Die afghanische Nordallianz hat bei ihrem Vormarsch in Afghanistan weitere Geländegewinne erzielt und stand am Montag unweit der Hauptstadt Kabul. Inzwischen kontrolliert das Oppositionsbündnis nach offiziell nicht bestätigten Angaben bis zu einem Drittel des Landes.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2001 – Seite 2
Jeder nutzt die neue Weltlage nach dem 11. September auf seine Art.
Sein aktuelles Album "Astrakan Café" ist im österreichischen St. Gerold-Kloster aufgenommen worden, nun sitzt er wieder vor einem christlichen Altar: In der Passionskirche zeigt der tunesische Oud-Virtuose Anouar Brahem, dass er auch ohne Jazz-Prominenz auskommt.
Mit Panikverkäufen haben die internationalen Börsen am Montag auf Meldungen von einem Flugzeugabsturz über New York reagiert. Binnen Minuten wurden alle Hoffnungen auf ein zumindest stabiles Kursniveau zerstört.
Das ZDF gilt als Rummelplatz-Experte unter den deutschen Sendern. Nicht nur, weil sich momentan das Karussell der Intendanten-Kandidaten schwungvoll dreht.
Lügt jemand, dann werden andere Hirnareale aktiviert, als wenn er die Wahrheit spricht. Das haben Forscher von der Universität von Pennsylvania nachgewiesen.
Wie kann das Land Berlin eine Finanzloch von 10,2 Milliarden Mark im Haushaltsjahr 2002 schließen? Oder gar eine Deckungslücke von über 40 Milliarden Mark für die nächste Legislaturperiode?
Farbe auf dem Stadtring löste gestern Vormittag gegen 9.20 Uhr ein Verkehrschaos aus: In Höhe der Stadtring-Ausfahrt Knobelsdorffstraße in Charlottenburg verlor ein Lastwagen der Ladefläche gelbe Farbe.
Politiker müssen wendig sein. Gestern ein Rentenprozent mehr, heute einen Ökosteuerpfennig weniger - wer wollte ihnen das verübeln.
Das Berliner Softwarehaus Beta Systems hat im dritten Quartal 2001 seinen Umsatz um 18,5 Prozent auf 10,4 Millionen Euro gesteigert. Die Verluste im operativen Geschäft konnten um fast die Hälfte reduziert und auf 772 000 Euro beschränkt werden.
An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sind Öl und ölverschmierte Seevögel angespült worden. Die Herkunft des Öls ist nicht bekannt, hieß es vom schleswig- holsteinischen Umweltministerium in Kiel.
Überraschend starke Einbrüche im US-Geschäft als Folge der dortigen Terroranschläge haben die Münchner Escada AG binnen eines Monats in die Verlustzone gestürzt. Vor Steuern und Zinsen müsse der Damenmodekonzern in der soeben abgelaufenen Periode 2000/01 (31.
Elf Kicker wollen im zweiten Ausscheidungsspiel am Mittwoch in Dortmund den größten anzunehmenden Unfall der deutschen Fußball-Historie, das Scheitern in der WM-Qualifikation, verhindern. Wie steht es um unsere - potenziellen - Retter nach dem 1:1 in Kiew?
Ein riesiges Filmplakat zum deutschen Kinostart des "Harry Potter"-Films darf nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts nicht in der Hauptstadt gezeigt werden. Die Untersagung des Bezirksamtes Mitte sei rechtmäßig, da für das Anbringen der Werbefläche eine Baugenehmigung erforderlich sei, so das Gericht.
Der Bahntechnik-Hersteller Bombardier wird voraussichtlich zwei seiner elf deutschen Standorte schließen. Dies verlautete am Montag vor einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung.
Für Arbeitslose und Hochschulabsolventen gibt es seit Montag eine neue Weiterbidlungsagentur in Berlin-Adlershof. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Berlin-Brandenburg und die Vereinigung der Unternehmerverbände (UVB) wollen über die Einrichtung und ein neues Internetportal ( www.
Olympische Spiele mit Steuermitteln zu bezahlen lehnen 80,1 Prozent der Berliner ab. Das ergab die telefonische Abstimmung der Tagesspiegel-Leser am vergangenen Sonntag.
Die menschliche Erinnerung ist eine Hure. Sie ist "käuflich, unzuverlässig und ohne Gedächtnis", hat der Schriftsteller Nicolaus Sombart einmal geschrieben.
Stammzellen des Knochenmarks können sich in Hirnzellen entwickeln. Das berichten Wissenschaftler des Jefferson Medical College in Philadelphia.
