Das Boulevardblatt "BZ" brachte es kürzlich auf den Punkt. Über einer Doppelseite prangte in großen Lettern: "Die Schrott-Oper".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2001 – Seite 2
Mit 15 hat man Pickel, ist unglücklich verliebt, genervt von der Schule und kriegt zu wenig Taschengeld. Trotzdem sollte man die Teenager-Jahre in vollen Zügen genießen, denn danach geht es stetig bergab mit den Glücksgefühlen, und spätestens ab 30 ist dann erst mal für lange Zeit Schluss mit lustig.
In der Bundestags-Enquetekommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hat sich überraschend eine deutliche Mehrheit gegen den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen zu Forschungszwecken ausgesprochen. Gleichwohl will die Kommission dem Bundestag keine bestimmte Empfehlung geben.
Roman Krasnovski eilt über die Straße. Er hat sich verspätet, beim Orgelspielen im Berliner Dom die Zeit vergessen.
Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg. Das Deutsche Technikmuseum soll auf die seit langem erhofften Erweiterungsflächen auf dem Gelände des Gleisdreiecks verzichten.
Der Finanzsoftwarehersteller Brokat AG ist nach eigenen Angaben überschuldet. Dies sei das Ergebnis einer Bewertung der aktuellen Vermögenssituation im Zusammenhang mit der geplanten Restrukturierung einer hochverzinslichen Anleihe, teilte das am Neuen Markt gelistete Unternehmen am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mit.
Die Teufelsberger, Trash-Comedy-Truppe mit Neuköllner Wurzeln, machen eine kreative Pause. Genug Zeit also, um die alten Sachen hervorzukramen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Es darf als sicher gelten, dass Eberhard Diepgen sich seinen 60. Geburtstag etwas repräsentativer vorgestellt hat, als eine Art Gesamtkunstwerk aus privaten und staatlichen Komponenten, irgendetwas Großes, von dem er sich dann mit sanftem Unbehagen würde distanzieren können, uneitel, wie es seine Art ist.
Im Zuge der immer schneller voranschreitenden Historisierung richteten die Analytiker schon vor der Jahrtausendwende ihren Blick zurück nach vorn. Die Chroniken des Jahrtausends waren verkaufsträchtig schon vor dem Millennium in den Läden.
In einem Interview mit dem islamistischen pakistanischen Journalisten Hamid Mir soll Osama bin Laden berichtet haben, er besitze nukleare und chemische Waffen. Auf die Frage, woher er diese habe, empfahl er Hamid Mir, zur nächsten Frage überzugehen.
"Das im Antrag der Bundesregierung angestrebte Mandat ist (..
Wird über berühmte deutsche Kreuzfahrtschiffe gesprochen, dann fällt stets auch ihr Name: MS Arkona. 20 Jahre ist sie jetzt schon alt, und noch immer gilt der 165 Meter lange und 23 Meter breite weiße Riese der Weltmeere als Luxusliner der Extraklasse.
Was haben Sie dem Kanzler gesagt? Nicht viel Neues, nehme ich an.
Studenten sollen künftig drei Sprachen sprechen: ihre Muttersprache sowie zwei Fremdsprachen. In diesem Wunsch sind die sich die Hochschulrektoren und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einig.
Brot und Spiele, diese Kombination ist ja gewissermaßen ein Klassiker, aber beim Davidoff Gourmet Festival ist normalerweise alles ganz aufs Essen konzentriert. Mit Food & Fashion machte Fred Hürst, Generaldirektor des Grand Hyatt Hotels, nun schon zum zweiten Mal eine Ausnahme vom puristischen Feinschmeckeralltag.
Die starke Überalterung der Berliner Verwaltung kommt den Absichten der künftigen Ampelkoalition, bis 2006 mindestens eine, vielleicht sogar zwei Milliarden Mark beim Personal einzusparen, sehr entgegen. Die Beamten und Angestellten sind im Durchschnitt 48,5 Jahre alt, die Arbeiter 45,9 Jahre.
Karl W. Lauterbach ist Mitglied im Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen und ein wichtiger Berater der rotgrünen Bundesregierung.
Noch vor wenigen Tagen sagte Rainer Hertrich, Chef des europäischen Gemeinschaftsunternehmens EADS, das den Airbus baut, dass man wohl ohne Entlassungen auskommen werde - auch wenn die Terroranschläge vom 11. September die Branche hart getroffen hätten.
Das Sparpaket von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gerät zunehmend unter Beschuss. Am Montag musste Schmidt auch den kleinen und mittleren Pharmafirmen Nachverhandlungen anbieten.
Berlin und Brandenburg haben erstmalig eine kostbare Gemeinsamkeit und deren gleiche Gefährdung scharf angesehen: den Wald. Und siehe da: Sein brandenburgischer Zustand ist im jetzt endenden Jahr nicht schlechter geworden als in den Vorjahren, welcher Stillstand ja bei freundlicher Betrachtung schon als Fortschritt gedeutet wird.
Die Umsiedlung der Gemeinde Geisendorf (Oberspreewald-Lausitz) nach Neupetershain wegen des nahenden Braunkohlen-Tagebaus Welzow-Süd ist offiziell abgeschlossen. Eine Veranstaltung am neuen Standort setzte am Montag den Schlusspunkt, teilte die Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft (Laubag) in Senftenberg mit.
In 24 von 36 Orten wurde bereits im ersten Wahlgang ein eindeutiges Ergebnis erzielt, in den anderen zwölf Orten findet am 2. Dezember eine Stichwahl statt.
Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung wird auch über betriebsbedingte Kündigungen nachgedacht. Über dieses Problem sprach Sigrid Kneist mit Wolfgang Daniels, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Für Hans Reich, Vorstandschef der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ist es auch eine Antwort auf das weiter "stark zurückgehende" Interesse der Geschäftsbanken an der langfristigen Kreditfinanzierung des Mittelstandes. Noch in diesem Jahr wird die KfW von der Allianz und der Münchner Rückversicherung rund ein Drittel der Anteile an der Düsseldorfer IKB Deutsche Industriebank AG übernehmen.
Irakische Soldaten haben erstmals seit zwei Jahren wieder kuwaitisches Territorium angegriffen. Das bestätigten am Montag die UN-Beobachter in der entmilitarisierten Zone zwischen den beiden arabischen Staaten.
Am ersten Tag des kommenden Jahres werden Landesbank-Filialen vor allem im Zentrum der Stadt trotz des Feiertages Kunden bedienen. Die Bankgesellschaft Berlin teilte mit, dass sie fünf Filialen der Sparkasse sowie vier der Berliner Bank öffnen werde.
Ist Thomas Kirch, Sohn des Fernsehmoguls Leo Kirch und selbst Medienunternehmer (TV.Berlin, Hundert,6) in eine Rauschgiftaffäre verwickelt?
Noch vor der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat Russland auf die niedrigen Ölpreise reagiert und die Förderung gedrosselt. Die russische Ölproduktion wird nach Angaben vom Montag täglich um 30 000 Barrel (je 159 Liter) oder 0,5 Prozent zurückgefahren.
Für weitere deutliche Beitragssenkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung stehen die Chancen schlecht. Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VdR) warnte die Bundesregierung davor, die Mindestschwankungsreserve der Rentenversicherung unbegrenzt auf 80 Prozent einer Monatsausgabe festzusetzen.
Rund 170 Künstler, Gewerkschafter, Kirchenvertreter und SPD-Anhänger haben die rot-grüne Bundesregierung scharf kritisiert. "Wo die ökonomischen Erfolgskriterien des globalisierten Kapitalismus zu den Leitwerten der Gesellschaft werden, droht ein Totalitarismus neuer Art", heißt es in dem Appell.
Die russische Kunstturnerin Maria Sasipkina ist nach einem Unfall beim Training gelähmt. Die 16-Jährige, die bei den Weltmeisterschaften in Gent vor knapp zwei Wochen die Silbermedaille mit der Mannschaft gewonnen hatte, erlitt bei einem Sturz beim Pferdsprung eine schwere Halsverletzung.
Michael Walzer, 64, lehrt politische Philosophie am Institute for Advanced Study in Princeton. Er gehört zu den Vordenkern der liberalen amerikanischen Linken.
5. Mai 1990: Guatemala-Stadt, Tote 21 plus drei Insassen.
In Mazedonien ist der Friedensprozess in Gefahr. Bei der schwersten Eskalation seit Monaten haben albanische Rebellen drei Polizisten getötet und mehrere Dutzend Zivilisten entführt.
Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle spricht sich gegen zusätzliche Ausgabenprogramme der Berliner Regierung aus. "Ich habe nie etwas von aufgesetzten Konjunkturprogrammen gehalten.
Wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht mehr ausreicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu decken, spricht man von Überschuldung ( siehe Artikel ). Maßgeblich ist eine eigenständig erstellte Überschuldungsbilanz.
