Erst mussten über 1000 Mieter fürchten, dass ihren kurzfristig der Wasserhahn abgedreht wird, jetzt soll ihr Haus in der Einemstraße unter Zwangsverwaltung gestellt werden. Bezirksbaustadtrat Gerhard Lawrentz (CDU) teilte gestern mit, dass er sich mit der Berlin Hyp auf dieses Verfahren verständigt habe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2001 – Seite 3
Finanzdienstleister, die keine Bank sind, erstellen gezielte Finanzierungs- und Versicherungsmodelle für ihre Kunden. Sie beraten Privatinvestoren oder auch Unternehmen bei Geldanlagen und Krediten und verkaufen dem Kunden dann die entsprechenden Finanzprodukte.
Deutsche Industrie-Normen (DIN) regeln nahezu alle technischen Bereiche. So wurde auch ein Münchener Rechtsanwalt fündig, der eine Bestimmung zur Beheizung von Büroräumen suchte.
Bei einem schweren Busunglück in Südspanien sind am Mittwochnachmittag mindestens 16 spanische Rentner gestorben, 15 wurden zum Teil schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war der Bus mit den Pensionären auf einer kurvigen Landstraße von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen.
Beim ersten Mal ging es um die Ostpolitik. Beim zweiten Mal wollte Helmut Schmidt die SPD strategisch auf Linie bringen.
Stammzellen sind im Kommen. Auf der Jahrestagung der "Society for Neuroscience" im kalifornischen San Diego mit insgesamt 25 000 Teilnehmern haben Wissenschaftler bereits am ersten Tag 55 Facharbeiten präsentiert, die das enorme Potenzial von Stammzellen für die Reparatur von Nervenschäden belegen.
Auch heute wird gegen den deutschen Militärbeitrag zum Gegenschlag in Afghanistan demonstriert: Um 8 Uhr früh ruft die Kampagne gegen Wehrpflicht zu der Kundgebung vor dem Reichstag auf. Wie jeden Tag seit dem Angriff auf New York wird um 18 Uhr "Gegen Terror und Krieg" eine Mahnwache auf dem Alex veranstaltet.
Bundeskanzler Gerhard Schröder stellt heute im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage. Um neun Uhr beginnt die Debatte, um zwölf Uhr die namentliche Abstimmung.
Im Foyer des Kammermusiksaals versammeln sich nach Midoris Konzert die Fans um die zierliche Geigerin. Sie erläutert im Publikumsgespräch, wie sie und ihr Klavierpartner Robert McDonald das Programm des Abends um die selten zu hörende zweite Violinsonate von Erwin Schulhoff herum angelegt haben.
S-Bahn: S 1: Zwischen Schöneberg und Botanischer Garten von 9 bis 14 Uhr Pendel alle 20 Minuten; zwischen Oranienburg und Borgsdorf von 22 Uhr bis 1.30 Uhr Pendel alle 20 Minuten.