Auf "Unsere Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt" wollen heute mehrere hundert Demonstranten vor dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am Werderschen Markt in Mitte aufmerksam machen. Die Protestveranstaltung beginnt nach Auskunft der Polizei um 9 Uhr.
Für den Hauptpersonalrat des Berliner Öffentlichen Dienstes ist es unvorstellbar, wie die möglichen Koalitionspartner SPD, FDP und Bündnis 90/Grüne bei den Personalkosten des Landes ein oder zwei Milliarden Mark einsparen wollen. "Bei dem immensen Haushaltsloch ist ohnehin nicht erkennbar, wie dadurch der Etat konsolidiert werden könnte", sagte gestern Dieter Klang, Vorsitzender des Hauptpersonalrates.
Die entscheidenden Personalbeschlüsse fasst die CDU erst Anfang kommenden Jahres. Doch dieser Tage wird in der Berliner Union die Saison der Positionierungen, der Machtkämpfe und der Intrigen eingeläutet.
In diesen Tagen des Castors ist es, wie es immer in den Tagen des Castors war. Ein paar Tausend Menschen demonstrieren in Uelzen, Lüneburg und Dannenberg.
Der Zeitpunkt war gut gewählt, denn montags ist das Pergamonmuseum geschlossen. Auch die Götter brauchen ihren Sonntag, wollen wenigstens am Montag in Ruhe gelassen werden.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der sogenannte "Schülerberg" bietet nach Senatsauffassung für die Wirtschaft die Chance, die Fachkräfte auszubilden, die sie morgen braucht. Doch welche Fachkräfte in Zukunft benötigt würden, sei bei kurzfristiger Personalplanung der Unternehmen nicht immer klar.
Der Crash des Airbus in New York versetzt American Airlines einen weiteren schweren Schlag. Schon bei den Terroranschlägen am 11.
Die Spuren der Attacke sind noch zu erkennen. Die weiße Steinwand des Kanzleramts zieren auf einer Fläche etwa zehn Quadratmetern hellrote, verwaschene Schlieren.
Die sicherste Bank für den Online-Broker Consors war bisher die Familienbande: Bankchef Karl Matthäus Schmidt konnte auf seinen Vater Karl Gerhard zählen, der mit seiner Schmidt Bank, einem der ältesten Geldinstitute Deutschlands, 64,5 Prozent an Consors hält. Die Schmidt Bank bürgt für Seriosität und Bonität - gerade in mageren Börsenzeiten, in denen die Aktienkäufer rar werden.
"Dies hier wird mein Reich", ruft Steve Mass und breitet die Arme aus. So, als besäße er nicht schon jetzt einen Club, gleich nebenan.
Die Weltlage in Fortsetzungen an der Akademie der Künste. Diesmal gab es Platzkarten für den großen Saal.
"Schulleiter werden zu Managern", so verkaufte Gabriele Behler, Kultusministerin in Düsseldorf, im Frühjahr den Schulversuch "Selbstständige Schule". 300 Modellschulen sollen ihren eigenen Etat verwalten, ihr Personal selbst einstellen, ja, selbst die Stundentafel eigenständig gestalten.
Für Claudia Roth muss es ein schwerer Gang gewesen sein: Noch am Sonntagabend hatte die Parteivorsitzende der Grünen sich gegenüber dem ZDF geweigert, die Regierungsvorlage zum Militäreinsatz der Bundeswehr in Afghanistan zu bewerten. Am frühen Montagnachmittag dann verkündete sie vor laufenden Kameras das Ergebnis der Parteirats-Debatte: Das Gremium empfiehlt den eigenen Abgeordneten mit großer Mehrheit, dem Einsatz zuzustimmen - allerdings unter Vorbehalten.
Die Umsiedlung der Gemeinde Geisendorf (Oberspreewald-Lausitz) nach Neupetershain wegen des nahenden Braunkohlen-Tagebaus Welzow-Süd ist offiziell abgeschlossen. Eine Veranstaltung am neuen Standort setzte am Montag den Schlusspunkt, teilte die Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft (Laubag) in Senftenberg mit.
Nichts ist mehr so wie es war nach den Terroranschlägen im September. Schon gar nicht das russisch-amerikanische Verhältnis.
Oliver Bierhoff hat es nicht leicht in diesen Tagen. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kämpft um die Qualifikation für die WM im kommenden Jahr, doch die Dienste ihres nominellen Kapitäns werden dazu nicht mehr gebraucht.
Bis zum späten Montagabend rätselten die Experten, was die Absturzursache des Airbus A 300-600 mit dem Kennzeichen M 14053 kurz nach dem Start vom John-F.-Kennedy-Flughafen in New York war.
Am Sonntagabend schalteten n-tv und die "Tagesthemen" erstmals nach Beginn der US-Bombardements wieder nach Kabul. Da stand Christoph Hörstel auf einem Hoteldach, sprach in sein Satellitenhandy.
Das Boulevardblatt "BZ" brachte es kürzlich auf den Punkt. Über einer Doppelseite prangte in großen Lettern: "Die Schrott-Oper".
Mit 15 hat man Pickel, ist unglücklich verliebt, genervt von der Schule und kriegt zu wenig Taschengeld. Trotzdem sollte man die Teenager-Jahre in vollen Zügen genießen, denn danach geht es stetig bergab mit den Glücksgefühlen, und spätestens ab 30 ist dann erst mal für lange Zeit Schluss mit lustig.
Der frühere Bundesverfassungsrichter Helmut Simon hat sich in einem Brief an den SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzler Gerhard Schröder gegen Versuche gewandt, Bundestagsabgeordnete unter Hinweis auf Fraktionsdisziplin zur Zustimmung zu den Bundeswehreinsätzen im Afghanistan-Konflikt zu bewegen. Auf einer Diskussionsveranstaltung der Gustav-Heinemann-Initiative in Karlsruhe sagte Simon am Montag, schwer wiegende Fragen von erheblichem ethischen Gewicht dürften nicht im Wege der Fraktionsdisziplin abgehandelt werden.
Berlin und Brandenburg haben erstmalig eine kostbare Gemeinsamkeit und deren gleiche Gefährdung scharf angesehen: den Wald. Und siehe da: Sein brandenburgischer Zustand ist im jetzt endenden Jahr nicht schlechter geworden als in den Vorjahren, welcher Stillstand ja bei freundlicher Betrachtung schon als Fortschritt gedeutet wird.
Berlins graue und von Kriegsschäden gezeichnete "Akropolis" in der Spree bekommt wieder Glanz. Wenn am 2.
Lässige Gestalten bevölkern die Wände der Berliner Literaturwerkstatt, jugendliche Silhouetten im Casual-Look. Je ein farbiges Detail belebt die schemenhaften Tuschezeichnungen; es korrespondiert mit der "Lebensanleitung" am unteren Bildrand.
Beim Untersuchen der sekundären Geschlechtsmerkmale ist bislang wenig von der Handschrift die Rede gewesen, obwohl sie doch bekanntlich Mann und Frau voneinander trennt wie sonst nur die Sache mit der Liebe. Die männliche Schrift steil, unleserlich, mit energischen Kanten und betonten Unter- und Oberlängen, die Führungsstärke und Konfliktfreude symbolisieren; die der Frau eher rund und gut lesbar, das weibliche Bedürfnis nach Harmonie und Kooperation ausdrückend, gern auch mit einem kleinen Herzchen, wo der Mann, zack, einen nachlässigen i-Punkt hinhaut.
In schwierigen Zeiten zählt der kleinste Erfolg - und einen kleinen Erfolg haben die Grünen am Montag errungen: Claudia Roth und Fritz Kuhn, die Vertreter der beiden Parteiflügel, haben sich gemeinsam mit dem Parteirat auf Empfehlungen an die Bundestagsabgeordneten geeinigt, die am Donnerstag über den Militäreinsatz entscheiden müssen. Diese Geschlossenheit ist wichtig für die Partei, denn sonst wäre jeder Versuch zum Scheitern verurteilt, die meuternde Basis und die Fraktionsmehrheit zu versöhnen.
Die Aktie des Münchener Software- und Beratungshauses Soft M führte am Neuen Markt bisher ein ziemlich unscheinbares Dasein. Obwohl schon seit dem 21.
Es war bereits tiefschwarze Nacht, als Volker Handloik und sein Kollege Paul McGeough am Sonntag auf das Dach des gepanzerten Wagens von Kommandant Amer Bashir aufsprangen. Auf das Dach deshalb, "weil es da oben am meisten Spaß macht", sagt McGeough, Afghanistan-Reporter der australischen Zeitung "Sydney Morning Herald".
Im Öffentlichen Dienst Berlins ist in den vergangenen zehn Jahren knapp ein Drittel der Stellen abgebaut worden. Den Höchststand an Stellen hatte das Berlin bedingt durch die Vereinigung im Jahr 1991: 206 700 Stellen.