Groß, klein, blond, dunkelhaarig, mit heller oder dunkler Haut: Die Schüler, die im Kleistsaal der Urania sitzen, sehen ausgesprochen verschieden aus. Von Martin Digweed vom Institut für Humangenetik an der Charité erfahren sie, was sie nicht sehen können: Dass von den drei Milliarden Basen, die das menschliche Genom ausmachen, an die 99,9 Prozent bei ihnen allen identisch sind.
Wie am Montag bekannt wurde, begann die Reise des Bundespräsidenten Johannes Rau in die USA mit einer unangenehmen Überraschung: Als am Sonnabendnachmittag das Gepäck der Delegation auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel kontrolliert wurde, gab es Bombenalarm. Ein elektronisches Prüfgerät wies die Kontrolleure des privaten Sicherheitsdienstes Securitas auf einen sprengstoffverdächtigen Karton im Präsidentengepäck hin.
Ein Leisetreter ist Joshua Sobol nicht gerade, und so überrascht es ein wenig, dass der erste Roman des israelischen Dramatikers den Titel "Schweigen" trägt. Schließlich wurde Sobol in den achtziger Jahren weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus mit Stücken bekannt, in denen er israelische Tabuthemen auf provokative Weise aufgriff: "Ghetto" brachte die jüdische Kollaboration mit den Nazis auf die Bühne, "Weiningers Nacht" handelte vom Hass des österreichischen Juden Weininger auf Juden, Frauen und sich selbst und führte nach der Uraufführung zu einer turbulenten Diskussion in der Knesset.
Wer war der Erste? Wer rief am 11.
Ein Vorbild für die Deutschen: Der ukrainische Nationaltrainer Walerij Lobanowski lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Da können seine Spieler den Ball an den Pfosten schießen.
Beim Untersuchen der sekundären Geschlechtsmerkmale ist bislang wenig von der Handschrift die Rede gewesen, obwohl sie doch bekanntlich Mann und Frau voneinander trennt wie sonst nur die Sache mit der Liebe. Die männliche Schrift steil, unleserlich, mit energischen Kanten und betonten Unter- und Oberlängen, die Führungsstärke und Konfliktfreude symbolisieren; die der Frau eher rund und gut lesbar, das weibliche Bedürfnis nach Harmonie und Kooperation ausdrückend, gern auch mit einem kleinen Herzchen, wo der Mann, zack, einen nachlässigen i-Punkt hinhaut.
In schwierigen Zeiten zählt der kleinste Erfolg - und einen kleinen Erfolg haben die Grünen am Montag errungen: Claudia Roth und Fritz Kuhn, die Vertreter der beiden Parteiflügel, haben sich gemeinsam mit dem Parteirat auf Empfehlungen an die Bundestagsabgeordneten geeinigt, die am Donnerstag über den Militäreinsatz entscheiden müssen. Diese Geschlossenheit ist wichtig für die Partei, denn sonst wäre jeder Versuch zum Scheitern verurteilt, die meuternde Basis und die Fraktionsmehrheit zu versöhnen.
Neutrinos entstehen in großer Zahl bei Kernreaktionen in der Sonne, in der Erdatmosphäre oder in Teilchenbeschleunigern. Sie sind extrem flüchtig: Selbst in einem mehrere 1000 Tonnen schweren Detektor verfängt sich nur hin und wieder eines von Milliarden Neutrinos.
Enttäuschung bei der CDU, Erleichterung bei SPD und PDS, Freude bei der FDP: Die Stimmung in den Landeszentralen der Parteien nach der ersten Etappe der Bürgermeister-Wahlen am Sonntag konnte gestern gegensätzlicher nicht sein."Unsere Erwartungen sind nicht erfüllt worden", gestand CDU-Generalsekretär Thomas Lunacek.
Ein groß angelegtes Fahndungsersuchen des Bundeskriminalamts (BKA) bei Energieversorgern hat zu Irritationen im Düsseldorfer Innenministerium geführt. Wie BKA-Sprecher Gerhard Schlemmer am Montag bestätigte, hat die Behörde Mitarbeiter-Daten unter anderem von Energieversorgern erbeten.
Politiker müssen wendig sein. Gestern ein Rentenprozent mehr, heute einen Ökosteuerpfennig weniger - wer wollte ihnen das verübeln.
In fünf weiteren Büros des US-Senats in Washington haben Ermittler Spuren des Milzbrand-Erregers gefunden. Nach Polizeiangaben könnten sie von dem verseuchten und an den Mehrheitsführer des Senats, Tom Daschle, gerichteten Brief stammen.