Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation will seine Werke in Brandenburg und Sachsen-Anhalt schließen. Das Werk in Hennigsdorf bei Berlin indes soll bestehen bleiben, sagte der Vorstandschef von Bombardier Transportation, Pierre Lortie, am Dienstag in Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2001 – Seite 2
Über Nacht hat sich das Blatt in Afghanistan gewendet. Die Taliban haben den Norden des Landes verloren, sie haben auch die Hauptstadt Kabul preisgegeben; nun ziehen sie sich in ihre Hochburg Kandahar im Süden zurück.
4,78 Millionen Zuschauer beim ersten Teil, 4,22 Millionen beim zweiten. Sat 1 bejubelt die Einschaltquoten beim Zweiteiler über die Oetker-Entführung.
Die Suche nach dem neuen ZDF-Intendanten hat ihren Skandal. In der Findungskommission, die sechs Kandidaten als Nachfolger von Dieter Stolte benannt hat, ist es nach Angaben der SPD zum "offensichtlichen Versuch" gekommen, "eine oder mehrere Stimmen zu kaufen".
Woher kommt es?Oft ist die Ursache eine Stress-Situation, beispielsweise ein Bewerbungsgespräch oder eine Prüfung.
Im Drogenprozess gegen den Fußballtrainer Christoph Daum ist es zu einer überraschenden Wendung gekommen: Die Verteidiger Daums stehen unter Bestechungsverdacht. Die Staatsanwaltschaft beantragte am fünften Verhandlungstag, die Anwälte als Zeugen zu vernehmen und Pflichtverteidiger einzusetzen.
Trotz der tiefen Krise in der Luftfahrtbranche hält Airbus-Hauptaktionär EADS an seinen ehrgeizigen Zielen für 2001 fest. Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern erwarte ein Plus von 20 Prozent beim Umsatz und 15 Prozent beim Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (Ebit), erklärten die Vorstandsvorsitzenden Rainer Hertrich und Philippe Camus am Dienstag in Amsterdam.
Studenten und Auszubildende zugleich sind seit diesem Wintersemester 30 Studierende der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft (FHW). Denn bei ihrem "Kooperativen Studiengang Betriebswirtschaft", wie das neue Lehrangebot offiziell heißt, absolvieren sie gleichzeitig ein BWL-Studium und eine Lehre zum Industriekaufmann beim Siemens-Konzern.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Auch nach dem Absturz des Airbus in ein Wohngebiet in New York lehnt der Senat eine sofortige Schließung des innerstädtischen Flughafens Tegel ab. "Eine Stadt kann sich nicht von heute auf morgen selbst vom Verkehrsnetz und damit einer Lebensader abschneiden", sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Reetz.
Kann der Senat die Finanzen der Stadt noch aus eigener Kraft sanieren?Berlins Finanzkraft ist äußerst gering und es gibt bei den öffentlichen Ausgaben nur noch kleine Handlungsspielräume.
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Krieg - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung - Bio-Terrorismus Fotostrecke: Der Krieg in Afghanistan Der Rückzug der Taliban nach Kandahar lässt ahnen, wie ihre künftige Strategie aussehen wird. Kandahar, eine kleine Landstadt im Süden mit etwa einer viertel Million Einwohnern hat keine besondere strategische Bedeutung, wiewohl es militärisch ein Durchbruch wäre, wenn sich bewahrheiten sollte, dass die Nordallianz den Flughafen dauerhaft eingenommen hat.
Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur WährungsumstellungDas ist üblicherweise im Münzhandel möglich, sobald die Geldstücke offiziell ausgegeben sind, aber auch durch Vermittlung der Bundesschuldenverwaltung. Sie bietet als Service für Münzsammler einen Verkaufsservice an, der auch die Münzen aller zwölf Eurostaaten umfasst.
Über die grünen Hügel laufen. Am Strand entlang reiten.
Ab 8.00 Uhr: Der Weckruf erfolgt individuell.
Ob er bei Flugreisen in den USA von den Sicherheitskräften besonders verschärft kontrolliert werden wird, kann ein Passagier bei vielen amerikanischen Luftfahrtgesellschaften ganz einfach vorab feststellen. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, genügt ein Blick in die Bordkarte - findet sich darin ein "S" vor dem eigenen Namen oder gar als großer handschriftlicher Vermerk, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit manuelle Gepäckdurchsuchungen und intensive Leibesvisitationen folgen.
Einen Tag, nachdem die Welthandelskonferenz in Doha im Patentstreit einen Durchbruch erzielt hat, ist die Unsicherheit in der Pharmabranche groß. "Es ist noch nichts definitiv entschieden", sagte ein Sprecher des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller am Dienstag.
Mit einem Sparpaket und dem Abbau von 930 Beschäftigten will die österreichische Fluglinie, Austrian Airlines (AUA), wieder aus der Schieflage kommen. Die AUA war nicht nur durch die Terroranschläge in den USA in Schwierigkeiten geraten, sondern musste außerdem noch "Sonderfaktoren" verdauen, wie es heißt.
Der Einzug war heimlich, und die Nachbarn in der Pücklerstraße in Dahlem merkten nur an den häufigen Streifenfahrten der Polizei, dass der berühmte Nachbar ins Anwesen Nummer 14 eingezogen war. Nun ist Gerhard Schröder nach zwei Jahren endgültig ausgezogen, hat sein Bett im neuen Kanzleramt aufgeschlagen.
Für Europas größten Chemiekonzern, die BASF AG, ist ein Ende des Konjunkturtiefs nicht abzusehen. Das sagte BASF-Vorstandschef Jürgen Strube am Dienstag in Ludwigshafen.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Seit einigen Wochen stimmen die Meldungen aus dem Bundesgebiet überein: Die Zahl der Autofahrer, die im innerstädtischen Verkehr den Sicherheitsgurt über die Schulter ziehen, hat sich verringert. Eine Zählung des Tagesspiegels bestätigt, daß Berlin keine Ausnahme macht.
Die Urteilsverkündung im Prozess um den Anschlag auf die Diskothek La Belle gibt auch den Opfern neue Hoffnung auf eine baldige Entschädigung. Sobald die schriftliche Urteilsbegründung vorliege, werde man sich erneut an die Bundesregierung wenden, sagt Nebenklage-Anwalt Axel Schirmack.
Sie gaben sich die Hand. Worte wurden nicht gewechselt, aber die Geste war bezeichnend.
Die Grünen erreichen den Zustand der Regierungsunfähigkeit aus eigener Kraft. Der achte Abgeordnete, mit dem die Regierung ihre Mehrheit verliert, wird, so ist es angekündigt, aus ihren Reihen sein - was immer die Sozialdemokraten zum Verlust der Regierungsmehrheit noch beitragen.
Nach ihrem Abzug aus Kabul sollen die Taliban auch damit begonnen haben, Kandahar zu räumen. Tausende Kämpfer marschierten Augenzeugen zufolge auf die südafghanische Stadt zu, deren Flughafen sie zuvor erobert hatten.
"Parole Emil" kreischten die Kinder am Montagabend schon bevor die Premiere zu "Emil und die Detektive" im Stella-Musical-Theater am Marlene-Dietrich-Platz begonnen hatte. Immerhin 1500 Gäste waren gekommen, um das Stück, das auf Erich Kästners Roman basiert, zu sehen.
Der Journalist aus England wandte sich an den deutschen Kollegen. Was mit Rudi Völler los sei?
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg 80 Kilo Hasch, 120 000 Mark und scharfe Munition - der Polizei ist ein Schlag gegen den Rauschgifthandel gelungen. Eine Frau und vier Männer erhielten inzwischen einen Haftbefehl, ein weiterer Verdächtiger wurde wieder freigelassen.
"Ich frage mich, ob das jetzt immer so weitergeht, ob das jetzt unser Leben wird", sagt am Morgen nach dem Flugzeugabsturz mit zumindest 260 Opfern Kelly Morgan, Röntgenassistentin an der Park Avenue, Manhattan. "Aber so kann man nicht leben, das hält man nicht aus", fährt sie fort, "der 11.
Sieghard Below (45) ist Fußball-Dozent und Nachwuchstrainer am Institut für Sportwissenschaften der Humboldt-Uni Berlin. Herr Below, der deutschen Fußball-Nationalmannschaft reicht im entscheidenden Spiel gegen die Ukraine ein 0:0, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Der Verband deutscher Schriftsteller in Berlin und Brandenburg hat die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, gegen einen Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan zu stimmen. "Das Volk Afghanistans braucht alle humanitäre Unterstützung, aber es braucht keinen Krieg", heißt es in einem Offenen Brief des Verbandes, der unter anderem von dem Berliner Krimiautor Horst Bosetzky (-ky) unterzeichnet wurde.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wurde 1960 gegründet. Dem Rohstoffkartell mit Sitz in Wien gehören heute elf Mitglieder aus Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika an, deren wichstigstes Exportgut Rohlöl ist.
1949 erschien in Deutschland ein Bestseller: Erich Kästners Doppeltes Lottchen. Schon 1950 drehte Josef von Baky den gleichnamigen Film.
Den Grünen gefällt es gar nicht, was der rot-grüne Senat gestern einstimmig beschlossen hat: Auch im nächsten Jahr kann die Love Parade über die Straße des 17. Juni wummern, und zwar am 13.
"Staats-Terrorismus ist eine Form der Kriegsführung. Es ist unmöglich, tatenlos zuzusehen, wie sie gegen dich den Krieg erklären und vorzugeben, dass du weiterhin in Frieden lebst.
"Home Tech for a Good Life", will die jüngste Kreation der Messe Berlin vom 27. Februar bis zum 3.
Unter dem Motto "Karrierechancengleichheit in der Welt der Neuen Medien" findet am morgigen Donnerstag der achte Universitätsfrauentag der Freien Universität statt. Nach einer Video-Performance zum Auftakt um 13 Uhr können sich Interessierte im Henry-Ford-Bau (Garystraße 35) an Info-Ständen und in Workshops über Berufsperspektiven und Trends für Frauen in den Neuen Medien informieren.
Bundeskanzler Gerhard Schröder knüpft das Fortbestehen seiner Regierung an die Zustimmung des Bundestages zur Bereitstellung von bis zu 3900 Bundeswehrsoldaten für den Kampf gegen den Terrorismus. Am Freitag soll das Parlament zugleich den Einsatz ermöglichen und Schröder das Vertrauen aussprechen.
Bereits am 6. Dezember 1995 mussten die Piloten eines pakistanischen Jumbo-Jets gleich nach dem Start umkehren und auf dem New Yorker Kennedy-Flughafen notlanden.
Fulminanter Start in die heiße Phase des Davidoff-Gourmetfestivals: Zu den Weinen der kalifornischen Güter St. Supéry und Phelps kochten Gastgeber Michael Hoffmann und sein Gast Gerhard Schwaiger aus Mallorca im "Margaux" kreuz und quer über den Atlantik: Von Jacobsmuscheln und Artischocken mit Curry-Limonen-Vinaigrette über Alfonsino-Barsch mit Maispüree und Paprikajus bis zu einem raffinierten (und heftig umstrittenen) Eis mit Kaffir-Limonenblättern.
Der Preis für Erdöl - und damit auch Heizöl und Benzin - wird in den kommenden Wochen steigen. Der Grund: Die Mitgliedsländer der Opec (siehe Lexikon ) wollen am heutigen Mittwoch eine Kürzung der Fördermengen beschließen, um dem Preisverfall entgegenzuwirken.
Vielleicht hat Angela Merkel ja Recht und Rot-Grün ist wirklich am Ende. Vielleicht hat das reibungslose Arbeitsverhältnis zwischen Gerhard Schröder und Joschka Fischer überdeckt, dass da zum Schluss keine Gemeinsamkeiten mehr waren.
Die Zahl der Opfer mag es verbieten, die Anschläge am 11. September in den Vereinigten Staaten mit dem Bombenattentat auf die Diskothek La Belle zu vergleichen.
Die Humboldt-Universität steht vor einem Dilemma: Sie wird immer mehr zu einem Auftrittsort prominenter Politiker. Aber das nutzen auch Radikale, um zu stören.
Die Berliner Akademie der Künste hat das Archiv des am 3. November verstorbenen Theaterautors Thomas Brasch noch zu dessen Lebzeiten erworben.
Der 4. April 1986 war ein Freitag.
Die Uhr am Spasski-Turm läutete zehn Mal, der rote Stern an der Spitze des Kreml sandte Blitze in die Nacht, auf langen Tischen in den prunkvollen Sälen lockte Leckeres, und weicher Wodka wartete griffbereit - dies alles in der Botschaft der Russischen Föderation Unter den Linden. Sergej B.
Das Münchner Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat den Umsatz im dritten Quartal gesteigert. "Mit den Ergebnissen des dritten Quartals sind wir sehr zufrieden", sagte Morphosys-Finanzvorstand Dave Lemus am Dienstag in München.
Muss der Bund einspringen, um die Hauptstadt Berlin vor der Pleite zu retten? Seit Jahren wird über diese Frage diskutiert und der Ruf nach einer milliardenschweren Sanierungshilfe wird immer lauter.