Gesellschaft wiederholt. In einem Schreiben an die Arbeitsgemeinschaft City, die das Wochenendfest veranstaltet hatte, werden Zweifel an "Rekordumsätzen" geäußert, außerdem wird "Unwesen" kritisiert, wobei von Hütchenspiel und aggressiver Bettelei die Rede ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2001 – Seite 2
Die Front der hungerstreikenden Insassen in der Haftanstalt (JVA) Tegel bröckelt. Die Zahl der beteiligten Häftlinge sei von 32 am vergangenen Freitag auf 21 geschrumpft, sagte der Staatssekretär der Justizverwaltung, Christoph Flügge, dem Tagesspiegel.
Als großen Erfolg haben die Berliner Krankenhausgesellschaft Vivantes und die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände gestern ihre Einigung auf ein Budget bis 2006 gefeiert. Damit hätten die zehn Kliniken des Ende 2000 gegründeten Unternehmens endlich Planungssicherheit, sagten Vivantes-Geschäftsführer Wolfgang Schäfer und der Kassenvertreter Rolf D.
8. November 1924: Baubeginn des Funkturms.
Künstliche Hüftgelenke, Alzheimer, Enddarmleiden. Sollten Sie jetzt weiterlesen: Herzlich willkommen in der Zielgruppe der Gesundheitsmagazine.
Die Deutschen fanden 1933 schnell einen Spitznamen für die NSDAP: "Na, suchst Du auch ein Pöstchen?" Und das nicht ohne Grund.
Drei Uhr war es in der Nacht zum Montag, als bei Marco Baldi das Telefon klingelte. Der Vizepräsident des deutschen Basketballmeisters Alba Berlin war noch wach, er hatte auf den Anruf aus Amerika gewartet.
Die Kirch-Gruppe geht in die Offensive, um die Fußballfans wieder für sich und seine Fernsehsender zu gewinnen. Die Bundesliga-Sendung "ran" beginnt nach dem 20 Uhr 15-Quotenflop ab 8.
Urlaub öffnet Abgründe. Das weiß man aus notorischen Berichten über furchtbare Familienkräche.
Der Berliner Verlag hat den Vertrag von Martin E. Süskind, Chefredakteur der "Berliner Zeitung", nicht verlängert.
Wenn es um die Talente der Vorsitzenden Gabi Zimmer geht, sind selbst die eigenen Genossen oft geteilter Meinung. Einerseits wird die PDS-Chefin als kluge Analytikerin geschätzt, auch als Fachfrau für die Integration der verschiedenen Parteiflügel.
Die Grünen drängen darauf, dass die Bundesregierung im Jahr vor der Bundestagswahl größeren Reformeifer an den Tag legt. Noch im laufenden Jahr müssten mit der SPD Reformziele in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie erste konkrete Reformschritte abgestimmt und Entscheidungen getroffen werden, forderte Parteichef Fritz Kuhn am Montag in Berlin.
Im Langzeitvergleich zeigt sich, dass die kleinen TV-Sender den großen das Leben schwer machen. Laut Media Control verbuchte die ARD im ersten Halbjahr 1992 einen Marktanteil von 23 Prozent; im ersten Halbjahr 2001 waren es nur noch 13,5 Prozent.
Heute ist er wieder bereit, seine Gäste zu empfangen: Der Berliner Funkturm wurde in den vergangenen Wochen ein wenig überholt. Sein gewaltiges, 400 Tonnen schweres Stahlgerippe musste mit Hilfe eines "Nadlers", eines mechanisch betriebenen Geräts, das Vibrationen erzeugt, von Roststellen befreit werden.
Die Krankenhausgesellschaft "Vivantes GmbH" wurde im November 2000 als Dachorganisation aller zehn ehemals städtischen Krankenhäuser gegründet. Das Land Berlin hat aber weiterhin viel zu sagen, es ist Hauptgesellschafter des mit 16 000 Beschäftigten und jährlich 180 000 Patienten größten deutschen Krankenhaus-Konzerns.
Wenige Tage nach dem 40. Jahrestag des Mauerbaus ist letzte Bunker der Nationalen Volksarmee auf dem ehemaligen Mauerstreifen am Leipziger Platz abgerissen worden.
Das Ende der von Ministerpräsident Roland Koch mit großen Erwartungen befrachteten Dienstreise in den US-Bundesstaat Wisconsin kam für Hessens Sozialministerin Marlies Mosiek-Urbahn bereits fünf Tage vor Reiseantritt. "Wegen einer bevorstehenden Veränderung in meiner privaten Lebenssituation", so schreibt sie in ihrem Rücktrittsgesuch, sehe sie die "Gefahr für die glaubwürdige Darstellung der werteorientierten familienpolitischen Ziele der Landesregierung".
Wenn am Sonnabend der künftige König und seine Braut nach der Trauung im offenen Wagen durch die Innenstadt fahren, werden ihre Untertanen jubelnd am Straßenrand stehen und die königliche Familie feiern. Innerlich jedoch, das zeigen Umfragen, haben sich viele Norweger von der Monarchie abgewandt.
Der Brand eines Kleinlasters in einem Tunnel in Norditalien ist am Montag glimpflich verlaufen. Der Unfall ereignete sich 400 Meter vor der Ausfahrt des Tunnels "Valico della Cisa" auf der Autobahn Parma-La Spezia.
Renee Zellweger hat ein Problem: Zunehmen fällt ihr schwerer als Abnehmen. Die Schauspielerin, die sich für ihre Rolle im Film "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" zehn Kilo anfuttern musste, sagte der Zeischrift "Amica": Die 20 Pfund abzuspecken war leichter, als mir jeden Tag zwanghaft fettige Sachen einzuverleiben.
Die bürgerliche Doppelmoral hat keinen guten Ruf. Normalerweise wird sie enttarnt, gerne ist von der Maske bürgerlicher Doppelmoral die Rede, die selbstredend herunter gerissen gehört.
"Ich liebe Euch alle!" sagt nicht nur Schumi.
Charlottenburg. Ein Tabla-Konzert mit klassischer indischer Musik gibt es am Freitag um 20.
Internationale Experten haben sich für Bonn als Sitz eines neuen Forschungszweigs der UN-Universität ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie, die der Leiter Eric Banda, am Donnerstag in Bonn vorstellte.
Familienfreundlichkeit soll auch in der deutschen Tourismuspolitik eine größere Rolle spielen. Weil über ein Drittel aller Familien in Deutschland auf Grund ihres geringen Einkommens keinen gemeinsamen Familienurlaub verbringen können, fordert Ernst Hinsken (CSU), Vorsitzender des Tourismus-Ausschuss im Deutschen Bundestag, die Einführung eines neuartigen Urlaubsgeldes.
Eine Spritztour im Ferrari kann in Finnland teuer werden - zumindest für einen Millionär. Jaakko Rytsölä, 27-jähriger Internet-Unternehmer, muss laut Gerichtsbeschluss mehr als 30 00 Mark Bußgeld bezahlen.
Kaum Börsengänge, wenige Firmenübernahmen und dann auch noch eine Börsenflaute: Den Investmentbankern droht allmählich die Arbeit auszugehen. In den USA stehen bereits viele der jungen, noch vor zwölf Monaten händeringend gesuchten und hochbezahlten Finanzexperten auf der Straße.
Der Streit um den Neubau des Tempodroms am Anhalter Bahnhof ist beigelegt. Wie Tempodrom-Chefin Irene Moessinger gestern mitteilte, sollten Forderungen beteiligter Baufirmen in Höhe von zwei Millionen Mark im Laufe des Montags beglichen werden.
Das Mobilfunkunternehmen Mannesmann hat im ersten Halbjahr 2001 seine Kassen aufgefüllt. Wie die Tochter des britischen Vodafone-Konzerns am Montag in Düsseldorf mitteilte, konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein außerordentliches Ergebnis in Höhe von 7,7 Milliarden Euro erwirtschaftet werden.
Formel-1-Fahrer sind immer auch Testfahrer. Aller Online-Datenübermittlung zum Trotz sind es vor allem ihre Auskünfte an das Team, die zu Verbesserungen führen.
An der Pforte liegen Unterschriftenlisten aus. "Finger weg von unserem Kiezkrankenhaus.
Stars habe man jetzt auch in der Küche, verkündet die Bar jeder Vernunft. Ab sofort wird das Etablissement in der Schaperstraße 24 kulinarisch auch vom Restaurant "e.
Für die Erhaltung des Sommerbades West-Staaken hat der CDU-Ortsverband eine Unterschriftenaktion gestartet. Immer wieder stehe das Sommerbad auf der internen Streichliste der Berliner Bäder-Betriebe, obwohl es erst vor wenigen Jahren saniert und herausgeputzt worden sei und von der Bevölkerung angenommen werde.
Wegen der geplanten Entlassung von 300 ehemaligen Klinik-Mitarbeitern hat CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel gestern Sozialsenatorin Gabriele Schöttler (SPD) scharf kritisiert. Die Beschäftigten der städtischen Krankenhäuser, die den Übergang in die Vivantes-GmbH und die Helios-GmbH in Berlin-Buch verweigert haben, hätten ihren Status als Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes keineswegs verwirkt, sagt Steffel.
Sozialsenatorin Gabriele Schöttler (SPD) kritisiert die jüngste Debatte um eine Reform der Sozialhilfe als "reine Effekthascherei". Denjenigen, die zumutbare Arbeit ablehnen oder die beim Leistungsmissbrauch erwischt werden, würden schon jetzt die Leistungen gekürzt, sagte Schöttler dem "Berliner Kurier".
Jetzt riecht man es wieder: Viele Teiche der Stadt stinken zum Himmel. Sie sind fast undurchsichtig, von dichten Algenteppichen überzogen und mit dunkelviolettem Schlamm versehen.
Der Pharmakonzern Bayer hat sich am Montag mit ganzseitigen Anzeigen in überregionalen Zeitungen an die Öffentlichkeit gewandt. Bayer-Chef Manfred Schneider verteidigte in dem "Offenen Brief" seine Informationspolitik bei der Rückrufaktion des Medikaments Lipobay und warb bei den Anlegern um Vertrauen.
Eine überwiegende Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Sonntag ist für schärfere Strafen für betrunkene Autofahrer. 97 Prozent stimmten in der Tagesspiegel-Telefon-Umfrage mit Ja, 3 Prozent mit Nein.
Israel und die Palästinenser stehen unmittelbar vor der Aufnahme von Verhandlungen über einen Waffenstillstand. Doch werden diese Gespräche nicht nur militärische und sicherheitspolitische Aspekte umfassen, sondern durchaus auch politischen Charakter aufweisen - obwohl sich der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon mit aller Macht gegen solche stemmt.
Was die Welt im Innersten zusammenhält - diese Frage interessierte schon den wissensgierigen Doktor Faustus. Die Definition des griechischen Philosophen Demokrit, das "Atom" sei das kleinste, unteilbare Teilchen der Materie, hatte Jahrtausende lang Bestand.
Trotz traumatischer Erfahrungen aus der niederländischen Beteiligung am UN-Einsatz im Bosnien-Konflikt hat die Koalitionsregierung von Ministerpräsident Wim Kok keine Probleme, der Nato 250 Soldaten für einen neuen Balkan-Einsatz verbindlich zuzusagen. Kok weiß, dass das Parlament mit großer Mehrheit die Entsendung nach Mazedonien billigt.
Ein Major kann brutal sein. Wenn dann noch die Weltelite auf einem Golf-Kurs mit dem Spitznamen Monster die PGA Championship ausspielt, dann muss es zu einem dramatischen Finale kommen.
Der eingebürgerte Basketballer Shawn Bradley wird bei letzten Testspielen vor der Europameisterschaft in der Türkei erstmals für Deutschland spielen. Der 2,29 Meter große Center von den Dallas Mavericks aus der amerikanischen Profiliga NBA wurde für die Spiele gegen Lettland am Freitag (Bremen) und Samstag (Münster) nominiert.
Am Ende war die Hälfte der Zuschauer geflüchtet. Die, die noch ausharrten, waren wohl Angehörige und Freunde der Schauspieler.
Die Bundesregierung rechnet nun mit einer klaren Bundestagsmehrheit für eine deutsche Beteiligung am Nato-Einsatz in Mazedonien. Nach Informationen aus Koalitionskreisen will auch eine Reihe von Kritikern aus SPD und Grünen für die Mission zur freiwilligen Entwaffung der albanischen Rebellen stimmen.
Zehn Menschen sind von Freitag bis Sonntag bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sei die höchste Zahl von Todesopfern an einem Wochenende zumindest seit Anfang vergangenen Jahres, sagte Verkehrsexperte Kai Siegert vom Innenministerium.
Der Berliner Wahlkampf wird mehr und mehr zur Bühne für bundespolitische Prominenz der Union. Wenn heute der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel sein wirtschaftspolitisches Beraterteam vorstellen wird, taucht dabei ein ebenso prominenter wie profilierter Politiker auf: Lothar Späth, der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg und heutige Vorsitzende der Jenoptik AG soll nach Informationen aus dem Umfeld Steffels die Berliner CDU in Wirtschaftsfragen profilieren.
Beim Start in den Schulalltag sollten Abc-Schützen leichte Ranzen tragen. Die Schultasche dürfe höchstens zehn Prozent des Körpergewichtes wiegen, empfahl der Landesverband Ost der Betriebskrankenkassen (BKK) gestern in Berlin.