zum Hauptinhalt

Bajramovic zum SC FreiburgDer Wechsel von Mittelfeldspieler Zlatan Bajramovic vom Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli zum Ligakonkurrenten SC Freiburg ist perfekt.

Der Dialog der Kulturen kostet Geld. Das Auswärtige Amt hat den Etat für seine Kulturarbeit deshalb kurzfristig aufgestockt und stellt beispielsweise für sein Sonderprogramm "Dialog mit der islamisch geprägten Welt" kurzfristig mindestens 10 Millionen Mark zur Verfügung.

Von Christiane Peitz

Der Markt für Risikokapital erholt sich langsam. Nach den stürmischen Aufschwungsjahren 1999/2000 und einer drastischen Konsolidierung seit Mitte des vergangenen Jahres steigen nach Meinung von Experten nun wieder die Chancen für Unternehmensgründer mit professionellen Geschäftsplänen.

Der Verein Glashütte ist am Donnerstag mit dem diesjährigen brandenburgischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet worden. Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) lobte den Verein für die Erhaltung des denkmalgeschützten Ortes Glashütte und seiner 1980 stillgelegten Glashütte.

Großes Essen im Hotel Kempinski - hier fand die Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Textil und Mode (atm) statt. Zum feierlichen Abschluss der Tagung hatte Präsident Fritz Goost alles eingeladen, was in der Stoff-Wirtschaft Rang und Namen hat.

Die Jüdische Gemeinde will am Sonnabend nach dem Vormittagsgebet des Sabbat die Oranienburger Straße blockieren, um den Aufmarsch der NPD zu stoppen. "Wir werden auf keinen Fall weichen", sagte gestern Gemeindemitglied Anetta Kahane, "selbst wenn die Polizei meint, Rabbiner wegtragen zu müssen".

Von Frank Jansen

Geht es nach dem Wunsch der Anschutz Entertainment Group, dann ist beim EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ab 2004 nicht mehr nur die Mannschaft, sondern auch die Halle der Star. Gestern stellte der nordamerikanische Eigner der Eisbären in seinen neuen Berliner Büros in der Friedrichstraße sein ehrgeiziges Projekt einer Multifunktionsarena am Ostbahnhof vor.

Von Claus Vetter

Die überfällige Neuordnung der Bundesbankstruktur gestaltet sich weiterhin schwierig. Der von den Grünen in dieser Woche in die Diskussion gebrachte Kompromissvorschlag, einen neuen Bundesbankvorstand von sechs auf zwölf Mitglieder zu erweitern, wird von Fachleuten einhellig abgelehnt.

Man würde sie dieser Tage gerne in den Arm nehmen, die Union, sie beruhigen, ihr erklären, dass es doch gar nicht so schlimm ist mit dem Zuwanderungsgesetz, das SPD, Grüne und der Minister Schily entworfen haben. Dann müssten sich die Politiker aus der CDU und vor allem aus CSU weniger aufregen.

Ausgelassen ging es bei der Premiere des australischen "Circus Oz" am Mittwochabend im Schiller Theater zu. Das Publikum johlte und freute sich sichtlich über die wilde Akrobatik der Komödianten-Truppe um Direktor Stephen Burton, die noch bis 9.

Die Klinik-Gesellschaft Vivantes hat sich gestern gegen eine Privatisierung ihrer Krankenhäuser ausgesprochen. Sie gab außerdem ihre Pläne für die nächsten fünf Jahre bekannt.

Nach den derzeitigen Plänen werden in Berlin zwei Großhallen mit einem Aufwand von jeweils 300 Millionen Mark gebaut - Chancen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, räumen Fachleute aber nur einer Halle ein. In Siemensstadt will der finnische Unternehmer Harry Harkimo im nächsten Jahr den Grundstein für seine Arena legen, und unabhängig davon will der amerikanische Anschutz-Konzern am Ostbahnhof in Friedrichshain eine Großarena bauen.

Die Berliner Finanzsituation ist so schwierig, dass die Ampelkoalition wahrscheinlich Studiengebühren für Langzeitstudenten und für Studenten erheben wird, die ein Zweitstudium beginnen. Die Kultusministerkonferenz hatte prinzipiell den Weg für Studiengebühren bei Langzeitstudenten geebnet und das Bundesverwaltungsgericht hatte das Modell aus Baden-Württemberg, bei Überschreiten der Regelstudienzeit um vier Semester Gebühren zu erheben, als rechtlich einwandfrei gewertet.

Die Universitätsklinika in Berlin gehören zu den leistungsstärksten in Deutschland. Entsprechende Ranglisten der Deutschen Forschungsgemeinschaft haben das erwiesen.

Im Streit um die Zuwanderungspolitik sorgt das jüngste Papier der Wertekommission der CDU für Irritationen in der Union. Die Kommission fordert, einen Familien-Nachzug für Kinder bis zum 18.

Von Robert Birnbaum

Der Star des Ensembles ragt schon jetzt über drei Meter aus dem Boden und wird auf fünf Meter wachsen, wenn er im nächsten Jahr ganz freigelegt ist. Nach Abschluss der diesjährigen Grabung recken sich nun insgesamt 25 tonnenschwere Kalksteinpfeiler in den anatolischen Himmel.

Von Michael Zick

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat die Opposition davor gewarnt, aus wahltaktischen Gründen konjunkturelle Krisenstimmung im Land zu verbreiten. Das Ziel, "Krisengewinnler" zu werden, sei zum Scheitern verurteilt, betonte der parteilose Minister am Donnerstag in der Bundestagsdebatte über den Haushalt 2002.

Da sind sie also wieder, unsere Favoriten im blühenden Garten der Künste. Wohl geordnet, gut sortiert und hell belichtet, festgefügt im güldenen Rahmen der Ewigkeit und bereit, die alten und die neuen Freunde zu empfangen: Gestern konnten wir die drei Stockwerke unserer neuen Alten Nationalgalerie durchstreifen und jahrelang entbehrte Bilderkunst genießen.

Von Lothar Heinke

Bis 2010 werden Bagger und Bauarbeiter von der Museumsinsel nicht wegzudenken sein. Die Uhr des auf zehn Jahre angelegten Wiederaufbauprogramms tickt seit dem Jahr 2000.

Beim Verfahren um die Vermietung des Berliner Theaters des Westens an einen privaten Betreiber ist am Mittwoch die Bewerbungsfrist ausgelaufen. Mehrere Interessenten haben sich bei der Berliner Senatsfinanzverwaltung darum beworben, das Musicaltheater an der Kantstraße zu übernehmen, bestätigte eine Sprecherin.

Eines ist sicher: die Ökosteuer. Sie bleibt, denn sie sichert die gesetzliche Rente mittlerweile mit beträchtlichen Summen.

Von Thomas Gack

Vor acht Jahren starb Doris Kirche an ihrem Arbeitsplatz durch einen Kopfschuss. Sie wurde von zwei griechischen Auftragskillern ermordet, weil sie ihre günstige Wohnung in der Nassauischen Straße in Wilmersdorf nicht verlassen wollte.

Die Geschäfte des Internetanbieters T-Online entwickeln sich im zweiten Halbjahr besser als vom Unternehmen bislang erwartet. Nach Schätzungen von Finanzvorstand Rainer Beaujean wird der Verlust des Darmstädter Unternehmens im Geschäftsjahr 2001 weniger als 200 Millionen Euro betragen.

Mit einem bewegenden Trauergottesdienst hat die Schweiz am Donnerstag in Basel Abschied von den 24 Todesopfern des Crossair-Absturzes bei Zürich genommen. An der Trauerfeier nahmen neben Angehörigen der Opfer auch Vertreter der Schweizer Regierung sowie Diplomaten aus den Herkunftsländern der Opfer teil.

Beim Anflug auf den Augsburger Flughafen ist am Mittwochabend ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug abgestürzt, die vier Insassen kamen ums Leben. Über die Ursache des Unglücks gibt es bisher keine Anhaltspunkte, teilte die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung mit.

Von Rainer W. During

"Im Wirtschaftsleben ist nichts ist erotischer als Geld", sagte der Verleger Hubert Burda vor drei Wochen anlässlich eines Verbandstreffen in Berlin. Gleichzeitig beklagte er die handgestrickte und emotionslose Art und Weise, mit der aus Brüssel den Bundesbürgern Lust auf den Euro gemacht werden soll.

Einen Tag vor dem ersten Durchgang des rot-grünen Sicherheitspakets II zur Terrorbekämpfung im Bundesrat hat sich am Donnerstag keine klare Linie in der Länderkammer abgezeichnet. Ein angebliches Kompromisspapier, ausgearbeitet von Bayern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wurde in Länderkreisen als "Ente" bezeichnet.

Von Albert Funk

Das muss ein kontroverser Tag gewesen sein im Nationalen Ethikrat. Jedenfalls konnte man den meisten der 25 Mitglieder bei der Pressekonferenz am Donnerstagabend die Anspannung und einen Hauch von Aggressivität gut anmerken.

Wolfgang Kubicki (49) gehört dem FDP-Vorstand an und ist Fraktionschef in Schleswig-Holstein. Er will, dass die Liberalen im Bund mitregieren - jedoch werde Parteichef Westerwelle noch als "Vertreter der Spaßgesellschaft" wahrgenommen.

Porsche baut an seinem Stammsitz Stuttgart-Zuffenhausen ein neues Motorenwerk. Dafür werden rund 100 Millionen Mark (51,1 Millionen Euro) investiert, teilte der Sportwagenbauer am Donnerstag mit.

Unter dem Motto "Baukultur in Deutschland" lädt Bundesbauminister Kurt Bodewig zu einem Kongress nach Köln: Auf der am 3. Dezember beginnenden Veranstaltung wird die vor einem Jahr ins Leben gerufene "Initiative Baukultur" zur Situation der Architektur in Deutschland berichten und erste Empfehlungen geben.

Von Frank Peter Jäger

Nach wochenlangen Verhandlungen sind Lufthansa und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi einen Schritt vorangekommen. Für die rund 12 000 Flugbegleiter hat die Airline am Donnerstag beim Arbeitsamt Frankfurt Kurzarbeit beantragt.

Der Streit in der rot-grünen Koalition über die Förderung von umweltfreundlichem Kraft-Wärme-Strom ist noch immer nicht beigelegt. Zum wiederholten mal gingen die Regierungsfraktionen und die zuständigen Bundesminister Werner Müller (Wirtschaft, parteilos) und Jürgen Trittin (Umwelt, Grüne) ohne Einigung am Donnerstag auseinander.

In den ersten Bezirken stehen die Bürgermeister und Stadträte fest. Während die Wahlen am Donnerstagabend in Mitte und Reinickendorf reibungslos über die Bühne gingen, gab es Streit in Pankow und Treptow-Köpenick.

Die Polizeireform von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wird massiv kritisiert: Auf einer Anhörung im Landtag haben am Donnerstag alle Polizeigewerkschaften vor Negativfolgen für die Bekämpfung schwerer Kriminalität im Land Brandenburg gewarnt. Die künftige Struktur der märkischen Kriminalpolizei sei "unausgegoren", sagte Wolfgang Bauch, der Landesvorsitzende des Bundes der Kriminalbeamten.

Von Thorsten Metzner

Daimler-Chrysler zieht sich aus der Marketinggesellschaft Partner für Berlin (PfB) zurück. Wir haben den Vertrag zu Ende 2002 gekündigt" bestätigte Daimler-Sprecherin Ute Wuest von Vellberg dem Tagesspiegel: "Die Gesellschaft hat ihre Aufgaben komplett erfüllt.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })