zum Hauptinhalt

Es war bereits tiefschwarze Nacht, als Volker Handloik und sein Kollege Paul McGeough am Sonntag auf das Dach des gepanzerten Wagens von Kommandant Amer Bashir aufsprangen. Auf das Dach deshalb, "weil es da oben am meisten Spaß macht", sagt McGeough, Afghanistan-Reporter der australischen Zeitung "Sydney Morning Herald".

Von Albrecht Meier

Lässige Gestalten bevölkern die Wände der Berliner Literaturwerkstatt, jugendliche Silhouetten im Casual-Look. Je ein farbiges Detail belebt die schemenhaften Tuschezeichnungen; es korrespondiert mit der "Lebensanleitung" am unteren Bildrand.

Von Katrin Hillgruber

Wenn man schon nicht einer Meinung ist, dann muss man sich wenigstens gegenseitig vertrauen können. Nach dieser Devise haben Claudia Roth und Fritz Kuhn, die beiden so unterschiedlichen Parteichefs der Grünen, in den vergangenen Tagen versucht, aus ihren Meinungsdifferenzen zum Krieg in Afghanistan keinen Nachteil für ihre Partei erwachsen zu lassen.

Von Hans Monath

Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur Währungsumstellung Dass sich der Name Euro 1995 gegen die Bezeichnung Ecu (von European Currency Unit) gegen Euromark oder Eurogulden durchsetzten konnte, geht auf den Einsatz von Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel zurück. Das Eurozeichen entstand lange vor dem Euro.

Ein Telegramm an "rudolph virchow" - Adresse überflüssig, er war ja weltbekannt: "die besten glueckwuensche zur jubelfejer sendet die universitat tokyo." Virchow, der angesehenste Arzt und Forscher seiner Zeit, machte Berlin zum Mekka der Medizin.

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })