Freie Schulen beklagen jährlichen Verlust von 900 000 Euro
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2002 – Seite 3
Grüne: Berlin muss endlich Vorbildfunkion wahrnehmen / Ufa-Fabrik und Tagesspiegel laden zu „Woche der Nachhaltigkeit“
Die PDS setzt auf die Spätgeborenen / Ein Besuch im „Wahlquartier 2002“
Die österreichische „Kronenzeitung“ schreibt zu den Querelen innerhalb der mitregierenden „Freiheitlichen“ (FPÖ): Es ist eine Zerreißprobe zwischen einer selbstbewussteren, eigenständigeren FPÖ- Regierungsmannschaft und ihrem Mentor Jörg Haider, der seinen Einfluss schwinden sieht, zwischen Regierungsverantwortung und populistischer Politik. Der Realitätssinn müsste Jörg Haider eigentlich sagen, dass ein Sturz der Vizekanzlerin die Koalition platzen lassen könnte.
Ein Streit aus der Ära Hildebrandt beschäftigt den neuen Sozialminister Baaske. Die Behörde will die Prozesskosten auf Mitarbeiter abwälzen
Herr de Hadeln, als Sie Ende März den Job in Venedig bekamen, da war das sicher eine große Genugtuung für Sie, nach Ihrem Berliner Abschied. Oder hatten Sie sich schon ganz verabschiedet von derlei Perspektiven?
KLASSIK In sommerlicher Farbe und Spiellaune ging der Auftakt zur neuen Konzertsaison im Konzerthaus über die Bühne. Die gut aufgelegten Berliner Symphoniker präsentierten ein pfiffiges Programm mit ihrem südamerikanisch locker und elegant loslegenden Gastdirigenten Eduardo Marturet, der im Laufe des Nachmittagskonzertes manch heißes Tänzchen wagte.
„Die Menschen fliegen zum Mond, aber die Flut wird durch diese einfachen Dinger in Schach gehalten", sagte ein Deichläufer während der kritischen Tage in der Prignitz. Er sollte zumindest für seinen Abschnitt Recht behalten.
Das Fernsehduell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bewertet die britische Zeitung „The Independent“: Der Sieg des Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber war beeindruckend. Und das nicht zuletzt, weil Experten zuvor einstimmig erklärt hatten, dass der medienbegabte Schröder seinen Herausforderer in die Tasche stecken würde.
BDO weist Vorwürfe zurück/Sonderprüfer Walther vermutet Interessenkonflikte auch bei Arthur Andersen
Berlin (Tsp). Die deutschen Aktienmärkte sind ausgesprochen zuversichtlich in die neue Woche gestartet.
Ekkehard Schwerks neues Buch „Gott der Gerechte – Berlin geht pleite!“ wollen wir feiern. Das sagt jemand, der sich auskennt. Eine Würdigung vom Kollegen und Weggefährten Heinz Knobloch
Siebeneinhalb Jahre für ehemaligen Diskotheken-Chef aus Eberswalde
2006 wird erneut über die Fusion abgestimmt
Schlechte Nachrichten für Autogrammjäger: Da kommt schon mal ein Hollywood- Star erster Größe in die Stadt, aber niemand wird ihn in der Öffentlichkeit zu Gesicht bekommen. Denn Tom Hanks wird am Mittwoch für ein paar Stunden hier sein, um hinter zugezogenen Vorhängen im Hotel „Four Seasons“ am Gendarmenmarkt Interviews zu geben und die Werbetrommel für seinen neuen Film „Road to Perdition“ zu rühren (ab 5.
Gewerkschafts-Chef Bsirske befürchtet „elementare“ Angriffe von Union und FDP auf Rechte der Arbeitnehmer