Alle reden über Sicherheit. Der Bundesinnenminister, die Bundesoppositionsführer, Berufene und Unberufene.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2001 – Seite 2
Normalerweise ist das Parieren von Siebenmetern keine ausgesprochene Spezialität von Louisa Walter. "Aber wenn man sich so richtig reinsteigert", meint die 22-Jährige, dann könne das manchmal klappen.
Zum Thema Online-Umfrage: Sollen Zoo-Aktionäre auf freien Eintritt verzichten? Als Kind wollte er Zoodirektor werden.
Manchmal nimmt ein Mensch sein Leben und bricht ihm - bricht sich selbst - das Genick. Bricht mit den Menschen.
Er ist in den letzten Monaten zu einem Fass ohne Boden geworden: der noch nicht fertig gestellte Neubau des Tempodroms am Anhalter Bahnhof. Die Finanzierungslücke wird immer größer, jetzt fehlen rund 12 Millionen Mark.
Der seit Dienstagabend vermisste fünfjährige Horst Peter W. aus Spandau ist tot.
Wir befürchten ja, dass unser Ticket-Pop-Highlight Ben Becker bei einem Teil unserer Leserschaft ebenso wenig konsensfähig ist wie der bohrende Industrial-Noise von Jim Thirlwell. Was uns natürlich nicht davon abhält, diese Programme mit Nachdruck zu empfehlen.
Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Militärische Reaktionen: Die Vorbereitungen auf einen Gegenschlag Osama bin Laden: Amerikas Staatsfeind Nummer 1 Fahndung: Die Suche nach Hintermännern und "Schläfern" Innere Sicherheit: Mehr Geld und schärfere Gesetze: Wie Deutschland sicherer werden soll Fotos: Die Ereignisse seit dem 11. September in Bildern Der amerikanische Verteidigungsminister ist nicht zu beneiden: Beharrlich klopft Donald Rumsfeld auf seiner Nahost-Tour bei arabischen Regierungen an, sucht Unterstützung für einen Militärschlag gegen Osama bin Laden und die Taliban.
Die Liquidation der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) wirft den Doppelhaushalt 2002/2003 über den Haufen: Wie aus der Kabinettsvorlage von Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) hervorgeht, ist der erst vor kurzem vom Kabinett verabschiedete Entwurf durch das LEG-Desaster nicht zu halten. Die Finanzministerin will dem Kabinett eine "Ergänzungsvorlage" vorlegen, durch den die Liquidiation des Landesbetrieb abgesichert werden soll.
Zum sechsten Mal präsentiert die "Art Forum Berlin" das Neueste aus Fotografie, Malerei, Installation, Skulptur und Video. In diesem Jahr nehmen rund 180 Galerien aus 28 Ländern an der Kunstmesse teil.
Laurenz Meyer sieht sich zu ein paar allgemeinen Bemerkungen genötigt. "Es ist wichtig, dass jetzt alle begreifen, worum es geht", sagt der CDU-Generalsekretär.
Bei einem Fest in Bräunlingen (Baden) wirft am 9. September 2001 ein Skinhead dem 18-jährigen Arthur Lampel ein Weizenbierglas an den Kopf.
So sehr alle Welt darüber erleichtert ist, dass die USA sich eine überschnelle Reaktion auf den Terror versagt haben, so sehr wird die Wartezeit bis zum Einsatz in Afghanistan zu einer Nervenprobe - für Politiker, für Journalisten, für Soldaten, für die Bürger. Als gestern die Nachricht bekannt wurde, dass eine russische Passagier-Maschine mit israelischen Bürgern über dem Schwarzen Meer abgestürzt sei, ging gleich das ganze Programm durch alle Köpfe: Wenn es eine palästinensische Splittergruppe war, würde das die Verhandlungsaussichten in Nahost auf null bringen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat erstmals die Möglichkeit angedeutet, dass sich Deutschland an international abgestimmten Konjunkturhilfen beteiligten könnte. Zunächst müsse man die wirtschaftliche Entwicklung in Japan, den USA und Europa nach den Anschlägen vom 11.
Der Sender Freies Berlin (SFB) hat nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu Recht die Ausstrahlung eines Wahlspots der Republikaner abgelehnt. Der Spot enthalte beleidigende Äußerungen über die Homosexualität des Berliner Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), sagte ein Gerichtssprecher.
Wegen Angriffen auf drei BVG-Kontrolleure mit einem Messer muss sich seit Donnerstag ein 37-jähriger Libanese vor dem Berliner Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, eine Frau und zwei Männer vom Sicherheitsdienst des Verkehrsbetriebes in einem Zug auf der U-Bahn-Linie 9 schwer verletzt zu haben.
Tote essen keine Kirschen. Auch keine asiatischen Nudelsnacks.
In der Nacht zum 9. August 2001 wird in Dahlewitz (Brandenburg) der Obdachlose Dieter Manzke von fünf jungen Männern in einem leer stehenden Gartenbungalow erschlagen.
Tempodrom-Chefin Irene Moessinger kann sich zurücklehnen und beruhigt abwarten. So kurz vor der Wahl kann nichts mehr schiefgehen.
Markus Jehle ist ein kleiner Mann mit gutmütigem Gesichtsausdruck, schwarzer Hose, schwarzer Anzugjacke und weißem Hemd. Wenn er redet, fährt er sich oft mechanisch durch sein kinnlanges Haar.
Bisher haben die Grünen offenbar nicht viel richtig gemacht. Von Landtagswahl zu Landtagswahl verloren sie Stimmen.
Nach einer Schrecksekunde, die allerdings zwei Tage dauerte, hat die schweizerische Regierung tief in die Tasche gegriffen, und so besteht eine gewisse Aussicht, dass der Absturz der schweizerischen Fluggesellschaft Swissair nicht endgültig ist. Aber, um es in dem bildhaften Schweizer O-Ton zu sagen, den die "Neue Zürcher Zeitung" anschlug: Keine Geiß schleckt weg, dass das Land einen schweren Schlag erlitten hat.
Also schrieb Ulrich Wickert in der Illustrierten "Max": "Bush ist kein Mörder und Terrorist. Aber die Denkstrukturen sind die gleichen" - die Denkstrukturen von Osama bin Laden und US-Präsident George Bush.
Die kleine Kurskorrektur saß mit am Tisch und aß Nudeln. Der Finne Nisse Huttunen ist einer von künftig drei Ausländern beim Volleyball-Bundesligisten SC Charlottenburg, der vor dem Saisonbeginn am Sonntag beim ASV Dachau sein neues Konzept, sein neues Team und seinen neuen Trainer Mirko Culic vorstellte.
Die französische Fluggesellschaft sieht sich von der Krise bislang vergleichsweise wenig betroffen. Vorstandschef Jean-Cyril Spinetta hofft deshalb, mit "weichen" Maßnahmen durch die Branchenflaute zu kommen.
Im Prozess um den Bombenanschlag auf die Diskothek "La Belle" hat der Staatsanwalt für vier Angeklagte lebenslange Freiheitsstrafen wegen dreifachen Mordes und Mordversuchs in 104 Fällen gefordert. Für eine der Angeklagten plädierte der Ankläger auf Freispruch.
Es kommt dieser Tage öfter vor: Scheinbar grundlos legen einige Werte stärker zu als der Markt. Allerdings kann man auch das erklären, nämlich über den Buchwert der entsprechenden Unternehmen.
Zum Thema Online Spezial:Berlin-Wahl 2001 WahlStreet.de:Die Wahlbörse bei Tagesspiegel Online Foto-Tour:Die Berliner Spitzenkandidaten Video-Streams:Diskussion mit den Spitzenkandidaten Wer ins Parlament gewählt wird, sitzt dort für eine Wahlperiode nicht als Vertreter einer Partei, sondern des ganzen Volkes.
Zwei Wochen nach der Explosion einer Düngemittel-Fabrik in der südfranzösischen Stadt Toulouse, bei der 29 Menschen starben und rund 2000 verletzt wurden, untersuchen die Ermittler eine neue Spur, die die nicht auszuschließende These eines Attentats erhärtet. Zwar erklärte der zuständige Oberstaatsanwalt Michel Bréard immer wieder, es handle sich "zu 99 Prozent um einen Unfall", die Beweise dafür blieb er bislang aber schuldig.
Im Streit um die künftige Flutlichtanlage des Karl-Liebknecht-Stadions in Potsdam-Babelsberg zeichnet sich ein Kompromiss ab: Voraussichtlich werden grüne Masten installiert, die über ein Gelenk eingeklappt werden können. So würden die Flutlichtmasten ein wenig wie Bäume aussehen oder - noch besser - gar nicht auffallen.
Deutschland befindet sich nach Beobachtung der Statistiker in einem rasanten Wandel von einer Industrie- zu einer Informationsgesellschaft. Von 1994 bis 1999 ist die Zahl der Unternehmen des Informations- und Kommunikationssektors um fast 25 Prozent gestiegen, während die Gesamtzahl der Unternehmen lediglich um acht Prozent wuchs.
Angela Merkel hat es wieder nicht verstanden? Sie kann es nicht?
Berlin, Stadt der Vielfalt - auch rund um die Gesundheit: Es gibt in unserer Stadt ein breit gefächertes Angebot von Therapien und Hilfsmöglichkeiten. Diese Rubrik soll Ihnen ein wenig Orientierung ermöglichen.
Die neuen Leiden der jungen Gymnasiasten sind vielfältig: Etwa ein Drittel leidet unter Allergien, Ess- oder Schlafstörungen, nimmt Drogen oder hat Probleme mit Eltern, Partnerschaften oder in der Schule, wie eine Untersuchung am Berliner Friedrich-Ebert-Gymnasium ergeben hat. Andere Studien entwerfen ähnliche Bilder.
"Bis 2005 wird jeder zweite Mensch auf der Erde in einer Stadt leben", prophezeit Manfred Meurer aus Karlsruhe, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie. "Die Städte in den Entwicklungsländern werden weiter wachsen, die Städte in Europa wegen des Bevölkerungsrückganges eher schrumpfen.
Bei der vermeintlichen Flugzeugentführung in Indien ist vermutlich durch einen Funkspruch falscher Alarm ausgelöst worden. Wie der Fernsehsender "Star News" unter Berufung auf Behörden berichtete, waren die Piloten von einem Kontrollturm gewarnt worden, an Bord ihrer Boeing könnten sich Kidnapper befinden.
Das Sparpaket von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zur Senkung der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen steht auf der Kippe. Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) meldet schwere ordnungs- und industriepolitische Bedenken gegen die Maßnahmen an, mit denen seine Kabinettskollegin die Kassen um drei Milliarden Mark entlasten will.
Im Streit um den Umtausch von Entschädigungsgeldern in polnische Zloty hat die Zwangsarbeiter-Stiftung alle Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Zuvor war bekannt geworden, dass Lothar Evers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Beratung für NS-Verfolgte, Anzeige wegen Betrugs und Untreue gegen den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Michael Jansen, und einen Mitarbeiter erstattet hatte.
Tiefe Trauer und Bestürzung herrscht bei den in Israel lebenden Exil-Russen: Die meisten der Passagiere des am Donnerstagnachmittag über dem Schwarzen Meer abgestürzten Flugzeugs stammten offenbar aus ihrer Gemeinde. Über eine Million russischstämmige Menschen leben im jüdischen Staat.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Weil er sich gegen Räuber zur Wehr setzte, wurde gestern früh in Prenzlauer Berg ein 35-jähriger Mann erstochen. Er war gegen 4.
Die italienische Fluggesellschaft befindet sich in einer tiefen Krise und hat nach den Terroranschlägen in New York und Washington angekündigt, 2500 Arbeitsplätze abzubauen. Außerdem soll ein Teil der Flotte verkauft werden und die Kapazitäten durch die Einschränkung von Flugrouten verringert werden.
Früher, in den Anfängen, leiteten sie "Krüppelanstalten". Vor allem Kinder wurden dort behandelt: Von Geburt an oder aufgrund von Krankheiten und Mangelschäden wie Kinderlähmung oder Rachitis hatten sie Probleme mit ihrem Bewegungsapparat.
Was meinen Sie: Sollen Zoo-Aktienbesitzer freien Eintritt zu den Tierparks erhalten?Rufen Sie am heutigen Freitag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, dann wählen Sie die Nummer 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
Wolfgang Peiner ist Vorstandschef von Parion in Köln. Die Versicherungsgruppe kooperiert seit vielen Jahren mit der Bankgesellschaft und ist mit 2,1 Prozent am Berliner Konzern beteiligt.
Ein 18-Jähriger hat sich gestern nach einer Verfolgungsjagd durch die Polizei in Friedenau überschlagen. Zuvor hatte der Jugendliche mit dem Wagen mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und einen Anwohner, der im Begriff war, seinen am Straßenrand stehenden Wagen zu putzen, umgefahren und lebensgefährlich verletzt.
In Afghanistan sind nach Angaben der UN als Folge von Dürre und Bürgerkrieg etwa 7,5 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Katastrophal ist die Situation für die Kinder.
Das Theaterhaus Mitte verleugnet seine Vergangenheit als Schule nicht. Und auch Giovanni Pergolesis Intermezzo "Livietta und Tracollo" von 1734 gehört zu den Stücken, der gern Opfer mutiger Dilettanten werden.
Erstmals bei werden bei einem Sportereignis in Großbritannien Dopingkontrollen auf Erythropoietin (Epo) durch Blut- und Urinproben durchgeführt. Der Internationale Leichtathletik-Verband gab bekannt, dass die Tests am Sonntag in Bristol bei den zehnten Weltmeisterschaften im Halbmarathon vorgenommen werden sollen.