zum Hauptinhalt

Weil die Job-Center in Zukunft besser organisiert sein sollen, erhofft sich die Hartz-Kommission für die Zukunft eine schnellere Vermittlung der Arbeitslosen, die Quick-Vermittlung. Dabei sind beide Seiten gefordert.

Von Pascale Hugues Nachmittags gehen Karl und Inge Schmidt nicht in die Schule. Sie spielen Volleyball und Klarinette oder besuchen ihre Schulkameraden mit der adretten und fürsorglichen Mutti Schmidt im Schlepptau, die sie zu all ihren Kursen und Treffen chauffiert; abends nimmt sie ihre tadellose Küche in Besitz, bindet eine Schürze um die Wespentaille und belegt gesunde Schwarzbrot-Schnitten.

Die Umsetzung des Konzeptes der Hartz-Kommission wird bereits in der kommenden Woche beginnen. Bis zur Kabinettssitzung am Mittwoch muss Arbeitsminister Walter Riester (SPD) eine Liste der Verordnungen und Gesetze vorlegen, die zur Umsetzung des Konzeptes notwendig sind.

„Die hohe Arbeitslosigkeit der letzten 20 Jahre ist entstanden durch die Gleichgültigkeit der Gesellschaft, der nicht Betroffenen.“ VW-Manager Peter Hartz „Es handelt sich nicht um einen großen Wurf, sondern um ein kompliziert geschnürtes kleines Päckchen.

Alles, nur keine Geschenke, wünschte sich die Verlegerin Friede Springer am Donnerstagabend, als sie über 200 Gäste zum gesetzten Dinner in die Orangerie des Schlosses Charlottenburg geladen hatte. Stattdessen sollten die Gäste großzügig für die deutsch-israelische Kinderkrebshilfe spenden, erklärte die Jubilarin, die ihren 60.

Wer sicher in Lohn und Brot steht, sollte den Erwerb einer Immobilie erwägen. Die Preise sind günstig und das Baugeld billig

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ein guter Regierungssprecher ist immer auf der Hut – auch wenn auf einer Podiumsdiskussion gerade die Nachhaltigkeitsstrategie der rot-grünen Koalition sehr gelobt wird. Wie Öffentlichkeitsarbeiter auch unvorhersehbare Angriffe sofort parieren, führte Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye am Donnerstag vor.

Die liberale österreichische Zeitung „Der Standard“ aus Wien meint zur Situation der US-Wirtschaft: George W. Bush hat neue Offenheit verlangt, sein Finanzminister appellierte gar an einen „neuen Patriotismus“ und viele an der US-Börse notierte Unternehmen folgten dem Aufruf.

Eingesperrt im Autonomiegebiet: Die Einwohner von Gaza können nur ans Meer fliehen. Über die Hälfte ist arbeitslos, das Notwendigste zum Essen bleibt unbezahlbar

Gregor Gysi ist Kolumnist der „Super Illu“ und Kolumnist beim „Neuen Deutschland“. Warum sollte der ehemalige PDS- Politiker dann nicht auch für die „Bild“-Zeitung schreiben, mag sich Uwe Vetterick, Redaktionsleiter von der „Bild“-Ausgabe Berlin-Brandenburg gedacht haben.

Wer älter als 55 Jahre ist und arbeitslos, der kann sich auf eigenen Wunsch aus dem Vermittlungsprozess entlassen lassen. Er erhält dann vom Arbeitsamt bis zur Vollendung des 60.

Für junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, wird es ein Wertpapier geben – das Ausbildungszeit-Wertpapier. Eine Stiftung wird gegründet, in die öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen spenden können.

Es mag ja sein, dass Geburtstage immer Familienfeiern sind. Wenn das so ist, dann versammelte sich am Freitagnachmittag in der Friedrichshainer Bartholomäuskirche wahrhaftig eine honorige Familie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })