zum Hauptinhalt

Autobahnen sind Monumente des Flüchtigen. Sie sind wie ein endloses Gewebe über das Land gespannt, Adern eines Organismus, die zu einem immer dichteren Geflecht wuchern.

Von Christian Schröder

Nach der weitgehenden Einigung zur Zuwanderung und zum Sicherheitspaket II am Donnerstagabend wollen die Fachpolitiker der rot-grünen Koalition den Vorhaben gemeinsam mit Innenminister Otto Schily am Sonntag den letzten Schliff geben. Dabei rechnet keiner der Unterhändler mit größeren Änderungen.

Von Albert Funk

Für "mehr Augenmaß" im Streit um den Umgang mit der PDS im Osten Deutschlands will CDU-Landeschef Jörg Schönbohm im Bundespräsidium seiner Partei werben. Er wolle im Bundespräsidium "für ein pragmatisches Herangehen" plädieren, sagte Schönbohm gestern gegenüber dem Tagesspiegel.

Deutschlands bester Tennisprofi, Thomas Haas, steht beim letzten Masters-Turnier in Paris im Viertelfinale und darf damit fast schon den Flug zum Masters Cup in Sydney buchen. Nach seinem 7:5, 6:1-Erfolg über den Belgier Xavier Malisse hat Haas beste Chancen, sich als Letzter für das lukrative Abschlussturnier der besten acht Profis zu qualifizieren.

Die U-Bahn wird bei ihren Benutzern auch künftig nicht als gefährliches Verkehrsmittel gelten - trotz häufiger Pannen, wie zuletzt am Donnerstag. Da hatte sich durch festgefahrene Bremsen an einem Zug der Linie U 5 Rauch entwickelt.

Dem deutschen Mann geht es gar nicht gut. Das Übergewicht plagt seine rheumatischen Gelenke, zuviel Zigaretten lassen ihn kurzatmig hecheln, und der Leber ist vor lauter Bier auch schon ganz schlecht.

Von Ruth Ciesinger

Bei heftigen Unwettern im Süden Spaniens ist am Freitag eine junge italienische Urlauberin ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden die 19-Jährige und ihr Freund in der Nacht bei Almeria in ihrem Wohnwagen von einer Schlamm- und Gerölllawine mitgerissen.

Wie jede Religion besitzt auch der Fußball seine Rituale. Da gibt es allgemein bekannte Riten, wie zum Beispiel den Münzwurf anlässlich der Platzwahl zu Beginn eines Spiels oder in manchen unteren Klassen die Verabschiedung durch den Schiedsrichter: "Auf die Sportkameradschaft ein dreifaches: Hip Hip, Hurra".

Ein Quadrat mit vertikalen und horizontalen Linien darin kann wahlweise als Fenster und Ausblick gedeutet werden oder als Käfig und Gitter. Betritt man dieser Tage die Galerie Fahnemann, so kann man sich entweder beschränkt fühlen oder zum Ausblick ermutigt.

Museumsdirektor zu werden, gilt nicht mehr als Traumziel von Kunsthistorikern. Zu wenig hat man da mit Kunst zu tun, lautet die Klage, zu viel mit Verwaltung - am meisten aber mit Sammlern, Stiftern und Sponsoren.

Bei der Auslosung für die Zwischenrunde der Champions-League haben die im Wettbewerb verbliebenen Bundesligisten am Freitag in Genf starke Gegner mit klangvollen Namen gezogen. Während Titelverteidiger FC Bayern in Gruppe A neben Manchester United als klarer Favorit gilt und gegen den FC Nantes sowie Boavista Porto allerbeste Chancen auf das Weiterkommen hat, droht Leverkusen in der Gruppe D das Aus.

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Oktober auf 5,4 Prozent gestiegen. Der Anstieg um 0,5 Prozent binnen eines Monats ist der größte seit mehr als 21 Jahren, wie das Arbeitsministerium am Freitag mitteilte.

Ein jüdischer Junge aus Budapest wird im letzten Kriegsjahr verhaftet und zusammen mit Gleichaltrigen nach Auschwitz deportiert. Er ahnt nicht, was ihn am Ende der Reise erwartet.

Zum Thema Foto-Tour: Milzbrand weltweit--> Online Spezial: Bio-Terrorismus Stichwort: Milzbrand Hintergrund: Seuchenexperten Web-Link: Robert-Koch-Institut Jetzt schien es auch hier Milzbrand-Fälle zu geben. Zwei Tests waren positiv ausgefallen.

US-Langstreckenbomber vom Typ B-52 haben am Freitag einen der bislang heftigsten Angriffe gegen Taliban-Stellungen an der Front nördlich von Kabul geflogen. Die Angriffe wurden nach Angaben der Nordallianz von US-Einsatzgruppen am Boden dirigiert.

Das Projekt ist so irrsinnig gut lanciert und so überfällig, dass man nicht anders als beruhigt sein kann. Geburtsort: Berlin, Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden.

Nach knapp zwei Jahren mit dem Fokus auf handfester Skulptur präsentiert die Junggaleristin Andrea Breitengraser erstmals eine "digitale Skulptur". Das Werk ist nur virtuell im Datenraum präsent, braucht allerdings zu seiner Visualisierung eine entsprechende Hardware.

Die Tennis-Weltmeisterschaft hat ihre erste Überraschung: Jennifer Capriati musste sich mit einer 6:3, 4:6, 3:6-Pleite gegen Sandrine Testud im Masters-Viertelfinale aus der Münchner Olympiahalle verabschieden. Allerdings profitierte die 29 Jahre alte Französin (14.

Gut, dass wir Hans Eichel haben. Der Finanzminister trägt unseren Schuldenberg ab, er bringt so langsam den Haushalt ins Lot und zieht uns weniger Steuern aus der Tasche (jedenfalls ein bisschen weniger).

Von Alfons Frese

Eberhard Diepgen (59), hat keine Lust, die Oppositionsbank zu drücken. Seit 1983 führt der abgewählte Regierende Bürgermeister den Berliner CDU-Landesverband.

Die Sonderöffnungszeiten der Einzelhändler werden immer verwirrender. Heute startet zum dritten Mal die Aktion "7 Shopping Weekends": Alle Berliner Läden dürfen an den November-Sonnabenden bis 20 Uhr und an drei Sonnabenden im Dezember bis 18 Uhr verkaufen; mehr als 2000 Geschäfte werden sich laut Einzelhandelsverband "ganz oder teilweise" beteiligen.

Von Cay Dobberke

Grüezi, die Schweizer kommen, und die wollen aufräumen - aber nur mit Vorurteilen vom ordentlichen Alpenland. "Die Schweiz ist spannend, rätselhaft und immer wieder überraschend", verspricht der Kulturrat der Berliner Botschaft, Heinz Walker-Nederkoorn.

Von Claus-Dieter Steyer

An den Wänden hängen Poster, die "Goldene Regeln" der Weltreligionen aufzählen - vom Christentum über den Buddhismus bis zum Islam. Auch Ausgaben des Korans und der Bibel stehen auf den Tischen, daneben hauptsächlich Schulbücher.

Wie zu erwarten, ist die neue, im Berliner Henschel Verlag erschienene Biografie des Dirigenten Claudio Abbado bei dem Künstler auf Empörung gestoßen. Mit einer Einstweiligen Verfügung beim Berliner Landgericht hat der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker jetzt die Auslieferung des Buches von Christian Försch stoppen lassen.

Wenn Berlin mal wieder ganz hoch hinaus will, sieht es sich gerne mit Babylon verglichen. Das hat sich spätestens in den Roaring Twenties so eingebürgert, als Josephine Baker in der Stadt ihre Bananenblätter flattern ließ, als selbst der gesetzte Bürger mit schwarzer oder weißer Maske gerne mal im Kabarett "Weißen Maus" verkehrte oder gar in Homo-Bars wie dem Eldorado - kurz: als Berlin ein wahres Sündenbabel war.

Von Andreas Conrad

Mit der grenzenlosen Freiheit für Religionsgemeinschaften an Berliner Schulen dürfte bald Schluss sein. Die Senatschulverwaltung will durch eine Gesetzesänderung mehr Einfluss auf die Wahl der Lehrkräfte und auf den Rahmenplan sichern.

Von Susanne Vieth-Entus

Zwei Monate vor Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie haben mehrere deutsche Automobilhersteller die Garantien für ihre Neuwagen auf zwei Jahre erhöht. Zum ersten November zogen der VW-Konzern, Daimler-Chrysler, BMW und Opel am Freitag die aus der EU-Verbrauchsgüter-Richtlinie resultierenden Änderungen des Gewährleistungsrechts vor.

In zehn Jahren hat es Achim Stocker dreimal zu einem Fußballspiel seines Klubs geschafft. Ansonsten begnügt der Präsident sich mit dem Ersatzstoff Videotext und einer Aufzeichnung.

Eine Zelle mit "nur" zwölf Häftlingen und ein Gefängnisdirektor, der Deutsch kann: Von den Haftbedingungen für Andrea Rohloff, der in der Türkei als Drogenkurierin verurteilten Berlinerin, können viele andere Strafgefangene in der Türkei nur träumen. Im August wurde die 18-Jährige aus dem westtürkischen Izmir ins Gefängnis Bilecik bei Bursa im Nordwesten der Türkei verlegt.

Von Susanne Güsten

Bei einem Brand in ihrer Wohnung an der Sophie-Charlotte-Straße in Zehlendorf kam am Freitag früh eine 95 Jahre alte Frau ums Leben. Feuerwehrbeamte fanden die Leiche der Rentnerin bei den Löscharbeiten gegen 3 Uhr.

Zwei ernste Verdachtsfälle auf Milzbrand-Erreger in Deutschland haben sich nicht bestätigt. Nach Untersuchungen im Berliner Robert-Koch-Institut gab Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Freitagabend Entwarnung.

Zwei Jahre Anstrengungen haben sich gelohnt: Der "Mellow-Park" - ein beim vom Tagesspiegel geförderten Wettbewerb "Jugend entwickelt Berlin" preisgekröntes Projekt - darf an der Friedrichshagener Straße 11 in Köpenick bleiben. "Wir haben die Zusage der Treuhandliegenschaftsgesellschaft für einen unbefristeten Mietvertrag", sagt Jens Werner vom Verein "all eins".

Angesichts der dramatischen Finanznotlage Berlins - im nächsten Jahr fehlen 9,2 Milliarden Mark - ringen SPD, FDP und Grüne um einen gemeinsamen haushaltspolitischen Kurs für die Ampelkoalition. Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) glaubt immer noch, dass die Nettoneuverschuldung bis 2009 auf Null gedrückt werden kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })