Die Schaubühne als aktuelle Anstalt, die das politische Geschehen des Hier und Heute reflektiert: Tel Avivs Cameri-Theater hat oft genug bewiesen, dass es sich dieser Aufgabe mit dem Mut zu schonungsloser Schärfe gegenüber der eigenen Gesellschaft stellt. Vor allem der andauernde israelisch-palästinensische Konflikt musste da eine Herausforderung sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2001 – Seite 2
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Krieg - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung - Bio-Terrorismus Fotostrecke: Der Krieg in Afghanistan Der Rückzug der Taliban nach Kandahar lässt ahnen, wie ihre künftige Strategie aussehen wird. Kandahar, eine kleine Landstadt im Süden mit etwa einer viertel Million Einwohnern hat keine besondere strategische Bedeutung, wiewohl es militärisch ein Durchbruch wäre, wenn sich bewahrheiten sollte, dass die Nordallianz den Flughafen dauerhaft eingenommen hat.
Studenten und Auszubildende zugleich sind seit diesem Wintersemester 30 Studierende der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft (FHW). Denn bei ihrem "Kooperativen Studiengang Betriebswirtschaft", wie das neue Lehrangebot offiziell heißt, absolvieren sie gleichzeitig ein BWL-Studium und eine Lehre zum Industriekaufmann beim Siemens-Konzern.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Auch nach dem Absturz des Airbus in ein Wohngebiet in New York lehnt der Senat eine sofortige Schließung des innerstädtischen Flughafens Tegel ab. "Eine Stadt kann sich nicht von heute auf morgen selbst vom Verkehrsnetz und damit einer Lebensader abschneiden", sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Reetz.
Kann der Senat die Finanzen der Stadt noch aus eigener Kraft sanieren?Berlins Finanzkraft ist äußerst gering und es gibt bei den öffentlichen Ausgaben nur noch kleine Handlungsspielräume.
"Diese Autos! Sie drängten sich hastig an der Straßenbahn vorbei; hupten, quiekten, streckten rote Zeiger links und rechts heraus, bogen um die Ecke; andere Autos schoben sich nach.
Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation will seine Werke in Brandenburg und Sachsen-Anhalt schließen. Das Werk in Hennigsdorf bei Berlin indes soll bestehen bleiben, sagte der Vorstandschef von Bombardier Transportation, Pierre Lortie, am Dienstag in Berlin.
Über Nacht hat sich das Blatt in Afghanistan gewendet. Die Taliban haben den Norden des Landes verloren, sie haben auch die Hauptstadt Kabul preisgegeben; nun ziehen sie sich in ihre Hochburg Kandahar im Süden zurück.
4,78 Millionen Zuschauer beim ersten Teil, 4,22 Millionen beim zweiten. Sat 1 bejubelt die Einschaltquoten beim Zweiteiler über die Oetker-Entführung.
Die Suche nach dem neuen ZDF-Intendanten hat ihren Skandal. In der Findungskommission, die sechs Kandidaten als Nachfolger von Dieter Stolte benannt hat, ist es nach Angaben der SPD zum "offensichtlichen Versuch" gekommen, "eine oder mehrere Stimmen zu kaufen".
Woher kommt es?Oft ist die Ursache eine Stress-Situation, beispielsweise ein Bewerbungsgespräch oder eine Prüfung.
Trotz der tiefen Krise in der Luftfahrtbranche hält Airbus-Hauptaktionär EADS an seinen ehrgeizigen Zielen für 2001 fest. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern erwarte ein Plus von 20 Prozent beim Umsatz und 15 Prozent beim Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (Ebit), erklärten die Vorstandsvorsitzenden Rainer Hertrich und Philippe Camus am Dienstag in Amsterdam.
Im Drogenprozess gegen den Fußballtrainer Christoph Daum ist es zu einer überraschenden Wendung gekommen: Die Verteidiger Daums stehen unter Bestechungsverdacht. Die Staatsanwaltschaft beantragte am fünften Verhandlungstag, die Anwälte als Zeugen zu vernehmen und Pflichtverteidiger einzusetzen.
Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur WährungsumstellungDas ist üblicherweise im Münzhandel möglich, sobald die Geldstücke offiziell ausgegeben sind, aber auch durch Vermittlung der Bundesschuldenverwaltung. Sie bietet als Service für Münzsammler einen Verkaufsservice an, der auch die Münzen aller zwölf Eurostaaten umfasst.
Über die grünen Hügel laufen. Am Strand entlang reiten.
Fulminanter Start in die heiße Phase des Davidoff-Gourmetfestivals: Zu den Weinen der kalifornischen Güter St. Supéry und Phelps kochten Gastgeber Michael Hoffmann und sein Gast Gerhard Schwaiger aus Mallorca im "Margaux" kreuz und quer über den Atlantik: Von Jacobsmuscheln und Artischocken mit Curry-Limonen-Vinaigrette über Alfonsino-Barsch mit Maispüree und Paprikajus bis zu einem raffinierten (und heftig umstrittenen) Eis mit Kaffir-Limonenblättern.
Die Humboldt-Universität steht vor einem Dilemma: Sie wird immer mehr zu einem Auftrittsort prominenter Politiker. Aber das nutzen auch Radikale, um zu stören.
Es war wie ein Flashback. Hysterische Telefonate gegen 9 Uhr morgens, das Einschalten des Fernsehers, Bilder von schwarzen Rauchfahnen und rußbedeckten Feuerwehrmännern.
Die Berliner Akademie der Künste hat das Archiv des am 3. November verstorbenen Theaterautors Thomas Brasch noch zu dessen Lebzeiten erworben.
Der 4. April 1986 war ein Freitag.
Die Uhr am Spasski-Turm läutete zehn Mal, der rote Stern an der Spitze des Kreml sandte Blitze in die Nacht, auf langen Tischen in den prunkvollen Sälen lockte Leckeres, und weicher Wodka wartete griffbereit - dies alles in der Botschaft der Russischen Föderation Unter den Linden. Sergej B.
Nach zahlreichen Zukäufen im Ausland bekommt Vodafone die Folgen seiner Expansionsstrategie zu spüren: Der weltgrößte Mobilfunkkonzern hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Bruttoverlust von umgerechnet knapp 27 Milliarden Mark eingefahren. Maßgeblich dazu beigetragen haben Abschreibungen auf Beteiligungen wie etwa auf die deutsche Festnetztochter Arcor.
Der Preis für Erdöl - und damit auch Heizöl und Benzin - wird in den kommenden Wochen steigen. Der Grund: Die Mitgliedsländer der Opec (siehe Lexikon ) wollen am heutigen Mittwoch eine Kürzung der Fördermengen beschließen, um dem Preisverfall entgegenzuwirken.
Vielleicht hat Angela Merkel ja Recht und Rot-Grün ist wirklich am Ende. Vielleicht hat das reibungslose Arbeitsverhältnis zwischen Gerhard Schröder und Joschka Fischer überdeckt, dass da zum Schluss keine Gemeinsamkeiten mehr waren.
Die Zahl der Opfer mag es verbieten, die Anschläge am 11. September in den Vereinigten Staaten mit dem Bombenattentat auf die Diskothek La Belle zu vergleichen.
Muss der Bund einspringen, um die Hauptstadt Berlin vor der Pleite zu retten? Seit Jahren wird über diese Frage diskutiert und der Ruf nach einer milliardenschweren Sanierungshilfe wird immer lauter.
"Guy!", ruft Winfried Schäfer.
Totgesagte leben bekanntlich lange. Im Wortsinne wie im politischen.
Das Münchner Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat den Umsatz im dritten Quartal gesteigert. "Mit den Ergebnissen des dritten Quartals sind wir sehr zufrieden", sagte Morphosys-Finanzvorstand Dave Lemus am Dienstag in München.
Der Halbleiterhersteller Infineon hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres wegen des Preisverfalls bei Speicherchips massive Verluste gemacht. Der Nettoverlust lag in den Monaten Juli bis September bei 523 Millionen Euro.
Nach zahlreichen Zukäufen im Ausland bekommt Vodafone die Folgen seiner Expansionsstrategie zu spüren: Der weltgrößte Mobilfunkkonzern hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Bruttoverlust von umgerechnet knapp 27 Milliarden Mark eingefahren. Maßgeblich dazu beigetragen haben Abschreibungen auf Beteiligungen wie etwa auf die deutsche Festnetztochter Arcor.
Wie bekommt man möglichst viele Tischtennisbälle in einen Schuhkarton? Muss man sie fein säuberlich in Reihen aufeinander stapeln, oder leicht versetzt anordnen, so wie man das früher mit Kanonenkugeln machte, die man zu Pyramiden aufschichtete?
Schon einmal hat die rot-grüne Regierungskoalition keine eigene Mehrheit erzielen können. Am 29.
"Der Sonntag ist für das Feuilleton ein besonderer Tag. Es findet einen ausgeruhteren Leser, einen, der bereitwilliger auf Entdeckungen und geistige Reisen geht als an den Tagen zuvor.
"Black Box BRD" von Andres Veiel ist Gewinner des Europäischen Dokumentarfilmpreises 2001. Das teilte die Europäische Filmakademie mit, die die Filmpreise am 1.
Auf den ersten Blick sind die Artikel 67 und 68 des Grundgesetzes bloße Verfahrensregeln. Artikel 67 ermöglicht die Ablösung des Bundeskanzlers auf dem Weg eines konstruktiven Mißtrauensvotum.
Es ist dies wohl eine Schicksalsfrage der Nation. Wir Deutschen stehen vor der Weltöffentlichkeit nackt da, unfähig, die einfachsten Probleme einer reichen und mächtigen Nation zu lösen, wie gelähmt vor einer Entscheidung, die unabsehbare Konsequenzen haben wird, so oder so.
Bundeskanzler Gerhard Schröder knüpft das Fortbestehen seiner Regierung an die Zustimmung des Bundestages zur Bereitstellung von bis zu 3900 Bundeswehrsoldaten für den Kampf gegen den Terrorismus. Am Freitag soll das Parlament zugleich den Einsatz ermöglichen und Schröder das Vertrauen aussprechen.
Bereits am 6. Dezember 1995 mussten die Piloten eines pakistanischen Jumbo-Jets gleich nach dem Start umkehren und auf dem New Yorker Kennedy-Flughafen notlanden.
"Home Tech for a Good Life", will die jüngste Kreation der Messe Berlin vom 27. Februar bis zum 3.
Unter dem Motto "Karrierechancengleichheit in der Welt der Neuen Medien" findet am morgigen Donnerstag der achte Universitätsfrauentag der Freien Universität statt. Nach einer Video-Performance zum Auftakt um 13 Uhr können sich Interessierte im Henry-Ford-Bau (Garystraße 35) an Info-Ständen und in Workshops über Berufsperspektiven und Trends für Frauen in den Neuen Medien informieren.
Die Manager der Bundesliga-Klubs machen sich auf den Weg nach Kiew, Donezk und Dnjeprpetrowsk um die besten Ukrainer zu verpflichten. Deutsche Spieler sind nur noch Ersatz.
Die Zahlen sind erschreckend. Rund zehn Prozent aller Berliner Jugendlichen sind hoch und auf Dauer verschuldet, schätzt die Senatsschulverwaltung.
Es muss heiß hergegangen sein auf der Versammlung der Grünen im Landkreis Stade. "Wenn wir jetzt der Ausweitung des Krieges mit deutscher Beteiligung zustimmen, dann würde alles, wofür ich in meinem Leben gekämpft habe, in Frage gestellt", meint Kreis-Chef Hans Hartkens in den Keglerstuben.
Die USA werden ihr Arsenal an Atomsprengköpfen nach den Worten ihres Präsidenten George W. Bush in den kommenden zehn Jahren um zwei Drittel auf 1700 bis 2200 Stück reduzieren.
Der Taliban-Führer Mullah Mohammed Omar hat seine Milizen aufgefordert, sich den Oppositionstruppen entgegenzustellen und zu kämpfen. "Ich befehle euch, euren Kommandeuren bedingungslos zu folgen", erklärte Mullah Omar am Dienstag nach dem Abzug der Taliban aus der afghanischen Hauptstadt Kabul in einer Funkansprache.
Die Zahl der Theologiestudenten in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Studienjahr 2000/2001 sei das Fach Evangelische Theologie von 840 Erstsemestern und die Katholische Theologie von 720 Erstsemestern belegt worden, teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Die Bundestags-Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hält die Gewinnung von Stammzellen (ES-Zellen) aus menschlichen Embryonen für ethisch "nicht verantwortbar". Dennoch lässt der Kommissionsbericht zum Thema Stammzellen die Option offen, überzählige ES-Zellen aus dem Ausland zu importieren.