Durch das Städtchen Vetschau dröhnt aus einem Lautsprecherwagen laute Musik. Das alte Arbeiterkampflied "Wir sind die junge Garde des Proletariats" wechselt mit der "Märkischen Heide", harter Rockmusik und Klängen eines Sinfonieorchesters ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2001 – Seite 3
Über 50 Universitäten aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich bereits um Fördermittel des Bundes für die neuen Junior-Professuren beworben. Dies teilte das Bundesbildungsministerium am Donnerstag mit.
Anti-Taliban-Kräfte sind am Donnerstag nach eigenen Angaben in Kandahar eingerückt, der letzten Taliban-Bastion im Süden Afghanistans. Das verlautete aus ranghohen Kreisen der Nordallianz in Kabul.
Der von der Bundesregierung eingesetzte Nationale Ethikrat hat sich für einen auf drei Jahre befristeten Import embryonaler Stammzellen ausgesprochen. 14 der 25 Ratsmitglieder stimmten für diese Option.
Ausnahmsweise läuteten die Alarmglocken in der Essener Konzernzentrale der Ruhrkohle dieses Mal nicht. Finanzminister Hans Eichel musste zu Wochenbeginn zwar bei Wettbewerbskommissar Mario Monti in Sachen Ökosteuer vorsprechen, aber das ließ die Kumpel kalt.
Schöner hätte Erich Honecker auch nicht feiern können. Mit Sekt und Häppchen wandelte die politische Prominenz Ostdeutschlands am Mittwochabend durch das DDR-Staatsratsgebäude in Berlin, um ein Gesetz zu feiern, mit dem der SED-Staat endgültig ad acta gelegt wurde: das Stasi-Unterlagen-Gesetz.
Die Western-Parodie "Der Schuh des Manitu" schlägt alle Rekorde. Der Blödelstreifen lockte bisher fast zehn Millionen Zuschauer in die Kinos und wurde zum bisher erfolgreichsten deutschen Film.