zum Hauptinhalt

Mit einer Massenprügelei, bei der auch Messer eingesetzt wurden, endeten am Mittwochabend in Neukölln die Scheidungsverhandlungen zwischen zwei arabischen Großfamilien. Sieben Personen wurden verletzt, einer davon erlitt einen lebensgefährlichen Messerstich in die Lunge und liegt im Koma.

Auch die Deutsche Bank kommt angesichts schrumpfender Gewinne und der flauen Börsen- und Konjunkturlage um einen weiteren Stellenabbau nicht herum. Zusätzlich zu den von Vorstandssprecher Rolf Breuer bereits im Februar angekündigten 2600 Arbeitsplätzen werden bis Ende 2003 weitere 4500 Mitarbeiter der Bank im In- und Ausland den Rücken kehren müssen.

Die türkischen Behörden haben am Donnerstag den Bosporus, eine der belebtesten Wasserstraßen der Welt, gesperrt, um dem ukrainischen Flugzeugträger "Varyag" die Durchfahrt zu ermöglichen. Das halb fertige, über 300 Meter lange Schiff ohne Ruder und Antrieb wurde von einem Schwarm von Schleppern in Schritt-Geschwindigkeit durch das Nadelöhr bugsiert, das Europa und Asien voneinander trennt.

Berlin hat Schulferien, da finden normalerweise keine Revolutionen statt. Also kann der Regierende Bürgermeister getrost verreisen - selbst in politisch spannenden Zeiten, wie jetzt, vor der Regierungsbildung.

Von Claus-Dieter Steyer

Auch in der diesjährigen Saison hatte die Arbeitsgemeinschaft Wasserrettungsdienst Berlin viel zu tun. Die Bilanz der Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der DLRG und der DRK-Wasserwacht verzeichnet 1113 gekenterte Boote mit 2782 Personen.

Von Cay Dobberke

Michael Groß hat sich als Schwimmstar in den Achtzigerjahren gern mit Deutschlands Sportfunktionären angelegt. Inzwischen ist der 37-Jährige selbst Mitglied des Vorstandes der Stiftung Deutsche Sporthilfe und zugleich im Präsidium des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) vertreten.

Bevor Gulbuddin Hekmatyar am letzten Freitag ein weiteres Mal die Fronten wechselte und zu den Taliban überlief, schrieb er seinen ehemaligen Gönnern eine drastische Warnung: Die Amerikaner, so der afghanische Ex-Premier und zeitweilige Verbündete der Nordallianz, könnten sich schon bald nach "den seligen Zeiten des Vietnamkriegs" zurücksehnen. Vor allem dann, wenn Washington Zentralasien zum Basislager für die geplante Bodenoperation machen sollte.

Von Elke Windisch

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Krieg - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung - Bio-Terrorismus Fotostrecke: Der Krieg in Afghanistan Es hätte so gut ins Bild gepasst. Auf der einen Seite die Amerikaner, die über Afghanistan ihre Bomben abwerfen und auf der anderen ein Friedensnobelpreisträger, der den Haudegen ins Gewissen redet.

Eine Bulthaup-Einbauküche zählt nicht nur bei Hausfrauen, sondern weltweit auch bei Designfreaks zu den Träumen vom Glück am eigenen Herd. Wer sich so einen Traum verwirklichen kann, lässt sich dabei in Berlin von "Brock und Stephan" helfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })