zum Hauptinhalt

Über die Hälfte aller Kaufentscheidungen nicht nur n Deutschland sondern überall auf der Welt werden erst vor dem Warenregal oder an der Ladentheke getroffen, das haben Studien renommierter Marktforschungsinstitute ergeben. Also lautet in Supermärkten, Drogerien und Bauhäusern die Parole der Verkaufsexperten: "Mache den Kunde vor Ort auf Produkte und Angebote aufmerksam.

Bis jetzt ist nur so viel sicher: Der Welthandel geht in die nächste Runde. Doch abgesehen davon gibt es drei Wochen vor Beginn der nächsten Konferenz der Welthandelsorganisation (WTO), die vom 9.

Borussia Mönchengladbach hat in der Bundesliga viele große Siege gefeiert: ein 12:0 gegen Dortmund, ein 11:0 gegen dessen Revierrivale Schalke, auch zwei Zehnzunulls. Ein langweiliges 2:1 beim 1.

Rund 60 Millionen Mobiltelefone gibt es in Deutschland. An allen Ecken klingelt und piept es, Menschen telefonieren auf der Straße, im Café, im Auto - mobile Kommunikation ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken.

Die Berliner wählen, und ganz Deutschland sieht auf die Hauptstadt. Bei ARD, ZDF, Phoenix und den beiden privaten Nachrichtensendern dominiert die Berichterstattung von der Wahl des Regierenden Bürgermeisters das gesamte Abendprogramm.

Wer das Kreuze-Machen mit einem Ausflug verbinden will, wird sich entscheiden müssen. Die Veranstaltungskalender quellen am Sonntag über mit Terminen.

München. Fast könnte man meinen, dass die vom FC Bayern München jetzt auch noch die Konkurrenz verhöhnen wollen.

Zehn Spieltage sind vorbei, und die einzige Mannschaft ohne Niederlage heißt Bayer Leverkusen. Das macht optimistisch, und so gibt es schon heute erstaunliche Äußerungen von dem Werksklub: "Wir sind gesteuert, um in dieser Saison etwas zu erreichen - einen Titel", sagte Trainer Klaus Toppmöller nach dem Sieg gegen den VfB Stuttgart, bei dem Ze Roberto, Lucio, Zivkovic und Berbatow aus einem 0:1-Rückstand nach dem Tor von Ganea ein 4:1 gemacht hatten.

Die Schulstationen sollen langfristig nicht am "Tropf" der Arbeitsämter hängen. 30 von 124 Stationen wurden jetzt in die reguläre Finanzierung durch die Senatsschulverwaltung übernommen.

Neukölln. Weitere Millionen-Verluste begleitet von dubiosen Geschäftsmanövern bringen die Immobilien-Töchter der Bankgesellschaft Berlin erneut ins Gerede: Das vor gerade einem Jahr eröffnete Forum Neukölln schreibt rote Zahlen.

Von Ralf Schönball

In den ersten Tagen nach der Katastrophe suchten wir Unterschlupf in den Gotteshäusern wie Küken bei der Henne. Politiker und Soziologen verkündeten im Ton von Bußpredigern das "Ende der Spaßgesellschaft".

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Der neue Busbahnhof am Steglitzer "Kreisel" ist am gestrigen Samstag nach langer Sanierung eröffnet worden. Den Bus-Nutzern wird dort durch Aufzüge, Rampen und eine neue Überdachung künftig mehr Komfort geboten.

Für "Touchscreen" gibt es leider kein entsprechendes Hauptwort im Deutschen. Hierzulande kennt man nur Berührungsängste, und deshalb kommt vieles mit gehöriger Verspätung in Mode.

Von Thomas Loy

Der Wähler ist kompliziert: Er ist wetterfühlig, schwer zu motivieren, weiß aber ganz genau, dass eine Abgeordnetenhauswahl nicht mit einer Bundestagswahl zu vergleichen ist. Bei Regionalwahlen ist der Anteil der Nichtwähler deshalb normalerweise immer etwas höher.

Von Sabine Beikler

Berlin, Stadt der Vielfalt - auch rund um die Gesundheit: Es gibt in unserer Stadt ein breit gefächertes medizinisches Angebot, es gibt Selbsthilfegruppen und Vereinigungen für unterschiedlichste Gesundheitsprobleme. Diese Rubrik soll Ihnen ein wenig Orientierung ermöglichen.

Leidborg vertraut auf Münster2:3 verloren und trotzdem zufrieden: Gunnar Leidborg, Trainer der Capitals aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), kann der Niederlage der Berliner bei den Krefeld Pinguinen fast nur Positives abgewinnen. "Am Freitag haben wir eines unserer besten Spiele in dieser Saison gemacht", sagt Leidborg, "nur das Ergebnis hat nicht gestimmt.

Und weil wir Deutschlands Kraft vertrauen - das war der Begriff, auf den der Sozialdemokrat Gerhard Schröder seine erste Regierungserklärung brachte. So war es nicht gemeint, aber zutreffend ist, dass eines in diesen Wochen wie selten zuvor gefordert wird: die Kraft, rational in emotionalen Zeiten zu bleiben.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin (Tsp/rtr). Wenige Tage nach der Offenbarung von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), dass die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland in diesem und im kommenden Jahr weit hinter den Erwartungen zurück bleiben wird, ist ein Streit um die Folgen für den Konsolidierungsweg der Bundesregierung entbrannt.

Er weiß, wovon er spricht: "Wenn ihr euch selbst vernichten wollt, dann geht diesen armseligen Weg. Es würde nicht besser werden als bei den Grünen oder der PDS.

Zum Thema Online Spezial:Berlin-Wahl 2001 WahlStreet.de:Die Wahlbörse bei Tagesspiegel Online Trends: Umfragen und Prognosen Frage des Tages: Die fünf Spitzenkandidaten zu ihren politischen Absichten Foto-Tour:Die Berliner Spitzenkandidaten Video-Streams:Diskussion mit den Spitzenkandidaten Auf dem grauen Stimmzettel wählen die Berlinerinnen und Berliner ihren Wahlkreiskandidaten.

Seit Richard Wagner das Opernhaus zum Tempel (v)erklärt hat, ist den meisten Musiktheaterfans das Lachen vergangen. Mit Antti Sarpila und dem Opernorchester aus Helsinki können sie es jetzt endlich wieder lernen.

Wenn das Spiel aus ist, dann besinnt ein echter Profi sich aufs Tauschen. Da stehen sie dann, wie immer zitternd im Blitzgewitter, haben sich erst gehalten, dann gezogen, erst gezwickt und dann gekratzt, einander ausspioniert, tief geschlagen, sich getreten und beleidigt, gar bespuckt; haben sich im Schweiße ihres Angesichts das Leben so richtig zur Hölle gemacht.

Von Wolfram Eilenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })