Nach dem Wegfall des "Religionsprivilegs" im Vereinsrecht prüfen Berliner Sicherheitsbehörden, ob auch hier ansässige Organisationen verboten werden können. Konkrete Angaben über Art und Zahl betroffener Gruppierungen machte die Sprecherin des Innensenators, Svenja Schröder-Lomb, jedoch nicht, ebensowenig über den möglichen Zeitpunkt einer Entscheidung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2001 – Seite 3
Der mutmaßliche Vergewaltiger und Mörder der zwölfjährigen Ulrike Brandt aus Eberswalde soll nach dem Willen von Staatsanwaltschaft und Nebenklage lebenslang hinter Gitter. In ihren gestrigen Plädoyers vor dem Frankfurter Landgericht beantragten sowohl die Staatsanwältin als auch der Anwalt von Ulrikes Eltern nicht nur lebenslange Haft für den 25-jährigen Stefan J.
Das Versprechen der Bundesregierung, die Sozialbeiträge unter 40 Prozent zu drücken, ist zunichte. Gestern teilten die Rentenversicherungsträger mit, dass die Rentenbeiträge wegen der schlechten Konjunktur bis zum Jahr 2005 nur um 0,2 Prozentpunkte auf 18,9 Prozent sinken können - nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Krankenversicherungen ihren Versicherten deutliche Beitragserhöhungen in Aussicht gestellt haben.
Nur vier Tage nach seiner Knie-Operation hat Eistänzer René Lohse aus Berlin wieder mit dem gezielten Muskel-Aufbautraining für ein Comeback begonnen. Der 28-jährige Pechvogel, der mit seiner langjährigen Partnerin Kati Winkler zu den wenigen Hoffnungsträgern der Deutschen Eislauf-Union (DEU) zählt, hat die Olympischen Winterspiele in Salt Lake City Mitte Februar noch längst nicht abgeschrieben.
Rekordandrang an Brandenburgs Hochschulen: An den Universitäten und Fachhochschulen haben sich zum Wintersemester 2001/2002 rund 34 150 Studenten eingeschrieben, 1700 Studierende mehr als im Vorjahr - und so viele, wie nie zuvor. Die frohe Botschaft, die Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern verkündete, birgt aber Brisanz: Die Finanzierung der Hochschullandschaft, deren "Überlastung" das Wissenschaftsministerium stets beklagt hatte, hält mit dem auch im Vergleich zu anderen Bundesländern hohen Zuwachs objektiv nicht Schritt.
Heute vor 61 Jahren, am 14. November 1940, wiederholte die deutsche Luftwaffe zum zweiten Mal nach Guernica (1937) eine Art von Kriegsführung, die sich allein gegen die Zivilbevölkerung richtete: den Bombenkrieg gegen Städte.
Wann genau ist Wolf Biermann eigentlich unerträglich geworden? Niemand erinnert sich mehr so genau.
Die Bundestags-Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hält die Gewinnung von Stammzellen (ES-Zellen) aus menschlichen Embryonen für ethisch "nicht verantwortbar". Dennoch lässt der Kommissionsbericht zum Thema Stammzellen die Option offen, überzählige ES-Zellen aus dem Ausland zu importieren.
Das UN-Gericht zur Aburteilung von Verbrechen im früheren Jugoslawien hat am Dienstagnachmittag sein erstes Urteil über die Kommandanten des berüchtigten serbischen Konzentrationslagers Keraterm in Bosnien gesprochen. Dabei verurteilte es den Lagerleiter Dusko Sikirica zu 15 Jahren Gefängnis, während seine Untergebenen Damir Dosen und Dragan Kolundzija jeweils 5 und 3 Jahren Freiheitsentzug erhielten.
Der Kampf gegen den Terror fängt beim Kampf gegen die Armut an. Das wussten die Organisatoren des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung zwar schon vor dem Anschlag vom 11.