zum Hauptinhalt

Nach dem Jubel über den Rückzug der Taliban breitet sich in den befreiten Gebieten Afghanistans Ernüchterung aus. Die neuen, alten Herren der Nordallianz sowie unabhängige lokale Herrscher rivalisieren um Macht, um Land, um Geld - vor allem um die Einnahmen aus dem wieder deutlich zunehmenden Drogenschmuggel.

Von Frank Jansen

Dem Wiener sagt man einen Hang zum Morbiden nach, und das hat trotz Lothar Matthäus und Wolfgang Schüssel nur am Rande mit Fußball oder Politik zu tun. Der Wiener an sich mag Friedhöfe, pilgert mindestens einmal im Jahr hinaus nach Simmering, um den Zentralfriedhof die immer wieder letzte Ehre zu erweisen, und er freut sich über "a schene Leich", zu hochdeutsch "ein schönes Begräbnis".

Acht große Vitaminhersteller, darunter der Schweizer Konzern Hoffmann-La Roche und die BASF, müssen eine Geldbuße von insgesamt 855,22 Millionen Euro bezahlen, weil sie über Jahre hinweg den Markt für Vitamine untereinander aufgeteilt und gemeinsam überhöhte Preise festgesetzt haben. Nach Ermittlungen über mehr als zwei Jahre hat die EU-Kommission am Mittwoch gegen die acht Unternehmen, die nach Ansicht der EU-Wettbewerbshüter auf schwerwiegende Weise gegen das Kartellrecht verstoßen haben, die bisher höchste Geldbuße verhängt, die je in einem Kartellverfahren ausgesprochen wurde.

Renate Schmidt, die am Montag mit eindrucksvollem Ergebnis zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt worden ist, hat schon viele Parteitage erlebt und viele Reden zur Familienpolitik gehalten. Bereits in den 80er Jahren konnte man von ihr hören, was sie auch heute wieder sagt: Familie müsse als Leistungsträger der Gesellschaft Anerkennung finden, die SPD dürfe nicht nur für die "Problemfälle" zuständig sein.

Das Gute an privaten Tagebüchern ist, dass man in ihnen jedes noch so banale Ereignis des Alltags festhalten kann, ohne damit gleich größere Leserkreise zu langweilen. Wenn aber jemand in einem autobiografisch gefärbten Roman seinen Lesern den Alltag der Hauptfigur dadurch näher bringen will, dass er ausschweifend aus deren Tagebüchern zitiert, dann sollten die Eintragungen schon ein wenig gehaltvoller sein.

Von Lars von Törne

Knapp eine Woche nach der Verurteilung des Mörders der kleinen Ulrike aus Eberswalde soll es in Frankfurt (Oder) einen weiteren Prozess zu dem Fall geben. Am nächsten Montag muss sich ein 42-jähriger Mann aus Calau (Oberspreewald-Lausitz) vor dem Amtsgericht der Stadt verantworten.

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet an diesem Donnerstag über die Klage von Berliner Anwohnern gegen den Neubau der Autobahn A 113. Grund für die Klage gegen das Land Berlin sei eine befürchtete Lärmbelästigung in der Siedlung Rudower Höhe, sagte Wilfried Brill, Mitarbeiter der Senatsbauverwaltung, am Mittwoch.

Nie wieder hat man jemand im Film so tragisch und zugleich romantisch sterben sehen, wie Alexej Batalow 1957 in "Die Kraniche ziehen". Wie sich da russische Birken immer schneller über dem tödlich getroffenen Rotarmisten drehen, dieser sich in seiner letzten Lebensminute mit dem geliebten "Eichhörnchen" als Brautpaar sieht - eine Szene, die man nie vergaß.

"Der erste, der hier reinkommt, den schlag ich tot!" Mit diesen Worten und einem abgebrochenen Metalltischbein in beiden Händen empfing ein 24jähriger Gefangener in einer Zelle der Haftanstalt Moabit am 5.

Unter den Quizsendungen im Fernsehen gibt es auch solche, in denen sich die Kandidaten ihre Themen selbst aussuchen können. Was für einer ist das wohl, denkt man dann manchmal, der alles von Roy Black gehört hat.

Der Berliner Mieterverein empfiehlt den Mietern des türkischen Immobilienbesitzers Kemal Degirmenci dringend, sich zu so genannten Notgemeinschaften zusammenzuschließen. "Das ist unser einziger Tipp", für die Bewohner der 16 betroffenen Häuser, um Wasser- und Stromsperren zu vermeiden, sagte Hauptgeschäftsführer Hartmann Vetter vom Mieterverein gestern.

Von Jörn Hasselmann

"Wir liegen doch mit unseren Zielen gar nicht so weit auseinander", sagte der CDU-Rechtsexperte Rupert Scholz. Die Polizei-Gewerkschafter, die gestern im "Hotel Spreebogen" vor ihm saßen, waren mit diesem Angebot zur Übereinkunft nicht ganz einverstanden.

Von Ingo Bach

Zwei Nasenbärenbabys ohne Mutter, eine Hündin mit einer eingebildeten Schwangerschaft und eine Tierpflegerin mit Leib und Seele: Schon ist die Kuriosität perfekt. Denn die jungen Raubtiere werden von einem Weibchen der Chihuahua-Art aufgezogen, die zu den kleinsten Hunderassen der Welt gehört.

Von Claus-Dieter Steyer

Während eines Strandspaziergangs auf Bornholm begann die Geschichte "unserer Kirche", schreibt die Autorin. Wie im Traum sei die Konzeption für den Bau mit dem archetypischen Symbol des Ovals entstanden; mit der Geborgenheitsform des Runden und Bänken um den Altar, Inneres und Äußeres (mit dem Paradiesgarten) verschmelzend, nur durch Glaswände getrennt.

In Zeiten des Übergangs wird alles zum Zeichen. Was etwa könnte den Wechsel der Berlinale-Leitung von Moritz de Hadeln zu Dieter Kosslick besser symbolisieren als die Jury-Spitzen 2001 und 2002?

Von Jan Schulz-Ojala

Arbeitsminister Walter Riester (SPD) rudert zurück. Nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder soeben seinen Misserfolg bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit eingestanden hat, nimmt Riester nun vom zweiten arbeitsmarktpolitischen Versprechen der Bundesregierung Abstand: Die Sozialabgaben werden nicht sinken, sondern im kommenden Jahr sogar steigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })