Zur Pleite der Bauherren auf dem Viktoria-Quartier in der ehemaligen Kreuzberger Schultheiss-Brauerei planen der Senat und das Bezirksamt ein Krisengespräch. Dabei soll es besonders um die gefährdeten Museumskeller für die Berlinische Galerie gehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2001 – Seite 3
Zur Verfolgung islamistischer Terroristen ist in Deutschland erstmals seit den 70er Jahren wieder eine bundesweite Rasterfahndung angelaufen. Die ebenfalls als Mittel der Terrorabwehr diskutierte Regelanfrage für Einwanderer und der Einsatz der Bundeswehr im Inland bleiben umstritten.
Moslems haben es dieser Tage nicht leicht. Oft wird der Islam aus Unwissenheit als radikale Religion dargestellt.
In Berlin werden immer mehr Fälle von Korruption aufgedeckt: "Die Korruption ist eine Art Krebsschaden der Demokratie", sagte Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) gestern. Derzeit liefen 517 Verfahren unter anderem wegen Bestechung und Vorteilsannahme, mehrere hundert kämen in diesem Jahr noch hinzu.
An André Heller schieden sich schon immer die Geister: War er den einen als Lieferant parakitschigen Talmis ein Gräuel, feierten ihn die anderen als fantasiemächtigen Magier poetischer Ereignisse. Diese Polarisierung betraf nicht nur den Multimediasassa und Wunderunternehmer, den Liedermacher und Varietéwiederbeleber, sondern auch den sporadisch auftretenden Verfasser kurzer Prosa.
Im Streit um das Schulfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) in Brandenburg haben die beiden großen Kirchen Bereitschaft zu einer außergerichtlichen Einigung bekundet. Das Erzbistum Berlin und die Bistümer Görlitz und Magdeburg sowie die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg teilten mit, sie hätten dem Bundesverfassungsgericht dies schriftlich mitgeteilt.
Verwirrendes Spiel mit der Zeit. Zwei alte Männer, beide 75 Jahre alt, erinnern sich in einem verfallenden ungarischen Jagdschloss an ihre Freundschaft.
Wenn es nach Dienstwohnungen ginge, dann dürfte der Job eines Wachmannes der Französischen Botschaft am Pariser Platz in knapp einem Jahr zu den begehrtesten der Stadt gehören. Vom siebenten Stock des Gebäudeteils reicht die Sicht nach Osten über die Kuppeln von Dom und Synagoge; oder nach Westen über den Tiergarten mit Reichstag und Siegessäule bis hin zum - "Eiffelturm".
Der stark in den USA engagierte Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hält trotz der kräftigen Konjunkturabkühlung an seiner Gewinnprognose für 2001 fest. "Das Nettoergebnis wird zweistellig wachsen.
Was steckt dahinter?Juckende Zehen, gerötete, nässende Stellen mit Blasen und Schuppen an den Füßen - das kennt fast jeder dritte Bundesbürger.
Das Ausländerzentralregister ist mit 12 Millionen Datensätzen eine der größten Datensammlungen in der Bundesrepublik. Es wird zentral vom Bundesverwaltungsamt in Köln geführt.
Mehrere der Selbstmordattentäter von New York und Washington haben häufig über E-Mails Kontakt miteinander aufgenommen. Sie benutzten dabei Computer in Copyshops und Internetcafés.
Heute vor 57 Jahren, am 2. Oktober 1944, endete der polnische Versuch, sich - zumindest mit einem symbolischen Akt - selbst von der deutschen Besetzung zu befreien: Der Warschauer Aufstand scheiterte.
Die Herrschaft der Taliban in Afghanistan scheint ihrem Ende zuzugehen, und der Auflösungsprozess beschleunigt sich. Damit droht jedoch ein Vakuum, die Anarchie.
Die Börseneuphorie ist nach den Einbrüchen der New Economy schnell verflogen. Die Anleger haben viel Geld verloren und die Aktie hat an Glanz enorm eingebüßt.
Nach Halley ist mit Borrelly jetzt wieder ein Komet unter Beobachtung. Die Sonde Deep Space One (DS1) flog im Abstand von 2200 Kilometern an dem Himmelsobjekt vorbei, das sich etwa alle sechs Jahre um die Sonne dreht.
Der Medienkonzern Vivendi Universal hat in Frankreich die erste Ratenzahlung für die UMTS-Lizenz von 619 Millionen Euro (1,2 Milliarden Mark) auf ein Sperrkonto überwiesen und damit den Zorn von Finanzminister Laurent Fabius heraufbeschworen.Das Ministerium habe mit "Überraschung und Unverständnis" auf diese beispiellose Eigenmächtigkeit reagiert, schrieb die französische Wirtschaftszeitung "Les Echos" (Montagausgabe), die sich auf Angaben aus dem Finanzministerium berief.
Von 1987 bis 1999 war Dieter Grimm Bundesverfassungsrichter. Zwölf Jahre, die man ihm nicht anmerkt.
Die Pläne der Bundesregierung, das Bankgeheimnis zu lockern, um die Finanzierungströme des Terrors aufzudecken, stoßen auf Widerstand. Die FDP warnte am Montag vor "Schnellschüssen".
Seit Mai 1996 ist der Berliner Galerist Volker Diehl (44) Geschäftsführer der European Galleries, dem Gründungsgremium des Art Forum Berlin. Zum Jahresende löst sich die Projektgesellschaft auf, Diehl wird sein Amt niederlegen.
Für einen kurzen Augenblick schwieg Georgi Wassilew. Sonntagnachmittag war es, der 1.
"Die Portugiesen fahren wie Autodiebe." Ein vernichtendes Urteil, das Goncales Nunes per Brief an eine portugiesische Tageszeitung über seine Landsleute fällt.
Zum Thema Online Spezial:Die Bundesgartenschau in Potsdam Eins verbindet sie mit den Bienen: das häufige Wechseln der Jobs. Und auch sonst ist Hobby-Imkerin Runhilde Sokoll sozusagen dem Geflügel zu treu geblieben: Die heute 60-Jährige ist ausgebildete Geflügelzüchterin.
Zuletzt war der Westen ganz allein mit sich. Schrecklich allein.