Die Freunde der Nationalgalerie feiern ihren Geburtstag mit einer Auktion, bei der alle mitsteigern dürfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2002 – Seite 3
Werden Privatfahrzeuge jemals wieder durch das sanierte Brandenburger Tor rollen, wie ursprünglich geplant war? Es verdichten sich die Anzeichen, dass es nicht mehr zum Ost-West-Verkehr zwischen den Säulen kommt und die dauerhafte Schließung des Wahrzeichens für den Fahrzeugverkehr fast schon beschlossene Sache ist.
Widerruf nur für kurze Zeit
Mit dem Opel Meriva kommt Anfang 2003 ein kleiner Bruder des Zafira
Hunderte Polizisten, Feuerwehrleute und Mitarbeiter des THW helfen in Magdeburg und Dresden / Auch Wowereit ruft zu Spenden auf
Rehmer und Beinlich gegen Lichtenberg statt gegen Stuttgart
Der Fotograf Erasmus Schröter bringt Bunker zum Leuchten
weitere Evakuierungen vor
Genaue Zahlen sind noch unklar
Die Hartz-Kommission will Arbeitslosen und Nichterwerbstätigen, aber auch Schwarzarbeitern die Möglichkeit bieten, Geld mit selbstständiger Arbeit zu verdienen. Wer arbeitslos ist und sich in einer Ich-AG selbstständig macht, darf drei Jahre lang bis zu 25000 Euro Einnahmen haben (Stufen von 15000 über 20000 Euro).
Hertha BSC spielt im Olympiastadion gegen Stuttgart – der Umbau läuft. Was erwartet die Fans?
Das Formel-1-Team fehlt in Budapest – und wird nicht vermisst
Berlin (Tsp). Der Aktienhandel in Frankfurt ist vor dem Wochenende uneinheitlich zu Ende gegangen.
Wo soll das Zentrum gegen Vertreibung entstehen – und brauchen wir es überhaupt?
Statt muffiger und überfüllter Flure im Arbeitsamt wird jetzt überall der Kundenservice groß geschrieben. In Zukunft soll es keine Arbeitsämter im herkömmlichen Sinn geben.
Leverkusener und Dortmunder versöhnen sich
Für die neue Generation des Audi-Spitzenmodells A8 hat jetzt der Vorverkauf begonnen. So kann man für 66 400 Euro den A8 3.
Beim bundesweiten Wahlkampfauftakt der Schill-Partei auf der Freitreppe des Reichstagsgebäudes hat der Parteichef und Hamburger Innensenator den rot-roten Berliner Senat heftig kritisiert. Hamburg sei bereit, den in Berlin ausgebildeten, aber nicht eingestellten Polizisten „den roten Teppich auszulegen“, sagte Ronald Schill.
Herr Opaschowski, ist bei den Deutschen seit dem 11. September Sicherheit statt Sonne das Motto?
Im Juni 1997 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU den Stabilitätspakt, der die Euroländer auf eine strikte Ausgabendisziplin verpflichtet: Das Haushalts-Defizit darf drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nicht überschreiten – sonst drohen Sanktionen. Allerdings sieht der Pakt auch Ausnahmen vor.
Von Alfons Frese Der Arbeitslose wird demnächst dreigeteilt. Für die Arbeitsämter, die dann Job-Center heißen, ist er entweder ein Informationskunde, ein Beratungskunde oder ein Betreuungskunde.
Am Ende sei sie immer Siegerin gewesen. Das hatte Leni Riefenstahl vor wenigen Tagen noch mit triumphierendem Ausdruck gesagt, als sie von Sandra Maischberger auf ihre zahlreichen Prozesse um ihre Person angesprochen wurde.
Von David Ensikat Man kommt sich ja ganz lächerlich vor, so trockenen Fußes. Oben scheint die Sonne, unten plätschert die Spree, und dazwischen reden alle über die Fluten der Elbe.
„FAZ“ spart online und trennt sich von zwei Geschäftsführern
Nur elf Prozent Wohneigentum
Opel Special Vehicles GmbH (OSV) nennt sich das Opel-Tochterunternehmen und Joint-Venture mit dem Mühlheimer Zulieferer und Tuner Zender, der 25,1 Prozent von OSV hält, das für spezielle Einbauten in Serienfahrzeuge und einige Sonderversionen verantwortlich ist. Um bestimmte Umbauten gleich im Produktionswerk vornehmen zu können, hat OSV jetzt eine Niederlassung im Bochumer Opel-Werk eröffnet, die sich mit dem Umbau der dort vom Band rollenden Astra und Zafira befasst.
Bei Reisemängeln können die Kunden Geld zurückverlangen – aber die Zeit drängt
In den Lichtenberger Plattenbausiedlungen klingelt der Bundestagskandidat Georg Eickhoff an 10 000 Haustüren, um der PDS Paroli zu bieten
Die Finanzierung ist gesichert. Trotzdem kommen die Planungen für Fixerstuben in Berlin nicht voran.