zum Hauptinhalt

In Tempelhof-Schöneberg werden SPD und Grüne den SPD-Spitzenkandidaten Ekkehard Band zum Bürgermeister wählen. Dies ist nach übereinstimmender Auskunft beschlossen, obwohl der grüne Fraktionsvorsitzende, Wolfgang Erichson, zunächst Vorbehalte geäußert hatte.

Der Deutsche Presserat hat die Verurteilung von drei "Zeit"-Redakteuren wegen eines Artikels über die Datenvernichtung im Bonner Kanzleramt als "katastrophal" kritisiert. "Die entsprechende Vorschrift im Strafgesetzbuch muss dringend gestrichen werden", forderte der Sprecher des Selbstkontrollorgans der Printmedien, Manfred Protze.

Ein 59-jähriger Mann ist gestern Mittag bei einem Brand in seiner Wohnung im Hinterhaus an der Schuhstehrusstraße 13 in Charlottenburg gestorben. Die Feuerwehr fand den Toten im Badezimmer der Hausmeisterwohnung im ersten Obergeschoss.

Es war harmonisch wie meist in den letzten Jahren. Auf der Leinwand, hoch droben über den Häuptern der Hauptverantwortlichen, flimmerten Bilder von den Toren der vergangenen Wochen, der Jubel der Spieler übertrug sich aufs Auditorium, die Redebeiträge wurden immer wieder vom Beifall unterbrochen.

Die katholische Laieninitiative Donum Vitae hat Bürger und Firmen dazu aufgerufen, sich an der von ihr gegründeten Stiftung zur Finanzierung katholischer §-218-Beratungsstellen zu beteiligen. Das bislang eingezahlte Anfangsvermögen von 125 000 Mark müsse auf mehrere Millionen Mark erhöht werden, "wenn eine nachhaltige Finanzierung von Donum Vitae erreicht werden soll", sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Friedrich Kronenberg, in Berlin.

Von Martin Gehlen

Zu den Abweichlern aus den eigenen Reihen in der Militäreinsatz-Frage: "Weil wir das Richtige getan haben, sind einige gegangen - das tut mir weh." Zu den SPD-Kritikern des Bündnisses mit den Grünen: "Wer wo raus will, muss auch sagen, wo er rein will - das gilt für viele Lebenslagen .

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses können nach einem Urteil des Sozialgerichts keine vorzeitige Altersrente bekommen. "Das Renten-Privileg für Parlamentarier ist verfassungswidrig", urteilte das Gericht am Montag.

Der erste einer Reihe von Prozessen im Zusammenhang mit der Affäre um die Bankgesellschaft Berlin beginnt heute vor dem Amtsgericht Tiergarten. Zwei ehemaligen Mitarbeitern der Bankentochter Berlin-Hyp Projekt wird Untreue, Beihilfe zur Untreue und versuchte Erpressung zur Last gelegt.

Von Ralf Schönball

Als die Mitarbeiter der Berliner Landesgeschäftsstelle der Grünen am Montag ihre Post sortierten, waren sie erleichtert. "Es war kein einziger Austrittsbrief dabei", sagt ein Mitarbeiter mit froher Stimme.

Von Lars von Törne

Nur die Vögel wollen beim Potter-Rummel nicht mitmachen: Die Schleiereulen, die entnervte Eltern ihren Sprösslingen als Accessoire für den Start von "Harry Potter und der Stein der Weisen" kauften, weigern sich stur, gleich "Hedwig" Post oder Besen zu befördern. Doch unzählige kleine Briten, die zum Kinostart kamen, begnügten sich mit Nickelbrillen und spitzen Zauberhüten, die sie freilich schnell vor Aufregung und Begeisterung zerknüllten.

Von Hendrik Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })