"Hallo-Hallo. Hier spricht Tornado X-13.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2001 – Seite 3
Ein Erfolg im Qualifikations-Rückspiel der Champions League heute (20.30 Uhr/ARD) gegen Roter Stern Belgrad ist für Bayer Leverkusen in dreifacher Hinsicht von höchster Bedeutung.
Für die Anhänger von Borussia Mönchengladbach sind die Spiele gegen den 1. FC Köln immer etwas Besonderes.
Es ist ein Spiel in zwei Sätzen aus dem deutschen Vorwahlkampf. Sein Thema: der marode Arbeitsmarkt in Deutschland.
Die geplanten Kürzungen für Jugendarbeit sorgen im Bezirk für anhaltenden Streit. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will laut ihrem Vorsitzenden Wolfgang Erichson prüfen lassen, ob die laufende Haushaltsplanung für die Zeit nach den Neuwahlen im Oktober Bestand hat.
Um ein paar Ecken scheint Diana (Michelle Rodriguez) aus Brooklyn mit Billy aus England verwandt zu sein. Genau wie er in "Billy Elliot" trainiert sie in "Girlfight" hinter dem Rücken ihres Vaters für einen Traum: Sie will unbedingt boxen, er tanzen.
Ein Haus ist eine Hülle, eine Haut. Der heilige Bartholomäus, der den qualvollen Märtyrertod der Häutung starb, trägt in vielen künstlerischen Darstellungen seit dem Spätmittelalter seine eigene Haut wie einen abgelegten Mantel über dem Arm.
Mit einer weiteren Zinssenkung wird die US-Notenbank Federal Reserve vermutlich heute auf die anhaltende Wirtschaftsschwäche in den USA reagieren. Händler erwarten eine Rücknahme des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte.
US-Außenminister Colin Powell beherrscht zwar die Schlagzeilen. Für viele Unternehmen ist jedoch ein anderer Powell weitaus bedeutender: Michael Powell ist nicht nur der Sohn des Außenministers, sondern auch einer der reformfreudigsten Regulierer in den USA.
Ohne Auge geht es nicht. Auch nicht ohne Schlüsselloch und Fingerabdruck.
Was wie ein Anschlag aussah, war ein technischer Defekt. Ein Achsenbruch war am Sonnabend Grund für die Entgleisung einer U-Bahn am Bahnhof Potsdamer Platz.
Angriffe von Haien auf Surfer vor der Küste Floridas sorgen in den USA für Panik. Am vergangenen Wochenende wurden bei einem Surfwettbewerb in New Smyrna Beach sechs Menschen von Haien gebissen.
Wir können einen Helden feiern: Torsten Lehmann aus Prenzlauer Berg. Herr Lehmann hat in größter Bedrängnis Verständnis für die Wirrnisse der Jugend gezeigt: Er hat zirka 70 Jugendlichen, die in ihrer Orientierungslosigkeit in seine Wohnung eingedrungen sind, nichts getan.
Was ist der Unterschied zwischen dem "Berlin-Team" und dem "Team Berlin"? Beide haben mit dem Wahlkampf zu tun.
Kieznahe medizinische Versorgung - Ja oder Nein? Um diese Frage wird auch im Krankenhaus Prenzlauer Berg gerungen, das gleichfalls zur Berliner Klinik-GmbH gehört.
Fischerbach. New York.
Ein Blitzschlag legte am Sonntagabend den S-Bahn-Verkehr zwischen Westkreuz und Potsdam sowie zwischen Sundgauer Straße und Wannsee lahm. Eineinhalb Stunden fuhren dort keine Züge.
Der Berliner Verlag hat den Vertrag von Martin E. Süskind, Chefredakteur der "Berliner Zeitung", nicht verlängert.
Folgend der gewagten Prämisse "Ich bin, was ich erzähle", bezichtigt sich der Held von Bodo Kirchhoffs neuem Roman allerlei schlimmer Dinge, unter anderem eines Mordes. Dass ihm die Staatsanwältin nicht glaubt und seine Unschuld beweist, führt zu einer mehr(ge)schichtigen, nachgerade atemlosen Reise - letztlich eine Suche nach der "wahren" Biografie hinter dem Von-sich-selbst-Erzählen.
Die Rote und Schwarze, die Weiße und Grüne, auch die Graue und Gelbe warten. Die Notaufnahmen parken draußen vor der Tür.
Der Weltsicherheitsrat hat Israel und Palästinenser zur Umsetzung des Mitchell-Plans ermahnt. Beide Nahostkonflikt-Parteien sollten alle gewaltsamen Auseinandersetzungen einstellen und zu Friedensgesprächen zurückkehren.
Auch letzte Verhandlungen mit den Taliban-Milizen über die Freilassung von acht westlichen Gefangenen in Afghanistan sind am Montag gescheitert. Die Diplomaten würden das Land voraussichtlich am Dienstag verlassen, sagte ein Sprecher der Botschaftsvertreter.
Ein Kartell liegt vor, wenn mehrere Unternehmen Absprachen treffen, mit dem Ziel, den Wettbewerb einzuschränken. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden: Etwa durch Preisabsprachen (Preiskartell), gleiche Vertragsbedingungen (Konditionenkartell), einheitliche Normen und Typenpolitik (Normen- und Typenkartell) oder Abstimmung der Angebote und deren Berechnungsgrundlagen (Angebotskartell und Kalkulationsschematakartell).
Berlin hat einiges an Festivals zu bieten. Jetzt wird das Angebot um eine weitere Veranstaltungswoche bereichert: den Wissenschaftssommer.
Birger Priddat (51) ist Professor am Stiftungslehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie der Universität Witten-Herdecke. Herr Priddat, täglich kommen neue Vorschläge zur Reform des Sozialsystems auf den Tisch.
Auf dem Berg hoch über dem Essener Baldeneysee kommt es morgen zu einem olympischen Schwur: 70 Unternehmen werden in der Villa Hügel jenen Pakt mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung schließen, der dem Ballungsraum an Rhein und Ruhr die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2012 sichern soll. Nicht von ungefähr findet das Treffen auf dem Stammsitz der Industriellen-Familie Krupp statt: Gastgeber Berthold Beitz, der den Krupp-Konzern lange Jahre leitete, war von 1984 bis 1988 Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), dem er noch als Ehrenmitglied angehört.
Nach Schätzung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fehlen zu Schuljahresbeginn bundesweit rund 50 000 Lehrer. Als besonders dramatisch bewertete GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange am Wochenende im Radiosender F.
Wenn am Sonnabend der künftige König und seine Braut nach der Trauung im offenen Wagen durch die Innenstadt fahren, werden ihre Untertanen jubelnd am Straßenrand stehen und die königliche Familie feiern. Innerlich jedoch, das zeigen Umfragen, haben sich viele Norweger von der Monarchie abgewandt.
Die Krankenhausgesellschaft "Vivantes GmbH" wurde im November 2000 als Dachorganisation aller zehn ehemals städtischen Krankenhäuser gegründet. Das Land Berlin hat aber weiterhin viel zu sagen, es ist Hauptgesellschafter des mit 16 000 Beschäftigten und jährlich 180 000 Patienten größten deutschen Krankenhaus-Konzerns.
Wenige Tage nach dem 40. Jahrestag des Mauerbaus ist letzte Bunker der Nationalen Volksarmee auf dem ehemaligen Mauerstreifen am Leipziger Platz abgerissen worden.
Das Ende der von Ministerpräsident Roland Koch mit großen Erwartungen befrachteten Dienstreise in den US-Bundesstaat Wisconsin kam für Hessens Sozialministerin Marlies Mosiek-Urbahn bereits fünf Tage vor Reiseantritt. "Wegen einer bevorstehenden Veränderung in meiner privaten Lebenssituation", so schreibt sie in ihrem Rücktrittsgesuch, sehe sie die "Gefahr für die glaubwürdige Darstellung der werteorientierten familienpolitischen Ziele der Landesregierung".
Wer denkt schon bei Klebstoffen an Mais, Kartoffeln oder Erbsen? Pritt, Pattex und Kleister direkt vom Feld?
Die Polizei stuft Bereiche als "gefährliche Orte" ein, an denen auffällig viele Straftaten geschehen. Zur Zeit sind es: Der Hardenbergplatz und die Hardenbergstraße zwischen dem Breitscheidplatz und der Fasanenstraße.
Der Überfall auf einen Berliner Taxifahrer Ende Juli in Hennickendorf ist durch einen Tipp aus der Bevölkerung aufgeklärt worden.