zum Hauptinhalt

Die Vergewaltigung einer 15-Jährigen in Eberswalde hat bundesweit Reaktionen ausgelöst. Neben der verschleppten Informationspolitik durch das Polizeipräsidium wurde vor allem kritisiert, dass der mutmaßliche Täter Rene S.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein erster Liefervertrag, warme Worte für die Gastgeber und Jasmintee bestimmten den ersten Tag der China-Reise von Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD). Kaum war er am Freitag in Peking gelandet, hatte schon der erste märkische Betrieb einen Vertrag: Rathenow liefert künftig Brillengestelle nach China.

Als Martin Walser 1957 "Ehen in Philippsburg" veröffentlichte, wurde gemunkelt, es handle sich um einen Schlüsselroman über den Süddeutschen Rundfunk. Verdiente sich der Autor doch dort sein Geld als Reporter und Regisseur.

Russland strebt trotz der als historisch eingestuften Annäherung an die Nato keine Mitgliedschaft im westlichen Verteidigungsbündnis an. Präsident Wladimir Putin sagte Nato-Generalsekretär George Robertson am Freitag in Moskau, die geplante Aufwertung des bisherigen Nato-Russland-Rates in einen "Rat der 20" bedeute keinen "Beitritt Russlands durch die Hintertür".

Gut 200 Gäste kamen gestern in die Hauptverwaltung der Barmer Ersatzkasse, um Jürgen Hardt zu verabschieden. Hardt ist seit über 40 Jahren für die Barmer aktiv, zuletzt als Landesgeschäftsführer.

Unmittelbar vor dem Rostocker Parteitag steht die Zukunft der rot-grünen Regierungskoalition im Bund auf der Kippe. Die Parteiführung der Grünen hält es im Interesse der Koalition für zwingend, dass die Basis auch den Bundeswehr-Einsatz im Afghanistan-Krieg billigt.

Von Matthias Meisner

Weit mehr als zehntausend Menschen haben am Freitagmittag die am Vortag durch einen Sprengkörper getöteten fünf Kinder der al-Astal-Sippe auf ihrem letzten Weg von der Moschee in Khan Younis zum örtlichen Friedhof begleitet. Bewaffnete und Politiker, Islamisten und Nationalisten, Vermummte und Intifada-Kommandanten nahmen an dem Trauerzug teil, aus dessen Reihen in die Luft geschossen und zur Rache am israelischen Besatzer aufgerufen wurde.

Von Charles A. Landsmann

Offenbar unter amerikanischem Druck zieht sich die Türkei von ihrem strikten "Nein" zu einem Angriff auf Irak auf ein resigniertes "wenn es denn sein muss" zurück. Einen Krieg gegen Irak wünsche die Türkei zwar weiterhin nicht, sagte jetzt der türkische Botschafter in Washington, Faruk Logoglu, fügte aber hinzu: "Wenn Irak hinter den Anschlägen auf die USA vermutet wird, wenn dafür schlagende Beweise vorgelegt werden, dann wird die Türkei davor nicht die Augen verschließen.

Dem CSU-Landesgruppenchef Michael Glos verdankt das politische Berlin einen neuen Begriff für eine alte Sache. Glos hat unlängst das "Schläfer-Interview" erfunden.

Von Robert Birnbaum

Vor einigen Jahren hat Thomas Brussig in seinem Mauer-Bestseller "Helden wie wir" einem anderen, etwas älteren Mauerroman ein kleines, böses Denkmal gesetzt. "Der geheilte Pimmel", so die Überschrift des Schlusskapitels, in dem der Held mit Hilfe seines beachtlichen Geschlechtsorgans die Mauer zu Fall bringt, parodiert einen Klassiker der DDR-Literatur.

Von Peter Laudenbach

Die Sache hat alle Zutaten für eine handfeste öffentliche Empörung. Ein früherer Offizier der DDR-Grenztruppen, Mitglied des Abgeordnetenhauses, bezog neben seiner Aufwandsentschädigung auch noch Arbeitslosengeld.

Von Gerd Appenzeller

Im Streit schüttete eine 34-jährige Frau ihrer 51 Jahre alten Mutter in der Nacht zu Freitag Petroleum über den Kopf und zündete es an. Die Frau erlitt Verbrennungen zweiten Grades.

Der Deutsche Fußball-Bund wird Teamchef Rudi Völler keinen sportlichen Manager für die Nationalmannschaft an die Seite stellen. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder erteilte Forderungen insbesondere von Verantwortlichen des FC Bayern München eine Absage.

Alexander Leipold war mit Medaillenträumen angereist, doch das Comeback des früheen Weltmeisters auf der internationalen Ringer-Bühne ist schneller als erwartet zu Ende gegangen. Der 32-Jährige, dem der Olympiasieg von Sydney wegen Nandrolon-Dopings aberkannt worden war, ist nach seiner einjährigen Sperre bei der Freistil-WM in Sofia bereits nach der Vorrunde ausgeschieden.

Rund drei Kilometer schlängelt sich der Radweg entlang der Heiligenseestraße und der Konradshöher Straße, von den Autofahrbahnen durch Gebüsch und Bäume abgeschirmt. Jürgen Ast und Dieter Seefeldt sind überzeugt, dass sich Radler auf diesem Wege am sichersten zwischen Tegel, Heiligensee und Konradshöhe fortbewegen.

Am Sonnabend dürfen noch einmal alle Geschäfte bis 20 Uhr öffnen, das Wochenende ist das vierte der "7 Shopping-Weekends". Inzwischen haben die Händlergemeinschaften AG City West und IG Friedrichstraße die beteiligten Innenstadt-Läden und Verkaufszeiten aufgelistet.

Von Cay Dobberke

Die britische Europapolitik bleibt vorsichtig und risikoscheu. In einer groß angekündigten europapolitischen Grundsatzrede beließ es der britische Premier Tony Blair am Freitag in Birmingham einmal mehr dabei, pro-europäische Stimmung zu verbreiten.

Von Matthias Thibaut

CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgeworfen, die Terrorbekämpfung zu instrumentalisieren, um von der schlechten Wirtschaftslage abzulenken. Dabei würde Schröder auf eine ähnliche Strategie setzen, wie sie in der Vergangenheit auch in undemokratischen Ländern anzutreffen gewesen sei.

Wenn es stimmt, dass sich Begeisterung überträgt, dann wird es bald noch mehr Liebhaber alter Druckgrafik geben. Zum zweiten Mal hat das Auktionshaus Bassenge im Rahmen seiner Versteigerungen alter und moderner Kunst einen Extra-Katalog ausgewählter Grafik aus drei Jahrhunderten produziert, der für den Leser eine beeindruckende Fülle interessanter Informationen bereit hält.

Großbritannien hat in den vergangenen 15 Jahren schon fast vergessen, was ein Streik ist. Industrielle Unruhen sind so richtig aus der Mode gekommen, seit Margaret Thatcher neue Gesetze zu deren Beschränkung eingeführt hat.

Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic ist vor dem UN-Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag nun auch erstmals wegen Völkermordes in Bosnien-Herzegowina angeklagt worden. Die Anklage umfasse 29 Verbrechen, begangen zwischen 1992 und 1995 in Bosnien, teilte das UN-Tribunal am Freitag mit.

Das Geschäftsgebahren des US-Konzerns Liberty Media stößt nun auch bei der Kirch-Gruppe auf Irritationen. Nachdem sich bereits Bertelsmann und seine Tochter RTL beim Kartellamt gegen die Pläne von Liberty, große Teile des deutschen Kabelnetzes zu übernehmen, ausgesprochen haben, drohte am Freitag auch Kirch mit einer ablehnenden Haltung.

Die Hauptstadt hat kein Glück mit Weihnachtsbaum-Geschenken aus Franken. Am Freitag zerbrach auf dem Ernst-Reuter-Platz die 36 Meter hohe Fichte, die als "Wiedergutmachung" für die peinliche Schlappe am Breitscheidplatz im vorigen Jahr gedacht war.

Von Cay Dobberke

Nach vorangegangenen Ermittlungen stoppten Polizeibeamte am Donnerstagabend in der Detmolder Straße einen 51-jährigen Wilmersdorfer, der sich mit seinem Auto auf der Rückreise aus den Niederlanden befand. Im Kofferaum fanden die Beamten ein Kilogramm Kokain und 9000 Mark.

Wow! Der Kameramann Michael Ballhaus, dessen Berufsbezeichnung in Amerika "Director of Photography" ist, hat es gut: Am Donnerstagabend sitzt er auf einem Ehrenplatz im Kinosaal des Cubix am Alexanderplatz, und auf der Leinwand erscheinen nacheinander Dustin Hoffman, Wolfgang Petersen und Robert Redford, um ihn, ihren "Maikl", zu beglückwünschen.

Von Tanja Buntrock

Es geht um den gesunden Rücken, um Herzsport, Ernährung bei Gewichtsproblemen, Massage-Techniken und um die Frage: Wie lässt sich ein gesundheitsorientierter Sport mit physiotherapeutischen Behandlungen in der Rehabilitation verbinden? Das alles wird bei einem "Tag der offenen Türe" am Sonnabend, 24.

Russland sucht die Nähe der Nato. Das war schon unter Boris Jelzin zu hören - aber da klang es wie eine Forderung nach Mitsprache, um den Spielraum der Allianz einzuschränken.

Schalke ist das Zuhause von Olaf Thon, daran gibt es keinen Zweifel. Obwohl sich der Mann in der Küche auf der Geschäftsstelle nur zögerlich zurecht findet: "Große Tassen für einen Cappuccino, wo haben wir die noch gleich?

Von Felix Meininghaus

Weil die meisten Experten davon ausgehen, dass sich Rinder über verseuchtes Tiermehl mit BSE infiziert haben, fressen seit fast einem Jahr europäische Wiederkäuer kein Tiermehl mehr. Deutschland hat neben dem Verfüttern von tierischen Proteinen das von tierischen Fetten gleich mitverboten.

Von Ruth Ciesinger

Um 10 Uhr beginnt eine Demonstration von Flughafengegnern am Bebelplatz in Mitte. Der Zug führt zum Brandenburger Tor, dort ist um 10.

Von Jörn Hasselmann

Vor etwa einem Jahr hat die Geschichte schon einmal für rot-grüne Furore gesorgt. Jetzt taucht sie wieder auf: Die Bundesregierung, vermeldet die "Bild"-Zeitung, habe im Bundessicherheitsrat die Lieferung von 400 Panzer-Haubitzen an die Türkei genehmigt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Thomas Seibert

SO 36 - das war in den 80ern ein identitätsstiftendes Kürzel. Die alte Nummer des Postzustellbezirks stand für die alternative Szene, für andere Lebensformen im Schatten der Mauer.

Auf die Berliner Schulen kommen einschneidende Veränderungen zu: mehr finanzielle Eigenverantwortung, Schulzeitverkürzung, Dezentralisierung des Landesschulamtes, längere Betreuungszeiten, Abschied vom Losverfahren an besonders begehrten Schulen. Außerdem sollen neue Privatschulen bereits nach drei Jahren vom Staat finanziert werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Elektrosmog (siehe Artikel ) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für elektromagnetische Felder. Alle elektrischen Einrichtungen, Geräte und Leitungen sind von diesen Feldern umgeben oder senden elektromagnetische Wellen aus - zum Beispiel Haushaltsgeräte, Hochspannungsleitungen, Rundfunk- und Fernsehsender.

Ein Herz für die Heimat und ein großes Portemonee: TV-Moderator Günter Jauch stiftet 300 000 Mark für die dringend notwendige Restaurierung am Marmorpalais in Potsdam. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hatte die Arbeiten abgebrochen.

Als die kleine Schar von Fans des SC Freiburg durch einen Kanal auf den obersten Rang des Stadions geleitet wurde, der eher einem Hochsicherheitstrakt als einem Fanblock glich, und als das noch kleinere Grüppchen südbadischer Edelfans die Rolltreppen im Kuip hinaufglitt in die Logen - da bekamen sie eine Ahnung davon, tatsächlich im Europapokal angekommen zu sein. Nach dem Abenteuertrip ins slowakische Puchov und dem Abstecher ins Zürcher Europacup-Exil des FC St.

Zur Stabilisierung der Beitragssätze im deutschen Gesundheitswesen haben die Arbeitgeber ein Sofortprogramm zur Eindämmung der ausufernden Kosten vorgelegt. Zum Ende der Woche war bekannt geworden, dass zahlreiche Krankenkassen zum Jahreswechsel ihre Beiträge erhöhen wollen und der durchschnittliche Satz auf nahe 14 Prozent steigen wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })