Für den Auftakt ihrer Proteste gegen die Sparpläne des Senats hatte sich die Gewerkschaft GEW einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht: Rund 1000 Lehrer aus Reinickendorf standen nach Angaben der Veranstalter am Montag im Schwimmbad des Fontanehauses im Märkischen Viertel Spalier, während eine Gruppe von Personalräten demonstrativ und mit Protestschildern bewaffnet ins Wasser hüpfte. "Bildung geht baden" hieß das Motto.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2001 – Seite 2
Der Erfolg hat viele Väter - der Misserfolg hat viele Gründe. Auch wenn er so eindeutig ist wie beim niederschmetternden Wahlergebnis für Rudolf Scharping.
Auch die Parteispitze der Grünen macht nun das Schicksal der Regierungskoalition mit der SPD ausdrücklich von einem Ja des Parteitags zum Afghanistan-Einsatz abhängig. "Sollte es zu einer Ablehnung kommen, dann sehe ich in der Tat, dass die rot-grüne Koalition nicht mehr weiterarbeiten könnte", sagte Parteichefin Claudia Roth am Montag in Berlin.
Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Es gibt zwar keinen außereuropäischen Staat, der neben den zwölf EU-Mitgliedern am 1.
Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wie komme ich zum neuen Jahr an Euro-Münzen und Scheine?
Fest steht zurzeit nur so viel: Für die SPD werden in das Bezirksamt der bisherige Bezirksbürgermeister Klaus Ulbricht und der langjährige Baustadtrat Dieter Schmitz einziehen. Sowohl PDS als auch CDU sind noch in der Diskussion, hieß es aus beiden Fraktionen.
Siemens hat im schrumpfenden Markt für Mobiltelefone weltweit an Boden verloren. Im dritten Quartal 2001 kam der deutsche Elektronikkonzern mit einem Marktanteil von 7,2 Prozent nur noch auf den fünften Rang der größten Handy-Produzenten.
Wir haben das ja schon als Schüler gesagt, also kann es heute nicht ganz falsch sein: Es liegt an den blöden Paukern, wenn es mit dem Lernen nicht klappt. Insofern sind die Finanzminister völlig richtig beraten, wenn sie aus dieser Analyse die Konsequenzen ziehen und alle Lehrer.
Krankheit verursacht in Deutschland extrem hohe Kosten für Unternehmen und Krankenkassen. Weltweit ist der Arbeitsausfall nur in den USA und in Österreich teurer, ergab eine am Montag veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München.
Das Gerangel um die Chefsessel ist in den meisten Rathäusern beendet. In neun Bezirken haben sich Koalitionen und Zählgemeinschaften gebildet oder sind die Mehrheiten klar genug.
Schon merkwürdig, wenn die Tür in der Chausseestraße 131 aufgeht und da steht im Halbdunkel Herthas Marko Rehmer. Was hat Rehmer in Biermanns Wohnung zu suchen?
Es ist schon eine ganze Weile her, da versuchte man sich vom Kunstwerk zu verabschieden, suchte den direkten Kontakt mit dem Publikum und wendete sich gegen alles, was Form, Werk oder Ware wäre oder jemals sein könnte. Die Jahre haben gezeigt, wie die überhöhten Ansprüche dieser Revolte in die kultivierte Langeweile vieler anspruchsvoller Kunstübungen übergegangen ist.
In Tempelhof-Schöneberg werden SPD und Grüne den SPD-Spitzenkandidaten Ekkehard Band zum Bürgermeister wählen. Dies ist nach übereinstimmender Auskunft beschlossen, obwohl der grüne Fraktionsvorsitzende, Wolfgang Erichson, zunächst Vorbehalte geäußert hatte.
Der Deutsche Presserat hat die Verurteilung von drei "Zeit"-Redakteuren wegen eines Artikels über die Datenvernichtung im Bonner Kanzleramt als "katastrophal" kritisiert. "Die entsprechende Vorschrift im Strafgesetzbuch muss dringend gestrichen werden", forderte der Sprecher des Selbstkontrollorgans der Printmedien, Manfred Protze.
Ein 59-jähriger Mann ist gestern Mittag bei einem Brand in seiner Wohnung im Hinterhaus an der Schuhstehrusstraße 13 in Charlottenburg gestorben. Die Feuerwehr fand den Toten im Badezimmer der Hausmeisterwohnung im ersten Obergeschoss.
Es war harmonisch wie meist in den letzten Jahren. Auf der Leinwand, hoch droben über den Häuptern der Hauptverantwortlichen, flimmerten Bilder von den Toren der vergangenen Wochen, der Jubel der Spieler übertrug sich aufs Auditorium, die Redebeiträge wurden immer wieder vom Beifall unterbrochen.
Nur die Vögel wollen beim Potter-Rummel nicht mitmachen: Die Schleiereulen, die entnervte Eltern ihren Sprösslingen als Accessoire für den Start von "Harry Potter und der Stein der Weisen" kauften, weigern sich stur, gleich "Hedwig" Post oder Besen zu befördern. Doch unzählige kleine Briten, die zum Kinostart kamen, begnügten sich mit Nickelbrillen und spitzen Zauberhüten, die sie freilich schnell vor Aufregung und Begeisterung zerknüllten.
Die katholische Laieninitiative Donum Vitae hat Bürger und Firmen dazu aufgerufen, sich an der von ihr gegründeten Stiftung zur Finanzierung katholischer §-218-Beratungsstellen zu beteiligen. Das bislang eingezahlte Anfangsvermögen von 125 000 Mark müsse auf mehrere Millionen Mark erhöht werden, "wenn eine nachhaltige Finanzierung von Donum Vitae erreicht werden soll", sagte der Vorsitzende des Stiftungsrates, Friedrich Kronenberg, in Berlin.
Zu den Abweichlern aus den eigenen Reihen in der Militäreinsatz-Frage: "Weil wir das Richtige getan haben, sind einige gegangen - das tut mir weh." Zu den SPD-Kritikern des Bündnisses mit den Grünen: "Wer wo raus will, muss auch sagen, wo er rein will - das gilt für viele Lebenslagen .
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses können nach einem Urteil des Sozialgerichts keine vorzeitige Altersrente bekommen. "Das Renten-Privileg für Parlamentarier ist verfassungswidrig", urteilte das Gericht am Montag.
Kurt Sibold ist seit dem 1. Juli 2001 Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH in München und Vizepräsident von Microsoft Europa.
Die Berliner Grünen und die Liberalen sind sich spinnefeind. Im Prinzip.
Wenn es um ihre Gesundheit geht, sind Ärzte meist schlechte Patienten. Das zeigt eine britische Studie.
Der erste einer Reihe von Prozessen im Zusammenhang mit der Affäre um die Bankgesellschaft Berlin beginnt heute vor dem Amtsgericht Tiergarten. Zwei ehemaligen Mitarbeitern der Bankentochter Berlin-Hyp Projekt wird Untreue, Beihilfe zur Untreue und versuchte Erpressung zur Last gelegt.
Als die Mitarbeiter der Berliner Landesgeschäftsstelle der Grünen am Montag ihre Post sortierten, waren sie erleichtert. "Es war kein einziger Austrittsbrief dabei", sagt ein Mitarbeiter mit froher Stimme.
Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Die Einführung des Eurobargelds zum Jahreswechsel hat bislang nur in wenigen Fällen zu Preisaufschlägen geführt.
Um die benötigte Mehrheit von 28 Sitzen in der BVV für die Bürgermeisterwahl zu erlangen, muss sich die CDU, die nach wie vor stärkste Partei ist, einen Koalitionspartner suchen. Gleichwohl geht man davon aus, dass CDU-Amtsinhaber Herbert Weber im Amt bestätigt wird.
Die Quadratur des Kreises ist eine Anfängerübung verglichen mit der Aufgabe, vor der die Spitzenleute der Grünen stehen. Die SPD und der Kanzler erhöhen permanent den Druck auf den Partner durch die Drohung: Wenn euer Parteitag den Afghanistan-Einsatz nicht absegnet, schmeißen wir euch raus.
Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) erhält neben Hamburg und Marburg das dritte Hochsicherheitslabor in Deutschland. "Damit soll die Diagnostik von gefährlichen Erregern auf eine breitere Basis gestellt werden", sagte Susanne Glasmacher, Pressesprecherin des RKI, dem Tagesspiegel.
Der Widerstand der Polizei war dem Vorschlag von FDP und Grünen sicher - und er kam prompt. Die Polizisten in geschlossenen Einheiten sollen, darauf haben sich die Innenpolitiker von SPD, Grünen und FDP geeinigt, künftig durch Nummernschilder auf ihren Uniformen persönlich gekennzeichnet werden.
An den Börsen haben auch am Montag die Optimisten den Ton angegeben: Der Dax kletterte bis zum Abend um 2,3 Prozent auf 5180 Zähler. Am Neuen Markt sprang der Nemax 50 um knapp sechs Prozent auf einen Stand von 1323 Punkte.
Die Zeichen für eine rot-rot-grüne Zählgemeinschaft bei den Wahlen des Bürgermeisters und des Bezirksamtes in Neukölln mehren sich. Engere Gespräche mit diesem Ziel haben jedenfalls die Verhandlungsdelegationen von SPD, Grünen und PDS aufgenommen, wie sowohl die grüne Spitzenkandidatin, Gabriele Vonnekold, als auch SPD-Spitzenmann Heinz Buschkowsky betonten.
In der Frage, ob Beschäftigte des öffentlichen Dienstes länger arbeiten sollten, ist die Leserschaft des Tagespiegel gespalten. 52,2 Prozent der Anrufer sprachen sich für eine Mehrarbeit der Beamten und Angestellten aus, 47,8 Prozent dagegen.
PDS, SPD und Grüne haben sich auf die Fortsetzung ihres Linksbündnisses unter Bärbel Grygier (für PDS) geeinigt. Die 46-Jährige ist seit der Fusion Bürgermeisterin des Ost-West-Bezirkes.
Die EU macht ihre Unterstützung für Afghanistan von der Einhaltung der Menschenrechte durch die neue Regierung abhängig. Ein entscheidenden Faktor für die EU-Hilfen zum Wiederaufbau sei, ob sich die neue afghanische Führung "verantwortungsbewusst" verhalte, erklärten die EU-Außenminister am Montag in Brüssel.
Was sollte heute ein Kind in den ersten sieben Lebensjahren wissen, können, erfahren haben? Womit sollte es zumindest in Berührung gekommen sein?
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: Deutschland und der Krieg Fotostrecke: Krieg in Afghanistan Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer unter Reservisten ist sprunghaft angestiegen. Im Oktober stellten 197 ehemalige Wehrpflichtige einen entsprechenden Antrag, sagte der Sprecher der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer, Peter Tobiassen.
Es ist eine Binsenweisheit in der Sozialpolitik, dass den Deutschen eine Vergreisung der Gesellschaft droht. Nicht nur, dass die durchschnittliche Kinderzahl seit längerem schrumpft, auch die Zahl der gänzlich Kinderlosen hat erheblich zugenommen.
Tausende Amerikaner haben am frühen Sonntagmorgen ein kosmisches Feuerwerk erlebt. Über 2000 Sternschnuppen von den so genannten Leoniden gingen pro Stunde über einigen Teilen der USA nieder.
Der Berliner Risikokapitalgesellschaft BMP musste in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen höheren Vorsteuerverlust hinnehmen. Er beträgt minus 21,1 Millionen Euro (minus 41,26 Millionen Mark) nach minus 19,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Pompös sieht er an diesem Nachmittag nicht aus. Eher schlicht mit dem schwarzen Anzug, dunklem Hemd und Schlips.
Die CDU erzielte in Reinickendorf ihr bestes Bezirksergebnis, verlor jedoch die absolute Mehrheit. Bürgermeisterin Marlies Wanjura wird aber im Amt bleiben.
Krieg löst keine Probleme - wie eine eherne Wahrheit begleitet dieser Satz die deutschen Debatten um Militäreinsätze. Jetzt ist er mit Blick auf Afghanistan zu hören und findet Zustimmung weit über die Friedensbewegung hinaus.
Seit 1990 wurden in der Berliner Polizei 5500 Stellen abgebaut; vorrangig in der Verwaltung und bei der Wachpolizei. Im selben Zeitraum wurden die Investitionsausgaben bei der Polizei halbiert.
Ein ungewohntes Bild am vergangenen Freitagmorgen: In vielen Kiosken, Reisebüros, Arztpraxen liefen die Fernseher. Eingeschaltet war die Übertragung aus dem Bundestag.
Der Musiksender Viva will mit seinem neuen Zweitkanal Viva Plus ein "CNN des Musik-TV" schaffen. Das kündigte der Geschäftsführer der Viva Plus GmbH, Dominik Kaiser, an.
Man kann ja schlecht die ganze Mannschaft blablabla in beiderseitigem Einvernehmen blablabla aber immer noch in die Augen sehen blablabla, und überhaupt ist der Trainer ja leider das schwächste Glied der Kette. Man kennt die Sprüche, wenn der Erfolg mal wieder auf Dauer verhindert ist und die Mannschaft sich in der Abstiegszone gemütlich eingerichtet hat.
Der japanische Nissan-Konzern hat trotz der Konjunkturflaute im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis eingefahren. Den Angaben zufolge erzielte der noch vor zwei Jahren defizitäre Autobauer damit das dritte Mal in Folge ein Rekordergebnis im Halbjahr.